Ruckeln beim Gasgeben?

VW Vento 1H

Hallo,
habe seit so 4 Tagen manchmal son kleines ruckeln beim Gasgeben. Es ist unabhängig vom gang und es is dann ne ganz kurze Zugunterbrechung. Die is so 2-3 mal hintereinander und denn zieht er wieder ohne Probleme. Ist aber nicht immer.

84 Antworten

Übrigens hab ich noch gemerkt, weiß aber nich obs eventuell damit zusammenhängt, dass er im Stand nen ganz klein bisschen unruhig ist.
Is immer so als wenn er dann bissl stärker vibriert als normal, eventuell bild ichs mir auch nur ein aber denke nicht.
Und manchmal geht im Stand die Leerlaufumdrehung nich auf 800 runter, sondern bleibt bei 1000. Ist aber selten.

Das gleiche problem hab ich auch...
Zu den massepolen nochmal, einer is bei meinem Motor (AEA, 75 PS) an der vorderseite rechts, die schraube war bei mir verrostet, hab se jetz mit Kontaktsprey und wd40 bearbeitet sieht jetzt wieder besser aus. und der massepol am steuergerät muß irgendwo auf der rechten seite neben dem steuergerät sein... den hat mir vw gereinigt da hab ich nicht mehr nachgeschaut.. steht aber bestimmt auch in deinem buch drinnen..
MFG

Hallo

Das mit dem Ruckeln hatte ich auch habe alle Masse Kontakte sauber gemacht und mit WD 40 eingesprüht.
Und das ruckeln war dann auf ein mal weg.

Gruß
Matthias

Weiß jemand ob man vom Stuergerät den massepol abmachen kann? wegen der Wegfahrsperre... das hat vw damals bei mir gemacht... weil beim PT-Cruiser weiß ich, muß man das Steuergerät dann von "Chrysler" wieder freischalten lassen. Kostet auch ne menge..
MFg Moriz

Ähnliche Themen

wenn er im Standgas rauf und runter regelt, dann ziehe mal den Kontakt vom Standgasregler ab.

Regelt der dann nicht mehr hoch und runter hast du den Fehler gefunden.

Ich habe auch eine Wegfahrsperre. Als ich meine Kaltlichkathoden eingebaut habe, habe ich den kompletten Stromkreis unterbrochen als ich die Kontakte von der Batterie abgeschlossen habe.

Das hat zwar meiner Alarmanlage net so gefallen, aber die Wegfahrsperre hat sich davon nicht betroffen gezeigt.

Wie das bei anderen aussieht weiß ich nicht. Einfach ausprobieren.

Hab ihr mal die Zündkerzen rausgebaut? Sind die Verrust?

ach so wegen der Lambda...

ist ein relativ langes ding was ca. 3 cm aus deinem Krümmer guckt...

Das ist einmalig in deinem Krümmer... außerdem führt ein Kabel davon ab und das musst du checken... 😁

Geb mal bei Google oben auf Bilder einfach Lambdasonde ein...
das bekommst du eine 😁

Muss man beim Reinigen der Massepole irgendwas beachten? Batterie abmachen oder so?

? Oder einfach nur abmachen und säubern?

hmmm,

aus Sicherheitsgründen kannst du ja die Batterie abschließen.

Sind aber nur Erdungskabel von der Seite her brauchst du die Batterie eigentlich nicht abmachen.

Darfst nur net vergessen die Massekabel wieder ordungsgemäß zu befestigen.

Was hast du für ein Kontaktspray benutzt?

das wüsst ich auch noch gern. ich hab ja noch gar keins benutzt weil ichs noch nicht gemacht habe. welches is da zu empfehlen?

ich hab mein Kontakt-Spray bei Conrad.de bestellt.

Kostet nur 5,85 Euro und heißt "Kontakt 60"

Alle anderen basieren auf den fast gleichen Wirkstoffen

Kannst net sonderlich was verkehrt machen 😁

So,
Massepole haben auch nix gebracht. Ich habe das Gefühl, dass das ruckeln jetz wo mein Tank fast leer ist estwas stärker geworden ist. Kann dass sein und auf was hindeuten.
Aber es ist definitiv auch so, dass das Ruckeln nach dem Wechseln der Verteilerkappe und der Finger weniger geworden ist. Aber eben nicht weg. Heute hatte ich es allerdings auch im 4. gang bei so 1700-1800 Umdrehungen. Da war es ja sonst nie.
Denke ich werde morgen nochmal zur Werkstatt wo sie die Verteilerkappe gewechselt hatten.
Oder habt ihr noch nen Tipp nach den heutigen Beschreibungen. Kann sich die Verteilerkappe oder die Finger oder das teil wo die rankommen irgenwie wiedr schnell abnutzen? Weil ja o ein bis 2 Tage nach dem Wechsel nichts war erst dann wieder.

Mensch wenn ich mir das hier alles so durchlese ist es wohl besser ein neue Auto zu kaufen. zündkerzen, Lambadsonden und und und.

Hatte ähnliches Problem bei einem anderen Fabrikat, dort war es einfach der Schlach für die Luftzuführung des Motors. Quasi der Schlach vom Motor zum Luftfilterkasten. Der wird sicher gerissen sein und deshalb zieht der Motor nicht genügend Luft und fängt an zustotern.

hmmmm....

vielleicht kann es auch dein das du fremdfüssigkeiten wie wasser im tank hast... ist aber nur eine vermutung...

nun bin ich aber mit meinem Latein auch am Ende...

alles andere wie Ventile Kolben ect... wird sehr sehr teuer...

mach es so wie ich, ich hatte gestern einen unfall (mit hat einer die Vorfahr genommen) mit wirschafl. totalschaden...

kannste dir einen neuen Golf holen und hast sogar noch ein paar cent für tuning...

*mein schöner golf* *heul heul*

Das wär wohl echt das beste mit dem Unfall 😉 aber glaub nicht dass mir das passiert.
mit wasser dachte werkstatt und ich ja auch schon, hab ja auch schon 2 mal spiritus reingemacht und werkstatt hatte auch sone flüssigkeit reingemacht gegen wasser.
aber ist j auch nicht weg dadurch. zwar besser aber obs nun an der flüssigkeit liegt oder der neuen verteilerkappe? denke eher an dern kappe und den fingern da mein reinkippen von spiritus dann keien weitere besserung ergab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen