Ruckeln beim 3er Golf, 1.6 ABU 1993, 217893km
Servus,
habe noch immer mein Ruckelproblem;
Kurzfassung:
Im kalten Zustand Leerlaufdrehzahl konstant ein wenig ueber 1000U/min.
Gebe ich Gas, ist alles i.O. Sobald ich anhalte oder schalten muss, sackt die Drehzahl unter 500U/min ab und saeuft dann und wann ab... nach 10min war frueher alles vorbei und er lief wie eh und je.
Jetzt, seit kurzer Zeit, an Steigungen unserer netten Ostautobahn ist ein Leistungsverlust merkbar. Es ist, als ob ein starker Gegenwind ihn bremst.. (es ist aber windstill). Dann und wann kommt er und zieht wieder durch. Es ist mittlerweile wuascht, ob er warm oder kalt ist.. er ruckelt so und so ...
Meine Vermutung liegt evl. an der Zündung, dass iwie das Gemisch net gscheit gezuendet wird;
Neu sind Zuendkabel 3000km, Zuendverteilerfinger 15000km und Kerzen 10 000km und Zuendspule 35 000km.
Weiss jemand, ob man evl. am Fehlerauslesen was bemerkt? Was sind signifikante Codes hierfuer?
Eventuell Hallgeber?
Liebe Grüsse aus NÖ 🙂
AHja Verteilerkappe trocken...
29 Antworten
Ich weis es nicht genau, aber solche probleme könnte man mit einem reinigen der Drosselklappe beheben. Vielleicht schließt sie nicht mehr ganz richtig!
Zitat:
Original geschrieben von Master_ds
Ich weis es nicht genau, aber solche probleme könnte man mit einem reinigen der Drosselklappe beheben. Vielleicht schließt sie nicht mehr ganz richtig!
Hello,
der hat die Motronic Einspritzung.. da hauts den Sprit direkt auf die Drosselklappe, wodurch sie ja eigentlich permanent gereinigt wird?
Zitat:
Original geschrieben von fly85
Hello,Zitat:
Original geschrieben von Master_ds
Ich weis es nicht genau, aber solche probleme könnte man mit einem reinigen der Drosselklappe beheben. Vielleicht schließt sie nicht mehr ganz richtig!der hat die Motronic Einspritzung.. da hauts den Sprit direkt auf die Drosselklappe, wodurch sie ja eigentlich permanent gereinigt wird?
Hilft ihm auch nicht weiter, wie meine antwort auf dein Kommi^^
Guten Morgen 😉
Nachdem ich jetzt die Fehlercodes ausgelesen habe, mal vielleicht zur Ursachenfindung hier die Codes:
ESI(tronic) 2012/4
0203 Hallsignal kein Signal
020A Temperaturfühler Motor
Unterbrechung/Plusschluss
020B Temperaturfühler Luft
029E Drosselklappenansteller
Hallgeber Kein Signal
Fehleranzahl 4
Weiss wer mehr wie i? 🙂)
Lg Chris
Ähnliche Themen
ja steht doch da, der standart fehler, hallgeber im arsch, das heißt du braucht einen neuen verteiler, komplett mit welle und wie ich das sehe einen neuen wassertempfühler, der 4-pol. am motor. tausch die sachen aus und das problem wird wohl behoben sein
020A Temperaturfühler Motor
Unterbrechung/Plusschluss
was heisst des? :S
danke schonmal fuer deine Deutung.. das gleiche hab ich mir a dacht, war nur am Zweifeln, weil Motor aus war bei der Diagnose .. 🙂
ahja
fehlerspeicher laesst sich nicht loeschen ^^... wieso? :S
könnte auch ein kabelbruch sein, der tritt meistens im motorraum irgendwo auf..
oh, wenn der motor aus war, dann kann es sein, das der hallgeber deswegen angezeigt wird. einfach nochmal mit laufendem motor versuchen.
da der hallgeber verflucht teuer ist, würd ich sagen prüf erstmal den 4-pol. tempfühler und das kabel. meistens geht es irgendwo in der nähe des steckers kaputt. ein neuer tempfühler kostet 20-30€ und den dichtring gleich mit erneuern.
wenn du den stecker vom fühler abziehst und das kabel in ordnung ist, dürfte der motor nicht mehr absterben. wenn das so ist, ist der fühler im eimer
Zitat:
Original geschrieben von fly85
0203 Hallsignal kein Signal
020A Temperaturfühler Motor
Unterbrechung/Plusschluss
was heisst des? :S
Wenn der Motor beim auslesen NICHT lief
brauchst du diese(Hallgeber) Fehlermeldung nicht zu beachten!
Der Fehler mit dem Fühler bedeutet das der
erneuert werden muß.
Wink
Kurze frage, fehlercodes mit Motor an oder aus ausgelesen? Bei Motor aus is der hallgeberfehler ein standardfehler bei den meisten Fahrzeugen, außer der vr6 weil der den woanders hat.
Prinzipiell sollteste dich um den Thermofehler kümmern, sprich Kabel prüfen, wenn die Kabel ok sind, es mit nem neuen Geber versuchen.
Denke aber dein Problem kommt vom Schlauch zum Bremskraftverstärker rechts am Motor, also wenn du davorsteht rechts, geht ein unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker und der geht oft kaputt.
Der ruckelt dann gern an der Ampel und verreckt dann auch häufig.
Hth iMau
Hey danke 🙂
Wurde mit ausgeschaltetem Motor ausgelesen,.. denke a net, dass da Verteiler jz a lettn hat.. und tippe auch auf den Fühler... werde mal morgen den Test mit ausgestecktem Fuehler wagen... muss ihn erstmal auskuehlen lassen ueberd Nacht 🙂
Weil, grob gedacht, wenn der Verteiler hin waere, muesste er permanent Probleme bereiten.. dies ist aber, wenn er mal warm is, nicht der Fall...
den Schlauch vom/zum BKV werd i mir a mal zu Gemuete fuehren 🙂
ich meine mich auch zu erinnern, das beim 1,4er und 1,6er der hallgeber angezeigt wird und sich nicht löschen lässt, wenn der motor aus ist.. probiers einfach mal morgen und berichte davon
fehlerspeicher sind toll, eh sei denn es steht was teures drin, wie steuergerät im arsch oder so
Moin 😉 Sensor kostet 33.17€.. realistisch?
Mein alter Nachbausensor hat sage und schreibe unter 10 kostet 🙁
Zitat:
Original geschrieben von iMau
Ich bin so schrecklich gespannt was dran is oO
I a , weil langsam nervt die Zicke 😁 .. es is net lustig, wenn man Gas gibt , um eine vielbefahrene Strasse zu ueberqueren, und Frau Golf möchte grad nicht, weils so lustig ist und man(n)halt dann blöd auf der Strasse steht 😉