Ruckeln beim Beschleunigen!?!
Hallo zusammen!
Ich würde gerne eure Meinungen zu meinem Beitrag hören:
Seit gut 3 Monaten und 4.000Km Laufleistung besitze ich einen Astra J 1.6 Turbo mit Flex-Ride.
Zwei Wochen nach dem Kauf ist mir erstmals das Ruckeln (fast wie Zündaussetzer) aufgefallen. Bevorzugt bei kaltem Motor, im Drehzahlbereich von 1.800 bis 3.000 U/Min und im Standard-Modus.
Schalte ich aber bei kaltem Motor in den Sport-Modus ist das Ruckeln wesentlich schwächer, aber immer noch da. Besonders extrem ist das Ruckeln übrigens, wenn ich das Gaspedal etwa halb durchdrücke. Soviel hab ich selbst herausgefunden.
Bin dann wegen dem Update zu meiner Opel-Werkstatt und hab in diesem Zuge auch gleich mal wegen dem Ruckeln nachgefragt.
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Ein zweiter Verdacht war -vielleicht auch die Ursache eines zu mageren Gemisches-, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit der Luftmengenmesser nicht mehr die richtige Menge Luft zuführt.
Auf jeden Fall ist das Ruckeln seit dem Update noch schlimmer geworden. Der Meister in der Werkstatt meinte sie könnten nichts dagegen machen, außer auf ein neues Update zu warten.
Von einem Leistungsverlust hab ich nichts gemerkt, mein Opel Händler hat mir auch den Trick zur vollen Leistung verraten. Einfach mal die Kupplung etwas schleifen lassen beim schalten bzw. mal einen Gang runterschalten, dann aktiviert die Elektronik nämlich eine Art Overboost-Funktion (nur im Sport-Modus).
Beste Antwort im Thema
Mal ein Update:
- Ruckeln wurde immer schlimmer also doch mal zum FOH und Zündkerzen wechseln lassen, zugegeben bei 76000 sind die überfällig - mein Fehler
ABER mein Auto wurde mal gleich da behalten
- beim Ausbau des Zündmodules (oder wie man das Teil auch nennt was über den Zündkerzen sitzt und in dem die Zündspulen eingegossen sind) hat man festgestellt das es beim ersten Zylinder zerbrochen ist (siehe Bild - das zweite hab ich weggebrochen als es ausgebaut war)
- Zündmodul + Kerzen gewechselt 400€ ärmer
- Ruckeln weg - zur Zeit
- springt etwas besser an
- auch wenn er vorher nicht auf 3 Zylindern gelaufen ist, klingt es trotzdem als würde er runder laufen
431 Antworten
dann sach deinem foh mal das er das auto mal beim ausendienstmitarbeiter von opel vorstellen soll und der es dann ins TC einweist. die machen da meistens mehr als in ner normalen werkstatt. aber ob die es auch alles beseitigen können bleibt die frage. wenn meiner wiederkommt kan ich mal berichten.
Ja das wäre noch eine Option.
Da ich das Auto ja eigentlich echt mag werd ich die Woche mal zu einem anderen Opel Händler fahren. Durch unsere Garantie ist es ja egal welche Werkstatt wir aufsuchen. Vielleicht haben die ja noch eine andere Idee oder sind zumindest ergeiziger 😉
Ich berichte auch. Mal schauen
Schicken sonnigen tag
@ Sasha und Klaus
Weiss jemand wie das mit dem Wandeln genau funktioniert?
Hab heute mit meinem Versicherungsvertreter geredet, da ich einen Verkehrsrechtschutz habe. Ich warte mal auf die Antwort von Opel und wenn mir die nicht gefällt, lasse ich mich mal von einem Anwalt beraten.
Eigentlich finde ich das Auto auch echt super und es wäre schade, wenn ich ihn hergeben müsste. An den Innenraum, das Design, Fahrwerk und das relativ niedrige Geräuschniveau kommt so schnell kein anderes Auto ran. Aber der Motor ist halt ein sehr wichtiges Teil am Auto ;-) und der passt nicht zum Rest.
also genau weiß ich das nicht aber ich weiß dass wenn das auto einmal im TC war die kosten für das fahrzeug nicht der händler trägt sondern das opelwerk. und du musst den selben fehler 2 mal bemängeln. danach ist schluss. im netz findest du aber viele hilfreiche seiten.
Ähnliche Themen
den fehler hab ich schon öfter als 2 mal bemängelt, aber wie lässt sich das beweisen. im tc war meiner noch nicht.
im netz hab ich auch schon gesucht und ein paar gerichtsurteile gelesen. demnach zählt aber ruckeln bei emissionsoptimierten motoren nicht als mangel.
also ruckeln ist aber auch nicht "stand der technik". motorruckeln ist definitiv ein mangel beidem der wagen gewandelt werden kann. ich werde den wagen auf jedenfall deswegen zurück geben und mir was anderes holen. frag ma deinen anwalt der kann dir das bestimmt genauer erklären.
den nachweiß des bemängelns müsste der OH dir eigentlich geben können, da die bemängelung ja auf einer arbeitskarte festgehalten wurde.
Was gibt es neues bei den Betroffenen?
Bei tritt dieses Ruckeln unter bis dato nicht nachvollziehbaren Umständen auf.
Es fühlt sich an, als wurde der Motor zu wenig Sprit bekommen.
Updates wurden gemacht und keine Besserung.
Wie soll ich das dem Händler beweisen??
Überlege seit 2 Wochen aufgrund der immer mehr zunehmenden Elektronischen Probleme eine Wandlung
anlaufen zu lassen.
meiner ist momentan im TC in bremen. keine ahnung wann ich den mal wieder bekomme 😕
Hi,
hab immer noch keine Antwort von Opel wegen dem Ruckeln.
@Doc.brown
Welche techn. Probleme hast du sonst noch??
Ich hab so den Eindruck als würde das elektr. Gaspedal auch nicht so wirklich mit dem Motor harmonieren. Oft beschleunigt der Wagen bei leichtem Berühren des Pedals unglaublich stark und im nächsten Moment drosselt die Elektronik den Motor wieder. :-( Bin echt überhaupt nicht mehr begeistert von dem Wagen.
Nichts gegen alle Opel-Fans, bin bisher auch einer gewesen; die ecotec-Motoren sind/waren auch echt Spitze. Mein alter Astra G 1.8 CC BJ 2000 war vom Motor her definitv eine Klasse für sich. Wo sind denn da die 10 Jahre Entwicklung???? Wahrscheinlich stecken die im Design!
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Der Meister meinte, dass das höchstwahrscheinlich an einem zu mageren Gemisch liegt, da alle Autohersteller die Einspritzmenge so weit reduzieren wie möglich, um auf günstige CO²-Werte zu kommen.
Autsch. Dieser "Meister" sollte lieber Bäcker werden. Unglaublich...🙄
Einspritzmengenreduzierung wird bei Direkteinspritzer - Benzinern mit Schichtladung gemacht (z.B. Mitsubishi GDI, VW FSI, BMW - Saugbenziner). Der 1.6 T läuft wie jeder andere Benziner beliebigen Alters und G-Kat großteils mit Lambda 1, also 14.7 Teilen Luft auf 1 Teil Sprit. Nur bei Volllast und beim Kaltlauf wird angefettet, aber nie abgemagert über Lambda 1.
Ich würde eher auf das AGR - Ventil tippen.
Zitat:
Original geschrieben von astrajfan
Hi,
hab immer noch keine Antwort von Opel wegen dem Ruckeln.@Doc.brown
Welche techn. Probleme hast du sonst noch??Ich hab so den Eindruck als würde das elektr. Gaspedal auch nicht so wirklich mit dem Motor harmonieren. Oft beschleunigt der Wagen bei leichtem Berühren des Pedals unglaublich stark und im nächsten Moment drosselt die Elektronik den Motor wieder. :-( Bin echt überhaupt nicht mehr begeistert von dem Wagen.
Nichts gegen alle Opel-Fans, bin bisher auch einer gewesen; die ecotec-Motoren sind/waren auch echt Spitze. Mein alter Astra G 1.8 CC BJ 2000 war vom Motor her definitv eine Klasse für sich. Wo sind denn da die 10 Jahre Entwicklung???? Wahrscheinlich stecken die im Design!
Nun, mit Opelfans etc. hat das ja überhaupt nichts zu tun, allerdings sollte man auch aufpassen, nicht in so Pauschaläußerungen abzudriften wie "Wo sind denn da die 10 Jahre Entwicklung". Auch wenn du Motorenmäßig etwas ins Klo gegriffen hast, solltest du diese Entwicklung an deinem Astra schon festgestellt haben. Ich hatte vor meinem Zafira einen Vectra B und der Astra J ist in allen Belangen das bessere Auto im Vergleich. Das finde ich schon beachtlich.
Ich habe den 1.6T auch probe gefahren und war ziemlich erschrocken. Diese extreme Ruckeln hatte der Vorführer auch. Ich fand den Motor aber auch generell sehr träge für 180Ps. Dass Opel so einen Motor veröffentlicht fand ich schon krass. Vor allem, da ich auch diverse 1.4T, 1.7CDTI und 2.0 CDTI in verschiedenen Modellen gefahren bin und von diesen Motoren sehr angetan war. Dort konnte ich die Kritik der Presse nie nachvollziehen. Im Falle des 1.6T dagegen absolut. Das geht so nicht. Niedertourig fahren macht keinen Spaß, hochtourig fahren dröhnt :/ Der 1.4T mit 140Ps ist dagegen ein Sahne-Motor. Super abgestimmt, schaltfaul zu fahren.
ABER: Das mit dem 1.6T dürfte eine Abstimmungssache sein. Dass der Motor von der gesamten Hardware her murks ist, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Der ist ja in zig Varianten schon lang am Markt und ausgereift. Ich schätze Opel hat es mit der Euro5-und Verbrauchs-Optimierung etwas zu gut gemeint. Da wird sicher noch nachgebessert. Wie lang das aber dauert...vielleicht wechselst du doch auf einen 160Ps Diesel. Da wird sich doch eine Lösung mit deinem FOH finden. Der ist ja auch froh, wenn der Stress endlich vorbei ist. Und der 2.0CDTI wird im Vergleich zum 1.6T subjektiv abgehen wie eine Rakete.
Gruß, Raphi
@RaphiBF
wollte mit den 10 Jahren Entwicklung nur ausdrücken, dass dieser Motor, den ich fahre, einfach in der Art nicht zeitgemäß ist. Aber du hast schon recht: War eine Pauschaläußerung (vielleicht aus Frust).
Das mit dem 2.0 Diesel hab ich mir auch schon überlegt, nur der Opel-Händler zeigt sich ziemlich stur in dieser Hinsicht.
Vielleicht bietet mir Opel auch eine interessante Möglichkeit, hab aber wie gesagt noch nichts gehört.
Weiss jemand wie lange das dauern kann,bis die auf einen Beschwerdebrief reagieren?
Tritt diese Ruckelproblematik eigentlich nur bei den Schaltern auf? Habe auf den Seiten davor zumindest keinen Automaten in der Signatur gefunden!
Kann mal ein 1.6T Fahrer mit Automatikgetriebe berichten?!?
Haben viele 1.6 Turbo mit FlexRide dieses Problem?
Ich hoffe es war kein Fehler zu Opel zu wechseln....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von o alemao
Tritt diese Ruckelproblematik eigentlich nur bei den Schaltern auf? Habe auf den Seiten davor zumindest keinen Automaten in der Signatur gefunden!
Kann mal ein 1.6T Fahrer mit Automatikgetriebe berichten?!?
Hey habe einen Kollegen mit 1.6T-AT-6, kein Ruckeln beim Beschleunigen.
Fahre selber einen 1.4T-AT-6,auch kein Ruckeln beim Beschleunigen,aber wir bei haben
das selbe Problem mit Lastwechsel in der Fahrstufe 2 auf 3,du Fährst auf eine Ampel zu Rot
Fahrstufe 3 er geht in 2 die Ampel geht auf Grün du willst Beschleunigen sanft er reagiert
urz gar nicht und man hat das Gefühl der Wahlhebel steht auf -N- und geht er in die nächst
höhere Fahrstufe, auch bin ich von der Automatik etwas Enttäuscht,der Fahrstufenwechsel
bei etwas stärkerer Beschleunigung ist für ein Automatikgetriebe zu Rubbig.
Kenne ich vom Signum und vom Astra G 1.8 mit AT-5,nicht.
Was gut ist er geht Bergab Rechtzeitig in eine Niedrige Fahrstufe um die Motorbremse zu nutzen.
Gruß Rudi.