Ruckeln beim Beschleunigen!?!

Opel Astra J

Hallo zusammen!

 

Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:

 

Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.

Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.

Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.

Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.

Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.

Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.

 

Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.

 

Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).

Beste Antwort im Thema

Mal ein Update:

- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler

ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten

- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)

- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlamingHate



Zitat:

Original geschrieben von schrafi


Hallo,

welchen genauen Zündkerzentyp hast Du verbaut?

Danke
Grüße

Hi,

Die originalen von NGK IFR7X7G.

Gruß

Hi,

die gehören aber für den 1.4l Turbo, oder?

Für den 1.6l Turbo sind es die NGK ZFR6BP-G

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schrafi



Zitat:

Original geschrieben von FlamingHate


Hi,

Die originalen von NGK IFR7X7G.

Gruß

Hi,

die gehören aber für den 1.4l Turbo, oder?

Für den 1.6l Turbo sind es die NGK ZFR6BP-G

Gruß

Hi,

Ja die sind für den 1,4L Turbo.

Gruß

Sage ich schon länger daß die Kerzenintervalle zu lange sind..Platin & Co hin oder her, überlegt mal die Belastungen die so eine Kerze aushalten muß

Vor 20 Jahren wurde bei den Ecotec Motoren das 60.000er Intervall eingeführt... mein damaliger FOH hat den Kunden versucht zu erklären und sehr nahegelegt die Dinger schon bei der 45.000er zu wechseln weil sie viel Ärger mit Kerzen hatten..wenn der Kunde dann kommt und eine teure Diagnose für komische Fehler zahlen muß, ist auch nix gespart ... und ruck zuck tauscht man das auch noch das teure Zündmodul weil niemand glaubt daß es nur die Kerzen sind...
abgesehen davon daß das Ding unzuverlässiger wird, wer hat auf der nächtlichen Urlaubsfahrt schon gerne Probleme mit den Zündkerzen

Hi,

muss nochmal diesen Thread hier ausgraben, da mein Astra (A16LET, Automatik) seit dieser Woche auch das Ruckeln angefangen hat. Bevorzugt wenn er warm ist und im Bereich von 2500 - 3000 u/min.
Nächste Woche steht die vierte Inspektion an (aktuell 68.000 km) und ich frage mich, ob das alles durch die neuen Zündkerzen gelöst werden kann.

Vielleicht kann der eine oder andere nochmals schreiben ob das Ruckeln mit den neuen Zündkerzen dann endgültig verschwunden war.

Grüße
naaagi

Ähnliche Themen

Zitat:

@naaagi schrieb am 19. März 2015 um 17:10:03 Uhr:


Hi,

muss nochmal diesen Thread hier ausgraben, da mein Astra (A16LET, Automatik) seit dieser Woche auch das Ruckeln angefangen hat. Bevorzugt wenn er warm ist und im Bereich von 2500 - 3000 u/min.
Nächste Woche steht die vierte Inspektion an (aktuell 68.000 km) und ich frage mich, ob das alles durch die neuen Zündkerzen gelöst werden kann.

Vielleicht kann der eine oder andere nochmals schreiben ob das Ruckeln mit den neuen Zündkerzen dann endgültig verschwunden war.

Grüße
naaagi

Hallo,

hatte letztlich auch die 4. für den 1.6T, Kerzen u.a. auch gewechselt, Ruckeln incl. Notlauf immer noch ständiger Begleiter.

Hi,

Ich habe bei meinem Astra (A14NET) das Ruckeln auch gehabt. Zündkerzen alleine tauschen brachte nichts es musste ein neuses Zündmodul mit rein dann wurde es besser.

Gruß

Bei dem Auto meiner besseren Hälfte (1.6T) ruckelt seit dem Wechsel der Zündkerzen nichts mehr, das dürfte nun ca. ein halbes Jahr her sein...

Guten Morgen,
habe bei meinem Astra J 1.6 Turbo (BJ 2009, 52.000 km) das selbe Problem...

Im Drehzahlbereich 2.500 - 3.000 Umdrehungen ruckelt das Auto "hin und her" wenn ich das Pedal durchtrete. Das ist ziemlich nervig und gefährlich bei einem Überholmanöver. Sobald ich über die 3.000 Umdrehungen komme klappt es mit der Beschleunigung problemlos.

Bevor ich nun aber zum FOH fahre und der mir jeden möglichen Mist tauschen möchte würde ich gerne wissen was den nun genau die Ursache sein kann und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Somit habe ich schon mal etwas an der Hand wenn es zum FOH geht.

Danke

Vermute mal Zündkerzen und ggf Zündmodul... 😉

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. März 2015 um 13:33:30 Uhr:


Vermute mal Zündkerzen und ggf Zündmodul... 😉

Danke, dann lasse ich im ersten Schritt die Zündkerzen wechseln, da Kostengünstiger, und schaue mal ob es sich dadurch bessert. Danke!

fährst-tankst du zufällig E10

Bringt alles nix!Habe da schon viele Sachen durch!Zuletzt wurde die Rechte Antriebswelle gewechselt,da von Opel vermutet wurde,das diese Vibrationen über die Karosserie ins Cockpit überträgt!Hat aber auch nix gebracht!Letzter Infostand ist das es an der Software liegt und Opel mit Hochdruck an einem Update arbeitet!Es wurde mir aber zugesichert das nix am Auto kaputt gehen kann!
Allerdings seid dem ich Ultimate tanke ist es für mich nicht mehr so deutlich zu spüren!Ob du allerdings bereit bist 8 Cent pro Liter mehr auszugeben bis ein Update kommt,ist dir überlassen!
Kannst aber gerne mal deinen FOH Fragen ob er in der Sache schon mehr weiß

Er hat einen 1,6er Turbo, und da sind bekanntermaßen die Ursachen bei der Zündung zu finden.

Ein Bekannter der bei Opel arbeitet fährt diesen auch!Der hat schon alles neu was neu geht!Nix gebracht!Er wartet auch aufs Update

Guten Abend,
Nein E10 habe ich bislang noch nicht getankt. Hmm jetzt werde ich aber stutzig. Also bei meinem FOH kennt man das Problem scheinbar nicht. Wundert mich, ich nehme beim Beschleunigen im Angegeben DZ Bereich ein deutliches Rücken war. Jedenfalls ist dies immer nervig wenn man beschleunigen will und dann das Auto stockt. Meine Kerzen sind auch noch die ersten (52000 km). Haben die Kerzen den damit was zu tuen bzw. müsste das Auto dann nicht immer so rumspacken. Natürlich will ich nun auch nicht unnötig Geld ausgeben.. hmm

Deine Antwort
Ähnliche Themen