Ruckeln beim Langsamfahren
Hallo, habe hier nirgends das gleiche Problem gefunden.
Wenn ich bei kalten Temperaturen ( unter 10°C ) fahre ist alles i.o.
Wird es wärmer ruckelt der wagen beim langsamen fahren ( z.b. im Stau ). Beschleunig man ist es weg bis man wieder konstanter mit der Geschwindigkeit wird. Das ganze tritt bis ca 80 km/h auf.
Das Sorgenkind ist ein:
S211
BJ 2006
320 CDI
getauscht wurden bis jetzt:
Kraftstofffilter
alle 6 Injektoren
Immer wenn der Wagen aus den Werkstatt kommt fährt er wieder ohne ruckeln, es kommt dann nach ca 50-100 km wieder.
Kennt das jemand ?
72 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 7. Juni 2018 um 18:41:59 Uhr:
Zitat:
@jpebert schrieb am 7. Juni 2018 um 17:26:18 Uhr:
Je größer die Werte, desto schlechter. Belanglos, ob + oder -!- Verdreckt bedeutet + (super verdreckt dann sehr große Werte etwa ab +40) äquivalent zu längeren Injektoröffnungszeiten vom Nullwert. Zuwenig Sprit pro Zeiteinheit. Deshalb Verlängerung der Injektoröffnungszeiten.
- Verschlissen bedeutet -. Äquivalent zu kürzeren Öffnungszeiten, da mehr/zuviel Sprit durch die verschlissenen Düsen pro Zeiteinheit passt.Die Werte bei geringeren Drücken sind nicht so bedeutsam wie die bei hohen Drücken.
Wie dem auch sei. M.E. ist eine Prüfung der Injektoren ab Werten von +-40 angeraten. Kapitale Motorschäden sind möglich. Ich persönlich hole die Injektoren zur Prüfung raus, alle, wenn nur einer einen Wert von größer 30 anzeigt.
@Rolandbau192 Die Werte sehen gut aus. Dein Motor sollte sich auch gut anhören.
@magnus201 Sieht nicht gut aus. Hat der Wagen mehr als 200tkm? Dann hole alle Injektoren raus und ersetze die gegen Original-MB Injektoren oder gegen generalüberholte von Bosch, nur von Bosch. Wenn er weniger hat, dann lasse wenigsten die Injektoren 1-3 prüfen für 4-6 brauchst Du neue oder generalüberholte! Unternimmst Du nichts, riskierst Du einen Motorschaden (Loch im Kolben). Bei den Reparaturpreisen kannst Du den Wagen dann pressen lassen.
Wenn man die Werte der Injektoren ausliest, muss der Motor betriebswarm sein oder geht auch „gerade gestartet, ins Fahrzeug setzen, Tester anschließen und auslesen“?
das was chruetters meint sind die Nullmengenwerte und da ist es egal ob warm oder kalt die ändern sich nicht.
Also ich habe beim 211.222 und 236tkm folgende Werte:
250bar - in us: 2 , 6 , -1 , 4 , -1 , 12
1200bar - in us: 6 , 5 , 0 , 4 , 1 , 4
Motor ist seidig und verbraucht gerade extrem wenig 🙂
Letzte 2Takt-Beimischung (400ml) bei 196tkm...
@jpebert: Vielen Dank für das konkrete und kompetente Feedback. Ja der Wagen hat 245tkm runter.
Wenn ich das richtig verstehen, dann prüfst Du immer alle Injektoren, sobald ein Wert größer als 30us ist, also schaust Du dir auch die Werte von 250 bar an, die ja nicht ganz so aussagekräftigen sein sollen?!
Meine anderen Werte liegen nämlich alle unter dieser Marke von 30us, hier noch mal die Werte:
Für folgende Drücke: 250bar; 800bar; 1200bar
Zylinder 1: -11.0; -1.0; -1.0
Zylinder 2: -12.0; 4.0; 0.0
Zylinder 3: 2.0; 1.0; 0.0
Zylinder 4: -43.0; -14.0; -16.0
Zylinder 5: -88.0; -17.0; -15.0
Zylinder 6: -89.0; -15.0; -11.0
(Einlernzähler 1342)
Dann muss ich da wohl mal ran. Ich hoffe ich bekomme alle Injektoren ohne Probleme heraus. Habe letztes Jahr an Glühkerze Nr. 6 ziemlich lange herumgedoktert bis die raus ging.
Ich hatte mich schon gefragt ob die im Internet angebotenen Injektoren gleich gut überarbeitet sind.
Deine Aussage beantwortet mir das dann auch gleich -> FINGER WEG von Injektoren aus dem Internet!
Hallo Magnus, so wie ich jpebert verstanden habe, sind die Werte bei 250bar nicht relevant. Da deine Werte weit weg von -30 und +30 sind, warum musst du dann an deine Injektoren? Der schlechteste Wert bei deinen ist -17. Also ist doch alles in bester Ordnung.
Ähnliche Themen
Hm, kann man so sehen.
Für mich sehen 4-6 verdächtig aus. Das Geld für die Prüfung würde ich mir sparen und diese sofort erneuern. 1-3 würde ich prüfen lassen. Aber eigentlich kann man bei 245tkm auch alle ersetzen. Man kann monatlich damit rechnen, das irgendein Injektor sich nicht zum Vorteil verändert.
Okay, danke für die Einschätzung!
Söööö, mal die Rückmeldung in Bezug auf mein Leiden und evtl auch hilfreich für diesen Thread. Gehabt: stottern in Rpm Bereichen 1000-1400 und beim Kickdown heftiges Stottern und Notlauf. Das Phänomen seit ca 1,5 Jahren mit kontinuierlichen Verschlechterung und desöfteren Notlauf, mittlerweile sogar einfach aus der normalen Fahrt. Fehler 2616 und 2510. Heute das Fahrzeug aus der Werkstatt abgeholt. Getauscht wurde der Turbolader und gleich die EKAS samt allen dazugehörigen Dichtungen und Schrauben. Auch die Motorlager und Getriebelager wurden getauscht. Motorlager, weil ich zuletzt gemerkt habe, das beim anlassen der Motor ab und an hart aufschlägt. Heute mehrfach den Motor herausgefordert und verschieden gefahren. Kein Stottern oä und auch Beschleunigung ohne Stottern und Notlauf. Anlassen und Abstellen nicht mal wahrnehmbar, soooo soft. Ich werd die kommende Tage beobachten, ob der ursprüngliche Zustand wieder Auftritt. Also ohne Turbotausch kommt man nicht drum herum. Hoffe revidierter Turbo hält nun. Werde demnächst noch das T-Stück einbauen (da ein Geweih ohnehin paar kleine Haarrisse hat), ansonsten bei jedem Filtertausch die rote Dichtung mittauschen.
Gruß
Wow, es hat endlich ein Ende gefunden 😉 Drücke die Daumen!
Danke 🙂, tausend mal spucken in alle Ecken , damit das wirklich Ende hat. Ach so, Kosten : turbolader 300€ bei RT Kfz Berlin, EKAS 100€ bei EBay, alle Dichtung für den Turbolader und Kupferschrauben bei Mercedes für ca 54€, Motorlager 2x93€ + MwSt , Getriebelager 104€ + MwSt, alles einbauen in der MB Taxiwerkstatt 248€ + MwSt (4std wurden gebraucht). Also gesamt dann etwas über 1000€ incl MwSt.
Das ist unglaublich günstig (und schnell).
Ob schnell gleich gut ist, warte ich ab 🙂. Aber in der Werkstatt bin ich seit 20 Jahren als Kunde. und die sind ja nur auf MB spezialisiert. Nur dass mein Fahrzeug 4 Tage nur so da rum stand, hat mich genervt, der Laden ist einfach übervoll mit Taxen. Stundensatz 62€. Ich denke aber, dass durch den ganzen Tausch, hat man schon einiges abgedeckt. Was sonst noch sein kann, wäre dann immer übersichtlicher 🙂.
@ Viky,
wo hast du das machen lassen in welcher Werkstatt, denn der Preis für das wechseln ist echt günstig. Für Infos wäre ich dankbar.
Hast PN 🙂
Also 248€ + Mwst. ... das allein für den Turbo wäre als Werkstattpreis phänomenal!
@viky bist du Dir sicher? Fehlt da nicht eine 1 vor den 248€. Ich kann's mir nicht vorstellen, da höre ich sofort auf selbst zu schrauben 😉
Habe Rechnung ja 🙂
War selber baff , schnell bezahlt und raus 🙂