Ruckeln beim Rückwärtsfahren und im Stand bsp an einer Ampel
Hallöchen
Mein Auto ruckelt wenn ich auf der Kupplung stehe im Stand bsp. an einer Ampel und im Rückwärtsgang. Hat einer eine Idee was es sein könnte?
Ist der mit 90ps und bj 2015.
21 Antworten
Zitat:
@hwd63 schrieb am 29. Juli 2023 um 12:37:43 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 29. Juli 2023 um 07:21:07 Uhr:
Liegt am 3-Zylinder 😁1,0L Ecoboost mit 90PS
@JoergFB
Wie kommst du darauf das es der 3 Zylinder ist?
Es gibt den Corsa E auch mit dem 4 Zylinder und 90 PS.
...
Ganz einfach weil der 3-Zyl. niemals so ruhig läuft wie der 4-Zylinder. 😎
Der TE hat ja auch nur 90PS und Baujahr in seinem 1. Post angegeben 🙄
Das war halt der Blick in die beschlagene Glaskugel 😁
Und ja ich weiß, die 90PS gibt es auch als Sauger mit 1398ccm
Wenn die Leute ihre Fahrzeuge mal richtig beschreiben, hätten wir die Probleme nicht 😛
Ich habe dort nicht umsonst den Smiley 😁 hintergesetzt 😎
Zitat:
@pia.mcz schrieb am 29. Juli 2023 um 17:06:58 Uhr:
Also das Auslesegerät hat gar nichts angezeigt 🙁
Er ruckelt im Leerlauf und in den Gängen.
Und auch mal die Zündkerzen überprüft und das Zündmodul?
Wenn man schon einmal dran ist, sollte man das überprüfen.
Mit was wurde denn ausgelesen, OBD- Scanner?
Zitat:
@pia.mcz schrieb am 29. Juli 2023 um 17:28:45 Uhr:
Er ruckelt im Leerlauf und in den Gängen
....
Update das auto ruckelt allgemein nicht nur beim kupplung drücken
Zündaussetzer halt...
Kerzen oder Zündmodul am Ende. -> checken (lassen).
Je älter die Kerzen, desto höher die Belastung für das Zündmodul.
Daher sollten die Kerzen alle 60.00Km neu kommen, gern auch etwas früher.
Also als info: zündkerzen & zündmodul werden gewechselt. Beim erneuten auslesen ist dann die Motorkontrollleuchte angegangen & der aus der Werkstatt meinte der Spritverbrauch ist sehr hoch.
Ähnliche Themen
Suche dir mal eine kompetente Werkstatt.
Welcher Fehlercode ist es denn diesmal?
Und woran stellt die Werkstatt die Diagnose, das der Verbrauch sehr hoch sei?
Es gibt OBD Scanner die produzieren Fehlercodes die nicht vorhanden sind.
Habe jetzt erst neulich so einen OBD Scanner zurück gesendet, was ca. 700 Euro kostet.
Der produzierte Fehlercode konnte ich nur mit einem anderen OBD Scanner löschen.
Das ist der zweite Fall, den ich persönlich erlebt habe.
Oh dann geh ich mal noch wo anders hin, danke! @hwd63
Zitat:
@pia.mcz schrieb am 4. August 2023 um 10:04:19 Uhr:
Also als info: zündkerzen & zündmodul werden gewechselt.
Zündkerzen auch?
Wurden die beim Service denn nicht gewechselt?
Wenn jetzt 70Tkm auf der Uhr stehen, hätten die vor rund 10Tkm neu kommen sollen, bitte mal die Rechnung der letzten Inspektion prüfen.
Die Kerzen jetzt erneut zu wechseln macht in meinen Augen nur Sinn, wenn Feuchtigkeit an der Zündspule massive Korrosionsrückstände an den Kerzen hinterlassen hätte und diese der Sichtprüfung nicht mehr standhielten, was ich mir in der kürze nicht vorstellen kann.
Ansonsten dients der Umsatzgenerierung, oder sie sind halt wirklich 70Tkm alt, weil sie nie gewechselt wurden, dann würde ich die Werkstatt auf jeden Fall wechseln.