ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 2.0 TDI S-tronic Beschleunigung

Q5 2.0 TDI S-tronic Beschleunigung

Themenstarteram 17. Mai 2010 um 11:31

Guten Nachmittag zusammen,

Ich möchte mir vielleicht einen Q5 kaufen. Bin auch schon probegefahren und war sehr positiv überrascht, wie leise der Dieselmotor ist.

Was mich jetzt halt noch beschäftigt ist die Beschleunigung. Innerorts kein Problem. Auf der Autobahn hab ich gemerkt, dass es schon etwas zäher geht, wenn man z.B. überholen möchte. Meine Frage ist, ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man umstellen kann von D auf S. Ist das Standard, dass man von D auf S switchen kann oder ist es eine Option ? Beim Probefahren ist es mir eben nicht aufgefallen, sonst hätte ich auch mal auf S gestellt und dann wären die Beschleunigungswerte ja auch besser ?

Im Prospekt steht 0 -100 9.9 sek. In einem anderen Thread war auch noch ein Video verlinkt, das ist aber leider nicht mehr aktiv.

Fahre hauptsächlich in CH und schneller als 120 sollte man ja eigentlich nicht, aber anständig überholen sollte man ja auch können.

Mich würde interessieren, ob jemand weiss, wie die Werte in der Range von ca. 100 - 150 sind? Sind die akzeptabel ?

Wenn jemand hierzu Erfahrungen posten könnte wäre ich sehr dankbar.

(und eine weitere Probefahrt werde in der nächsten Zeit unternehmen)

Ich wünsche allen fröhliches Arbeiten.

Viele Grüsse Blautanne

Beste Antwort im Thema

Hallo Blautanne,

 

habe auch den 2.0 TDI. Beim Umschalten auf S (hierzu zieht man den Hebel der s-tronic nur eine Raste weiter) spürt man ein deutlich geändertes, sportlicheres Fahrverhalten. Laut Bedienungsanleitung darf man diese Option aber nur im Stand bzw. bei max. 15 km/h anwählen. Ein kurzes Umschalten auf der Autobahn zum Überholen ist also nicht drin.

 

Deine Empfindung, dass der 2.0 etwas zäh beschleunigt (z.B. Überholvorgang Autobahn) kann ich bestätigen. Es liegt aber m.E. möglicherweise an einem etwas zaghaften Treten des Gaspedals. Wenn man etwas beherzter Gas gibt, schaltet die s-tronic sofort runter und beschleunigt auch im D-Modus gut. Ich nutze allerdings oft den Tempomat zum Beschleunigen, wenn ich auf die Autobahn einfahre oder nach Baustellen. Man kann die Geschwindigkeit voreinstellen und dann durch ein kurzes Antippen des Hebels aktivieren. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie zügig der 2.0 dann (automatisch) beschleunigt.

 

Eine andere Option ist das manuelle Runterschalten vor dem Überholvorgang (z.b. beim MF-Lenkrad mit Schaltwippen oder serienmäßig über den Wählhebel). Dann hängt er gut am Gas und beschleunigt zügig.

 

Mir reicht der 2.0 absolut aus. Das Auto macht Spaß und ist gut motorisiert. Auch beim Fahren im alpinen Bereich (Urlaub) hat es nie an Leistrung gefehlt. Wer allerdings eine beeindruckende Leitungsentfaltung sucht und so richtig sportlich unterwegs sein will, der muss zu höheren Motorisierungen greifen.

 

Grüße, WMF

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten
am 17. Mai 2010 um 12:13

Hallo,

die Wahl zwischen D und S hat man sofern man kein Drive-Select geordert hat. Sonst Comfort- und Dynamik-Modus.

Ich habe beim 3.0 TDI kein Drive-Select ansonsten alles S-Line und merke eine erheblich bessere Beschleunigung beim S-Modus, aber auch einen höheren Benzinverbrauch.

Auf jeden Fall keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren.

Beschleunigung lt. letztem Testbericht 7,1 sec. 0-100 km/h und 5,1 sec. von 80 - 120 km/h. Das halte ich für einen SUV für sehr gute Werte.

Leider weiß ich nicht die Daten für den 2.0 TDI, aber eine Bechleunigung unter 10 sec. ist doch o.k.

Viele Grüße

freitag

Hallo Blautanne,

 

habe auch den 2.0 TDI. Beim Umschalten auf S (hierzu zieht man den Hebel der s-tronic nur eine Raste weiter) spürt man ein deutlich geändertes, sportlicheres Fahrverhalten. Laut Bedienungsanleitung darf man diese Option aber nur im Stand bzw. bei max. 15 km/h anwählen. Ein kurzes Umschalten auf der Autobahn zum Überholen ist also nicht drin.

 

Deine Empfindung, dass der 2.0 etwas zäh beschleunigt (z.B. Überholvorgang Autobahn) kann ich bestätigen. Es liegt aber m.E. möglicherweise an einem etwas zaghaften Treten des Gaspedals. Wenn man etwas beherzter Gas gibt, schaltet die s-tronic sofort runter und beschleunigt auch im D-Modus gut. Ich nutze allerdings oft den Tempomat zum Beschleunigen, wenn ich auf die Autobahn einfahre oder nach Baustellen. Man kann die Geschwindigkeit voreinstellen und dann durch ein kurzes Antippen des Hebels aktivieren. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie zügig der 2.0 dann (automatisch) beschleunigt.

 

Eine andere Option ist das manuelle Runterschalten vor dem Überholvorgang (z.b. beim MF-Lenkrad mit Schaltwippen oder serienmäßig über den Wählhebel). Dann hängt er gut am Gas und beschleunigt zügig.

 

Mir reicht der 2.0 absolut aus. Das Auto macht Spaß und ist gut motorisiert. Auch beim Fahren im alpinen Bereich (Urlaub) hat es nie an Leistrung gefehlt. Wer allerdings eine beeindruckende Leitungsentfaltung sucht und so richtig sportlich unterwegs sein will, der muss zu höheren Motorisierungen greifen.

 

Grüße, WMF

am 17. Mai 2010 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

Hallo Blautanne,

habe auch den 2.0 TDI. Beim Umschalten auf S (hierzu zieht man den Hebel der s-tronic nur eine Raste weiter) spürt man ein deutlich geändertes, sportlicheres Fahrverhalten. Laut Bedienungsanleitung darf man diese Option aber nur im Stand bzw. bei max. 15 km/h anwählen. Ein kurzes Umschalten auf der Autobahn zum Überholen ist also nicht drin.

Deine Empfindung, dass der 2.0 etwas zäh beschleunigt (z.B. Überholvorgang Autobahn) kann ich bestätigen. Es liegt aber m.E. möglicherweise an einem etwas zaghaften Treten des Gaspedals. Wenn man etwas beherzter Gas gibt, schaltet die s-tronic sofort runter und beschleunigt auch im D-Modus gut. Ich nutze allerdings oft den Tempomat zum Beschleunigen, wenn ich auf die Autobahn einfahre oder nach Baustellen. Man kann die Geschwindigkeit voreinstellen und dann durch ein kurzes Antippen des Hebels aktivieren. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie zügig der 2.0 dann (automatisch) beschleunigt.

Eine andere Option ist das manuelle Runterschalten vor dem Überholvorgang (z.b. beim MF-Lenkrad mit Schaltwippen oder serienmäßig über den Wählhebel). Dann hängt er gut am Gas und beschleunigt zügig.

Mir reicht der 2.0 absolut aus. Das Auto macht Spaß und ist gut motorisiert. Auch beim Fahren im alpinen Bereich (Urlaub) hat es nie an Leistrung gefehlt. Wer allerdings eine beeindruckende Leitungsentfaltung sucht und so richtig sportlich unterwegs sein will, der muss zu höheren Motorisierungen greifen.

Grüße, WMF

Ich möchte dir nicht zu nahe treten ,aber die Bedienungsanleitung solltest du noch mal Wort für Wort im Bezug auf das Umschalten derS-Tronik von D auf S Lesen.

Die einzigste Einschränkung besteht hier beim Einlegen der Fahrstufe D-oder S aus dem Stand.Zitat aus der Onbordbedienungsanleitung:

"S - Sportstellung

Die Wählhebelstellung S sollte für sportliches Fahren gewählt werden. Durch späteres Hochschalten können die Leistungsreserven des Motors voll ausgenutzt werden.

Zum Einlegen der Stufe S aus N muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden."

Zitat:

Original geschrieben von diver0815

 

 

Ich möchte dir nicht zu nahe treten ,aber die Bedienungsanleitung solltest du noch mal Wort für Wort im Bezug auf das Umschalten derS-Tronik von D auf S Lesen.

Die einzigste Einschränkung besteht hier beim Einlegen der Fahrstufe D-oder S aus dem Stand.Zitat aus der Onbordbedienungsanleitung:

"S - Sportstellung

Die Wählhebelstellung S sollte für sportliches Fahren gewählt werden. Durch späteres Hochschalten können die Leistungsreserven des Motors voll ausgenutzt werden.

Zum Einlegen der Stufe S aus N muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden."

Habe mich auch gerade gefragt, ob ich bei meinem Vorgänger 6 Jahre etwas falsch gemacht habe. ;) Gerade zum Überholen habe ich da die Stufe S benutzt; was hätte sie für einen Sinn, wenn ich erst auf 15 km/h abbremsen muss? Und auch jetzt mit Drive Select schalte ich nach Belieben hin und her.

Spartako

@ Diver 0815:

Da habe ich wohl entscheidende Hinweise in der Bedienungsanleitung überlesen. Sorry :eek: und Danke für die Aufklärung.

 

Das wird natürlich meinen Fahrspass enorm erhöhen.

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 6:24

Zitat:

Original geschrieben von freitag

Hallo,

die Wahl zwischen D und S hat man sofern man kein Drive-Select geordert hat. Sonst Comfort- und Dynamik-Modus.

Ich habe beim 3.0 TDI kein Drive-Select ansonsten alles S-Line und merke eine erheblich bessere Beschleunigung beim S-Modus, aber auch einen höheren Benzinverbrauch.

Auf jeden Fall keine Gedenksekunde mehr beim Anfahren.

Beschleunigung lt. letztem Testbericht 7,1 sec. 0-100 km/h und 5,1 sec. von 80 - 120 km/h. Das halte ich für einen SUV für sehr gute Werte.

Leider weiß ich nicht die Daten für den 2.0 TDI, aber eine Bechleunigung unter 10 sec. ist doch o.k.

Viele Grüße

freitag

Danke für Deine Rückmeldung, den 3.0 TDI bin ich auch noch Probegefahren, wenn ich genug Flieder hätte, würde ich den sofort nehmen. Aber die Extras schenken halt auch noch massiv ein. Darum wirds wohl der 2.0 TDI oder evtl. 2.0 TFSI.

PS: Beschleunigung von 10 sec von 0 - auf 100 ist meiner Meinung nach sicher auch OK. Ich war verunsichert, über die Leistung ab Tempo 120, Ueberholmanöver auf der AB etc.

Viele Grüsse Blautanne

 

 

Themenstarteram 19. Mai 2010 um 6:56

Zitat:

Original geschrieben von WMF1

Hallo Blautanne,

habe auch den 2.0 TDI. Beim Umschalten auf S (hierzu zieht man den Hebel der s-tronic nur eine Raste weiter) spürt man ein deutlich geändertes, sportlicheres Fahrverhalten. Laut Bedienungsanleitung darf man diese Option aber nur im Stand bzw. bei max. 15 km/h anwählen. Ein kurzes Umschalten auf der Autobahn zum Überholen ist also nicht drin.

Deine Empfindung, dass der 2.0 etwas zäh beschleunigt (z.B. Überholvorgang Autobahn) kann ich bestätigen. Es liegt aber m.E. möglicherweise an einem etwas zaghaften Treten des Gaspedals. Wenn man etwas beherzter Gas gibt, schaltet die s-tronic sofort runter und beschleunigt auch im D-Modus gut. Ich nutze allerdings oft den Tempomat zum Beschleunigen, wenn ich auf die Autobahn einfahre oder nach Baustellen. Man kann die Geschwindigkeit voreinstellen und dann durch ein kurzes Antippen des Hebels aktivieren. Ich bin immer wieder positiv überrascht, wie zügig der 2.0 dann (automatisch) beschleunigt.

Eine andere Option ist das manuelle Runterschalten vor dem Überholvorgang (z.b. beim MF-Lenkrad mit Schaltwippen oder serienmäßig über den Wählhebel). Dann hängt er gut am Gas und beschleunigt zügig.

Mir reicht der 2.0 absolut aus. Das Auto macht Spaß und ist gut motorisiert. Auch beim Fahren im alpinen Bereich (Urlaub) hat es nie an Leistrung gefehlt. Wer allerdings eine beeindruckende Leitungsentfaltung sucht und so richtig sportlich unterwegs sein will, der muss zu höheren Motorisierungen greifen.

Grüße, WMF

Hallo WMF

Danke, da für Deine ausführliche Antwort. Da muss ich Dir recht geben, es ist wahrscheinlich so, dass ich zuwenig "beherzt" Gas gegeben habe. Ich habe das Gas-Pedal fast durch den Autoboden gedrückt und das Tempo hat sich sehr langsam erhöht. Ich nehme an ich war fast im höchsten Gang beim Beschleunigen auf der Autobahn :-)

Wenn ich zurückdenke, muss ich sagen, ich habe den Kickdown gar nicht gesucht. Du sagst richtig, ich hätte mal manuell runterschalten müssen, aber ich habe gar nicht daran gedacht, da der Mensch halt ein Gewohnheitstier ist (ich habe jetzt noch den

3.0 Benziner Avant A4 Multitronic und musste da halt nicht zurückschalten)

 

Gruss Blautanne

 

Zitat:

Original geschrieben von Blautanne

(ich habe jetzt noch den

3.0 Benziner Avant A4 Multitronic und musste da halt nicht zurückschalten)

Hallo Tanne,

die empfundene Beschleunigung und Elastizität hat ja auch immer etwas mit den Gewohnheiten zu tun.

Wenn Du vom A4 3.0 auf das 2.0 tdi Kalb umsteigst, dann wird dir deren Elastizität immer ein wenig schwach vorkommen (nioch dazu, da der A4 wenn ich es richtig in Erinnerung habe etwas härter gefedert ist und daher den Beschleunigungseindruck noch weiter steigert).

Gruss,

Chip

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Q5 2.0 TDI S-tronic Beschleunigung