Ruckeln beim 3.0 TDI mit DSG (Automatik)
Hallo,
ich weiß - es gibt schon einige Beiträge, die dieses Thema anschneiden.
Ich meine jedoch nicht die Drehzahlschwankungen oder Ruckeln bei bestimmten höheren Geschwindigkeiten - diese sind mir fremd!
Mich bedrückt ausschließlich das beim normalen (nicht zu zögerlichen) Anfahren deutlich zu spürende Ruckeln im 1. Gang des DSG bis zum Schalten in den 2. Gang. Bei 2 Vergleichsfahrzeugen (auch Q5 3.0 TDI) war dieses nicht. Im Vergleich zu meinem bisherigen A6 3.0 TDI mit normaler Wandlerautomatik empfinde ich das Ruckeln als sehr störend.
2 x Software-Reseten bzw. Neuaufspielen mit anschließenden "Adaptionsfahrten" sowie ein Kupplungsscheibenwechsel brachten keinen Erfolg.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem DSG?
(mein Q5 3.0 TDI: 5.200 km, Werksabholung 1.7.2009)
Beste Antwort im Thema
Q5 Ruckeln und Zuckeln 3.0 DSG 44.000Km
ES GIBT EINE banale LÖSUNG von Audi.
Der Techniker von Audi hat den Fehler sauber behoben und ich wurde aufgeklärt was es war:
Mit dem letzten DSG Update so bei 35.000Km wurde ein Anfahrproblem beseitigt ( Werksupdate) Was keiner wuste, auch nicht mein Audihändler, muss danach die neue DSG Software langsam im moderaten Fahrbetrieb adaptiert werden. Das heisst keine hektische Fahrweise, kein Vollgas, kein Umschalten in den S-Mode. Einfach für ca. 30Km fahren wie mit einem alten Opel.
Das wurde nun durch Audi nachgeholt und siehe da die Kiste läuft so wie ein AUDI laufen muss, kein Ruckeln, keinen Anfahrschwäche, hochschalten und runterschalten ohne das man es bemerkt.
Alles wieder Super, meien Dank an Audi Schweiz. 🙂
36 Antworten
Das Ruckeln beim Ausrollen (z.B. in Richtung Ampel) kurz vor dem Stillstand habe ich auch ab und an - nicht immer.
Viele Grüsse
Q5 Ruckeln und Zuckeln 3.0 DSG 44.000Km
ES GIBT EINE banale LÖSUNG von Audi.
Der Techniker von Audi hat den Fehler sauber behoben und ich wurde aufgeklärt was es war:
Mit dem letzten DSG Update so bei 35.000Km wurde ein Anfahrproblem beseitigt ( Werksupdate) Was keiner wuste, auch nicht mein Audihändler, muss danach die neue DSG Software langsam im moderaten Fahrbetrieb adaptiert werden. Das heisst keine hektische Fahrweise, kein Vollgas, kein Umschalten in den S-Mode. Einfach für ca. 30Km fahren wie mit einem alten Opel.
Das wurde nun durch Audi nachgeholt und siehe da die Kiste läuft so wie ein AUDI laufen muss, kein Ruckeln, keinen Anfahrschwäche, hochschalten und runterschalten ohne das man es bemerkt.
Alles wieder Super, meien Dank an Audi Schweiz. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von saja94
Hallo,ich weiß - es gibt schon einige Beiträge, die dieses Thema anschneiden.
Ich meine jedoch nicht die Drehzahlschwankungen oder Ruckeln bei bestimmten höheren Geschwindigkeiten - diese sind mir fremd!
Mich bedrückt ausschließlich das beim normalen (nicht zu zögerlichen) Anfahren deutlich zu spürende Ruckeln im 1. Gang des DSG bis zum Schalten in den 2. Gang. Bei 2 Vergleichsfahrzeugen (auch Q5 3.0 TDI) war dieses nicht. Im Vergleich zu meinem bisherigen A6 3.0 TDI mit normaler Wandlerautomatik empfinde ich das Ruckeln als sehr störend.
2 x Software-Reseten bzw. Neuaufspielen mit anschließenden "Adaptionsfahrten" sowie ein Kupplungsscheibenwechsel brachten keinen Erfolg.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem DSG?
(mein Q5 3.0 TDI: 5.200 km, Werksabholung 1.7.2009)
Mache dieselbe Erfahrung, dass der Q5 im ersten Gang (S.Tronic)
verzögert kommt und vom 1. in den 2. Gang ruckelig schaltet.
Gab es durch die Werkstatt Abhilfe?
Vielen Dank für eine Antwort.
Ähnliche Themen
Ist bei uns auch ganz arg zu spüren und extrem unangenehm. Am 02.03. haben wi Werkstatt-Termin für ein SW-Update, werde danach berichten, ob es für Abhilfe gesorgt hat.
Gestern war der Termin für das SW-Update und siehe da:
wir haben quasi ein neues Auto!!!
Die Probleme sind wie weggeblasen - glücklich macht mich die S-tronic zwar immer noch nicht, aber das fällt unter Geschmackssache...
Zumindest läuft jetzt alles endlich rund und komfortabel!
Übrigens: ohne meinen Verweis darauf, daß in Internetforen bereits solche Probleme geschildert wurden, wäre mir nicht geholfen worden. Erst der ausdrückliche Hinweis meines Verkäufers an den Service, daß "in der Szene" (O-Ton 😁) bereits von Wandlungen wegen der katastrophalen Vorgänge mit der S-Tronic berichtet wird, hat dafür gesorgt, daß binnen weniger Minuten das richtige Update ausgemacht wurde, daß das Problem gelöst hat.
Glückwunsch!
Bleibt es bei den Verkaufsabsichten oder bekommt die quasi neue Quh eine Bewährungszeit eingeräumt?
Verdient hätte sie die Bewährung! 🙂
Ganz im Ernst: die Q ist ein wirklich geniales Teil, aber der X3 ist bereits bestellt und kommt im Spätsommer...
Spätere Rückkehr aber nicht unbedingt ausgeschlossen!
Seit wann gibt es die neue Software für das Getriebe? Ich war vor ca. 2 Wochen beim Service und da wussten sie nix davon.
Zitat:
Original geschrieben von Diiirk
Seit wann gibt es die neue Software für das Getriebe? Ich war vor ca. 2 Wochen beim Service und da wussten sie nix davon.
Seit wann: das weiß ich leider auch nicht... Anscheinend (lt. mancher Stimmen hier im Forum) gehörte ich aber schon zu den letzten, bei denen das überhapit noch nötig war. Also sollte Dein Service das auch hinbekommen. Zur Not: PN an mich, dann kann Dein Händler bei meinem nachfragen
Hallo zusammen,
ich habe meinen Q5 seit Januar 2011 und ebenfalls dieses leichte ruckeln mit einem 2.0 TFSI und S-tronic.
1.) Wie bekommt man denn heraus welche Firmware man hat ?
2.) Kann man denn diese Software zurücksetzen ? und danach vorgehen wie es z.B. "Q5Schweiz" es erklärt hat !?
3.) Wie kann man den Freundlichen dazu bringen bzw. bitte das neueste Update einzuspielen !?
Schonmal danke für eure Antworten !!! :-)
MFG
AIrman81
1. Zur Audi-Werkstadt bringen. Die schließen ihn an und spielen die fehlenden Updates auf. Wann wurde denn Deiner produziert? Eigentlich müsste er alle Motor- und Getriebeupdates haben, die ein einwandfreies Fahren ermöglichen.
2. Nein
3. Auto hinbringen und Updates verlangen. Meinen musste ich über den Kundenservice von Audi etwas unter Druck setzen. Der hat dann bei meinem Freundlichen angerufen. Ging dann plötzlich ganz schnell. Allerdings war ich auch über die Updates auf dem Laufenden. Wenn sich Deine Werstatt weigert, rufe den Kundenservice an und frage nach dem letzten Update. Soviel ich weiß gibt es seit September 10 keine nennenswerten Änderungen.
Du weißt aber, dass Du den falschen Thread erwischt hast. Schau mal hier:
Spartako
Ich habe das gleiche Problem
Beim Ampel sogar Motor ausgeschaltet!
Hallo,
mal ein großer zeitlicher Sprung bis hierher aber ich habe leider auch genau dieses Ruckeln beim Anfahren im Moment des Schaltens vom 1. in den 2. Gang (Q5 BJ 03/13 3 Liter DSG). Ansonsten läuft die S-Tronic zufriedenstellend bis auf das Ruckeln beim Anfahren, dass sporadisch auftritt und dann sehr heftig ist, dass das ganze Auto durchgeschüttelt wird. Fahre ich immer ganz ganz behutsam an, geht's. Sobald ich aber mal nicht dran denke und auch mal etwas zügiger anfahre (aber noch völlig normal), tritt das Ruckeln auf. Vor allem bei Stadtfahrten, wenn das Auto warm ist.
Schon zwei mal in der Werkstatt gewesen, bisher konnte mir nicht geholfen werden. Von derartigen Problemen mit der S-Tronic weiss mein Freundlicher nichts. Leider konnte ich den Fehler auch nicht auf Anhieb reproduzieren.
DSG-Softwarestand ist laut meinem Freundlichen aktuell.
Könnt Ihr mir weiterhelfen. Was kann hier Abhilfe schaffen. In diesem Thread haben doch Einige auch genau diesen Mangel gehabt. Wie konnte Euch geholfen werden?
Über einige Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß Jörg
Hallo zusammen
Ich habe mir vor einigen Monaten einen Audi Q5 Baujahr 2008 angeschafft. Ich bemerkte schon bei der Rückfahrt vom Privatverkäufer, dass das Getriebe kurz vor dem Stillstand ruckelte.
In der darauffolgende Woche, machte ich mich auf dem Weg nach Audi. Da wurde dann das Getriebesteuergerät mit einem Update bedacht und das Ruckeln wurde minimiert. Aber eben nur minimiert, es ist ja noch da und auch zu spüren.
Das Steuergerät selber hatte nie irgendwelche Fehler angezeigt, bis jetzt!! Ich gehe davon aus, dass der Verkäufer den Fehlerspeicher löschte, bevor er mir den Wagen verkaufte.
Es handelt sich um einen Audi Q5 3.0 TDI mit einem DSG Getriebe.
Hier der Fehlerspeicher:
Montag,07,Dezember,2015,19:18:59:41859
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows XP x86(VMWare)
VCDS Version DRV 15.7.1.0
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: OR-AUDI
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0B5-927-156.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8R0 927 156 D HW: 0B5 927 156 D
Bauteil und/oder Version: 0B5 30 TDIRdW X02 0014
Codierung: 000001
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMDL501 A02202 (AU48)
ROD: EV_TCMDL501.rod
VCID: 3C717D4AB7C824DE41-8069
2 Fehlercodes gefunden:
18014 - Gangsteller 1
P17E0 00 [032] - mechanischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
18018 - Gangsteller 1
P17E0 00 [032] - mechanischer Fehler
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 18
Kilometerstand: 149888 km
Datum: 2015.11.05
Zeit: 08:42:14
Montag,07,Dezember,2015,19:21:16:41859
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator Läuft mit Windows XP x86(VMWare)
VCDS Version DRV 15.7.1.0
Datenstand: 20150910
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen: OR-AUDI2
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-V1.clb
Steuergerät-Teilenummer: 8R0 907 401 J HW: 8K1 907 401 A
Bauteil und/oder Version: 3.0TDI EDC17 H01 0008
Codierung: 0121002C241F0A28
Betriebsnummer: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM30TDI0118R0907401J 001008 (AU48)
ROD: EV_ECM30TDI0118R0907401J.rod
VCID: 397F645EB8FA11F65A-806D
4 Fehlercodes gefunden:
4327 - Funktionseinschränkung durch empfangenen Fehlerwert
U1113 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
4807 - Abgasrückführungssystem
P0401 00 [032] - Durchsatz zu klein
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
18660 - Startabbruch wegen Drehzahl zu niedrig
P151D 00 [032] - -
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
2937 - Steuergerät für Getriebe
U1026 00 [032] - Bitte Fehlerspeicher auslesen
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 150141 km
Datum: 2015.11.17
Zeit: 08:40:35
Readiness: 0 0 0 0 0
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Liebe Grüße aus Bremen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Q5 3.0 TDI Getriebe ruckelt' überführt.]