Ruckeln beim sanftes gas geben im niedrigen Drehzahlbereich
Hallo,
mein Auto ist ein 4.2 Quattro, Bj. 2005 mit automatischem Getriebe.
Ich habe seit kurzem das folgende Fehlerbild:
Beim Beschleunigen aus geringer drehzahl (1300-2000 und nur dann) mit wenig gas entsteht ein Ruckeln, auch geht die Drehzahl leicht rauf und runter. Bei kräftigeren Beschleunigen oder konstanter Geschwindigkeit ist alles ok, keine Spur von Ruckeln.
Außerdem hört sich beim kick down ein komisches knack-geräusch. Ich kann es nicht genau beschreiben und weiß auch nicht, ob dieses Geräusch etwas mit dem Ruckeln zu tun hat.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Schöne Grüße,
Alexander 😉
49 Antworten
Für die die es interessiert: War heute bei ZF und die sind der Meinung, dass es das Getriebe ist. Es kann sein, dass Glykol im Öl ist vom Kühlwasserwandler. Wenn es das nicht ist und auch eine Getriebespühlung nichts bringt, dann muss es raus und die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) muss ausgetauscht werden...
Zitat:
Original geschrieben von woelpert
Für die die es interessiert: War heute bei ZF und die sind der Meinung, dass es das Getriebe ist. Es kann sein, dass Glykol im Öl ist vom Kühlwasserwandler. Wenn es das nicht ist und auch eine Getriebespühlung nichts bringt, dann muss es raus und die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) muss ausgetauscht werden...
Die WUEK ist nur aktiv wenn das Getriebeoel Betriebstemperatur erreicht hat also ca. nach mehr als 10-20km Fahrt...
Tritt das Problem auf wenn das Auto warm ist?
Ist es nur ein Ruck wenn man den Fuss wieder leicht aufs Gaspedal setzt im hohen Gang?
Oder ist es ein permanentes Ruckeln?
Da gibt es so viele Moeglichkeiten..
Wenn ihr ein permanentes Ruckeln habt kann es das Leitrad im Wandler sein...
Es ist moeglich dass das Lager schwergaengig ist und es sich in der Kupplungsphase zum Schlupf kommt..
Dann rutscht das Getriebe immer in die Wandlungsphase --> Drehzahl geht hoch..
Das ist aber dieser wie schon ein paar mal erwaehnter Gummibandeffekt...
Es kann auch sein das die WUEK nicht richtig schliesst (im Warmen)
Meistens ist es das Oel welches gealtert ist und sich mittlerweile Dreck angesammelt hat..
Ich wuerd immer an erster Stelle das Getriebeoel wechseln und die MEchatronikeinheit reinigen...
Adaptionsfahrt --> und dann schauen..
Ist das Problem weg habt ihr Glueck gehabt..
Falls nicht besteht ein Schwerwiegenderer Defekt und das Getriebe muss raus...
Gruss
ich habe einen 3.0 TDI und das selbe problem: wenn ich losfahre, ca 30-40km/h schnell fahre und dann gas wegnehme bzw nur noch in minimaler stellung gas gebe, dann ruckelt der wagen und die drehzahl schwankt, das kommt aber nur vor wenn der wagen auf ebener strecke rollt und eben nur minimal gas gegeben wird, gebe ich mehr gas oder gar keins ist das sofort weg. das kommt auch nur bei dieser langsamen geschwindigkeit vor.
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Die WUEK ist nur aktiv wenn das Getriebeoel Betriebstemperatur erreicht hat also ca. nach mehr als 10-20km Fahrt...Zitat:
Original geschrieben von woelpert
Für die die es interessiert: War heute bei ZF und die sind der Meinung, dass es das Getriebe ist. Es kann sein, dass Glykol im Öl ist vom Kühlwasserwandler. Wenn es das nicht ist und auch eine Getriebespühlung nichts bringt, dann muss es raus und die Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) muss ausgetauscht werden...
Tritt das Problem auf wenn das Auto warm ist?
Ist es nur ein Ruck wenn man den Fuss wieder leicht aufs Gaspedal setzt im hohen Gang?
Oder ist es ein permanentes Ruckeln?Da gibt es so viele Moeglichkeiten..
Wenn ihr ein permanentes Ruckeln habt kann es das Leitrad im Wandler sein...
Es ist moeglich dass das Lager schwergaengig ist und es sich in der Kupplungsphase zum Schlupf kommt..
Dann rutscht das Getriebe immer in die Wandlungsphase --> Drehzahl geht hoch..Das ist aber dieser wie schon ein paar mal erwaehnter Gummibandeffekt...
Es kann auch sein das die WUEK nicht richtig schliesst (im Warmen)
Meistens ist es das Oel welches gealtert ist und sich mittlerweile Dreck angesammelt hat..
Ich wuerd immer an erster Stelle das Getriebeoel wechseln und die MEchatronikeinheit reinigen...
Adaptionsfahrt --> und dann schauen..Ist das Problem weg habt ihr Glueck gehabt..
Falls nicht besteht ein Schwerwiegenderer Defekt und das Getriebe muss raus...
Gruss
Quakex: Das Ruckeln ist immer, egal ob warm oder kalter Motor. Es ist auch nicht ein Schlag oder ähnlich sondern wie wenn man über einen geriffelten Bodenbelag fährt.
Getriebeöl wurde mittlerweile getauscht, LMM habe ich mal gegen einen anderen gewechselt. Beides hat keinerlei Veränderung gebracht.
Mir ist jetzt wo es kälter ist auch aufgefallen:
- dass der Motor in kaltem Zustand im Standgas unruhig läuft. Auch wenn er warm ist, ist es nicht ganz weg. Drehzahl schwankt dann leicht.
- dass im kalten Zustand bei konstanter Gasstellung das Auto ein bisschen beschleunigt und dann wieder abbremst, die Drehzahl geht dann leicht hoch und runter
- dass die Tiptronic im kalten Zustand viel später hochschaltet wie im warmen Zustand
Bin über jeden Tipp Dankbar......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von woelpert
Quakex: Das Ruckeln ist immer, egal ob warm oder kalter Motor. Es ist auch nicht ein Schlag oder ähnlich sondern wie wenn man über einen geriffelten Bodenbelag fährt.Zitat:
Original geschrieben von quakex
Die WUEK ist nur aktiv wenn das Getriebeoel Betriebstemperatur erreicht hat also ca. nach mehr als 10-20km Fahrt...
Tritt das Problem auf wenn das Auto warm ist?
Ist es nur ein Ruck wenn man den Fuss wieder leicht aufs Gaspedal setzt im hohen Gang?
Oder ist es ein permanentes Ruckeln?Da gibt es so viele Moeglichkeiten..
Wenn ihr ein permanentes Ruckeln habt kann es das Leitrad im Wandler sein...
Es ist moeglich dass das Lager schwergaengig ist und es sich in der Kupplungsphase zum Schlupf kommt..
Dann rutscht das Getriebe immer in die Wandlungsphase --> Drehzahl geht hoch..Das ist aber dieser wie schon ein paar mal erwaehnter Gummibandeffekt...
Es kann auch sein das die WUEK nicht richtig schliesst (im Warmen)
Meistens ist es das Oel welches gealtert ist und sich mittlerweile Dreck angesammelt hat..
Ich wuerd immer an erster Stelle das Getriebeoel wechseln und die MEchatronikeinheit reinigen...
Adaptionsfahrt --> und dann schauen..Ist das Problem weg habt ihr Glueck gehabt..
Falls nicht besteht ein Schwerwiegenderer Defekt und das Getriebe muss raus...
Gruss
Getriebeöl wurde mittlerweile getauscht, LMM habe ich mal gegen einen anderen gewechselt. Beides hat keinerlei Veränderung gebracht.
Mir ist jetzt wo es kälter ist auch aufgefallen:
- dass der Motor in kaltem Zustand im Standgas unruhig läuft. Auch wenn er warm ist, ist es nicht ganz weg. Drehzahl schwankt dann leicht.
- dass im kalten Zustand bei konstanter Gasstellung das Auto ein bisschen beschleunigt und dann wieder abbremst, die Drehzahl geht dann leicht hoch und runter
- dass die Tiptronic im kalten Zustand viel später hochschaltet wie im warmen ZustandBin über jeden Tipp Dankbar......
ok...
aber ein fast schon Vibrieren ist es nicht? schon eher ein schnelles Schaukeln?
Hab sowas auch manchmal... hab sowas auch manchmal aber nur wenn der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht hat...
hmm.. ist immer extrem schwer mit Ferndiagnosen...
Ist es in jedem Drehzahlbereich oder eher im unteren?
und was passiert wenn du im Stand in N Stellung langsam gas gibst... laeuft er irgendwann dann ruhiger ab einer gewissen Drehzahl? wie siehts aus mit der innenbeleuchtung? flackert das licht wenn er unruhig laeuft ein wenig?
Fehlerspeicher ist leer?
Gruss
Das mit dem späteren hochschalten in kaltem zustand ist mir auch schon aufgefallen, denke aber dass das normal ist.
Zitat:
Original geschrieben von Moneysac
Das mit dem späteren hochschalten in kaltem zustand ist mir auch schon aufgefallen, denke aber dass das normal ist.
Ich vermute das liegt daran dass im Kalten das Gemisch angefettet wird und ihr quasi mit einem "hoeheren" Lastmoment faehrt und somit die Tiptronik spaeter schaltet...
Oder es ist grundsaetzlich in der Konfiguration der Tipptronik so dass beim Warmlaufen leicht erhoehte drehzahlen fuer den Schaltkomtfort besser sind da dann die Lastmomente nicht so hoch sind sprich es keine ruckartige schaltungen gibt.. genauso wird auch mit einer offenen bzw. geregelten wandlerkupplung gefahren... Deswegen auch die drehzahlschwankungen weil er nicht 100% richtig die druckkupplung regeln kann da ATF kalt oder gealtert oder sonstige verschleisserscheinungen aufgetreten sind...
Beobachte bei meinem 2.0 tfsi schalter seit kurzem auch folgendes.
Wenn ich vom 6. in den 5. oder 5. in den 4. schalte und mit dem motor quasi bremse, ihn dann etwas rollen lasse und dann im 4. oder 5. sachte gas gebe ist auch ein kurzes rucken zu spüren bevor er wieder sauber beschleunigt.
Fahre ziemlich viel kurzstrecke. Da ist es nicht.
Erst wenn er wärmer ist.
Jemand ne idee was das sein könnte? Zündkerzen sind erst ein jahr drin.
Meint ihr eher das es vom getriebe her rührt oder vom motor?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von keki
Beobachte bei meinem 2.0 tfsi schalter seit kurzem auch folgendes.Wenn ich vom 6. in den 5. oder 5. in den 4. schalte und mit dem motor quasi bremse, ihn dann etwas rollen lasse und dann im 4. oder 5. sachte gas gebe ist auch ein kurzes rucken zu spüren bevor er wieder sauber beschleunigt.
Fahre ziemlich viel kurzstrecke. Da ist es nicht.
Erst wenn er wärmer ist.
Jemand ne idee was das sein könnte? Zündkerzen sind erst ein jahr drin.
Meint ihr eher das es vom getriebe her rührt oder vom motor?
Gruss
Beim Handschalter kann man sehr vieles immer auf das Zweimassenschwungrad schieben 😁
ich glaube dass es hier ein kurze lastwechselschwankung ist...
Hoert man auch ein Geraeusch?
Hallo quakex,
Man hört kein geräusch. Bin extra mit radio leise hzw aus gefahren.
Dad Einzige was man hört ist im stand ein geräusch aus dem motorraum. Als wenn irgend ne spannrolle oder so ne unwucht hat. Keilriemen und spanner hab ich schon neu.
Zitat:
Original geschrieben von keki
Hallo quakex,Man hört kein geräusch. Bin extra mit radio leise hzw aus gefahren.
Dad Einzige was man hört ist im stand ein geräusch aus dem motorraum. Als wenn irgend ne spannrolle oder so ne unwucht hat. Keilriemen und spanner hab ich schon neu.
ZMS rattert .. man kann es gut aus dem Getriebebereich raushoeren wenn es ausgeleiert ist...
probier mal mit offener haube im leerlauf die kupplung zu betaetigen und lausche genau ob du irgendwelche gerauschaenderungen hoerst.. gerade am schleifpunkt der kupplung..
Da ist eigentlich so nichts zu hören aber werde morgen mal genauer drauf achten.
Um das zms zu tauschen muss das getriebe raus oder?
Kann da was passieren, wenn es das sein sollte und man weiterfährt?
Gerade mal bisschen rumgegoogelt.
Eine gefunden der hatte das auch... Kupplung neu, zms neu, etc.
Da war es die linke antriebswelle die zu viel spiel hatte.
Msl schauen ob ich das morgen mal checken kann auf der grube.
Zitat:
Original geschrieben von keki
Da ist eigentlich so nichts zu hören aber werde morgen mal genauer drauf achten.Um das zms zu tauschen muss das getriebe raus oder?
Kann da was passieren, wenn es das sein sollte und man weiterfährt?
Getriebe muss raus.. Na ja irgendwannmal wird das Spiel so gross dass es zum Ermuedungsbruch irgendwo kommen koennte und dann hast du keine Kraftuebertragung mehr...
Aber wie lange das dauert schwer zu sagen ... haengt sicherlich von der Belastung ab (Lastwechsel)
aber denke dass man da noch Monate locker fahren kann wenn nicht laenger...
Antriebswelle koennte es auch sein.. Das macht aber oft klackgerausche..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von quakex
ok...Zitat:
Original geschrieben von woelpert
Quakex: Das Ruckeln ist immer, egal ob warm oder kalter Motor. Es ist auch nicht ein Schlag oder ähnlich sondern wie wenn man über einen geriffelten Bodenbelag fährt.
Getriebeöl wurde mittlerweile getauscht, LMM habe ich mal gegen einen anderen gewechselt. Beides hat keinerlei Veränderung gebracht.
Mir ist jetzt wo es kälter ist auch aufgefallen:
- dass der Motor in kaltem Zustand im Standgas unruhig läuft. Auch wenn er warm ist, ist es nicht ganz weg. Drehzahl schwankt dann leicht.
- dass im kalten Zustand bei konstanter Gasstellung das Auto ein bisschen beschleunigt und dann wieder abbremst, die Drehzahl geht dann leicht hoch und runter
- dass die Tiptronic im kalten Zustand viel später hochschaltet wie im warmen ZustandBin über jeden Tipp Dankbar......
aber ein fast schon Vibrieren ist es nicht? schon eher ein schnelles Schaukeln?
Hab sowas auch manchmal... hab sowas auch manchmal aber nur wenn der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht hat...hmm.. ist immer extrem schwer mit Ferndiagnosen...
Ist es in jedem Drehzahlbereich oder eher im unteren?
und was passiert wenn du im Stand in N Stellung langsam gas gibst... laeuft er irgendwann dann ruhiger ab einer gewissen Drehzahl? wie siehts aus mit der innenbeleuchtung? flackert das licht wenn er unruhig laeuft ein wenig?
Fehlerspeicher ist leer?
Gruss
Das vibrieren ist wirklich ein vibrieren und kein Ruckeln und man spürt es primär als Fahrer z.B. Über das Gaspedal. Je grösser die Last desto stärker. Nur im untersten Drehzahlbereich bis ca. 1300 u/min. Es ist nicht konstant stark sondern wird stärker und schwächer in einem Intervall von ca. 2 Sekunden, wie wenn es sich aufschaukelt und dann wieder abklingt. Geht aber dann nie ganz weg.
Zum Kaltlauf: ist das normal oder müsste der v8 einfach nur rund schnurren?