Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von guba70
... - aber das Problem trat erst ab ca. Kilometer 1000 auf - bis dahin habe ich nichts gespürt - und die Probleme die hier im Forum besprochen wurden fast schon "belächelt" - bis ich es dann auch plötzlich hatte - ist auch nicht immer - kann aber noch nicht einschränken wann es auftritt...
... bereits am 5. Juni (auf Seite 5 unten) von mir beschrieben ...
was ich bei mir noch zusätzlich beobachten/hören konnte war, dass wenn das ruckeln eintritt ich eich klicken von der zündung her hören kann. höre ich aber nur wenn die fenster auf sind und irgentwas den schall zurück wierft. das problem liegt aber meiner meinung nach am motor (zumindest beim 1,4T). konnte dieses ruckeln bei mehreren fahrzeugen feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von SaschaRN19
was ich bei mir noch zusätzlich beobachten/hören konnte war, dass wenn das ruckeln eintritt ich eich klicken von der zündung her hören kann. höre ich aber nur wenn die fenster auf sind und irgentwas den schall zurück wierft. das problem liegt aber meiner meinung nach am motor (zumindest beim 1,4T). konnte dieses ruckeln bei mehreren fahrzeugen feststellen.
... oder an der Motorsteuerung - denn was ist verantwortlich für den Zündzeitpunkt? - die Motorsteuerung.
Kann natürlich auch an der Zündanlage (was auch immer dazugehört) liegen.
Was haltet Ihr denn von der Theorie, das es an der Steuerung der elektrischen Verbraucher/Lichtmaschine liegt - oder hat jemand definitiv den Fehler schon mal gehabt, wenn alle starken elektrischen Verbraucher (Klimaanlage, Sitzheitzung, Lenkradheizung, Licht, Musik ...) abgeschaltet waren?
Oder was haltet Ihr von der Theorie, dass es doch ein Einfahrprogramm gibt - und nach 1.000 km auf "Spritsparmodus" (oder so etwas ähnliches) geschaltet wird und dann der Motor "zu mager" läuft.
Das Einfahrprogramm geht laut einem Opelaussendienstler bis 10000 km.
Das Ruckeln tritt auch danach noch auf.
Das mit den elektrischen Verbrauchern kann ich nicht Bestätigen.
Ähnliche Themen
Moin,
alle bösen Verbraucher aus -> ruckelt trotzdem
nur mit Tempomat beschleunigen -> ruckelt (also Ausschluss, dass es was mit dem eigenen Gasfuß zu tun hat)
Bei mir, wie gesagt, Ruckeln deutlich nur im 3. und 4. Gang verbunden mit einem Vibrieren im Schalthebel. Ab knapp unter 2000 bis hoch zu 3000 U/min.
Bis jetzt habe ich knapp über 3000km drauf, mein Fazit: Ein Fehler, der allein mit guten Worten und der Hoffnung auf das Ende eines "Einfahrprogramms" nicht zu beheben sein wird.
1.4 Turbo mit 300 km auf der Uhr (Ersatzwagen) hatte es letztens im übrigen nicht. Kommt da also noch oder die Streuung ist sehr groß... ?!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Doc. Brown
Das Einfahrprogramm geht laut einem Opelaussendienstler bis 10000 km.
Das Ruckeln tritt auch danach noch auf.Das mit den elektrischen Verbrauchern kann ich nicht Bestätigen.
Ich meinte auch, dass der Fehler erst nach dem beenden eines möglichweise bestehenden "Einfahrprogrammes" aufritt - also erst nach den ersten 1000 km - oder hat jemand den Fehler auch schon definitiv und deutlich früher gehabt?
Zitat:
Original geschrieben von h.maulwurf
1.4 Turbo mit 300 km auf der Uhr (Ersatzwagen) hatte es letztens im übrigen nicht. Kommt da also noch oder die Streuung ist sehr groß... ?!Gruß
Würde meine Theorie, dass der Fehler erst nach den ersten 1000 km auftritt, bestätigen.
Hatte letztens beim Beschleunigen das Gefühl als ob da im Motorraum Metall auf Metall schlagen würde - war ein ganz merkwürdiges Gefühl im "Gasfuss" - muss ich aber nochmal beobachten.
Ja wenn es mit der Beendigung eines Einfahrprogramms zu tun hat, dann sollte es doch bei Punkt 1000km auftreten. Und das macht es definitiv nicht. Ich bin über 1000 und es hat sich gar nichts verändert. Immer noch kein ruckeln.
Aber auch andere Mängel die hier diskutiert werden wie polterndte Bremssättel oder schlechter Empfang des CD400 habe ich auch alles nicht.
Mein Motor dröhnt auch nicht, ich habe kein Turboloch und kann locker ab 1500 upm zügig in allen Gängen Beschleunigen. Grade auch der 6. Gang geht ohne Probleme auf der AB jeden Berg hoch ohne das man zurückschalten müsste.
Oder ihr seit da empfindlicher und hört und spürt Dinge die ich einfach nicht merke.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Ja wenn es mit der Beendigung eines Einfahrprogramms zu tun hat, dann sollte es doch bei Punkt 1000km auftreten. Und das macht es definitiv nicht. Ich bin über 1000 und es hat sich gar nichts verändert. Immer noch kein ruckeln.
Dann hoffe ich für Dich, dass das so bleibt - falls nicht, dann bitte den km-Stand merken.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Aber auch andere Mängel die hier diskutiert werden wie polterndte Bremssättel oder schlechter Empfang des CD400 habe ich auch alles nicht.
Vielleicht hast du gar keinen Opel 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Mein Motor dröhnt auch nicht, ich habe kein Turboloch und kann locker ab 1500 upm zügig in allen Gängen Beschleunigen. Grade auch der 6. Gang geht ohne Probleme auf der AB jeden Berg hoch ohne das man zurückschalten müsste.
Kann ich für meinen auch so bestätigen - nur am Anfang hatte er ein spürbares Turboloch bis ca. 2500 U/min - das habe ich aber schon lange nicht mehr gespürt.
Komme im 6.Gang ab 1500 U/min. (ca. 68 km/h) auch jeden Berg hoch - das war für mich wirklich erstaunlich - trotz des relativ kleinen Motors (1,6T) und des hohen Leergewichtes (1571 kg).
Zitat:
Dann wärst Du aber sehr gefühlsarm 😉 😉Zitat:
Original geschrieben von mottek
Oder ihr seit da empfindlicher und hört und spürt Dinge die ich einfach nicht merke.
Heult euch nur weiter aus! Falls ich dann mal ruckeln habe dann ok
Zitat:
Original geschrieben von Superclue
Heult euch nur weiter aus! Falls ich dann mal ruckeln habe dann ok
😕 Selten so ne bekloppte Äußerung im Forum gelesen! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
😕 Selten so ne bekloppte Äußerung im Forum gelesen! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Superclue
Heult euch nur weiter aus! Falls ich dann mal ruckeln habe dann ok
Er Fährt eindeutig die falsche Automarke 😎
Vom 1. KM an hatte ich es wirklich nicht, ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen, wann es anfing.
Gruß
Schaltet mal bitte die automatische Entfeuchtung aus, und berichtet dann bitte von Euren Erfahrungen.
CONFIG-Taste -> Fahrzeugeinstellungen -> Klima- und Luftqualität -> autom. Entfeuchtung -> AUS
bringt nix... is bei mir durchgehend aus.