Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Hallo bei 155tkm. FOH stellt Kulanz Antrag im Besten Fall muss ich nur 20% der Kosten tragen.
Welches Baujahr ist dein zafira?
Bei 155000 noch kulanz ,ist auch nicht schlecht.
Geht doch??
Bj 2013 Treuer FOH Kunde ;-)
Bei unserem 1,4 Ecoflex lag es an der Zündspule. Es ist kein Aufwand das zu prüfen, war nur mit zwei Torxschrauben befestigt. Einer der vier Kunststoffstecker war defekt, ist quasi zerbrochen.
Ähnliche Themen
Neuigkeiten Opel Gewährt Kulanz das ganze kostet mich nur 77€ . Super Opel das nenne ich Service *Daumen hoch *
Da muss dein Serviceheft aber lückenlos gewesen sein.
Wie sieht es mit deinem Getriebe aus?
Meins wurde gerade bei 88500 km neu gelagert.
(M32).
Ja ist Lückenlos. Mein 6 Ganggetriebe läuft wie eine eins. Welche Probleme hattest du?
Dynamogeräusch .
Getriebelager wurden getauscht.
ruckeln beim beschleunigen habe ich auch. War deswegen ebenfalls schon beim freundlichen, hat es auch gleich gemerkt und hat mir vergewissert, dass das normal sei und er schon drei andere da hatte, die ebenfalls geruckelt haben. hab mich dran gewöhnt. Fahre nen Astra j opc von 2015.
Auserdem finde ich, dass das ruckeln durch tanken von 102er Super plus besser wird. Also alle mal zu Aral und tanken 😁
Zitat:
@Johannes7704 schrieb am 25. Januar 2018 um 19:56:50 Uhr:
ruckeln beim beschleunigen habe ich auch. War deswegen ebenfalls schon beim freundlichen, hat es auch gleich gemerkt und hat mir vergewissert, dass das normal sei und er schon drei andere da hatte, die ebenfalls geruckelt haben.
Die richtige Antwort lautet eigentlich:"Tut uns leid, dass er ruckelt. Wir wissen nicht, woran es liegt und Opel auch nicht. Und wir wissen auch nicht, wie wir den Fehler finden sollen, weil kein Fehlercode abgelegt wurde."
Guten Abend! Wir haben derzeit auch ein Ruckeln bei unserem Astra J 1.4 101PS BJ2010. Das Ruckeln tritt zwischen 1500 und 2200 U/m auf. Ich finde es wird schlimmer, je wärmer der Motor wird bzw. je länger man fährt. Kann man die Zündspule irgendwie prüfen? Zündkerzen wurden 2015 erneuert.
Das Ruckeln ist immer ein ganz kurzer Aussetzer beim Beschleunigen. Gibt es noch andere Bauteile die es sein könnten?
A16LET ruckelt PROBLEM GELÖST
Insignia A, Sports Tourer BJ 2009, kürzlich gebraucht gekauft mit knapp 100.000km.
Als Sonderausstattung habe ich das oft beschriebene Ruckeln bewusst mitgekauft. ;-)
Hallo,
ich hatte auch das Problem, dass beim Beschleunigen (Gaspedal voll durchgetreten) der Motor bei ca. 3000 U/min
heftig ruckelte. Mir war schnell klar, dass es etwas mit der Zündung zu tun haben müsste.
1. Zündkerzen gewechselt gegen Original Opel. War eh nötig aber ohne Verbesserung.
2. Beim FOH die aktuelle SW des Motorsteuergeräts aufspielen lassen. War auch nötig, aber auch ohne Verbesserung.
3. Im Zubehörhandel eine Bosch Zündspule gekauft und mit diesem Schritt war nun das Ruckeln weg.
Alte Opel Nummer: 1208021. Wurde ersetzt durch die
neue Opel Nummer: 1208120
Bosch Nummer: 0986 221 104
Bitte nicht blind nachkaufen. Möglicherweise habt Ihr ja was anderes verbaut. Auf jeden Fall prüfen.
Bei mir hats geholfen und ich würde mich freuen, wenn ich dem ein oder anderen mit diesen Tips auch helfen könnte.
Viele Grüße und gutes Gelingen.
Zitat:
@Spezi3 schrieb am 28. Januar 2018 um 09:02:25 Uhr:
3. Im Zubehörhandel eine Bosch Zündspule gekauft und mit diesem Schritt war nun das Ruckeln weg.
Das hat bei mir ungefähr 4 Wochen Abhilfe geschaffen. Dann fing es wieder an. Allerdings nie so heftig wie einige es hier beschreiben.
Berichte mal bitte, ob es bei dir so bleibt. :-)
Hey,
ich habe einen Astra J Sports Tourer. 88.000 gelaufen Bj. 2011. Mir ist auch das besagte "ruckeln" (es ist nicht wirklich doll, manch einem würde es vllt. sogar gar nicht auffallen) aufgefallen dieses ist aber eigentlich nur so richtig zu merken im 3. Und 4. Gang und da so beim rausbeschleunigen von knapp unter 2000 - 3000 ab 3000 hat der Motor dann auch aufeinmal merklich mehr Zug, weil der Turbo wohl richtig durchzieht ab der Drehzahl. Im 5. Und 6. Gang ist es eher wieder weniger zu merken meiner Empfindung nach. Zündkerzen sind neu und Zündspule auch. Allerdings weiß ich nicht welche Zündspüle verbaut wurde sollen aber gute Bauteile gewesen sein. So ich hab ja nun schon den ein oder anderen Kommentar gelesen. Viele schreiben ist von Opel von Haus aus ein Gratisfuture wegen Verbrauchsoptimierung. Was meint ihr kann man da noch was anderes machen? Gibts vllt. schon abhilfe mittlerweile.
Und das gute M32 mit Dynamogeräuschen hatte ich auch schon. Alle Lager im Getriebe im Arsch. Ein hoch auf Opel!
Zitat:
@felix_gue schrieb am 19. April 2018 um 09:20:07 Uhr:
Hey,ich habe einen Astra J Sports Tourer. 88.000 gelaufen Bj. 2011. Mir ist auch das besagte "ruckeln" (es ist nicht wirklich doll, manch einem würde es vllt. sogar gar nicht auffallen) aufgefallen dieses ist aber eigentlich nur so richtig zu merken im 3. Und 4. Gang und da so beim rausbeschleunigen von knapp unter 2000 - 3000 ab 3000 hat der Motor dann auch aufeinmal merklich mehr Zug, weil der Turbo wohl richtig durchzieht ab der Drehzahl. Im 5. Und 6. Gang ist es eher wieder weniger zu merken meiner Empfindung nach. Zündkerzen sind neu und Zündspule auch. Allerdings weiß ich nicht welche Zündspüle verbaut wurde sollen aber gute Bauteile gewesen sein. So ich hab ja nun schon den ein oder anderen Kommentar gelesen. Viele schreiben ist von Opel von Haus aus ein Gratisfuture wegen Verbrauchsoptimierung. Was meint ihr kann man da noch was anderes machen? Gibts vllt. schon abhilfe mittlerweile.
Und das gute M32 mit Dynamogeräuschen hatte ich auch schon. Alle Lager im Getriebe im Arsch. Ein hoch auf Opel!