Ruckeln beim Anfahren, resp. konstanter Fahrt
Hallo
Ich hab da mal 'ne Frage. Wir haben einen Pure Tech TD4 9-Gang seit Januar 2014. Bisher knapp 23tkm gefahren, bis jetzt keine grösseren Probleme. Das Auto macht auch richtig Spass, ist extrem entspannend zu fahren, wenn da nicht das Ruckeln wäre.
Es tritt sporadisch auf. Es kann beim Anfahren (öfter der Fall), resp. auch beim normalen cruisen passieren (seltener der Fall). Kommt nicht drauf an, ob Motor kalt oder warm. Es ist ein ruckeln, wie ein leichtes "längsschaukeln", idR 3-4 schläge, und dann ist wieder vobei. Es ist nicht so stark, dass wir mit dem Kopf nicken, aber ist dennoch spürbar. Es gab auch Momente, wo das mehrere Monate nicht mehr auftrat, jetzt haben wir es aber wieder. In dem Moment wo es geschieht, hab ich nicht das Gefühl, dass er gleich am Gang schalten ist. Es geschiet so ca. 1-2 mal am Tag (wenn's denn wieder so eine Phase ist).
Die Automatik hat die neuste Software drauf, hat an diesem Problem aber nichts geändert. Die Werkstatt meint, wir sollen die Start/Stop-Automatik ausschalten. Dem Empfinden nach, geschieht es weniger wenn's ausgeschaltet ist, das kann aber durchaus subjektiv sein. Fahrprofil, während der Woche hauptsächlich Stadtbetrieb, am Wochenende gemischt.
Die Werkstatt hat den Wagen diesbezüglich kontrolliert, aber nichts gefunden, alles sei in bester Ordnung.
Kennt ihr das Problem? Was würdet ihr empfehlen?
Wünsche noch einen schönen Tag!
Mauro
Beste Antwort im Thema
Liebe Foristen,
ich darf nochmals auf folgenden Sachstand hinweisen: Der englische Telegraph, seriöses Blatt, vermeldet:
"Jaguar Land Rover recalls 36,500 Evoques over faulty gearbox"
In China wurde entsprechend der komplette Jahrgang 2014 und die bisherigen Fahrzeuge 2015 wegen Getriebeproblemen zurückgerufen. Ein weiterer wesentlicher Satz für mich:
"The company said it will upgrade gearbox software free of charge, and extend the warranty period of affected gearboxes to seven years after the date of purchase from three years, or 240,000km rather than 100,000km, whichever comes first."
Die Probleme werden wie folgt beschrieben:
"poor gear shift quality, increased transmission noise and the inability to select drive when the vehicle is restarted under certain conditions".
Eine solche Vorgehensweise halte ich auch in D-Ch-A für wünschenswert und würde im Gegensatz zur hiesigen Geheimniskrämerei von JLR für ein gewisses Vertrauen sorgen.
Ich denke, dem muß man nichts mehr hinzufügen, derweil kreischt und ruckelt mein "Tata" weiter vor sich hin und der bedauernswerte "Freundliche" - der wirklich freundlich ist - sucht eine Lösung.
Nette Grüße in die Runde
Bodenseegolfer
95 Antworten
Zitat:
@klippenschipper
Mit einer "nicht zu vernachlässigende Anzahl von Fahrern" die einen (sagen wir mal) "nervösen Fuss" haben!Gut, es könnte ja auch Streuung an den Elektronikbauteilen und dadurch entstehende Softwarestörungen liegen!🙂
Ich würde den Fehler in 90% der Fälle NICHT bei der Elektronik suchen! 😛
Gruss
Steuerkatze
Ich nun wieder,
Habe meinen SD4 jetzt seit Nov. 14!
Die Automatik läuft sowas von butterweich , ich bin immer wieder überrascht. Ich glaube es liegt daran, wie man das Getriebe eingefahren hat...
Davy
Zitat:
@Davy542010 schrieb am 9. Juni 2015 um 21:57:00 Uhr:
Ich nun wieder,
Habe meinen SD4 jetzt seit Nov. 14!
Die Automatik läuft sowas von butterweich , ich bin immer wieder überrascht. Ich glaube es liegt daran, wie man das Getriebe eingefahren hat...Davy
Das zwingt einen ja förmlich zu fragen:
Wie hast DU sie denn eingefahren? 🙂
Grüße,
Hauser
Melde mich auch wieder...
Wie so oft hat sich die Diskussion hier in eine etwas andere Richtungen bewegt :-) Grundsätzlich finde ich den 9-Gang-Automat auch super wie er schaltet, sobald er warm ist. Bei kaltem Motor hat er wohl eine Steuerung drin, den Motor etwas höher drehen zu lassen, damit er schneller auf Temperatur kommt, was prinzipiell bei vielen Herstellern so ist. Das führt dann zu etwas härteren Schaltvorgängen in den unteren Gängen, aber das vergeht schnell.
Das Startthema war das Ruckeln/Schaukeln, was der Wagen zeitweise macht, Beschreibung auf der ersten Seite, erster Post :-) OB DAS wirklich von der Automatik kommt, ich weiss es nicht.. Ich hab mir auch den anderen Thread durchgelesen, dort wird eher von plötzlicher Leistungsverlust gesprochen. Frage: Ist das was ihr hier auch diskutiert? Habt ihr bei dem Leistungsverlust auch das Längsschaukeln? Dauert es auch ca. 2 Sekunden? Auch interessant, im Unterschied zum anderen Thread, haben wir bei unserem Evoque absolut keine Schleif- oder Pfeiffgeräusche.
Betreffend Elektronik (bin vom Fach):
Toleranzen bei Elektronik sind praktisch ausgeschlossen, gibt's eigentlich nicht. Entweder es ist was kaputt, oder es funktioniert. Wenn, dann eher irgendwelche "Enden" von Elektronik, wie zB. Aktuatoren oder Sensoren.
Mauro
Ähnliche Themen
Hallo Mauro,
ich musste leider meinen geplanten Garagentermin von Ende Mai aus organisatorischen Gründen absagen. Das Problem kommt und geht bei meinem Epoque - in der Tendenz nimmt es aber eindeutig zu. Hatte in den letzten Tagen mehrmals die Situation, dass beim Anfahren und beginnendem Ruckeln die Motorleistung fast komplett zusammenbrach und erst nach 1-2 Sekunden sich wieder aufbaute - bei gleicher Gaspedalstellung wohlgemerkt. Sehr unangenehme Situation.
Nach dem man nun immer mehr Meldungen zu der Störung liest, gehe ich davon aus, das bald eine offizielle Reaktion von Land Rover kommen wird - alles andere wäre befremdend.
Gruss
Peter
Zitat:
@cutf schrieb am 29. Mai 2015 um 12:08:53 Uhr:
Hallo PeterZitat:
@Kess8005 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:29:14 Uhr:
Hallo MauroPeter
Danke für deinen detaillierten Bericht. Sehr interessant. Bei mir ist im Moment wieder Ruhe, und wie du schon gesagt hast, wenn der Wagen in der Werkstatt ist, macht er es mit 1000%iger Garantie nicht!!!
Halt mich bitte auf dem Laufenden. Auch mit dem, was die Werkstatt gemacht hat.
Mauro
Hallo Bodenseegolfer
Danke für Deinen Bereich - und sehr gut, konntest Du das Problem dem Meister 'live' demonstrieren! Man steht als Kunde ja meistens vor dem Mechaniker wie der letzte Depp mit einem Auto das beim geplanten Fehler vorführen perfekt schnurrt...bis 5 Min nachdem man wieder weggefahren ist von der Garage...
Bitte halte mich auf dem Laufenden, insbesondere das 'offizielle' Feedback von JLR interessiert natürlich sehr. Vielleicht sollten wir unsere beiden Garagen miteinander kurzschliessen damit sie die Fehlersuche koordinierter vorantreiben können - Bodensee und Zürich sind ja nicht weit weg. Was meinst Du dazu?!
Gruss
Peter
Zitat:
@Bodenseegolfer schrieb am 29. Mai 2015 um 12:34:13 Uhr:
Hallo Peter,danke für die sehr genaue Schilderung der Problematik von der u.a. auch ich betroffen bin - siehe Geräusche Tread hier im Forum - dito TD4.
Gestern hatte ich mal wieder einen Termin bei meinem "Freundlichen" und man soll es kaum glauben, der Meister fährt und es ruckelt und schleift vom Allerfeinsten. Auch die extrem ruckelige Automatik in den unteren Gängen gab sich alle Mühe den Meister zu überzeugen. Wenn es nicht so ärgerlich und unerfreulich wäre, ein voller Erfolg.
Habe meinen Patienten wieder mitgenommen, man setzt sich mit JLR in Verbindung und will das Problem kurzfristig lösen. Bin sehr gespannt und werde hier weiter berichten.
Gruß vom Bodensee
Bodenseegolfer
@Peter: Zuerst Dank für Dein freundliches Posting. In der Tat kann ich inzwischen Neues berichten.Mein Patient hat derweil einen intensiven Garagen bzw. Werkstattaufenthalt hinter sich und als Auslöser der Problematik wurde der Turbo ausgemacht. Demnächst erhält mein Luxus Tata also einen neuen Turbo und wir werden sehen, ob das Problem damit gelöst wird. Ich werde berichten, kann aber jedem nur empfehlen seinen Freundlichen intensiv auf dieses Thema anzusprechen. Ich hatte das bereits im Oktober letzten Jahres getan, schon damals wurden die Problematik im englischen Forum des "Evoque Ownersclub" besprochen und der Wechsel des Turbos empfohlen. Die Reaktion meines Händlers war leider das allseits bekannte Getriebe Softwareupdate, welches das Problem jedoch nicht löst. Allerdings hat man aktuell auch wieder an meiner Getriebesoftware etwas gespielt und er schaltet jetzt in den unteren Gängen deutlich sanfter, mit der jetzigen Getriebesituation kann ich leben.
Wegen des Meinungsaustausches unserer Garagen, sende ich Dir später noch eine PN.
Nette Grüsse vom verregneten See
Bodenseegolfer
Hallo zusammen,
ich habe einen SD4 Dynamic seit Nov 2013. Ich ganz genau das gleiche Problem. Das Schleifen oder Pfeiffen - wie auch immer man das definieren möchte - hab ich seit Anfang an - mal mehr mal weniger.
Das Ruckeln begann jetzt bei ca. 30.000 km und zwar ganz massiv und es wird auch schlimmer. Einmal sogar beim Anfahren an der Ampel, was super witzig ist. Das Gas wird dann mehrere Sekunden nicht angenommen - es tut sich nichts. Auch sehr witzig ist es beim Überholen.... Ich darf gar nicht daran denken. Das ist lebensgefährlich!
Es ruckelt - wie schon beschreiben - bei eher normalem als sportlichen fahren. Das Pfeiffen ist meist bis ca. 40/50 km/h. Das Ruckeln in allen Geschwindigkeiten, jedoch auch eher bei gleichmässigem Fahren wie in der Stadt oder Landstraße.
Zur Krönung ist jetzt dazu gekommen, dass ich rückwärts ausparke, lege D ein, gebe Gas und der Motor geht komplett aus. Es fährt alles komplett runter mit der Meldung Terrain-Response-System auf dem Bildschirm mit dreimaligen Piepen. Dann muss/kann man wieder neu starten. Wie Ihr Euch denken könnt, ist das sehr sehr spannend, wenn man mitten auf der Straße steht und von hinten die Autos kommen....!
Auch dies wird öfter.
Beim ersten Mal hiess es, ich solle auf keinen Fall mehr fahren - das würde sonst richtig schlimm werden. Daraufhin wurde mein Auto abgeschleppt (über den Garantieservice) und ich habe es wieder bekommen mit dem Hinweis, sie hätten ein Update aufgespielt und sollten die Fehler noch da sein, dann bräuchte ich ein neues Getriebe....
Wie zu erwarten, sind jetzt alle drei Fehler mittlerweile nach drei Wochen wieder da und häufen sich. Jetzt ist die neue Variante: Sie müssen den Fehler selbst und persönlich demonstrieren! Dazu sind Sie verpflichtet. Es könnte ja auch ein Fahrfehler sein.... Schon klar.
Wie meistens (schon vor einem Jahr wegen dem Schleifen) bei der Probefahrt nichts. Ich habe darum gebeten (auch in Abstimmung mit LR, die wegen der Garantiegeschichte gefragt habe, wie alles gelaufen ist), dass der Wagen 2-3 Tage mal gefahren wird von einem Mitarbeiter - dann ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, den Fehler zu finden.
Am nächsten Tag somit natürlich nicht 2-3 Tage, an dem der Wagen gefahren wurde, heisst es nun: Keine Fehler feststellbar und auch nicht von der Diagnose her. Also ist es erledigt. Ob das nun unter Garantie läuft ist fraglich, weil ja kein Fehler ....!
Meine Fotos von der Fehlermeldung sind nicht relevant sprich kein Beweis und ich kann mein Auto wieder abholen.
Nur mal am Rande erwähnt - der nächste LR Händler ist 50 km weit weg in MUC und man kommt zu gewissen Zeiten ohne Stau dorthin und zurück.
Nun hängt die Klärung noch bei LR selber.
Ihr seht, unsere Fehler scheinen kein Einzelfall zu sein. Wenn Ihr eine Idee habt, was wir machen können - rechtlich, mit Petition ;-) oder sonstiges - ich bin dabei. LG
Hallo Bodenseegolfer,
Hallo Kess8005,
leider habe ich genau die gleichen Probleme wie Ihr- ich habe auch die ZF Automatik.
Symptome:
Beim anfahren meisten Anfahren langsam + links abbiegen
- Durchdrehgeräusch von den Vorderrädern (gefüllt links vorne)
- ab und zu ist Störung so stark, dass 2 Sek. gar nichts mehr geht.
Mein Händler hat mir jetzt schon das 3. mal neue Software rauf gespielt- ohne erfolg.
Wie sieht es bei Euch aus?
Habt Ihr schon die Lösung des Problems? War es der Turbo? Oder doch das Getriebe?
Danke für Rückmeldung
Paul
Zitat:
@rockmedia schrieb am 6. Juli 2015 um 11:17:46 Uhr:
Hallo Bodenseegolfer,
Hallo Kess8005,leider habe ich genau die gleichen Probleme wie Ihr- ich habe auch die ZF Automatik.
Symptome:
Beim anfahren meisten Anfahren langsam + links abbiegen
- Durchdrehgeräusch von den Vorderrädern (gefüllt links vorne)
- ab und zu ist Störung so stark, dass 2 Sek. gar nichts mehr geht.Mein Händler hat mir jetzt schon das 3. mal neue Software rauf gespielt- ohne erfolg.
Wie sieht es bei Euch aus?
Habt Ihr schon die Lösung des Problems? War es der Turbo? Oder doch das Getriebe?Danke für Rückmeldung
Paul
Hallo Paul,
Glückwunsch - Mitglied des Forums seit 18.11.2012, das erste Posting am 06.07.2015 und dann gleich ein so ein ernstes Thema.
Weißt Du Paul, manchmal bin ich kleiner VT`ler, war es Lee Harvey O.alleine? War Neil A. wirklich auf unserem Trabanten? Schreibt die Industrie anonym in Internetforen?
Nun - alle Fragen verwerfe ich immer recht schnell - Lee war es natürlich alleine, klar war Neil oben, nein - würde die Industrie doch nie tun.
Nun ja, wie man am Bodensee so sagt: Späßle 🙂
Daher als gut gemeinter Tip: Wende Dich an Deinen Freundlichen, demonstriere Dein Problem und überlasse Ihm die Suche nach der eierlegenden Wollmichsau, er wird sich bestimmt viel Mühe geben.
Falls die Suche erfolgreich war, setzt Du hier Dein zweites Posting ab.
Gleiches werde ich auch tun, sehe das alles sehr relaxt, eines Tages wird bestimmt alles gut.
Freundliche Grüße und frohes Schwitzen vom sehr entspannten
Bodenseegolfer 😎
Hallo Bodenseegolfer,
danke für deine Rückmeldung und Glückwünsche- aber irgendwie hat mich das jetzt nicht wirklich weiter gebracht.
Genau im "demonstrieren" liegt bei mir die Schwierigkeit- da das Problem nicht durchgängiger Natur ist.
Deshalb war mir eine Info von Euch - die anscheinend das selbe Problem haben - sehr wichtig. Mir war nicht bewusst, dass diese Informationen anscheinend zu Top Secret sind.
Grüße von der Waterkant an den Bodensee
P.S.: Mir hat bisher mein Account zum lesen gereicht - doch bei so einem "ernsten" Thema - welches im Thread auch keine endgültige Lösung hervorbringt - gab es dann endlich mal den ersten Post von mir. Sorry, dass ich die VT nicht bestätigen kann =)
@Rockmedia
Hallo Paul,
nun - so schlimm und unangenehm es ist - bisher existiert kein Königsweg der Problemlösung.
Sende Dir morgen noch eine PN zum Thema, muß jetzt raus an die frische Bergluft.
Gruß aus Graubünden nach, ich denke, HH
Bodenseegolfer ...... nicht immer am See 😁
p.s.: eine VT ist nun mal, wie der Name schon sagt, immer reine Theorie 😁
Zitat:
@Kess8005 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:29:14 Uhr:
Hallo MauroIch habe genau das selbe Problem bei meinem Evoque Pure TD4 - 9GangAutomat. Ich habe den Wagen im März 2014 gekauft. Das Problem bemerkte ich zum ersten mal nach ca. 3 Monaten. War schon ein paar Mal in der Landrover Garage: die sind da aber eher hilflos und meinen, solange keine Störung angezeigt werde, können sie nicht viel machen. Das Problem ist auch bei mir, dass die Störung nur sporadisch auftritt - nie dann, wenn ich mit dem Mechaniker eine Probefahrt mache...
Die Symptome sind bei meinem Evoque:
- nur beim Anfahren oder moderatem Beschleunigen in den unteren Gängen (1-3)
- nicht beim aggressiven Beschleunigen
- ein Gummi-Raspel-Geräusch von den Vorderrädern, wie wenn ein Rad beim Anfahren / Gas geben kurz etwas durchrutschen würde
- ab und zu ist die Störung so stark, dass während des deutlich 'Ruckeln' die Leistung fast bis zum Stillstand zusammenbricht: da fühlt es sich dann so an, als ob im Antrieb / Getriebe eine 'Reset-Synchronisierung' ablaufe. Nach 1-2 Sekunden ist dann der Spuk vorbei und der Wagen beschleunigt normal.
- das Problem tritt eher bei warmem Motor / Getrieben / Witterung auf; nach 4h Autobahnfahrt war es kürzlich sehr deutlich und zahlreicher (ca. 8 - 10 Mal) als ich nach der Autobahnfahrt einen Pass mit mehreren Serpentinen hinauf fuhr. Da ruckelte es fast in jeder Kurve (langsames Beschleunigen in eine Kurve).
- ich meine auch zu beobachten, dass der Dieselverbrauch ungefähr um 1l zu nimmt, wenn eine 'Störungsphase' gerade mal wieder aktiv ist...Am Montag geht's jetzt erneut in die Garage und da lasse ich den Wagen erst mal stehen; tendenziell nahmen die Störungen in den letzten 3 Wochen zu und ich will nicht plötzlich dann doch irgendwo hängen bleiben...
Es ist schwierig zu sagen, was die Ursache des Problems sein könnte, da es sehr unregelmässig und insgesamt doch eher selten auf tritt. Es könnte irgend ein Synchronisationsproblem im 4WD System sein oder ein Fehler im Antischlupfsystem...oder...?! Ich würde auch eher auf einen Software Ursprung tippen. Softwareupdate für Schaltung habe ich letzte Woche machen lassen - Problem wurde danach eher intensiver. Es nervt jedenfalls und verunsichert auch etwas.
Sollte der Boxenstopp nächste Woche eine 'Wirkung' zeigen, werde ich das hier natürlich posten!
Bis dahin schönes Wochenende und gute Fahrt!Peter