ruckeln beim corsa B 1.0 12V 55PS '97

Opel Corsa B

es geht um den corsa b, baujahr 97 mit 3 zylinder 55ps maschine
das ding ruckelt wie die sau wenn man im ersten oder 2. gang vom gas geht, in höheren gängen bei mehr geschwindigkeit merkt man es nicht mehr so stark

das ruckeln geschieht in etwa so, man geht vom gas, dann kommen kurz hintereinander 2 ruckler, wie als würde ich kurz 2 mal auf die bremse tippen

bei jeder inspektion wurde das bisher moniert, und jedesmal wurde uns was andres erzählt
das erste mal hies es, das problem wäre mit ner neuen software behoben gewesen
beim 2. mal wurde die existenz dieses problems abgestritten
beim letzten mal (vor 2 jahren) war das problem angeblich wieder bekannt

das einzige was opel zu bieten hatte war also nur dummes blabla
auf gut deutsch, ein freundliches abwiegeln, nach dem motto "so schlimm ist das ja nicht"

ihr könnt euch aber sicher vorstellen wie sehr das im stadtverkehr nervt
vor allem wird man bei diesem auto zu nem kupplungsschleifer, würde mich also nicht wundern wenn die kupplung demnächst mal kaputt gehen würde

vielleicht könnten sich die 55ps corsa fahrer hier mal melden, ob sie auch so ein problem haben

achja, hab da nen andren thread gesehen, der auspuff war bei diesem corsa auch nach 3 jahren defekt, wurde glaub ich der ganze topf ausgetauscht wegen durchrostung

40 Antworten

ich habe auch einen Corsa Edition 2000 mit 65ps usw.

Auch ich habe mich schon gewundert was das für ein Scheiss ist mit dem Ruckeln wenn ich den Fuss vom Gas nehme und ihn dann wieder draufsetze. Im 3ten Gang merke ich es auch noch, aber deutlich weniger als im 1 und 2.ten.

Der hat jetzt ca 31.000 km runter, überhaupt stresst mich der Wagen. Ich habe so ein Pech diesen Winter mit dem Eis gehabt, wohl durch den Eiskratzer..meiner Frontscheibe Kratzer zugefügt, könnte ich wohl nichts zu, das liegt am eis usw sagte mir ein Carglass Mitarbeiter und ne Scheibe austauschen kostet mich immer noch 150 euro selbstbeteiligung *grml*

Aber jetzt noch mal auf das Ruckeln zurückzukommen, mein Dad meinte schon ich spinne das ist normal usw...aber jetzt wo ihr das hier auch schreibt bin ich ja beruhigt, nur was ich dagegen tun kann ist mir noch unklar.....da denkt doch jeder Beifahrer man kann nich autofahren wenn das so ruckelt *man was ein scheiss*

mfg,

Deluxe

Also ich glaub ich weiss was euer aller Problem ist wenn ich mir die Beiträge so durchlese.
Wenn man ruckartig vom Gas geht ziehts den Wagen klar zurück, sowas nennt man auch LASTWECHSEL. Vom Zieh- in den Schiebebetrieb. Wer Motorrad fährt lacht nur über die Lastwechselvorgänge beim Auto, denn dort reissts einen richtig nach vorne wenn man abrupt den Gashahn schliesst (in nem niegrigen Gang).

mfg Michael

Zitat:

Original geschrieben von corsa-51


Also ich glaub ich weiss was euer aller Problem ist wenn ich mir die Beiträge so durchlese.
Wenn man ruckartig vom Gas geht ziehts den Wagen klar zurück, sowas nennt man auch LASTWECHSEL. Vom Zieh- in den Schiebebetrieb. Wer Motorrad fährt lacht nur über die Lastwechselvorgänge beim Auto, denn dort reissts einen richtig nach vorne wenn man abrupt den Gashahn schliesst (in nem niegrigen Gang).

mfg Michael

kA warum mein alter thread wieder ausgekramt wurde, abe von einer normalen lastwechselauswirkung würde ich beim corsa nicht sprechen

der ruckelt wirklich wie die sau, zumindest der 1.0 hier aus meiner familie

klar merkt man bei jedem auto die normalen lastwechsel reaktionen, aber das ist NICHT dieses eklige ruckeln vom corsa

ich bin schliesslich weder grobmotoriker noch anfänger, aber im omega, dem arosa oder meinem ibiza merk ich so gut wie garnix (das normale gefühl halt, wenn man vom gas geht)

wer unsren ruckel corsa nicht kennt, und nicht die kupplung lange schleifen lässt, bei dem ruckelt es halt nunmal wie bei einem anfänger der nicht gscheit kuppeln kann

dazu kommt noch, dass beim omega und vor allem beim corsa dauernd rost am auspuff ist, und man dauernd bleche einschweissen, oder töpfe tauschen darf

komischerweise haben unsre seats da 0 probleme mit
arosa und corsa sind ungefähr gleich alt, am arosa war noch garnix, am corsa wurden schon neue software usw. eingespielt wegem dem ruckeln, ausserdem war schon 2 mal der auspuff (teilweise) kaputt + andere nervende kleinigkeiten (selbiges gilt für den omega auch)

der 2L ecotec läuft zwar ganz ordentlich, tropft aber nach 55000km (in 7 jahren!) schon ordentlich öl

dazu der ärger beim 1.0 corsa

--> selbst die opel domäne motorenbau scheint nicht mehr gerade ihr steckenpferd zu sein

klar, hätte auch schlimmer kommen können, aber trotzdem macht sich opel da seine langjährige kundschaft langsam aber sicher zum feinde
die neuen autos sehen ja nicht schlecht aus, und sollen auch nicht schlecht sein, aber ob das reicht, den durchschnittsopelfahrer auch weiterhin zu überzeugen?!

zumal man ja von ford und speziell den preisgünstigen japsern ja mächtig konkurrenz bekommt, vielleicht sogar vom vw oder dessen abkömmlinge

ich werde es mir aber zukünftig 3 mal überlegen, obs denn irgendwann wieder mal ein opelsein soll, zumal ich mit den vw(-abkömmlinge) wirklich sehr zufrieden bin

Also ich fahre einen Corsa B Edition 2000 und bei mir ist das Ruckeln auch Es ist echt scheiße, man wird immer dumm angeschaut, weil jeder denkt, man könnte nicht richtig autofahren. Bei mir kommt es fast immer beim beschleunigen. In welchem Gang das genau passiert, ist mir noch nicht aufgefallen, ich glaub bis auf dem 5. ist es in jedem Gang schon mal vorgekommen.
Zusätzlich ist bei mir noch was anderes (wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt):
Ab und zu geht die Lampe der Motorelektronik an. Wenn ich da gerade an der Ampel stehe und losfahren möchte, ruckelt es so, als würde ich zu wenig gas geben und die kupplung zu schnell loslassen (was aber nicht so ist). Sobald ich aber richtig aufs Gas trete, geht die Lampe wieder aus und das Ruckeln ist vorbei. (es kommt nur bei unterturigem bzw konstantem Fahren, nie beim beschleunigen)
Dies ist aber ein ganz anderes Ruckeln als das oben genannte (das obere ist eher so, als würde jemand stark auf die Bremse treten).
Kann das beides die gleiche ursache haben? Kann das auch dieses AGR - Ventil sein?

Ähnliche Themen

icecube

das mit der motorelektronik lampe und dem ruckeln hatte ich bis vorgestern auch. bei meinem corsa edition 100 1.0/12v bj.1199 war der mhhh denke das ding heißt so (rechnug iegt im auto) leerlaufdrezhalsensor defekt. solte jemand die genaue bezeichnung wissen wollen kurze mail ( human77@gmx.de) das ding sitzt direkt am gaszug, wenn man kein gas gibt drückt der gaszug (im motorraum) auf eine art feder . diese teil war bei mir defekt. nach 118€ und 45min warten wurde es getausch. aber das ding hätte ich auch selbst austauschen können.

muss dazu sagen das bei mir im fehlerspeicher ein fehler angezeigt wurde.

cu

Wäre nett, wenn du das Teil uns allen mitteilen könntest. Da haben sicherlich einige etwas davon.

Das Ding ist der elektrische Leerlaufsteller oder Leerlaufschrittmotor genannt. Scheint ganz gerne mal kaputt zu gehen. Aber das Ruckeln kann auch am Luftmassenmesser liegen, Falschluft, Drosselklappe etc.
Aber wers trotzdem tauschen möchte, kann sich ja mal bei mir melden. Hab hier noch einen funktionstüchtigen Leerlaufsteller rumfliegen für dem X10XE. Ist zwar gebraucht, aber wenigstens heile. Für 40€ (inkl. Versand) geht er weg wer haben will. Immer noch besser als 118€. Auf wunsch kann ich auch eine Einbauanleitung mitschicken. Weil austauschen kann man den wirklich selber, ist ganz einfach

Hi,

habe mal auf der Rechung nachgeschaut. Das TEil heißt Leerlauffüllersensor.
Habe den desfekten m aufgemacht da ist nur ein gewöhnlicher 12v motor drin der wiedderum eine Spirale hat die wenn der Motor im Leerlauf läuft ein Zahnrad wegdrückt. Hab zwar technisches Verständnis konnte aber keine Erklärung über die Funktion finden.
Sollte jemand ein Foto davon haben möchten dann werde ich das kaputte Teil mal Fotografieren.

Ruckeln ist weg

Hi

ich bin der freund von Icecube sie fährt einen Opel corsa b 1.0l 12v

Und ich habe mir das ganze mal angeschaut und da ist mir ein stecker aufgefallen der am Luftfilter ist, ist ein schwarzer der irgendwie mit dem schlauch verbunden ist.
Naja wie auch immer, ich wollte nur den luftfilter überprüfen und da ist dann dieser stecker rausgerutscht, und ich habe ihn dann sofort wieder dran gemacht. aber falsch herum und auf einmal war nur noch das motorlämpchen an und der motor ging auch net richtig.

Auf jeden fall habe ich den stecker wieder rausgezogen und ein bisschen ausgepustet (wegen staub oder dreck) und habe ihn wieder richtig draufgetan. Und Seitdem ist kein Ruckeln mehr da.

Probiert das mal bevor ihr soviel geld aus gibt. ;-)

Re: Ruckeln ist weg

Zitat:

Original geschrieben von icecube


Hi

ich bin der freund von Icecube sie fährt einen Opel corsa b 1.0l 12v

Und ich habe mir das ganze mal angeschaut und da ist mir ein stecker aufgefallen der am Luftfilter ist, ist ein schwarzer der irgendwie mit dem schlauch verbunden ist.
Naja wie auch immer, ich wollte nur den luftfilter überprüfen und da ist dann dieser stecker rausgerutscht, und ich habe ihn dann sofort wieder dran gemacht. aber falsch herum und auf einmal war nur noch das motorlämpchen an und der motor ging auch net richtig.

Auf jeden fall habe ich den stecker wieder rausgezogen und ein bisschen ausgepustet (wegen staub oder dreck) und habe ihn wieder richtig draufgetan. Und Seitdem ist kein Ruckeln mehr da.

Probiert das mal bevor ihr soviel geld aus gibt. ;-)

Hi

hier ist nochmal der Freund von Icecube, ich wollte nur sagen das ich jetzt auch mein eigenen namen habe. *g*

Tachchen.

Also meine Freundinn hat das selbe Problem mit ihrem Corsa. Ich hab auch immer gedacht die kann nicht auto fahren, aber bin dann mal selber gefahren und normal ist das nicht, selbst für den kleinen motor nicht.
Wenn die vom gas geht füllt sichs an als wenn man sofort kurz auf die bremse tippt. er ruckelt dann immer 2 mal nach und beim gas geben auch, immer 2 mal ruckel ruckel und dann fängt er sich wieder. Hab Ölfilter, öl, Benzinfilter, Luftfilter, Zündkerzen getauscht, Zündkabel durchgemessen geprüft ob alle Zylinder laufen und das Resultat ist das sichs kein bischen geändert hat. Ventilreininger hab ich auch mal reingejagt und ihn mal ne Stunde auf der AB gedroschen, hab zwar 180 hinbekommen, aber Ruckeln immer noch da!!!
Jetzt wird noch der Zahnriemen gewechselt und dann mal sehen ob die in der Werkstatt vielleicht zufällig den Fehler bemerken.

Das hilft jetzt keinem weiter eich weiß... aber ich bin solangsam auch ratlos was ich noch machen soll, Geld für ne Werkstatt hat sie nicht. Und ich auch nicht ;-)

wenn man den Luftmassenmesser abhängt? wie sollte sich das dann auswirken beim corsa??

Zitat:

Jetzt wird noch der Zahnriemen gewechselt und dann mal sehen ob die in der Werkstatt vielleicht zufällig den Fehler bemerken.

der x10xe hat keinen ==> steuerkette, x12 xe glaub ich auch kette

Zitat:

wenn man den Luftmassenmesser abhängt? wie sollte sich das dann auswirken beim corsa??

hatte ich versuchsweise mal gemacht, entweder er startet gar net mehr (weiß ich nicht mehr so genau) aber zumindest geht die MKL an. und der motorlauf wird davon nicht grad positiv beeinflußt

versucht mal ein sw-update für das Steuergerat zu machen ...

einfach beim FOH nachfragen ...

Hallo ich habe nicht alles genau gelesen könnte also sein das mein Vorschlag schon gemacht wurde.

Ich hatte auch mal eine 1.0 12V der hat auch das ruckel angefangen und bei mir war es das "ausrückmembran des gaszuges" (so die bezeichnung meines Opel Händlers. Es wurde getausch und es war gut. zumindestens ein dreiviertel Jahr dann ist mir so ein ****** A******** frontal drauf gefahren und er war Schrott (ruhe in Frieden)
Hoffe ich konnte helfen

MFG BAstian

Öhm...Jungs...das Thema ist ein Jahr alt, ich denke das Problem hat sich erledigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen