Ruckeln beim Anfahren im Kaltstart
Hallo an alle,
ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.
Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?
Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.
Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.
Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?
Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.
Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hawaii2
Wo habt ihr denn den Blödsinn her? Das Problem liegt in erster Linie an der aufgespielten Software, und dieses "Problem" merkt man am meisten wenn die Kupplung kalt ist und in niedrigen Drehzahlen eingekuppelt wird. Die neue Software ist übrigens bereits verfügbar!Wer immer noch Probleme hat bekommt auf Kulanz eine Kupplung mit einem neuen Belag, danach ist dann aber wirklich ruhe!
[/quoteFrage: Was bringt eine neue Software, falls die Kupplung nicht richtig greift bzw. eine zu geringe Belagstärke vorhanden ist (bei einer Außentemperatur unter 8 Grad) ?
Habe zwischenzeitlich neben den ganzen Corsa C Fahrern, die das selbe Leid plagt, dieses Problem auch im Astra H Forum gefunden.
Anscheinend ein Problem, das WEEEIT verbreitet ist bei Opel. Die Frage die mir bleibt? Wieso ist es so schwer sowas zu beheben in solch einer Zeit (Astra bzw. Corsa C gibt es ja seit paar Jahren)......bleibt mir ein Rätsel.......aber gut.....
Das ist nicht nur bei Opel so, meine Frau fährt einen Fiesta, da ist es auch so!
Auch ich habe das Problem mit diesem Ruckeln beim Gasgeben. Auftreten tut dieses immer nur, wenn das Auto kalt ist. Beim Langsamen anfahren ruckelt zunächst für die ersten 1-2 Male die Kupplung, was deutlich in kurzen Intervallen zu spüren ist. Dann kommt beim Gasgeben desöfteren ein "Loch" und das Auto geht zunächst in die Knie, bevor es wieder beschleunigt. Wie gesagt, nur wenn der Motor kalt ist. Die Werkstatt hatte das Auto sogar übernacht dort, hat aber dieses Ruckeln nicht gespürt. Scheint Kälte- und feuchtigkeitabhängig in Intervallen immer wieder aufzutreten. Der Vorführeffekt bei der Werkstatt ging in die Hose.
Die Kupplung wurde auch schon einmal von der Werkstatt erwähnt, haben diese aber nicht gewechselt.
Ich habe den Eindruck, man wird hingehalten, in der Hoffnung, die Garantie läuft bald aus.
Es ist ein 1,2 l Eco EZ: 12/07
Danke im voraus,
Bei mir war nach der letzten Inspektion, das ruckeln beim Anfahren weg. Wahrscheinlich ist das bereits erwähnte Update der Motorsoftware durchgeführt worden.
Hallo,
also ich habe ja oben schon geschrieben,dass das beim Fiesta von meiner Frau auch so ist. Letzte Woche hatte ich einen Corsa 1.2 für 5 Tage als Ersatzfahrzeug. Dessen Erstzulassung war 3/2008 und er hatte 2800km auf dem Tacho. Ich konnte bei diesem Fahrzeug kein Ruckeln feststellen, auch nicht bei kaltem Motor. Ebenso habe ich vergeblich nach Geräuschen beim Gebläse gesucht, was ja hier im Forum oft angesprochen wird!
Ähnliche Themen
also ich habe ja dieses ruckeln beim anfahren nach dem kaltstart bei meinem corsa auch. habe meinen händler auch mal darauf angesprochen er meinte das problem ist bekannt aber sie haben momentan noch keine lösung dafür.
nun habe ich mal ne frage muss ich da so hinnehmen? ich meine ich habe schließlich ein neues auto gekauft und da nervt mich dieser mangel schon sehr.
kann ich da nur abwarten bis opel das problem beheben kann weil nachbessern bringt ja nur zeitweise etwas, das problem tritt ja dann nach ner weile wieder auf.
Zitat:
Original geschrieben von z_iDane
also ich habe ja dieses ruckeln beim anfahren nach dem kaltstart bei meinem corsa auch. habe meinen händler auch mal darauf angesprochen er meinte das problem ist bekannt aber sie haben momentan noch keine lösung dafür.nun habe ich mal ne frage muss ich da so hinnehmen? ich meine ich habe schließlich ein neues auto gekauft und da nervt mich dieser mangel schon sehr.
kann ich da nur abwarten bis opel das problem beheben kann weil nachbessern bringt ja nur zeitweise etwas, das problem tritt ja dann nach ner weile wieder auf.
Also hinnehmen direkt musst du das nicht. Der Opel Händler hat 3mal die Möglichkeit der Nachbesserung, sollte das Problem dann immernoch bestehen, hast du entweder die Möglichkeit der Wandlung des Kaufvertrages oder Zahlung einer Entschädigungsleistung.
Aber für sowas benötigst du einen langen Atem, und musst dein Recht ggf. mit einem Anwalt vor Gerichts durchboxen. Die Chancen für dich dürten aber grundsätzlich gut stehen.......
Hallo,
also ich hatte auch wie gesagt das Problem mit dem "Ruckeln" beim Anfahren, insbesondere am Morgen und an kälteren Tagen. Eine erste Anfrage vor ein Paar Wochen beim FOH ergab, dass ihm dieses bei seinem Werkstattleihfahrzeug auch schon mal aufgefallen sei! Näheres wisse man aber nicht.
Kürzlich habe ich dann "Ernst" gemacht und im Rahmen meiner Garantie (BJ 05/08 / 8tsd KM) um Abhilfe gebeten. Plötzlich war gar nichts mehr so freundlich. Man kenne das Problem nicht. Nach Hinweis auf das von ihm selbst beschriebene Problem beim eigenen Fahrzeug und Vorlage von Ausdrucken aus diesem Diskussionsforum wollte man sich der Sache dann aber doch annehmen.
Ich wieß auf die hier diskuttierten Lösungsansätze (neue Kupplung / Softwareupdate etc.) hin; das wies man aber mit dem Hinweis, im Internet würde viel geschrieben, zurück.
Über Nacht wurde dann plötzlich ohne weitere Absprache und ohne Kosten für mich die Kupplung aus dem 1.4er eingebaut!! Der FOH war bei Abholung des Wagens leider (zufällig?) nicht zu sprechen.
Bin erst ein paar mal gefahren, bisher trat das Problem nicht mehr auf. Mal sehen.......
Ist doch kurios, oder????
wenn öl auf der kupplung sein soll müsste es nicht auch im warmen zustand ruckeln und wenn öl drauf sein soll müsste es doch auch nach öl stinken oder tausche ich mich
Hatt nichts mit der Kupplung zu tun. Habe das Problem übrigens nicht. Habe den Opel Corsa D 1.2 Bj. 02/2009 mit 80 Ps. Und z dieser Zeit war es noch kalt. Meiner läuft super und ruhig.
Hi, habe einen Corsa D 1.0 und es fing so bei 5.000km an. Jeden Morgen beim Einkuppeln ein ruckeln. Nach zwei drei mal einkuppeln weg. Mein FOH hat gesagt: Problem ist bei Opel bekannt , es gibt aber noch keine Lösung. (Hinhaltetaktik). Jetzt nach 10.000km hoppelt er wie ein Hase beim anfahren. Bin nächste Woche wieder beim FOH.
Hallo,
ich hatte auch das Kupplungsrupfen mit der Easytronic, drei Rückrufaktionen und einen ölenden Motor und eine zu schwache Batterie. Jetzt hab ich das Problem auch ohne Opelhändler gelöst: ER ist verkauft! Hurra!!!
hallo,
leider habe ich das gleiche problem mein corsa ruckelt die ersten zwei kilometer danach ist ruhe aber warum???? bin gespannt auf die antwort.
Hallo zusammen,
also mit der Kupplung hat es nichts zu tun, da der Motor auch im Stand unruhig läuft, die Kupplung kommt doch erst beim Anfahren ins spiel. Also mein Corsa ruckelt auch am Morgen. Zur Info:
Corsa D 1,2 l 80 PS LPG umbau Irmscher Kit, und meiner Meinung nach sollte Irmscher es sein lassen, die haben es nicht drauf mit LPG. hatte nur probleme damit, aber naja bald ist der Corsa weg, kein Bock mehr auf den Stress, ich muss mindestens einmal im Monat zur FOH. Was schon alles getauscht wurde, ich kann schon sagen hab nen neuen Motor drin. Ich sattle wieder um zum Diesel und ne andere Marke nie wieder einen Opel.
MfG
PS: Danke für eure Tipps, werde es mit der neuen Software probieren.
Beim Astra H hats damit geendet , das ne neue Schwungscheibe und ne neue Kupplung samt Kupplungsautomat bei den beanstandeten Fahrzeugen eigebaut wurde .Siehe Feldabhilfe 2119
Bei meinem Corsa D 1.2 EZ 10/2007 ist die Problematik bei nass-kalten Wetter sporadisch aufgetaucht. Nach letzten Inspektion scheint Ruhe zu sein. Angeblich konnte der FOH nichts finden.
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass nach jedem FOH-Besuch die Kiste etwas besser lief.