Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
Hallo zusammen!
Ich fahre einen 1.6 Edition, Bj. 2010.
Auch ich hatte nach einer Kurvenfahrt ein Aufleuchten der Motorleuchte + ESP Prüfen im BC stehen. Im Anschluss hatte ich mit Ruckeln zu kämpfen, welches phasenweise mal besser, mal schlechter wurde.
Heute hatte ich endlich meinen Termin beim FOH, bei welchem ich direkt meine fordere Bremsanlage erneuern ließ (77.000km), hat mir also ganz gut reingepasst ;-)
Was soll ich sagen, dass Ruckeln ist weg!
Gewechselt wurden alle 4 Zündkerzen. Die Zündspule ist durchgeprüft worden, scheint aber i.O. zu sein. Gekostet hat der Spaß 110€ (Auslesen des BC + Diagnose und Suche + 4 Zündkerzen erneuern).
Gute Fahrt!
Andi
Zitat:
Original geschrieben von aaeichler
Auch ich hatte nach einer Kurvenfahrt ein Aufleuchten der Motorleuchte + ESP Prüfen im BC stehen. Im Anschluss hatte ich mit Ruckeln zu kämpfen, welches phasenweise mal besser, mal schlechter wurde.
ESP prüfen + Motorleuchte + ESP-Leuchte hatte ich auch schon.
Geschwindigkeitsanzeige (digital und Tachonadel) fing an um 3-4 km/h regelrecht zu springen. Auto gab dann ab und zu mal für eine 1/2s Vollgas und dann schaltete sich das ganze System ab mit oben genannter Fehlermeldung.
Im Tempomat Betrieb sehr auffällig, da gab er leicht Gas und nahm es wieder weg 2-4 mal hinter einander bevor sich das System abschaltete.
Kontaktschleifer für ABS Geber im Radlager defekt -> Radlager gewechselt (vorn rechts) und alles war wieder gut.
Vermutlich bei einem Wildschaden beschädigt worden...
Hallo zusammen,
diese Fehlermeldung ESP-Prüfen scheint für viele Sachen zu stehen.
Ich war heute zur 4. Durchsicht und ich hatte auch immer das Problem mit dem Ruckeln beim Beschleunigen. Problem ist wohl ein Verschleiß (Durch Witterung) der Bremse. Bremsbacken werden jetzt ausgetauscht. Zum Glück hat es der Bremsscheibe nicht getan. Weiterhin wurde eine neue Ölleitung zum Turbolader gelegt auf Garantie muss wohl bei jeden Astra J getauscht werden.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Das mit der nicht hitzegeschützten Ölleitung gab es nur bei älteren Modelljahren am 1,4t und wurde hier im letzten Jahr schon besprochen. Sollte aber schon längst beim FOH-Service erledigt worden sein ...
wir hatten mal bei nem astra j 1.6t mit nichtmal 50'000 zündaussetzer. durch softwareupdate und fehlerspeicher auslesen (keine fehler gespeichert) nichts herausgefunden. zündkerzen gewechselt (60'000er intervall) und gut war!
Hab bei mir auch neue Zünkerzen reingeschraub aber leider ohne Erfolg.
Meiner steht jetzt beim FOH ich hoff das die jetzt endlich mal was machen weil meine Garantie demnächst abläuft.
Gruß
Hab das Ruckeln auch Zeitweise, fahre aber den 1.7 cdti
Wenn ich dann ne zeit bei 160 km/h auf der Bahn war geht auch wieder <200 ohne Probleme. Kann es aber noch nicht genau einordnen, vor allem weil es sich legt. Hatte erst meinen Russpartikelfilter in Verdacht, dass er den dann frei brennt.
Hi,
Hab auch die Zündkerzen und das Zündmodul auf eigene Kosten getausch da mein FOH das nicht machen wollte troz Garantie. Seit dem läuft er wieder.
Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Hi,Hab auch die Zündkerzen und das Zündmodul auf eigene Kosten getausch da mein FOH das nicht machen wollte troz Garantie. Seit dem läuft er wieder.
Nur so kann Opel überleben ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Hab auch die Zündkerzen und das Zündmodul auf eigene Kosten getausch da mein FOH das nicht machen wollte troz Garantie. Seit dem läuft er wieder.
... und? Hast Du Ihm/Opel eine Rechnung gestellt?
🙄
Ich kann mich den neuerlichen Informationen anschließen - seit der 4-Jahres-Inspektion mit neuen Zündkerzen läuft er endlich so, wie er es von Anfang an hätte tun sollen.
Ein echter Jammer, dass ich vier Jahre darauf warten musste. Spricht in meinen Augen weder für Opel noch für meinen FOH, aber endlich macht das Auto richtig Spaß. Fahren wie es sein sollte. Ich bin dann mal auf der Straße. 🙂
... und? Hast Du Ihm/Opel eine Rechnung gestellt?
🙄Hi,
Nein hab Opel keine Rechnung gestellt ein anderer FOH meinte das das nicht ginge. Bin auch ehrlich gesagt froh das er endlich läuft.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Hi,Hab auch die Zündkerzen und das Zündmodul auf eigene Kosten getausch da mein FOH das nicht machen wollte troz Garantie. Seit dem läuft er wieder.
Hallo,
welchen genauen Zündkerzentyp hast Du verbaut?
Danke
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von schrafi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Hi,Hab auch die Zündkerzen und das Zündmodul auf eigene Kosten getausch da mein FOH das nicht machen wollte troz Garantie. Seit dem läuft er wieder.
welchen genauen Zündkerzentyp hast Du verbaut?
Danke
Grüße
Hi,
Die originalen von NGK IFR7X7G.
Gruß