Ruckeln beim Gasgeben?

VW Vento 1H

Hallo,
habe seit so 4 Tagen manchmal son kleines ruckeln beim Gasgeben. Es ist unabhängig vom gang und es is dann ne ganz kurze Zugunterbrechung. Die is so 2-3 mal hintereinander und denn zieht er wieder ohne Probleme. Ist aber nicht immer.

84 Antworten

gut gut... wechsel erstmal verteilerfinger + kappe

dann schaust du nach den unterdruckschlächen ob die richtig sitzen oder risse haben...

kannste die schläche einfach mal anfassen und durchkneten, wenn die hart sind ist scheisse müssen schön weich sein...

und zum weiteren schau mal in den anderen Beiträgen, da ist schon vieles geschildert wie du weiter verfahren kannst... 😁

Heute kommt der Gutachter... mal schauen...

Greetz Dave mit dem kaputten Gölfchen 🙁

(OPIS DÜRFEN KEIN AUTO MEHR FAHREN!!!)

na kappe und finger hab ich ja schon gewechselt bzw wechseln lassn. wa ssind denn die unterdruckschläuche? er is heut nochma inna werkstatt. die wolln ihn nochma anne diagnose hängen, is ja kostenlos. ma sehn aber mittlerwile denk ich kann echt nur am dreck im tank liegen da es ja besonders auftritt wenn tank fast leer. nahcm tanken gestern hab ich bis jetz nix mehr bemerkt.

benzinpumpe defekt?

fahr zum Boschservice die testen dein Auto auf Dichtheit ect.pp

kostet allerdings ca. 100 Ois je nachdem wielange die suchen und wann die den Fehler gefunden haben.

alles andere ist sinnlos, glaub mir. Solche fehler lassen sich nur schwer beseiten weil es einfach so ziemlich alles sein kann. Mit Tipp für dich... 😁

hey,
hab ihn jetzt zurück aus der werkstatt. die haben den kraftstofffilter gewechselt. aufm test dann aufm weg nach hause war nix. mal sehen ob es so bleibt. wenn ja halleluja 😁

Ähnliche Themen

ja, das war eine wichtige und richtige maßnahme...

ist der filter verdreckt kommt kein spritt mehr, schon läuft dein auto unruhig.

vielleicht hast du damit schon den fehler gefunden...

der hat dich nichtmal 50 Ois gekostet... 😁

Grüße Da Mexicano

genau, 19euro und ein paar zerquetschte 😉

wann gibste einen aus?

:O)

ich stell ma nen kasten hin, kann sich jeder was nehmen 🙂 prost allen und hoffen dass kein ruckeln mehr auftritt!

nein, wird nicht mehr auftreten, denke ich mal...

ich will dir net die Hoffnung nehmen, aber alles was du wechselst wirkt sich klar erstmal positiv aus...

Nein, das passt schon, wenn net einfach wieder posten 😁

so,
da ist es wieder. is gestern wieder aufgetreten, hat also genau ein tag gehalten. ich raste aus. fahr die karre gleich gegen die nächste laterne. weeß nicht mehr was ich mahn soll.

als hätt ich es gewusst, wa? Ich habs dir gesagt... du hast einen Fehler von vielen gefunden. Warscheinlich sind mehere Teile defekt die der Motor versucht auszugleichen aber durch die Masse der Störung nicht mehr kann.

hast du mal nach den Einspritzdüsen geschaut?

hast du mal mit druckluft deinen Filterkasten durchblasen?
mach den mal auf, du hast unten ein rohr was richtung beifahrer-scheinwerfer führt...

blas da mal mit 8 bar rein vielleicht hat sich was drin verhangen...

ich würde dir immer noch raten, geh zum Bosch Service und lass die Karre checken. Kostet dich 100 Ois und du weiß wo du dran bist.

machmal ist auch nur ein Loch im Vor-mittel oder ESD und schon stimmt was net mit dem Auto...

Alles was mit Luft, Benzin und Verbrennung zu tun hat musst du prüfen... also alles was du da im Motorraum hast.

Schaff es zum Bosch-Dienst und bezahl halt die 80-100 Ois
shice drauf, die finden den Fehler bestimmt denn du suchst dich tot...

hm,
100€ dafür, mal sehn. habe sone dichtung zwischen hosenrohr und krümmer die undicht is. aber schon lange und früher war das ruckeln ja auch nicht.
heute hat der motor einmal ohne gang im standgas kurz vorm stehen also im rollen stark geruckelt. war son starkes stottern als wenn er gleich ausgeht. dabei hat auch ganz kurz irgendne lampe aufgeflakert. konnt aba nich erkennen welche. denke ma öl oda? was soll da sonst blinken. batterie?
vielleicht stimmt damit was nicht? kann vonna stromversorgung auch son ruckeln kommen?

also ich denke mal die Batterielampe hat geleuchtet wenn der kurz vor dem "aus" war.

Wenn deine Batterie nicht voll ist, woher bitte bekommen dann Zündkerzen & Co ihren Strom? Lichmaschine...

Sicherlich kann das auch eine Ursache sein... aber nur wenn deine Lichtmaschine net mehr richtig arbeitet, da die einen großen Teil der Spannung übergibt.

Wenn der im Standgas ruckelt und mit den Drehzahlen spielt checke einfach mal den Leerlaufsteller!!! Wenn der zumacht ist das ganz klar...

So´ne Zigarre kostet auch nicht die Welt kannste einfach bei VW bestellen.

Sonst rate ich dir immernoch geh zum Bosch-Service. Die haben Computer die Messwerte auslesen von allen möglichen Teilen die eine Störung zum Steuergerät geben auch die Dichtheit wird getestet. Außerdem schaunen dir jeden Winkel an deinem Auto ab wo du vielleicht nie hinkommen wirst.

Ein Werkstatt wird die nie weiterhelfen... weißt du auch warum? Ganz einfach...

Ein Werkstatt kann nur für die Beseitigung der Fehler den VK Kassieren (du kannst ja dann noch vom KV zurücktreten ect)
mit den Arbeitsstunden. Glaub du mal net das sich einer von VW 3-4 Stunden unter dein Auto legen wird und dann gefahr läuft keinen Fehler zu finden... dann kann der dir nichts in Rechnung stellen... so ist das...

Wenn die keinen Fehler finden, dann rate ich dir das Auto so schnell wie möglich zu verkaufen!!!

Bring das Auto in schuss das es fährt ohne das Ruckeln und dann Probefahrt und wech!!! Du wirst sonst nie mehr glücklich... Kauf dir einen 4er oder so 😁

hm,
wenn ich geld fürn 4er hätte würd ich einen fahren 😉
meinst das mitm leerlaufsteller kann echt sein, weil das war das erste mal son ruckeln im standgas. allerdings ist er schon so 2-3 mal aber über paar monate verteilt im standgas beim rollen einfach ausgegangen. aber da das so sporadisch war, hab ich dem nicht viel bedeutung geschenkt.

na wenn er dir im Standgas ausgeht dann fällt mein Verdacht noch schlimmer auf den Leerlaufsteller...

Der Unterdruck der im Leerlauf erzeugt wird (damit wird die Luft angesaugt) ist für den "normalen" Leerlauf zu wenig.
Folglich kommt nicht genug Luft zum Einspritzer und der macht das gemisch dementsprechend mager=> Drehzahl niedrig bis er ausgeht.

Der Leerlaufsteller überbrückt die Geschichte und sorgt auch bei geringem Unterdruck für optimale Frischluft... Wärend der Fahrt ist der Unterdruck trotzdem relativ gering, es könnte dran liegen.

So läuft das da ab... wärend der Fahrt ist der Leerlaufsteller "offen" und bei dir sicherlich "zu"

Kann schon ein Problem bedeuten. Außerdem ist es sicherheitstechnisch gesehen nicht sehr ratsam wenn der Motor ausgeht... stell dir das mal bei einer Vollbremsung vor und der Motor geht aus, also ist das schnelles Handeln gefragt!

Versuch es damit und dein Leerlauf stabilisiert sich ganz bestimmt wieder... ob das andere weggeht wirst du dann sehen.

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen