Ruckeln bei neuem A3 TFSI mit 140 kW

Audi A3 8VA Sportback

Hallo zusammen,

eine Frage an die Besitzer von Fahrzeugen mit den 2.0 T(F)SI-Motoren mit 140 kW : Gibt´s bei euch auch Probleme mit ruckeln wenn er kalt ist?

Meiner ist jetzt noch nicht mal 2 Monate alt und ruckelt heftig wenn man nach längerer Standzeit losfährt. Es handelt sich um den DKZA-Motor (mit OPF). Von denen wird jetzt auch noch nicht die große Menge laufen, deswegen hab ich im Netz auch nicht wirklich was finden können dazu.

Bei meinem zeigt sich das Problem immer wenn er tagsüber auf dem Parkplatz stand und ich dann nach der Arbeit heimfahre. Da ruckelt und zuckt er die ersten 500 m mittlerweile heftig, danach wird es wesentlich besser. Nach ca. 1 km Fahrstrecke ist dann alles normal. Anfangs war das kaum zu merken, mittlerweile ist es echt heftig geworden.

Hab inzwischen auch den Händler kontaktiert, mich würde dennoch interessieren ob andere Besitzer von neuen (aktuellen) 2.0 TFSI auch damit Probleme haben und falls ja was dagegen unternommen wurde. Oder ob ich der Glückliche bin der als einziger wieder so ein Problem-Fahrzeug erwischt hat...
Laufleistung ist übrigens im Moment etwas über 3200 km.

18 Antworten

Unverändert... lässt man ihn laufen bis er auf normale Leerlaufdrehzahl geht dann läuft er ohne Probleme.

Was ganz interessant ist, hab mittlerweile FIS-Control eingebaut und u.a. eine Tabelle mit den Zündaussetzern angelegt. Wenn er im Leerlauf mit der erhöhten Drehzahl läuft ist alles gut. Fährt man aber mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl los bringt er beim ruckeln einige Male Zündaussetzer auf verschiedenen Zylindern.

@mtbiker80 Irgend etwas verwertbares im Fehlerspeicher?

Eine mögliche Erklärung zudem könnte Kondensat sein, welches sich im Ansaugtrakt niedergeschlagen haben könnte und nach Motorstart in Tröpfchen angesaugt wird. Darauf passt zumindest das Fehlerbild. Welcher Kraftstoff wird verwendet? Wird stets an derselben Tankstelle getankt?

Habe in meinem Octavia das gleiche Phänomen. Gleich nach dem Motorstart losfahren und nur gemächlich im 2.Gang fahren mag er nicht. Ruckelt dann. Gleicher Motor wie in eurem A3

@Zicke-Zacke
Nein, Fehlerspeicher ist leer. Hab auch in einem Dokument im "erwin" gelesen dass Zündaussetzer und schlechter Motorlauf während der Kat-Heizphase normal sind. Und vor allem, dass während dieser Zeit die Zündaussetzer zwar erkannt aber nicht gespeichert werden.
Den Grund dafür kennt VW bestimmt, nachdem er aber in dieser Phase sein Gemisch wohl bis zum maximalen anfettet um möglichst viel Wärme zu produzieren könnte ich mir vorstellen das er es dann manchmal nicht mehr schafft das Gemisch noch zu zünden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen