Ruckeln beim Anfahren
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem: undzwar ruckelt mein Ford beim anfahren sehr stark. Es fühlt sich an, als wenn die Räder beim Anfahren durchdrehen und zeitgleich blockieren. Es ist teilweise, als wenn das Auto „zurückschlägt“.
Das Problem habe ich nicht immer, aber ab und an zockt er etwas rum. Wobei kann es sich hier handeln?
Ich fahre einen Ford von 2009 mit 82 PS, also in der 1.25l Ausführung.
29 Antworten
Eventuell hast Du auch einfach einen Marderschaden an der Zündanlage oder Feuchtigkeit/Öl in den Zündkerzenschächten. Dann sollte das Problem aber normalerweise auch unter Last auftreten, z.B. wenn Du bei niedriger Drehzahl viel Gas gibst. Lässt sich recht schnell überprüfen
Du kannst schauen ob die Isolierung der Zündspulen bzw deren Stromkabel beschädigt ist. Dann kannst Du die Zündspulen ausbauen und nachsehen, ob Öl oder Wasser im Zündkerzenschacht ist
Habe das gleiche Phänomen. Zusätzlich: Wenn der Rückwärtsgang nicht richtig eingelegt wurde, man die Kupplung aber schon kommen lässt, dieses schnarrende Geräusch entsteht und man SOFORT auf das Kupplungspedal tritt, dann dauert es gefühlt eine halbe Sekunde, bis das schnarrende Geräusch aus dem Getriebe verstummt.
Ganz seltsam. Habe den FoFi beim FFH abgestellt und dem Mechaniker das Phänomen geschildert - er schaut morgen danach…
Ähnliche Themen
So, der Mechanikus hatte schon befürchtet, der Geberzylinder an der Kupplung würde lecken, dann hätte aber auch Bremsflüssigkeit fehlen müssen. Da dies nicht der Fall war, Luft im Bremsflüssigkeitssystem ein ähnliches Symptom zeigen würde und die Bremsflüssigkeit ohnehin gewechselt werden musste, ist genau dieses geschehen.
Bislang ist das Symptom nicht aufgetaucht, jedoch habe ich noch keine längere Strecke seit dem Bremsflüssigkeitswechsel zurückgelegt...
@Luhaca - Mein Problem ist komplett behoben. Ich habe ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen lassen. Die Kupplung war ziemlich gleichmäßig abgenutzt, hat aber auch fast die Verschleißgrenze erreicht und wurde durch eine von LUK ersetzt.
Das Hauptproblem bestand aus Metallspänen, die vermutlich von der Vorbesitzerin durch "schnelle Gangwechsel" generiert wurden. Diese sorgten für ein vorzeitiges Lebensende der dort eingebauten Lager und vor allem den Zahnrädern vom ersten und fünften Gang. Getriebe vom Schrott (mit 64 tkm) war günstiger als das vorhandene zu überarbeiten.
Seitdem sind die Vibrationen beim Beschleunigen im vierten oder fünften Gang bei 100 bis 110 km/h Vergangenheit.
Zitat:
@Stepanek0815 schrieb am 16. März 2018 um 17:41:48 Uhr:
@Luhaca - Mein Problem ist komplett behoben. Ich habe ein neues gebrauchtes Getriebe einbauen lassen. Die Kupplung war ziemlich gleichmäßig abgenutzt, hat aber auch fast die Verschleißgrenze erreicht und wurde durch eine von LUK ersetzt.
Das Hauptproblem bestand aus Metallspänen, die vermutlich von der Vorbesitzerin durch "schnelle Gangwechsel" generiert wurden. Diese sorgten für ein vorzeitiges Lebensende der dort eingebauten Lager und vor allem den Zahnrädern vom ersten und fünften Gang. Getriebe vom Schrott (mit 64 tkm) war günstiger als das vorhandene zu überarbeiten.
Seitdem sind die Vibrationen beim Beschleunigen im vierten oder fünften Gang bei 100 bis 110 km/h Vergangenheit.
Wie viel Km hat dein Fiesta?
Habe dieses Ruckeln beim ersten Anfahren nah dem Starten auch schon beobachtet. (Fast 98 000)
Was kostet denn der Spaß mit dem Getriebe und neuer LUK - Kupplung?
@caterpillar91 - Oh, günstig war es nun nicht: Der Kupplungssatz hat 160 € gekostet, ein Getriebe von einem verunfallten Fiesta incl. Versand um die 750 €. Zentralausrücker ist auch neu, nochmal knappe 90 dazu. Und dann noch gute 5 Stunden Arbeit für einen erfahrenen Mechaniker.
Der FoFi hat etwa 178 Mm runter...
Das klingt ja nicht so rosig, habe ähnliche Symptome, nur nicht ganz so ausgeprägt.
Oft ist es nur die rechte Antriebswelle...
Was passt, denn bei hohem Tempo rumpelt es rechts wie bei einem schlecht ausgewuchteten Reifen.
An der Antriebswelle liegt's nur dann, wenn das Auto beim Beschleunigen vibriert. Ich hatte auch solche Vibrationen beim Beschleunigen zwischen 80 und 120 km/h. Wenn ich bei diesen Geschwindigkeiten aber nicht beschleunigt habe, sondern konstant weitergefahren bin, dann war alles okay. Der Austausch der rechten Antriebswelle hat das Problem gelöst. Habe in einem anderen Thread ausführlich darüber berichtet.
Wenns beim anfahren ruckelt wahrscheinlich Motorlager gerissen 😉
Könnte nicht einfach die Kupplung teilweise verglast sein, weil sie zum Beispiel in einem Stau einmal zu heiß wurde? Meine frühere BMW Werkstatt hatte das in meinem Fall vermutet. Das Problem hatte sich bei mir nach einiger Zeit aber von selbst repariert, keine Ahnung wie. Das Problem bestand bei mir auch nur beim Anfahren.
Auch möglich, das Auto läuft in meinem Fall viel im Stadtverkehr, dafür wurde es ja auch angeschafft.