Ruckeln beim Langsamfahren
Hallo, habe hier nirgends das gleiche Problem gefunden.
Wenn ich bei kalten Temperaturen ( unter 10°C ) fahre ist alles i.o.
Wird es wärmer ruckelt der wagen beim langsamen fahren ( z.b. im Stau ). Beschleunig man ist es weg bis man wieder konstanter mit der Geschwindigkeit wird. Das ganze tritt bis ca 80 km/h auf.
Das Sorgenkind ist ein:
S211
BJ 2006
320 CDI
getauscht wurden bis jetzt:
Kraftstofffilter
alle 6 Injektoren
Immer wenn der Wagen aus den Werkstatt kommt fährt er wieder ohne ruckeln, es kommt dann nach ca 50-100 km wieder.
Kennt das jemand ?
72 Antworten
Was sagen diese Werte letztkich aus?
Ich habe leider zu den Rücklaufwerten nur sehr wenig gefunden..😠
Zitat:
@viky schrieb am 8. Juni 2018 um 16:48:58 Uhr:
Söööö, mal die Rückmeldung in Bezug auf mein Leiden und evtl auch hilfreich für diesen Thread. Gehabt: stottern in Rpm Bereichen 1000-1400 und beim Kickdown heftiges Stottern und Notlauf. Das Phänomen seit ca 1,5 Jahren mit kontinuierlichen Verschlechterung und desöfteren Notlauf, mittlerweile sogar einfach aus der normalen Fahrt. Fehler 2616 und 2510. Heute das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt. Getauscht wurde der Turbolader und gleich die EKAS samt allen dazugehörigen Dichtungen und Schrauben. Auch die Motorlager und Getriebelager wurden getauscht. Motorlager, weil ich zuletzt gemerkt habe, das beim anlassen der Motor ab und an hart aufschlägt. Heute mehrfach den Motor herausgefordert und verschieden gefahren. Kein Stottern oä und auch Beschleunigung ohne Stottern und Notlauf. Anlassen und Abstellen nicht mal wahrnehmbar, soooo soft. Ich werd die kommende Tage beobachten, ob der ursprüngliche Zustand wieder Auftritt. Also ohne Turbotausch kommt man nicht drum herum. Hoffe revidierter Turbo hält nun. Werde demnächst noch das T-Stück einbauen (da ein Geweih ohnehin paar kleine Haarrisse hat), ansonsten bei jedem Filtertausch die rote Dichtung mittauschen.
Gruß
Warum warst du nicht seit Anfang an bei denen mit deinem 1,5 Jahre andauernden Problem wenn die so toll sind und alles können?
Weil ich vom Turbotausch mich zunächst selber überzeugen wollte. Weil ich mich zunächst im Forum mit dem Fahrzeug beschäftigen wollte und bei mehreren Spezis hier über derer Erfahrung und Erlebnisse überzeugen wollte. Weil ich zunächst die Materie verstehen wollte. Und ich habe keine Werbung gemacht, sondern mein Feedback gegeben, weil ich es Fair fand noch das Ergebnis zu hinterlassen, evtl auch für den nächsten mit dem gleichen Problem. Müsste nicht an dem Turbo gelegen haben, vielleicht an den Motorlagern, weil ich keinen radialen und axialen Spiel der Welle feststellen konnte. Evtl an dem LDS, welchen ich mal vor einiger Zeit getauscht hatte.
@Mackhack
Ich verstehe immer noch nicht, wozu solch deine Kommentare? Anstatt mit einem oder anderen darüber zu freuen, dass dank diesem Forum positiver Erlebnisse erzielt wurden, kommt solch ein Kommentar wie oben.... ohne Sinn und Verstand. Zudem habe ich auch gesagt, dass ich „hoffe“, dass mein Leiden hier Ende hat.
Zitat:
@klausram schrieb am 8. Juni 2018 um 23:23:21 Uhr:
Was sagen diese Werte letztkich aus?
Ich habe leider zu den Rücklaufwerten nur sehr wenig gefunden..😠
Werte bzw. Zahlen sind nur Schall und Rauch, weil keine Einheiten erkennbar, und nur wegen des Hinweises auf "... größer 5" im Text unten zu spekulieren, dass dieser Motor erkennbar gesund ist, würde ich mir nicht zutrauen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@viky schrieb am 9. Juni 2018 um 07:04:37 Uhr:
Weil ich vom Turbotausch mich zunächst selber überzeugen wollte. Weil ich mich zunächst im Forum mit dem Fahrzeug beschäftigen wollte und bei mehreren Spezis hier über derer Erfahrung und Erlebnisse überzeugen wollte. Weil ich zunächst die Materie verstehen wollte. Und ich habe keine Werbung gemacht, sondern mein Feedback gegeben, weil ich es Fair fand noch das Ergebnis zu hinterlassen, evtl auch für den nächsten mit dem gleichen Problem. Müsste nicht an dem Turbo gelegen haben, vielleicht an den Motorlagern, weil ich keinen radialen und axialen Spiel der Welle feststellen konnte. Evtl an dem LDS, welchen ich mal vor einiger Zeit getauscht hatte.@Mackhack
Ich verstehe immer noch nicht, wozu solch deine Kommentare? Anstatt mit einem oder anderen darüber zu freuen, dass dank diesem Forum positiver Erlebnisse erzielt wurden, kommt solch ein Kommentar wie oben.... ohne Sinn und Verstand. Zudem habe ich auch gesagt, dass ich „hoffe“, dass mein Leiden hier Ende hat.
Ich lese aufmerksam was du so in den letzten Monaten schriebst. Daher.
Freuen tue ich mich über jeden W211 der läuft. Auch für dich.
Wenn das so wäre, würdest Du Mal besser Tips geben, anstatt diese Art von Kommentaren. Die bringen sowohl mich, als auch die anderen nicht weiter.
Finde nur schade, mehr nicht, da deine Erfahrung hätte als Ergänzung Mehrwert.
Aber immerwieder vielen Dank an die, die auch durch Überwindung weiterhelfen 😉
Zitat:
@klausram schrieb am 8. Juni 2018 um 23:23:21 Uhr:
Was sagen diese Werte letztkich aus?
Ich habe leider zu den Rücklaufwerten nur sehr wenig gefunden..😠
Was verstehst Du nicht an der Tabelle? Sagt Dir, ob Deine Einspritzwerte i.O. sind. Nullmengenkorrekturwerte.
Was möchtest Du mit einer SD, wenn Du die Leckölmenge bestimmen möchtest? Die SD selbst kann nichts messen und das Auto hat keine Messeinrichtung (Sensor) für die Werte installiert.
...
Das die Werte der Tabelle belanglos sind, halte ich für eine gewagte These, die Maßeinheit ist ml.
Zitat:
...
Das die Werte der Tabelle belanglos sind, halte ich für eine gewagte These, die Maßeinheit ist ml.
Darf man also festhalten, dass Grenzwerte von +/- 5 ml bzw. 45 us Indizien sein mögen ?
In der Tat. Wobei MB zu den Nullmengenkalibirierungswerten sagt, dass die nur informativ sind (also keine Schlüsse daraus gezogen werden sollen).
Meine Reparaturerfahrung ist, dass man durchaus Schlüsse daraus ziehen kann. Andere Hersteller/Marken tun das auch (und verbauen ebenfalls Bosch/Delphi).
Hallo!Meine werte sind da!
Ps:bei mir gibts probleme(ruckeln,stottern)nur beim Motor Warmlaufen, dann alles I.O.
Und wer soll das lesen??? Das ist eigentlich ein deutsches Forum.
ja,es tut mir leid unsere SD hat Ungarische sprache aber das program immer die gleiche ;die werte sind lesbar!
Dann stell es um Herrgott noch mal. Willst du Hilfe oder wir? Es gibt Leute die haben keine Star Diagnose und wissen sicherlich nicht was da zu den Werten steht. Ein Mausklick.