Ruckeln bei Kaltstart - Strategische Vorgehensweise erbeten

BMW

Liebe BMWler,

Ich habe seit zwei Wochen einen E61 520i Lci (EZ 06/2009, Laufleistung 114000 km) und leider ein kleines Problem damit. Ist von privat gekauft und daher ohne Garantie.

Vor 500 km wurde der komplette Kettentrieb erneuert und das Auto fährt sonst tadellos. Allerdings gibt es ein Problem beim absoluten Kaltstart des Motors, also nach minimum 6 Stunden aus. Nach dem Start sobald die Drehzahl anfängt leicht zu fallen ( nach ca. 30 s) , fängt der Motor an zu ruckeln, es gibt eine Meldung "Motorstörung Leistungsabfall". Schalte ich den Motor aus und starte dann neu, dann ist alles OK und das Auto fährt absolut gut.

Nur nervt mich das und ich würde das gerne beheben.

Carly meldet:
0029cd - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1
002c87 - Abgastemperatursensor, Signal

Das Ruckeln ist nur abhängig vom ersten Fehler. Sobald ich den Motor abgeschaltet habe, den Fehler gelöscht, sind für die gesamte Fahrt ( bisher 60km getestet) keine weiteren Zündaussetzer festzustellen. Erst beim nächsten kompletten Kaltstart kommt es wieder zum Ruckeln. Ich kann mir das nicht so richtig erklären. Weil nach einer Minute ist der Motor ja auch noch nicht richtig warm.

Ich habe hier natürlich schon gelesen und mögliche Fehlerquellen sind wohl Kerzen, Zündspule, Injektor. Nun will ich nicht 50x in die Werkstatt, daher wäre mein Vorschlag für den ersten Besuch:

Alle vier Zündkerzen und Zundspuen neu und Injektor von zylinder 1 nach zylinder 2.

Haltet ihr das für eine vernünftige Strategie? Welche Fehlerquellen könnte es noch geben?

Ich bin für jeden Kommentar dankbar.

Grüße dsred

Beste Antwort im Thema

So mal ein Fazit:
Heute morgen Motor bei +1°C gestartet, keine Ruckler, keine Zündaussetzer, keine Motorkontrollleuchte. Laufunruhe vom Start weg im Soll.

Das Problem scheint also beseitigt, ich habe durch den Selbstumbau fast 400€ gespart und die Kiste läuft wieder sauber.

Damit kann der Thread als gelöst betrachtet werden.

An alle die mir mit Rat geholfen haben : Besten Dank nochmals.

Grüße dsred

66 weitere Antworten
66 Antworten

Nix RG!!

Google das mal

Zitat:

@cen009 schrieb am 23. April 2019 um 12:10:11 Uhr:


Verbrennungsaussetzer können auch durch falschluft bedingt sein. Zb. Weil die Einlassventile durch Verrussungen undicht geworden sind.
Deswegen macht man erst ein druckverlusttest!

@cen009
Danke für Deinen Einwand. Würde das dennoch zum Fehlerbild passen? Bei mir ist das wirklich nur bei kompletten Kaltstart so und da vorzugsweise wenn es kalt war in der Nacht. Wenn die Ventile wegen Verrußung unrichtig sind, dann müsste das doch ein kontinuierliches Problem sein? BeI mir tritt das für die ersten zwei Minuten auf, danach kann ich hunderte Kilometer fahren, ohne dass es zu Zündungsaussetzern kommt.

Aber ich werde das bei der nächsten Werkstattrunde mal erwähnen.

Beste Grüße,
dsred

Zündaussetzer und Fehlzündungen sind 2 unterschiedliche Sachen !
Zündausetzer = keine Zündung erfolgt , zb Zündkerze oder zündspule Defekt.
Fehlzündungen = Zündung erfolgt, aber keine ordentliche Verbrennung möglich. Zb Verhältnisse Sauerstoff / Benzin stimmt nicht.

Bei dir kann es durch eine undichte Stelle sein, welches beim erwärmen sich schließt.
Ich hatte zb einen ähnlichen Fall gehabt , wo die ventildeckeldichtung undicht war. An der undichten Stelle ist Öl entlang der Zündkerzen geflossen. Daher lieg der Motor im „kalten“ Zustand unrund, bis sich halt das gesammelte Öl verbrannte. Soll heißen, es hatte nicht wirklich mit dem kalten Zustand zu tun, sondern von dem Öl was sich nach längerem Standzeit an der Spitze der Zündkerzen gesammelt hatte.

Man muss halt systematisch vorgehen.

Danke he die Aufklärung. Unterscheidet die BMW Software zwischen beiden Fehlern? Bei meiner Kollegin war kürzlich eine Zündspule defekt. Bei ihr kamen auch Verbrennungsaussetzer als Fehlercodes.

Ich habe gegenwärtig erst mal genug von Werkstattbesuchen und da es zur Zeit warm wird ist das auch kein großes Problem. Aber sobald ich hier weiterkomme gebe ich bescheid. Einen Druckverlusttest lasse ich nächstes mal machen.

Vielen Dank,
dsred

Ähnliche Themen

Wie sind die Kraftstoffkorrekturwerte?
Das ist der erste Indikator für Falschluft.
+-5% im Standgas gehen i. O. Alles was mehr ist muss geprüft werden.
Hatte letztens einen 523 LCI mit verdecktem Maderschaden der lief auch sehr schlecht.

Bei dem war der Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung angeknabbert. Und die Schlauchenden gingen bei Zylinder 3 und 6 in die Ansaugbrücke. Das könnte zu deinen Zündaussetzern passen.

Danke euch, ich muss mal schauen, ob ich die Werte mit Carly ausgelesen bekomme, hab aber schon ein besseres Diagnosegerät bestellt.

Seit heute ab ich auch noch ein NOx Signal Fehler... Mal sehen, ob der nach Löschen wiederkommt. Hatte kenne Zeit das vorhin zu probieren.

Grüße dsred

Die Kraftstoffkorrekturwerte bekommst du über OBD 2 auch mit günstigen Testern.
Nox fehler hat der von mir genannte BMW auch durch die falschluft.

Also hier mal ein Update: ich habe mir ein neues Diagnosegerät mit "Amazon Platin" besorgt. Die einzige evtl. relevante Fehlermeldung ist wohl der NOx Sensor.

Wenn ich hier eine statusabfrage machen möchte, dann bekomme ich lediglich "kein Signal"

Meint ihr, dass mein Problem vom defekten NOx Sensor kommen kann. Das fehlende Signal scheint mittlerweile ein Dauerzustand zu sein. Aber bei den warmen Temperaturen habe ich gegenwärtig auch keine Probleme.

Wo kann ich denn die Kraftstoffkorrekturwerte auslesen? Ich finde "Adaption Gemisch bank1" und Bank 2. Da liegen die Werte bei etwa 1.5% bzw 6%.

Die Zündkerzen sehen super aus und die Zündkerzenschächte sind trocken. Passt auch dazu, dass der Motor nach mittlerweile 1500 immer noch Ölstand max meldet. Auch das Kühlwasser ist immer noch voll.

Also NOx Sensor tauschen und dann mal sehen bevor die Injektoren dran sind?

Wenn NOx Sensor dann von BMW oder einen Noxem 129 von bimmerprof? Gibt es den NOx Sensor Versionen, die mehr als 100000km halten? Das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein.

VielenDank für euren Input,
Dsred

Vom Nox sensor kommt das Ruckeln nicht die Fehlermeldung haben bestimmt 70% der BMW die das verbaut haben.

Adaption Gemisch sind die Kraftstoffkorrekturwerte.
Auffällig ist das die beiden Bänke so unterschiedlich sind und 6% ist schon was.
Wird das weniger wenn der Warm wird?

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 1. Mai 2019 um 19:15:22 Uhr:


Vom Nox sensor kommt das Ruckeln nicht die Fehlermeldung haben bestimmt 70% der BMW die das verbaut haben.

Adaption Gemisch sind die Kraftstoffkorrekturwerte.
Auffällig ist das die beiden Bänke so unterschiedlich sind und 6% ist schon was.
Wird das weniger wenn der Warm wird?

Alles klar, dann weiß ich schon mal wo ich lesen muss. Ich versuche das morgen bei richtig warmen Motor nochmal auszulesen.

Die Werte wurden ausgelesen, als der Motor 3km Fahrt hinter sich hatte, also nicht richtig warm. Aber dann scheint das eher ein Injektor Problem zu sein.

Die Laufunruhewerte waren im übrigen 101/ 3 / 8 / - 120 für die zylinder 1/2/3/4. Damit kann ich leider nichts anfangen, aber die liegen wohl noch alle im Soll- Bereich. Interessant ist allerdings, dass auch hier die beiden Zylinder der gleichen Bank stark abweichen (ich glaube zumindest, dass 1+4 auf einer Bank liegen).

Danke Dir, dsred

EDIt: ich spiele mit dem Gedanken, die Injektoren selbst zu machen. Zündspulen und Kerzen habe ich auch gemacht. Denkt ihr, dass das eine Laie aber Schraubermässig nicht talent frei hinbekommt? Am meisten Sorge macht mir dabei das codieren. Ich glaube das Schrauben würde ich hinbekommen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie fest die sitzen. Für Zündkerzen und Spulen habe ich mir viel Sorgfalt etwas mehr als eine Stunde benötigt.

Normalerweise sind zylinder 1und2 bank 1 und 3und4 bank 2.

Ich glaube nicht das es an den Injektoren liegt das ist ein Direkteinspritzer die haben alle Probleme mit ruckeln durch versiffte Ansaugwege und ventile.

https://youtu.be/AoxSjYGV4tc
Schau da mal rein ich glaube in dem Video erzählen die Jungs ein bisschen was dazu kommt nach dem T5

Auffällig ist echt das zylinder 1 der vordere und 4 der hinterste solche werte liefern.

Hm. Ich hab mir das Video angeschaut. Sehr interessant. Aber müsste mein e61 bei Ablagerungen generell schlecht laufen? Ich hab das wirklich nur wenn ganz kalt, sowohl draußen als auch Motor. Und gegenwärtig kenne Zündaussetzer mehr laut fehlerspeicher, seit dem es wärmer geworden ist. Ich muss mal noch eine Misfire Analyse betreiben, wie bei bimmerprof beschrieben. Aber wie gesagt, spätestens nach drei Minuten läuft der Motor wie geschmiert und macht Spaß.

Die Zündkerzen sahen auch nicht sonderlich verrust aus und alle etwa gleich. Also nicht so, dass ich sagen würde 1+4 sieht anders als 2+3 aus.

Aber was würdet ihr empfehlen als nächstes zu tun? Fahren bis es wieder kalt wird, um dann das Problem besser zu lokalisieren? Weil sie gesagt, gegenwärtig ist das nicht wirklich ein Problem.

Danke euch, Georg

Dieses Kaltstart Problem könnte schon auch mit den Injektoren zusammenhängen: https://www.motor-talk.de/.../...erlauf-wenn-er-kalt-ist-t6215698.html

Gleiches Phänomen, wenn auch anders verursacht. Die Frage ist halt nur, ob man wirklich 800€ in die Hand nimmt, um das zu testen.

Ja kann auch so sein und an den Injektoren liegen, bin da nicht so im Stoff bei den Direkteinspritzer Benziner. Nur eben bevor du die Dinger wechselst sollte eben alles andere gründlich ausgeschlossen sein.
Mach dich da noch weiter schlau versuch das System zu verstehen und dann kannst du Handeln.
Also erstmal fahren und testen.

Ok,

Ich schau auch mal, wieviel Aufwand es ist, die Ansaugbrücke zu entfernen, dann müsste man ja sehen, wie versüßt die Ventile sind...

Wenn sich etwas neues ergibt, melde ich mich.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank,
dsred

Deine sind verrußt! Alle Direkteinspriter mit AGR und KGE in den Ansaugtrack sind verrußt!
Wenn du vorhast die AB abzubauen (dauert für einen unerfahrenen ca. 1 Tag) sollltest du direkt mit einer wallnussreinigung zusammen machen/ lassen.

Aber vorher würde ich , erstmal schauen ob die Ventildeckeldichtung auch dicht ist. Kann sein , dass da Öl entlang den Zündkerzen iin den Verbrennungsraum gelangt.
Danach einen rauchtest !

Danach würde ich es bmw oder einen der mit bmw Software sich auskennt mal drauf schauen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen