Ruckeln beim 3er Golf, 1.6 ABU 1993, 217893km
Servus,
habe noch immer mein Ruckelproblem;
Kurzfassung:
Im kalten Zustand Leerlaufdrehzahl konstant ein wenig ueber 1000U/min.
Gebe ich Gas, ist alles i.O. Sobald ich anhalte oder schalten muss, sackt die Drehzahl unter 500U/min ab und saeuft dann und wann ab... nach 10min war frueher alles vorbei und er lief wie eh und je.
Jetzt, seit kurzer Zeit, an Steigungen unserer netten Ostautobahn ist ein Leistungsverlust merkbar. Es ist, als ob ein starker Gegenwind ihn bremst.. (es ist aber windstill). Dann und wann kommt er und zieht wieder durch. Es ist mittlerweile wuascht, ob er warm oder kalt ist.. er ruckelt so und so ...
Meine Vermutung liegt evl. an der Zündung, dass iwie das Gemisch net gscheit gezuendet wird;
Neu sind Zuendkabel 3000km, Zuendverteilerfinger 15000km und Kerzen 10 000km und Zuendspule 35 000km.
Weiss jemand, ob man evl. am Fehlerauslesen was bemerkt? Was sind signifikante Codes hierfuer?
Eventuell Hallgeber?
Liebe Grüsse aus NÖ 🙂
AHja Verteilerkappe trocken...
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fly85
Moin 😉 Sensor kostet 33.17€.. realistisch?Mein alter Nachbausensor hat sage und schreibe unter 10 kostet 🙁
realistisch und dichtungsring nicht vergessen
BTW wenn's der hallgeber wär, würd er entweder gar nicht laufen oder du hättest Probleme den Wagen nach ausgehen wieder anzubekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von iMau
BTW wenn's der hallgeber wär, würd er entweder gar nicht laufen oder du hättest Probleme den Wagen nach ausgehen wieder anzubekommen 😉
stimmt schon, es sei denn das kabel hat n wackelkontakt und will mal und mal nicht
DANKE🙂
Werde berichten 😉
lg aus dem überfluteten Niederösterreich ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fly85
zu 1...020B Temperaturfühler Luftzu 2...029E Drosselklappenansteller
Hallgeber Kein Signal
Ich sehe das Hauptproblem zu 1...vermutlich Kabelbruch unter der Hülle vom 4 poligem Stecker oben an der Einspritzeinheit...oder was auch oft vorkommt das der Sensor einfach defekt ist.
Zu2...diesen Hallgeber hast du nicht, dein DK-Ansteller ist nur 4 Polig.
Servus;
Probefahrt abgeshclossen mit abgestecktem Sensor...
alsooo, erstes Mal starten,.. Zicke stirbt ab... 2. Mal starten, Zicke stirbt wieder ab;
3. Mal starten, auf Drehzahl halten... und siehe da, er haelt sie...
beim Fahren ist mir aufgefallen, dass er an einer Steigung und 2000 u/min im 4. Gang beim Beschleunigen fast nimma ruckelt.. nimmt zuegig Gas an und faehrt ^^..ein wenig spritziger ist er, kommt mir vor.
Kurzes Feedback:
Sensor getauscht, 41Eur leichter...
Motor laeuft gefuehlsmaessig ruhiger.. man hoert ihn nicht so brummen (vielleicht Einbildung?).
Heut Nacht um 3 werde ich dann sehen, ob es was gebracht hat...🙂
Zitat:
Original geschrieben von fly85
Kurzes Feedback:Sensor getauscht, 41Eur leichter...
Motor laeuft gefuehlsmaessig ruhiger.. man hoert ihn nicht so brummen (vielleicht Einbildung?).
Heut Nacht um 3 werde ich dann sehen, ob es was gebracht hat...🙂
wow ist der scheiß teuer geworden
33€ Material plus 8 Eur Montage fuer de Kaffeekasse 😉 I wollt ma des bei bruehend heissem Autobahnmotor net antuan 😁
A weiteres Indiz fuer dessen Fehlfunktion: Bei normaler Fahrweise verbrauch i ca. 6.5L/100km...
heute getankt: 7,8L/100km..., heftig :O
Guten Morgen liebe Gemeinde...
ich möchte mich mal gaaaaanz herzlich bei euch bedanken 🙂
Es war der besch... Temperatursensor... (Nachbau !). Nachdem ich ihn auf Bosch ausgetauscht habe, keine Probleme mehr.. egal, wie es draussen ausschaut.. er faehrt und faehrt 🙂
DANKE 🙂))
(Mittlerweile 3000km stoerungsfrei gefahren 😉 )
Neuer Verbrauch auf den neuen Dunlop BlueSport Response 195er Schlappen:
6.1L/100km...was ein kleiner Sensor alles anrichten kann...
^^
1000km weiter... mittlerweile bei KM Stand 221 000km.
Ruckeln vollends verschwunden.
Wenigstens ein Problem weniger... 😉
lg
Bei meinem Golf AAM 1.8 war der Kühlmittel-Temperatursensor auch defekt.
Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart nur 900 statt 1100. Bockige Gasannahme.
Der Meister von einer freien Werkstatt gab mir einen neuen Sensor mit...
Hella 25 Euro.
Eingebaut hab ich Ihn selber , aber den alten Dichtring dringelassen.
Kühlmittelbehälter auf als er kalt war , Klammer runter ,Sensor raus,
Dichtring auf den neuen Sensor , wieder reingesteckt und Klammer drauf,
Wasser nachgefüllt.
Läuft jetzt wieder wie es soll....
Im Netz gibt es diese Sensoren für 6 Euro No Name , Febi 14 Euro , Hella 25 Euro.
Erstaunliche Unterschiede... auch in der Qualität ??
Moin moin 😉
hab auch erstmal einen Nachbau fuer 7 Eur eingebaut.. kompletter Schwachsinn.. 2 Monate spaeter.. gleiches Problem.. jz beim Boschservice a Originalteil.. und er laeuft 🙂
Also i wuerd eher zu Original tendieren...