ruckeln beim anfahren 1,9 tdi multitronic

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich habe 2 problemchen mit meinem 1,9 tdi bj. 9/2004 131 ps.

1.) er ruckelt seit einigen wochen beim anfahren im 1 gang. ich habe das gefühl das die reifen kurz blockieren. dann zieht er wieder normal weiter.

2.) seit drei tagen gibt mein wagen bei 60 - 70 km/h zwischengas. wenn ich mit tempomat fahre hört man wie der motor gas gibt von alleine. dies verunsichert mich schon wenn ich ehrlich bin und ich hoffe das nichts dramatisches ist.
der wagen hat jetzt 94km gefahren.

sorry wenn es jetzt etwas verwirrend klingt aber ich bin absoluter laie und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

lg franco2000

34 Antworten

Hallo, ich bin über 1 Jahr mit dem Ruckeln Gefahren, habe vor 2 Monaten das Öl der MT Wechseln lassen, und seitdem ist das Ruckeln bisher nicht wieder gekommen.
Soviel dazu! Für´s erste!!

Habe damals für den Kostenvoranschlag zwecks Getriebe Reparatur 75,- Bezahlt
Es solte die Eingangswelle sowie die Kupplungs Lamellen/Paket erneuert werden, kosten um 1600,- beim Freundlichen

Ein Getriebe Spezi aus Dortmund wollte für die gleiche Arbeit 1200,- Verlangen, ein ander aus xxx keine Ahnung woher, eine Russe oder Pole Spezi Verlangte doch fast 2000,-

wie gesagt. ich werde am montag das getriebeoel wechseln lassen. mal schauen ob es sich dann erledigt hat damit.
viel mehr macht mich das "gas" geben meines autos nachdenklich.

Das ist ein und dasselbe - der Motor gibt nicht Gas, sondern die Kupplung rutscht und verliert kurzzeitig die Kopplung zum Motor!

Mit dem Ölwechsel sind bei den allerwenigsten die Symptome komplett und dauerhaft verschwunden - du musst wie gesagt die Fahrweise ändern.

Geh für den Ölwechsel und die MT-Diagnose nicht zu irgendeinem VW/Audi-Händler, sondern nur zu spezialisierten AZ (Audi-Zentren), das sind oft die in den Großstädten/Ballungsräumen. Dort hast du die Chance, gesagt zu bekommen, dass das Ruckeln nicht schädlich ist und du damit weiter fahren kannst. Natürlich will man das Ruckeln nicht haben, deshalb die Änderung der Fahrweise 🙂
Joki

vielen dank für deine antworten. dann werde ich mal gas geben in zukunft 🙂
und am montag gehts gleich in das az.

Ähnliche Themen

.............tu dir einen Gefallen Biiiiitte , "höre nicht auf Joker" was den Fahrstil angeht!!!!!!

Dein Audi hat wenn das stimmt unter 100 Tsd Km da stehen die Chancen auf Kulanz von wenigstens 50% ganz gut.

Du wärst echt gut beraten wenn du zu einem Audi Vertragshändler fährst, sag dem du möchtest die Reparaturhistorie deines A4 ,soweit du deinen als Gebrauchten erstanden hast und sie nicht selber kennst, wissen speziell ob schon mal an deiner MT was gewerkelt wurde.
Diese Daten werden eigentlich soweit beim freundlichen geschehen alle Zentral gespeichert und geben dir dann in dem Fall lückenlos Auskunft was schon gemacht wurde dann biste schon mal schlauer und der Service sollte bestenfalls um sonst sein.
Mein zweiter Tip , lass eine Diagnosefahrt machen beim Audimann und schilder dem die Probleme, so kann anhand der Messdaten recht schnell die Ursache gefunden werden.
Schieberkasten fällt aus da die Symptome die du Schilderst eher auf eine verschlissene Lamellenkupplung hindeuten oder eventuell Glykol im ATF dadurch ist die Reibwirkung der Lamellen stark beeinträchtigt.

Sollte es auf ein Tausch von Bauteilen hinauslaufen egal ob MT in gänze oder nur die Getriebeeingangswelle mit Lamellen oder ähnliches und dein A4 war vorher nach Scheckheft beim freundlichen dann denke ich (solltest am besten selber bei denen Anrufen zwecks Kulanzantrag) dann sind 70 % Kostenübernahme seitens Audi durchaus drinn bei Laufleistungen unter 100 Tsd Km.
Wenn du weist was es iss und du ein Kostenvoranschlag des freundlichen hast Rufe selber bei Audi an heul denen was vor das du ja eigentlich von Audi begeistert bist blabla und auch in Zukunft Audi blabla aber das die Automatikgetriebe so kurzlebig blabla dann sollte das schon funktionieren wichtig ist da immer freundlich aber bestimmt, wird man stinkig am tele hat man schon verloren..

....viel glück

Von wegen Glykol oder Verschleiß - die Nasskupplung ist so verschleißarm, wie etwas nur sein kann.

Die Ursache des Übels ist Überhitzung. Und diese Verformung wächst sich offenbar durch forcierte Fahrweise und mehr Anpressdruck aus.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Von wegen Glykol oder Verschleiß - die Nasskupplung ist so verschleißarm, wie etwas nur sein kann.

Die Ursache des Übels ist Überhitzung. Und diese Verformung wächst sich offenbar durch forcierte Fahrweise und mehr Anpressdruck aus.
Joki

Für Dich ist die VEP auch unzerstörbar...

Was ist das für ein Schrott, wenn ich meine Fahrweise anpassen muss?!

Zum Glück hat ein Bekannter von mir schon das x. - Getriebe und STG drinne, die mussten - zum Glück - während der Garantie Phase Zich-Verschiedene Teile an seinem B7?! austauschen, bis endlich Ruhe war!

Hier geht es nicht um Schrott oder nicht Schrott, sondern der TE kann viel Geld sparen, wenn er ein paar einfache Regeln befolgt 🙂
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Revolverheld



Zitat:

Original geschrieben von Erdbewohner


Hallo,

hatte auch dieses Problem,mein Schieberkasten und das Steuerteil waren defekt.Kosten 2600 Teuro.Habe vom Händler und von Audi jeweils 50% Kulanz bekommen,du solltest es auch wegen Kulanz versuchen.Mein Audi 12/2004 und hatte 127000 km runter.Ich drück dir mal die Daumen,die sollen ruhig zahlen was die Verbockt haben.

und wann war die Rep??

vor 1 monat

mhhhh hab mal gleich meinen 😁 kontaktiert dsa er sich das reinhängen soll, denn wenn du was bekommen hast dann hätte ich auch noch ne Chance

dann sollte ich mit meinen 94000km ja noch gute chancen haben. werde morgen gleich zu audi fahren und denen das problem schildern.

Zitat:

Von wegen Glykol oder Verschleiß - die Nasskupplung ist so verschleißarm, wie etwas nur sein kann.

 

Die Ursache des Übels ist Überhitzung. Und diese Verformung wächst sich offenbar durch forcierte Fahrweise und mehr Anpressdruck aus.

Joki

Joki .. du hast so viel Ahnung von der MT wie die Ludolfs vom fachmänischen Ausschlachten ihrer PKW's,

Glykol im ATF der MT vermindert den Reibwert und wie du erst neulich hier gelernt hast wird das ATF über ein Wasserkühler angeschlossen am Kühlwasserkreislauf gekühlt , bei Leckagen kann Glykol sich auf den Lamellenkupplungen absetzten,

Wenn die Lamellen verschleissarm arbeiten Frage ich mich warum es dann eine Umrüstaktion bei den Dieseln von 6 auf 7 Lamellen gab und gibt 🙄

aber ich vermute da fehlt dir mit Verlaub das Technische Verständniss um die Zusammenhänge zu erkennen.

Sorry Joki aber deine Fahrtips sind eher was zum schmunzeln sie bewirken nur eines, den beschleunigten Exodus der MT.

Deine Kombinations- bzw. Nichtkombinationsgabe ist zum Schmunzeln, Propeller 😁

Meine MT lebt seit 145.000 km !!!

Mit 60.000 km wurde sie kurz krank, aber bis auf neues Öl hats nichts gegeben. Und offensichtlich war das auch gut so, denn wenn es wirklich Glykol gewesen wäre, wäre sie heute nicht kerngesund, das ist Kombinationsgabe 😛😎

Warum wird auf 7 Lamellen umgerüstet? 1. Weil es niemand besser weiß. Die Selbstheilung hat nicht Audi, sondern ich entwickelt. Außerdem kann Audi den Kunden schlecht vorschlagen, einfach die Fahrweise zu ändern wie ich das tue, da muss schon eine Hardwareänderung her... 2. Weil man sich erhofft, dass sich 7 Lamellen nicht so stark erhitzen wie 6.
Joki

hi jungs,

ich möchte euch kurz erzählen was mir alles alles erzählt wurde beim händler.

der erste meinte das ich die kompletten 1500 euro aus eigener tasche zahlen müsste da audi hier keinerlei kulanz gibt. nachdem ich ihn dann gefragt habe ob sie nicht eine kulanzanzeige schreiben könnten wurde er blöd und sagte mir das dies nichts bringt. soweit alles bestens und ich bin abgedampft.

der zweite hat sich schon mehr mühe gegeben. steuergeräte ausgelesen aber keinerlei fehler abgelegt.
danach haben wir eine fahrt gemacht wo er sich selber ein bild machen konnte. seltsamerweise hat er es sofort gemerkt wo ich selber nichts gemerkt hatte. hmm dachte ich mir. ein fachmann. naja dann ging es los.

nachdem er in seinem rechner nachgeschaut hatte bekam ich die selbe meldung. keine kulanz von audi. er müsse jetzt einige schritte abarbeiten um den fehler einzugrenzen. alles in allem würden sich die kosten auf über 2000 euro belaufen.

und nu???

Dachte jetzt wird erstmal wie bereits gefordert das ÖL bei dir gewechselt ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen