ruckeln beim anfahren 1,9 tdi multitronic

Audi A4 B7/8E

hallo zusammen,

ich habe 2 problemchen mit meinem 1,9 tdi bj. 9/2004 131 ps.

1.) er ruckelt seit einigen wochen beim anfahren im 1 gang. ich habe das gefühl das die reifen kurz blockieren. dann zieht er wieder normal weiter.

2.) seit drei tagen gibt mein wagen bei 60 - 70 km/h zwischengas. wenn ich mit tempomat fahre hört man wie der motor gas gibt von alleine. dies verunsichert mich schon wenn ich ehrlich bin und ich hoffe das nichts dramatisches ist.
der wagen hat jetzt 94km gefahren.

sorry wenn es jetzt etwas verwirrend klingt aber ich bin absoluter laie und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

lg franco2000

34 Antworten

ja das wollte ich auch machen. aber nachdem der freundliche meinte das hat nichts mit dem oel zu tun bin ich da wieder unsicher geworden.

Zitat:

Original geschrieben von franco2000


und nu???

...mehr Gas geben und sie wird wieder gesund 🙂

Joki

Zitat:

Original geschrieben von franco2000


ja das wollte ich auch machen. aber nachdem der freundliche meinte das hat nichts mit dem oel zu tun bin ich da wieder unsicher geworden.

Der will ja auch Geld verdienen. Machs einfach, schaden kanns nicht ?!

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von franco2000


und nu???
...mehr Gas geben und sie wird wieder gesund 🙂
Joki

denke das das null bringt, es ist richtig das beim anfahren durch mehr gas das ruckeln "teilweise" verschwindet, auch während der Fahrt, aber "nicht" immer

zudem kannst du nicht immer so fahren wie´s deine MT vielleicht gern hätte, da dürfte keiner auf der Straße sein.

somit wird das auch nicht funktionieren, und das durch einen Bleifuß sich die MT von selbst repariert, halte ich mittlerweile für absoluten Schwachsinn, den wenns so wäre wäre die MT ein Perpetuum mobile wo man "NICHTS" machen müsste 😉

Ähnliche Themen

Quatsch nicht, du weißt doch gar nicht was ein Perpetuum Mobile ist - immerhin hast du's wenigstens richtig geschrieben 😁

Doch es funktioniert, sie heilt sich absolut von selbst wenn man die kritische Drehzahl konsequent vermeidet 🙂 Ich bin der leibhaftige Beweis 😁

Ich hab doch schön beschrieben, wie's funktioniert, selbst beim Kolonnenfahren mit 60-70 kmh leicht bergauf, das größte Gift für die kranke MT überhaupt: zurück fallen lassen und mehr Gas geben wenn die Steigung bald aufhört, sonst in M schalten und 1-2 Gänge zurück.

Meine MT hängt am 2.5 - die Horrorkombination schlechthin 😛 Sie lief fast 150.000 km und ist immer noch original! Und das wichtigste: Meine MT hatte auch das MT-Ruckeln bei 60.000 km und es ging allein durch Änderung der Fahrweise von alleine wieder weg.

Nach einigen Tausend km, also bei ca. 65.000-70.000 km hab ich plötzlich gemerkt, das nach Volllastfahrten egal ob BAB oder forcierte Landstraße das Ruckeln für eine Weile weg war. Ich bin noch ein paar Mal um die 200 kmh gefahren, aber nicht öfter denn mir haben die anderen Komponenten leid getan. Beherztes Anfahren aus dem Stand und Vermeidung von Konstantfahrten @ 1300-1500 RPM haben trotzdem zum Gesundwerden gereicht.
Joki

Deine Antwort
Ähnliche Themen