Ruckeln beim Anfahren im Kaltstart

Opel Corsa D

Hallo an alle,

ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.

Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?

Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.

Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,

ich konnte ein Geheimnis lüften, welches noch nicht allzu bekannt ist. Von seitens Opel bekommt man keine Rückmeldung, obwohl ihnen dieses Problem bekannt ist und bereits an einer Lösung arbeiten. Sie möchten anscheinen einen Rückruf bzw einen großzügige Kulanzregelug umgehen.

Hat jemand von euch das selbe Problem wie ich.?

Wenn mein Wagen über Nacht steht und ich losfahre im kalten Zustand, bockt er die erste Zeit lang. Je wärmer der Motor wird, desto besser klappt es mit dem langsamen "normalen" Anfahren beim kommen lassen der Kupplung.

Auflösung wodran es liegt folgt später. Erst mal interessiert es mich, ob jemand das selbe Problem hat`?

112 weitere Antworten
112 Antworten

Hallo,

möchte hierzu auch etwas mitteilen. Fahre selber seit Juni 2008 einen Corsa D mit dem
1,2 èr Motor. Seit dem es Jahreszeit bedingt kühler ist ruppt der Wagen beim anfahren.
Kilometerstand ca. 6000 Km. War nun heute Nachmittag bei 2 verschiedenen FOH.
Der erste hörte sich meine Geschichte an und tat so, als ob dies noch nie vorgekommen wäre.
Er müßte erstmal testen ob es vom Motor oder der Kupplung kommt. Sollte den Wagen nächste Woche
dort lassen, damit Sie den Wagen testen können. Ansonsten war er nicht sonderlich bemüht.

Bei FOH 2 ein ganz anderes Bild. Sofort wurde vom Meister darauf getippt, das etwas mit der Kupplung
nicht stimmt. Ich wäre auf keinen Fall der erste mit so einem Problem. Sie selber haben schon einige
neue Kupplungs Kit´s verbaut. Auch ist OPEL dieses Problem bekannt. Eine Zeitlang durften die Werkstätten
den Schaden sofort auf Garantie/Kulanz wechseln.
Da aber viele Fahrer oder Mietwagen Firmen, die diesen Schaden zwar im Internet nachgelesen, aber nicht
tatsächlich hatten, auch Ihre Autos unberechtigter Weise so repariert bekammen, ist jetzt eine Probefahrt
eines OPEL Außendienstmitarbeiters nötig.

Einen Termin habe ich nun und der FOH hat auch schon die Teile vorsorglich bestellt.
Es ist nach seiner Ansicht fakt, das der Corsa "ruppt".

Laßt Euch nicht abwimmeln. Das Problem besteht.

Viel Glück

Danke für die ausführlichen Informationen. Auch ich habe heute einen Anruf von meinem Meister erhalten, dass die Kupplung getauscht wird (auf Garantie). Corsa D, 1.0, EZ 11/06. War für mich kein Problem: Auto über Nacht dort gelassen -> nach ca. zwei Wochen grünes Licht vom Werk. Danke an meinen FOH!

Allen anderen, die das Problem noch haben: lasst Euch nicht abwimmeln.

Zitat:

Original geschrieben von wurst1


Nach Inspektion ist ruckeln beim Anfahren definitiv erst mal nicht wieder in Erscheinung getreten.

Bei mir ist auch die Kupplung getauscht worden. Nun nach 5000 Km kommt langsam das selbe Problem langsam aber sicher wieder. Zwar nur schwach, aber es wird gaaanz langsam aber allmälich schlimmer. Also genau so wie beim 1. mal, nur dieses mal weiß ich, dass es nicht an mir liegt.

Soviel dazu. Aber mir wurde es ja schon prophezeit, dass ich dieses Problem (egal was gemacht wird) wieder bekommen werde.

also ich war diese woche auch mal bei meinem FOH wegen dem kupplungsproblem. der hat sich das auch alles angesehen und das auto durchgecheckt und meinte das problem ist bekannt aber zur zeit ist noch keine lösung vorhanden. falls sich das mal ändert will er mich informieren.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe mir erst vor 2 Wochen einen schönen schwarzen Corsa D, BJ 05/2008 gekauft, 5.500 km auf der Uhr, Vorführwagen von Opel.

Auch ich habe gelegentlich ein Ruckeln beim Kaltstart bemerkt aber zunächst gedacht, dass ich mich vielleicht an die Kupplung meines neuen Autos noch nicht gewöhnt habe. Jetzt habe ich das hier gelesen und bin natürlich etwas besorgt, ob ich die richtige Entscheidung mit dem Corsa getroffen habe. Habe so lange recherchiert hier, hättet Ihr nicht früher was bloggen können zu dem Thema :-)(

Wie sollte ich mich jetzt verhalten? Dahin gehen wo ich den Wagen gekauft habe (200 km von mir) oder zur nächsten Werkstatt??

Grüße aus Berlin

Daniel

dein Wagen hat doch noch Werksgarantie, von daher ist es egal wo du hin gehst. Lass dir nur nicht erzählen,dass es normal sein oder sowas....

Es ist egal, wo du hingehst, denn OPEL hat bis heute noch KEINE LÖSUNG für dieses Problem. Es ist also nur ne Frage der Zeit, bis dieses Problem erneut auftritt.

Habe noch bis 06.2009 Garantie (2Jahre, denn die 4 oder 6 jährige Anschlussgarantie greift nicht bei Kupplungsschäden) und wenn bis dann keine Lösung vorhanden ist, lasse ich den Wagen soweit in Schuss setzen und verkaufe den Wagen. Und das wars dann für immer mit Opel

@ danielBU

Habe meinen Corsa auch nicht bei mir in der Nähe gekauft.
Meinen habe ich aus Rheinland-Pfalz.
Und ich komme aus NRW. Bei der Vorführung gab es
keine Fragen nach der Herkunft. Du kannst zu jedem FOH fahren.

Die müssen Dir helfen. Und es gibt auch welche die Dir helfen!
Laß Dich nur nicht abwimmeln.

Einmal Opel immer Opel!!
Andere bauen auch nur Autos mit 4 Rädern.
Der Corsa ist ein gutes Auto.!

mfg

MM

hu hu..
ich habe auch das selbe problem mit meinem corsa. bj 10/07. habe allerdings nur die 1.0 version.
beim anfahren ruckelt er oft, als wenn ich eine fahranfängerin wäre 😉 meine beifahrer lachen schon. allerdings ist es bei mir auch schon nach einiger zeit fahren aufgetreten.
ich war damit auch bei opel. die haben gesagt, das sie eine sonde an der benzinzufuhr überprüfen müssen. musste mein auto auch fast ohne benzin hinbringen.
allerdings hat beim abholen kein kundenberater mehr zeit für mich gehabt, um den fehler mit mir zu besprechen.
seit dem werkstattbesuch ruckelt es irgendwie nicht mehr.
gruss
teufelchen

hallo

ich bin seit 6wochen besitzer eines corsa d

und wie ihr alle habe ich fast das gleiche problem,

er ruckelt im kalten zustand beim anfahren im ersten gang..der unterschied zu euch ist allerdings

das ich bei 3 opel fachwerkstätten das problem geschildert habe und alle 3 unabhängig von einander sagen

sie wissen nicht was es ist, die kupplung denken sie nicht und gehört von diesem problem haben sie SCHON GARNICHT!!!

die eine werkstatt davon hatte ihn über nacht und meint sie konnte nix feststellen morgens !

was mache ich denn nun..es nervt mich ungemein..würde mich gerne direkt an opel wenden, aber was soll ich schreiben:

bekanntes problem im internet und bei mir , aber bei opelwerkstätten nicht findbar und nicht bekannt !?

ich komme aus der nähe von hannover..vielleicht kann mir jemand von euch helfen ?

lg und danke

Hallo ...

Danke für eure vielen rückmeldungen :-)
na dann schreibe ich mal weiter alleine..

nachdem ich jetzt beim 3ten! opelhändler war und mein problem schilderte,
guckte der gute mann mich groß an und meinte er tippt mal auf die kuppplung!

ich ließ ihn über nacht da und es kam sogar ein opelingenieur der eine probefahrt mit machte
und zu der gleichen meinung kam.

das problem ist jetzt allerdings, da mein corsa seit 1 monat aus der garantie ist,
ich das auto gebraucht gekauft habe von einem anderen händler wer die kupplung bzw, scheibe
bezahlt!

der händler will sich die tage bei mir melden wie er sich entschieden hat.

ich würde gerne wissen, wenn das bei opel bekannt ist, ob es nicht auf kulanz läuft ?
dann wie mein recht auf wandlung bei dem fahrzeug ist, habe es erst 8 wochen ca. und das mit dem ruckeln von anfang an bemängelt ?

hat jemand ahnung ?

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmel77


Hallo ...

Danke für eure vielen rückmeldungen :-)
na dann schreibe ich mal weiter alleine..

nachdem ich jetzt beim 3ten! opelhändler war und mein problem schilderte,
guckte der gute mann mich groß an und meinte er tippt mal auf die kuppplung!

ich ließ ihn über nacht da und es kam sogar ein opelingenieur der eine probefahrt mit machte
und zu der gleichen meinung kam.

das problem ist jetzt allerdings, da mein corsa seit 1 monat aus der garantie ist,
ich das auto gebraucht gekauft habe von einem anderen händler wer die kupplung bzw, scheibe
bezahlt!

der händler will sich die tage bei mir melden wie er sich entschieden hat.

ich würde gerne wissen, wenn das bei opel bekannt ist, ob es nicht auf kulanz läuft ?
dann wie mein recht auf wandlung bei dem fahrzeug ist, habe es erst 8 wochen ca. und das mit dem ruckeln von anfang an bemängelt ?

hat jemand ahnung ?

Also, der Reihe nach

Anspruch auf Kulanz seitens Opel hast du nicht, Garantie ist vorbei und Schluss. Wenn Sie es machen, ist das nett. Da es ein "bekanntes" Problem ist, sollte es eigentlich auf Kulanz erstattet werden. Aber Opel versucht dies ja zu umgehen indem jeder so tut als wüsste er nichts, obwohl dieses Problem seit dem C Corsa besteht.

ABER du hast eine einjährige Gewährleistung von deinem Verkäufer (sofern gewerblicher Verkäufer sprich Händler). In dieser einjährigen Gewährleistung (vom Gesetzgeber vorgeschrieben) also nicht zu verwechseln mit der Garantie....MUSS, sofern du einfach sagst (musst es nicht beweisen) das dieser Fehler schon vor Übergabe des Autos bestand vom Händler der Defekt an der Kupplung behoben werden. Auf Kosten des Händlers und dazu hat der Verkäufer insgesamt drei Versuche. Scheitern diese 3 Versuche, dann und erst dann besteht die Möglicheit den Vertrag zurück abzuwickeln unter gewissen Bedingungen.....

Viele Käufer wissen dies nicht und lassen sich aufgrund KM Laufleistung u.ä. über Garantieleistungen/Bedingungen an den Kosten beteiligen. Dies ist aber innerhalb der ersten halben Jahres nach Kauf nicht nötig. Denn der Händler muss einem Beweisen (und das wird er nicht können) das der Fehler erst im Laufe der Zeit gekommen ist und in dieser Sache sind die Rechtssprechung GANZ KLAR auf seitens des Käufers.

Hoffe konnte dir weiterhelfen, und du konntest es verstehen, falls nicht: frag einfach.....

hallo...

danke für deine rückmeldung.

wie gesagt, wir wissen ist was es ist an meinem corsa, jedoch weigert sich mein autohändler (leider kein opelhändler)

das problem zu beheben.

die begründung ist "ermessenssache"

er sagt, er konnte nur ein leichtes zupfen feststellen, der andere opelhändler nix und so findet er komisch das der nächste

plötzlich meint es wäre notwendig!

er verweist mich auf die garantieabteilung, wo jedoch der opelservicemitarbeiter der es feststellte sagt da haben wir kaum chancen !!

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmel77


hallo...

danke für deine rückmeldung.

wie gesagt, wir wissen ist was es ist an meinem corsa, jedoch weigert sich mein autohändler (leider kein opelhändler)

das problem zu beheben.

die begründung ist "ermessenssache"

er sagt, er konnte nur ein leichtes zupfen feststellen, der andere opelhändler nix und so findet er komisch das der nächste

plötzlich meint es wäre notwendig!

er verweist mich auf die garantieabteilung, wo jedoch der opelservicemitarbeiter der es feststellte sagt da haben wir kaum chancen !!

Nochmals, lass dich nicht auf das Garantiegequatsche ein uns sag, das der Fehler schon bei der Übergabe bestand, dann hat der Händler keine Chance. Falls du Rechtsschutz hast, such dir nen Anwalt, der sich gut damit auskennt......Verkehrsrechtsanwalt. Ich habe als Bsp mal beim ADAC angerufen und selbst da meinte der Anwalt ne keine Chance, und ein Anwalt bei mir in der Nähe hat mich in der Sache vertreten. Hängt also auch immer vom Kenntnisstand des Anwalts ab.

Such dir eine netten Opelhändler, der dir das bestätigt den Defekt und falls du eine RS-Versicherung hast. Geh dagegen vor und falls du keine Rechtsschutzversicherung hast musst du mal gucken, ob dein Händler die Voraussetzungen für ein Schlichtungsverfahren erfüllt (das vor einem Besuch bei Anwalt in Betracht ziehen, kostet nichts und du lässt dir trotzdem rechtliche Schritte offen).

Hallo

Habe nun letzte Woche meinen Corsa 1.2 zum FOH
gebracht. Der Wagen stand dort nun über Nacht, damit
am nächsten Tag der Außendienstler von Opel den Wagen
im kalten Zustand Probefahren konnte.
Nach ca. 2 m fahrt hat er das problem bestätigt. Das "ruppen"
war sofort festzustellen. Es erfolgte die sofortige Reparatur-
Freigabe. Da der FOH ja die Teile schon vorher bestellt hatte,
konnte die Kupplung sofort getauscht werden.
Es wird die Version vom 1.4 Liter Motor eingebaut.
Das alles geht über die Garantie (incl. Leihwagen).
Es gab keine Probleme und ich finde der Wagen fährt nun
besser als am ersten Tag. Zieht gut.

Also bleibt am Ball!! Es geht.

Mfg

herzlichen glückwunsch zum ersten preis im gülle schreiben.
erstens bringt es gar nichts das der fehler bei übergabe bestand. der fehler muss innerhalb der der garantiezeit reklamiert werden.
garantie ist eine freiwillige leistung des herstellers und hat nicht das geringste mit der gesetzlichen gewährleistung zu tun. daher legt auch der hersteller fest ob er den fehler im rahmen seiner (freiwilligen) garantieleistungen als fehler anerkennt und repariert.
zweitens ist ein anwalt für verkehrsrecht wie es der name schon sagt für verkehrsrecht zuständig und hat rein gar nichts mit gewährleistungsrecht zu tun
dieses wird durch das bgb geregelt und hat nix, aber auch gar nix, mit verkehrsrecht zu tun.

es wäre schön wenn man sich vor einem posting überlegen würde ob man überhaupt was fundiertes beizutragen hat und nicht so einen müll verzapft.

Zitat:

Original geschrieben von hawaii2



Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmel77


hallo...

danke für deine rückmeldung.

wie gesagt, wir wissen ist was es ist an meinem corsa, jedoch weigert sich mein autohändler (leider kein opelhändler)

das problem zu beheben.

die begründung ist "ermessenssache"

er sagt, er konnte nur ein leichtes zupfen feststellen, der andere opelhändler nix und so findet er komisch das der nächste

plötzlich meint es wäre notwendig!

er verweist mich auf die garantieabteilung, wo jedoch der opelservicemitarbeiter der es feststellte sagt da haben wir kaum chancen !!

Nochmals, lass dich nicht auf das Garantiegequatsche ein uns sag, das der Fehler schon bei der Übergabe bestand, dann hat der Händler keine Chance. Falls du Rechtsschutz hast, such dir nen Anwalt, der sich gut damit auskennt......Verkehrsrechtsanwalt. Ich habe als Bsp mal beim ADAC angerufen und selbst da meinte der Anwalt ne keine Chance, und ein Anwalt bei mir in der Nähe hat mich in der Sache vertreten. Hängt also auch immer vom Kenntnisstand des Anwalts ab.

Such dir eine netten Opelhändler, der dir das bestätigt den Defekt und falls du eine RS-Versicherung hast. Geh dagegen vor und falls du keine Rechtsschutzversicherung hast musst du mal gucken, ob dein Händler die Voraussetzungen für ein Schlichtungsverfahren erfüllt (das vor einem Besuch bei Anwalt in Betracht ziehen, kostet nichts und du lässt dir trotzdem rechtliche Schritte offen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen