Ruckeln beim Anfahren im Kaltstart
Hallo an alle,
ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.
Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?
Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.
Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.
Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?
Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.
Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?
Ähnliche Themen
112 Antworten
1. Schaltgestänge im Motorraum lösen
2. den kleinen orangen Nippel an der Rückseite des Getriebes herausziehen
3. in dieses Loch einen 5mm Stift oder Bohrer reinschieben. Geht am besten wenn man das Schaltgestänge am Getriebe leich nach li. und re. dreht.
4. den Schalthebel in der Mittelstellung an den linken Anschlag bringen lassen (2. Person nötig)
5. Klemmschraube für das Schaltgestänge festziehen
6. Bohrer raus, stopfen rein, fertig.
Habe ich in einem andren Forum gefunden. Muss zu geben ich hab es versucht aber es war noch nicht besser gewesen also zum FOH gefahren und dort machen lassen war glaube ich auch nicht so teuer. Musste ich damals bei unserem Corsa C machen da ich die schaltumlenkung neu gemacht hatte.
Punkt 2 stimmt nicht.
Den orangen Nippel hineindrücken und wenn der einrastet arretieren mit einer 2. Person oder einem Gegenstand.
Der Bohrer kommt am Schalthebel innen in die Bohrung.
Ja stimmt war mir nicht mehr ganz sicher rein drücken den pin mit der Feder.
Hey, gibt es nun zu diesem Problem eine Lösung? Wollte Es mal aufgreifen, da ich das selbe Problem mit meinem Corsa D 2009 habe, aktuell mit 105000 km... beim Kaltstart, immer am anfahren ruckelt er... nachdem man einkaufen ect war, alles normal beim wieder anfahren
hallo,baujahr2016 hat es nicht mehr. 2014 noch lg
Ich fahre meinen Corsa mittlerweile seid 100tkm mit diesem Problem und es ist nicht schlimmer oder besser geworden. Habe mich daran gewöhnt und von daher werde ich nicht in eine vorzeitige Kupplung (o.ä) investieren.
hy, das ist die mittnemerscheibe oder druckplatte. aber wehr sagt das du ein gutes produkt kriegs?
Hallo zusammen,
haben uns für die Stadt letztes Jahr einen 2007er Corsa gekauft mit aktuell 177.000km.
Der hat auch das Problem mit dem ruckeln beim Anfahren.
Wie einige geschrieben haben gewöhnt man sich an die Kupplung und lernt anzufahren ohne diesem rucken. Meine Freundin hat da keine Probleme, ich hoppel immer los weil ich ihn seltener fahre 🙂
Habe von dem Update hier gelesen und kurzerhand per SPS selber geflasht.
Das Ruckeln ist nicht weg. Es ist gefühlt nicht mehr so stark aber es ist noch da.
Vermute auch ganz stark dass es der Reibbelag von der Kupplung ist was dieses rupfen verursacht. Aber ein Austausch ist es mir nicht wert vor allem weil die Kupplung abgesehen davon sich sehr frisch und kaum verschlissen anfühlt.
Aber: Zumindest nach dem Update hab ich das Gefühl dass sich der Motor weniger schüttelt und ruhige läuft.