Ruckeln beim Beschleunigen!?!

Opel Astra J

Hallo zusammen!

 

Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:

 

Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.

Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.

Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.

Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.

Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.

Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.

 

Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.

 

Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).

Beste Antwort im Thema

Mal ein Update:

- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler

ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten

- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)

- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen

431 weitere Antworten
431 Antworten

Um hier mal das Update reinzugeben: ich muss meinen letzten Post revidieren, die Ruckler sind zwar nach dem Tausch der Zündkerzen kurz weg gewesen aber dann recht schnell wiedergekommen. Letztes Wochenende war ich mit 'nem anderen Auto unterwegs und als ich mich wieder in meinen Opel gesetzt habe, fühlte sich das im Direktvergleich richtig schlecht an.
Ich würde durchaus auch Geld in die Hand nehmen, um das Problem zu lösen aber solange die Meinungen z.B. zum Austausch der Zündspule so widersprüchlich sind, möchte ich mein Geld nur ungern durch einen Tausch auf gut Glück verbrennen.

Mal ein anderes Thema: hat hier irgendjemand mal ein Chiptuning auf seinem 1.6 Turbo gemacht und kann berichten, ob sich das auf die Ruckler auswirkt?

Also ich habe bei meinem die Zündspule neu,hat aber nix gebracht!War heute bei einem anderen OH um dort mal nachzufragen ob es was neues in der Hinsicht gibt!Er sagte mir das es vor kurzem für den 1.6 Turbo wohl ein Update gab für das ruckeln!Ob das stimmt kann ich dir leider nicht sagen!Ich hätte noch Ca 1std warten müssen bis er meinen 1.4T angeschlossen hätte ob es auch für den Motor ein Update gibt!

Bei meinem FOH hat der Servicetechniker mit dem ich dauernd in Kontakt bin ein Leistungschip in seinem 1.6T,aber leider ist das ruckeln noch da!!!!

Na dann werde ich mal demnächst bei meinem FOH reinschauen und nachfragen, ob er etwas über dieses Update weiß. An der Stelle muss man übrigens vorsichtig sein, denn es gab in der Vergangenheit schon mal ein Update für die Motorsteuerung, die ein Rucken beheben sollte ... dabei ging es aber um etwas anderes. Wenn ich mich recht entsinne um ein starkes Rucken, das manchmal auftrat, wenn man erst massiv Gas gibt und dann plötzlich Gas wegnimmt.

Da ruckt es bei mir auch....😁

Ähnliche Themen

Zum Thema Problemeingrenzung: ich habe jetzt mal Super Plus getankt und konnte feststellen, dass das Ruckeln dadurch deutlich weniger geworden ist. Nicht komplett weg aber so, dass ich damit leben könnte (wäre da nicht der deutliche Mehrpreis von Plus-Sprit).
Hat einer, der sich etwas mehr mit Motoren auskennt, eine Ahnung, woran es liegen kann, dass der Astra mit Super Plus einigermaßen normal läuft, sich aber mit normalen Super so mieserabel verhält? Kann der Klopfsensor schuld sein?

Zitat:

@Cobbie schrieb am 9. September 2015 um 18:31:50 Uhr:


Zum Thema Problemeingrenzung: ich habe jetzt mal Super Plus getankt und konnte feststellen, dass das Ruckeln dadurch deutlich weniger geworden ist. Nicht komplett weg aber so, dass ich damit leben könnte (wäre da nicht der deutliche Mehrpreis von Plus-Sprit).
Hat einer, der sich etwas mehr mit Motoren auskennt, eine Ahnung, woran es liegen kann, dass der Astra mit Super Plus einigermaßen normal läuft, sich aber mit normalen Super so mieserabel verhält? Kann der Klopfsensor schuld sein?

Das selbe habe ich auch schon festgestellt.

Hallo,
habe gleiches Fahrzeug mit diesen Problemen gehabt (siehe auch meine Beiträge im Forum dazu), bei mir war es definitiv der Klopfsensor. Die Werkstatt hat 2 Jahre gebraucht um den Mangel einzugrenzen und zu beseitigen. ABER - obwohl das Ruckeln jetzt der Vergangenheit angehört, die ursprüngliche Power und der Biss den der Wagen vor Auftreten des Problems mal hatte ist leider nicht mehr verfügbar. Wie sieht's mit dem Verbrauch aus?

Was kostet so ein klopfsensor?

Zitat:

@Icecold83


Was kostet so ein klopfsensor?
zB.

Zitat:

@Icecold83 schrieb am 10. September 2015 um 01:21:21 Uhr:


Was kostet so ein klopfsensor?

Bei Opel wohl so um die 30-40 Euro, der Einbau gestaltet sich beim Astra J aber ziemlich schwierig da schwer zugänglich (Rückseite Motor), sollte die Werkstatt machen da auch mit definiertem Drehmoment angezogen werden muss. Ein fehlerhafter Klopfsensor bringt das gesamte Motormanagement durcheinander was u.a. zum besagten Ruckeln, Leistungsverlust und hohem Spritverbrauch führt.

An alle, die auch dieses Ruckeln haben: Schaltet mal die Traktionskontrolle ab (nicht das ganze ESP, nur TC) und berichtet, ob es besser wird.

Du magst dich fragen, was hat die Traktionskontrolle mit dem Motorruckeln zu tun? Gute Frage...

... hier meine Geschichte dazu:
Nachdem mein Volvo im Mai sich mit einem defekten Turbo verabschiedet hat und am Ende eh nur noch Probleme gemacht hatte, musste was neues her: Astra J, 1.4T, EZ 11/2013
Soweit so gut, mir fiel schon recht bald auf, dass der Motor so ab dem 3. Gang bei Teillast deutlich ruckelte. Also, die Suchfunktion bemüht und rausgefunden, dass es das Problem noch öfter gibt, aber nicht definitiv gesagt werden kann was das Problem ist. Dachte halt, dass es bei so einem Downsizing-Motor irgendwo normal ist wenn er ruckelt. Und wenn die Bremse einen schrecklichen Druckpunkt hat (erst kommt nichts, dann kommt sehr schnell sehr viel Bremsleistung). Die Kupplung war auch komplett anders als mein letztes Auto. Gut, ist auch 10 Jahr jünger. Aber so richtig kam ich nicht klar damit. Mir fiel das Anfahren schwer und der Gangwechsel auch. Ein sauberes Einkuppeln war nicht möglich. So viel zur Vorgeschichte.
Vor zwei Tagen parkte ich dann auf einer Wiese. Als ich wegfahren wollte, schaltete ich die Traktionskontrolle aus damit sie mich nicht runterregelt falls die Räder durchdrehen (ich weiß, dafür ist sie ja eigentlich da, aber ich mag das nicht, lieber gefühlvoll fahren). Naja, so fuhr ich los und ließ die Traktionskontrolle einfach ausgeschaltet. Und dann fing es an bzw. hörte es auf... das Ruckeln! Die Kupplung ist butterweich, die Bremse kommt sofort und gut dosierbar und die Lenkung ist nicht mehr schwammig. Allgemein sind weniger Vibrationen im Auto und der Motor reagiert besser auf das Gaspedal und zieht sauber durch. Vom ersten Gang an... ein völlig neues Fahrgefühl. So wie es eigentlich sein sollte.

Meine Frage nun: Bin ich hier verrückt oder mein Auto??
Ich bin dann weiter ohne TC gefahren. Gestern und heute habe ich sie mal wieder angelassen. War wieder alles gut. Fast jedenfalls... ich hatte wieder das Gefühl, dass das oben beschriebene wieder ganz leicht schlechter wird. Also heute auf der längeren Heimfahrt getestet. TC aus, TC an und so... Der einzige Unterschied, den ich direkt feststellen konnte ist, dass sich der Druckpunkt des Bremspedals direkt ein klein wenig ändert, reproduzierbar. Alle anderen Symptome kommen nicht so schnell wieder bzw. fallen noch unter die Kategorie Paranoia (die Lenkung schien wieder schwammiger zu werden).

Lange Reder, kurzer Sinn: Mir scheint, da spielt eine Software oder ein Sensor verrückt. Also Folge regelt wohl die Traktionskontrolle dauerhaft irgendwas. Möglicherweise verursacht sie einen dauerhaften Bremseingriff.

Lasst mich doch eure Meinung oder auch sogar eure Erfahrung dazu wissen!

Viele Grüße
Matthias

Fehlerhafte Software oder falsch aufgespielt, verursacht die kuriosesten Fehler. Zum Beispiel letztens erst bei Manchen nach dem Update des Berganfahrassistenten: da zog die Lenkung stark nach einer Seite, Motor abgeregelt und das Bremsen war eine Tortur, war innerhalb von 15 Minuten behoben.
Die hast ja noch einen Monat Herstellergarantie, da würde ich die Sache mit Nachdruck monieren ...

@onkelknut: danke für den Hinweis. Ich habe es mal probiert und muss zugeben, dass ich noch kein klares Ergebnis habe. Was ich feststellen konnte ist aber, dass das Ruckeln auch bei ausgeschalteter Traktionskontrolle nicht komplett verschwindet. Aktuell gibt es aber so viele Einflussfaktoren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Motor kalt gestartet oder nach einem Zwischenstopp den warmen Motor gestartet, Benzinsorte, Reifenart, ...) dass ich zwar merke, dass das Ruckeln mal stärker und mal schwächer ist, aber noch keinen klaren Zusammenhang mit einem oder mehreren dieser Faktoren feststellen konnte. Ich bleibe dran, aber es ist wirklich zum Mäusemelken ... und Opel lässt einen einfach im Stich.

Wo tankst du deinen Sprit?

Zitat:

@Cobbie schrieb am 9. September 2015 um 18:31:50 Uhr:


Hat einer, der sich etwas mehr mit Motoren auskennt, eine Ahnung, woran es liegen kann, dass der Astra mit Super Plus einigermaßen normal läuft, sich aber mit normalen Super so mieserabel verhält? Kann der Klopfsensor schuld sein?

Wenn es eine Verallgemeinerung sein soll kann ich diese nicht teilen. Meinen 1.6T juckt es im Grunde nicht was ich tanke, deswegen tanke ich überwiegend E10. Schon deutlich weniger Super - wobei ein Teil davon auch zwangsläufig durch Urlaubsfahrten vertankt werden musste.

Klopfsensor könnte eine Ursache sein, dazu musst Du aber auch Lastzustände haben die Klopfen (Klingeln)verursachen.

Hast Du zufällig irgendeine Form von Tuning gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen