Ruckeln beim Beschleunigen!?!

Opel Astra J

Hallo zusammen!

 

Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:

 

Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.

Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.

Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.

Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.

Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.

Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.

 

Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.

 

Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).

Beste Antwort im Thema

Mal ein Update:

- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler

ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten

- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)

- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h.maulwurf


Moin zusammen,

mein 1.4 Turbo MT (140 PS) ruckelt auch ganz anständig. Wobei ich "Ruckeln" eigentlich für überzogen halte, es ist mehr das hier auch schon mal beschriebene wellenförmige Beschleunigen, so als würde zwischendurch immer etwas "durchrutschen" und er kurz für den Bruchteil einer Sekunde den Zug verlieren.

Tritt sporadisch aber sehr häufig auf, im 1. und 2. Gang überhaupt nicht (der 2. zieht sauber und kraftvoll durch), fängt ab dem Dritten an und ist am stärksten im 4. Gang. Das ganze beginnt so geschätzt bei ca. 1800 U/min und endet dann irgendwo bei knapp über 3000 wieder. Meiner Meinung nach vollkommen unabhängig von den Witterungsbedingungen, auch unabhängig von der Anzahl der eingeschalteten Verbraucher.

Dazu kommt ein pulsierendes Vibrieren im Schalthebel, auch erst ab dem 3. Gang aufwärts, am stärksten auch hier im 4. Gang, teiweise so stark, dass der Chromrahmen um die Schaltkulisse anfängt zu surren. Ob da nun unbedingt ein Zusammenhang besteht, weiß ich nicht. Ich nehme es aber an.

FOH ist erstmal ratlos und hat mich auf evtl. kommende und hilfreiche Softwareupdates vertröstet, was ich aber nicht gerade für eine brauchbare Lösung halte, zumal das Problem ja offenbar bisher nicht eingegrenzt ist. Der Wagen ist EZ 06/2011 und hat knapp 2000 KM auf der Uhr.

Hat denn schon einmal jemand einen gefahren, der ohne Zuckeln hochdreht?

Gruß,
Dennis

Grüße!

tja was soll ich sagen ... ich schlage mich mit diesem Problem seit dem Herbst 2010 herum ... Symtome genau wie Dennis es beschrieben hat ... gleicher Motor, jedoch EZ12/09 ... leider hat auch mein (F)OH keine Ahnung was er tun soll ... 3 Software Updates, einmal die komplette Zündeinheit getauscht. Danach wurde es besser ... jetzt haben wir aber wieder den ursprünglichen Zustand vor dem ersten Reparaturversuch ereicht. Ich habe das Opelautohaus gewechselt, habe heute mit einem Monteur eine 1h Probefahrt durchgeführt. Da das Ruckeln aber nicht so vordergründig ist, war der nichtmal sicher was er da überhaupt gemerkt hat, zumindest hat er mir bestätigt das da was ist. Solange aber keine Fehlermeldungen gespeichert werden, tappen sie im dunkeln ... Zitat Monteur.
Einen richtigen Zusammenhang zur Luftfeuchtigkeit bilde ich mir zumindest ein ... aber das heißt ja nix. Ich habe hier irgendwo jedoch folgendes gelesen: ... zu mageres Gemisch da bei hoher Luftfeuchtigkeit durch den Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt wird ... vielleicht ist das ja eine Spur? Ich habe nächste Woche den nächsten Termin. Dann werde ich das Thema mal ansprechen. Auch die Tatsache das es bei einer Drehzahl von ca. 2000 beginnt, lässt mich rätseln ob der Turbolader bzw. desser Luftdruckmessung etwas damit zu tun haben könnte. Auch das habe ich mehrmal angesprochen, wurde aber immer mit verlegenem Schweigen belohnt.

Naja, mittlerweile bereue ich meine Kaufentscheidung, da wir offensichtlich die Versuchpersonen für Opel und die offensichtlich nicht ganz ausgereiften Motoren sind.

Mfg ...

Zitat:

Original geschrieben von publicbetatester


Naja, mittlerweile bereue ich meine Kaufentscheidung, da wir offensichtlich die Versuchpersonen für Opel und die offensichtlich nicht ganz ausgereiften Motoren sind.

Mfg ...

Ich glaube nicht, dass es an den Motoren selber liegt. Ich tippe eher auf die Motorsteuerung/Elektronik/Peripherie, denn mein 1,6T ist ein bekannter und bewährter Motor den es schon im Astra H (mindestens seit 2006) gab - da hatte er aber noch die Euro 4 Norm und einen Durchschnittsverbrauch von knapp 8 Litern - jetzt hat er Euro 5 und knapp 7 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von guba70



Zitat:

Original geschrieben von publicbetatester


Naja, mittlerweile bereue ich meine Kaufentscheidung, da wir offensichtlich die Versuchpersonen für Opel und die offensichtlich nicht ganz ausgereiften Motoren sind.

Mfg ...

Ich glaube nicht, dass es an den Motoren selber liegt. Ich tippe eher auf die Motorsteuerung/Elektronik/Peripherie, denn mein 1,6T ist ein bekannter und bewährter Motor den es schon im Astra H (mindestens seit 2006) gab - da hatte er aber noch die Euro 4 Norm und einen Durchschnittsverbrauch von knapp 8 Litern - jetzt hat er Euro 5 und knapp 7 Liter.

Das mit Euro 5 stimmt, die 7 Liter sind mindestens 1,5 Liter zu wenig angesetzt.

Ein leichtes ruckeln habe ich auch aber nur wenn der Motor kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von guba70


Ich glaube nicht, dass es an den Motoren selber liegt. Ich tippe eher auf die Motorsteuerung/Elektronik/Peripherie, denn mein 1,6T ist ein bekannter und bewährter Motor den es schon im Astra H (mindestens seit 2006) gab - da hatte er aber noch die Euro 4 Norm und einen Durchschnittsverbrauch von knapp 8 Litern - jetzt hat er Euro 5 und knapp 7 Liter.

Das mit Euro 5 stimmt, die 7 Liter sind mindestens 1,5 Liter zu wenig angesetzt.
Ein leichtes ruckeln habe ich auch aber nur wenn der Motor kalt ist.

Ich habe jetzt nur die offiziellen Verbrauchswerte (kombiniert) aus den Preislisten genommen - und der Astra H war auch wesentlich leichter - trotzdem ist der angegebene Wert beim Astra J stark gesunken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guba70



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Das mit Euro 5 stimmt, die 7 Liter sind mindestens 1,5 Liter zu wenig angesetzt.
Ein leichtes ruckeln habe ich auch aber nur wenn der Motor kalt ist.

Ich habe jetzt nur die offiziellen Verbrauchswerte (kombiniert) aus den Preislisten genommen - und der Astra H war auch wesentlich leichter - trotzdem ist der angegebene Wert beim Astra J stark gesunken.

Laut Liste ja, in der Realität nein. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei Minimum 8,5 Litern und ich bin bestimmt kein Rennfahrer.

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von guba70


Ich habe jetzt nur die offiziellen Verbrauchswerte (kombiniert) aus den Preislisten genommen - und der Astra H war auch wesentlich leichter - trotzdem ist der angegebene Wert beim Astra J stark gesunken.

Laut Liste ja, in der Realität nein. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei Minimum 8,5 Litern und ich bin bestimmt kein Rennfahrer.

Und wieviel hat der Astra H mit dem Motor bei Dir verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von guba70



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Laut Liste ja, in der Realität nein. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei Minimum 8,5 Litern und ich bin bestimmt kein Rennfahrer.

Und wieviel hat der Astra H mit dem Motor bei Dir verbraucht?

Ich habe einen J

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von guba70


Ich habe jetzt nur die offiziellen Verbrauchswerte (kombiniert) aus den Preislisten genommen - und der Astra H war auch wesentlich leichter - trotzdem ist der angegebene Wert beim Astra J stark gesunken.

Laut Liste ja, in der Realität nein. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei Minimum 8,5 Litern und ich bin bestimmt kein Rennfahrer.

also rennfahrer bin ich auch keiner aber zügig unterwegs bin ich schon hab mein verbrauch bei 9,2 l was erschreckend is denn das hatte ich beim 2,2l zafira auch!

Zitat:

Original geschrieben von de.babba



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Laut Liste ja, in der Realität nein. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir bei Minimum 8,5 Litern und ich bin bestimmt kein Rennfahrer.

also rennfahrer bin ich auch keiner aber zügig unterwegs bin ich schon hab mein verbrauch bei 9,2 l was erschreckend is denn das hatte ich beim 2,2l zafira auch!

Eigentlich ist der Verbrauch hier nicht das Thema.

Ich denke aber das dieses Ruckeln nicht verbrauchsabhängig ist, aber mit dem Motormanagement zusammen hängt.

Zitat:

Original geschrieben von Superclue



Zitat:

Original geschrieben von de.babba


also rennfahrer bin ich auch keiner aber zügig unterwegs bin ich schon hab mein verbrauch bei 9,2 l was erschreckend is denn das hatte ich beim 2,2l zafira auch!

Eigentlich ist der Verbrauch hier nicht das Thema.
Ich denke aber das dieses Ruckeln nicht verbrauchsabhängig ist, aber mit dem Motormanagement zusammen hängt.

... und das Motormanagement steuert auch den Verbrauch.

Zitat:

Original geschrieben von guba70



Zitat:

Original geschrieben von Superclue


Eigentlich ist der Verbrauch hier nicht das Thema.
Ich denke aber das dieses Ruckeln nicht verbrauchsabhängig ist, aber mit dem Motormanagement zusammen hängt.

... und das Motormanagement steuert auch den Verbrauch.

Stimmt 🙂

... weiter vorne stand wohl einmal, dass das Ruckeln von einer "zu" mageren Einstellung kommen würde (es trat bei jemanden mit wenig Verbrauch auf...) kann aber nicht sein. Ich brauche 9.2 l zu 9.8 l bei meinem 3.2l V6 GTS und das bei gleicher Strecke und im Vergleich zum Vorgänger eher zurückhaltenderen Fahrweise und er ruckelt gemütlich vor sich hin. Hab eigentlich ursprünglich gehofft bei 8.0 l zu landen 😠

Greetinx

Ruckelt der bei euch nur beim leichten Beschleunigen oder nur bei Halbgas, oder bei Vollgas?
Ich habe das bei meinem (jetzt 1000km drauf) gar nicht. Und auch im Verbrauch bin ich ziemlich niedrig. Die erste Tankfüllung habe ich mit 8.6L Schnitt absolviert. Also kann es nicht am Verbrauch liegen.

es ruckelt bei halb oder voll durchgetretenem Gaspedal ... jedoch immer ab 2000 rpm ... ich habe im letzen Sommer bei 7,9 l/100km angefangen, micht im Winter auf 8,5 hochgearbeitet und bin nun wieder auf dem Weg nach unten bei 8,2 ... es könnte weniger sein ... vor allem aber weniger Stress wegen so nem Sch ...

Hallo Mottek
Mir ist heute das mit dem "Ruckeln" beim Beschleunigen aufgefallen.
War das 1. Mal (~ 1000 km) . Da ich Automatik habe vermute ich aber, dass die Automatik sich doch "überlegt" hat zurückzuschalten.
(rechts abbiegen nach 1 1/2 Wagenlängen links abbiegen (das aber mit Vollgas)).
Nicht falsch verstehen. Wollte nur meine Beobachtung mitteilen.
Bei automatischen Abläufen kommt es einfach machmal zu ganz "ungünstigen" Konstellationen".
Endlich schreibt auch mal Jemand, dass ein 1.6T ST kein "Sprittfresser" ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen