Ruckeln bei Kaltstart - Strategische Vorgehensweise erbeten

BMW

Liebe BMWler,

Ich habe seit zwei Wochen einen E61 520i Lci (EZ 06/2009, Laufleistung 114000 km) und leider ein kleines Problem damit. Ist von privat gekauft und daher ohne Garantie.

Vor 500 km wurde der komplette Kettentrieb erneuert und das Auto fährt sonst tadellos. Allerdings gibt es ein Problem beim absoluten Kaltstart des Motors, also nach minimum 6 Stunden aus. Nach dem Start sobald die Drehzahl anfängt leicht zu fallen ( nach ca. 30 s) , fängt der Motor an zu ruckeln, es gibt eine Meldung "Motorstörung Leistungsabfall". Schalte ich den Motor aus und starte dann neu, dann ist alles OK und das Auto fährt absolut gut.

Nur nervt mich das und ich würde das gerne beheben.

Carly meldet:
0029cd - Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1
002c87 - Abgastemperatursensor, Signal

Das Ruckeln ist nur abhängig vom ersten Fehler. Sobald ich den Motor abgeschaltet habe, den Fehler gelöscht, sind für die gesamte Fahrt ( bisher 60km getestet) keine weiteren Zündaussetzer festzustellen. Erst beim nächsten kompletten Kaltstart kommt es wieder zum Ruckeln. Ich kann mir das nicht so richtig erklären. Weil nach einer Minute ist der Motor ja auch noch nicht richtig warm.

Ich habe hier natürlich schon gelesen und mögliche Fehlerquellen sind wohl Kerzen, Zündspule, Injektor. Nun will ich nicht 50x in die Werkstatt, daher wäre mein Vorschlag für den ersten Besuch:

Alle vier Zündkerzen und Zundspuen neu und Injektor von zylinder 1 nach zylinder 2.

Haltet ihr das für eine vernünftige Strategie? Welche Fehlerquellen könnte es noch geben?

Ich bin für jeden Kommentar dankbar.

Grüße dsred

Beste Antwort im Thema

So mal ein Fazit:
Heute morgen Motor bei +1°C gestartet, keine Ruckler, keine Zündaussetzer, keine Motorkontrollleuchte. Laufunruhe vom Start weg im Soll.

Das Problem scheint also beseitigt, ich habe durch den Selbstumbau fast 400€ gespart und die Kiste läuft wieder sauber.

Damit kann der Thread als gelöst betrachtet werden.

An alle die mir mit Rat geholfen haben : Besten Dank nochmals.

Grüße dsred

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ok, das habe ich natürlich nicht überprüft. Ich dachte ich schreibe einen fiktiven Wert für Zylinder 1. Das ging. Aber das zurückschreiben des alten Wertes nicht. Das ist schon komisch... Den habe ich ja nicht erfunden, der war so abgelegt...

So, inpa scheint zu gehen. Ich fange dann mal an....
Grüße dsred

So Injektoren getauscht. Die Kiste läuft noch, und die läuft GUT! Aber um das ganz sicher sagen zu können muss ich mal ein paar kalte Nächte abwarten. Aber ich gebe die Tage mal bescheid inkl. einer Zusammenfassung wie...

Jetzt bin ich erst mal platt. Ich hab alles super sorgsam streng nach Anleitung gemacht und daher dann tatsächlich 3.5 h gebraucht. Jemand geübtes macht das aber sicher in 2 h...

Aber vielen Dank an allen für die ganze Hilfe. Wie gesagt update folgt.

Grüße dsred

Super Sache welche hast du nun gewechselt alle?
Wo hattest du das Spezialwerkzeug nun her und was musstest du investieren?

Ähnliche Themen

Hab auch irgendwie den Faden verloren.
Was genau hast du denn gewechselt?

Also ich bin quasi "all in" gegangen und hab alle vier Injektoren gegen neue mit aktuellen Index 11 getauscht. Kosten insgesamt inkl. Werkzeug, vier Entkopplungselementen, vier Dichtringen zum "Einlassputzen" knapp über 900 Euro.

Kostenvoranschlag freie Werkstatt 1300€.

Heute Morgen komplett kalter Motor, etwa 3.5 °C Temperatur => kein Ruckeln, alles sauber, Laufunruhewerte auch kalt im Soll.

Ich beobachte das jetzt ein paar Tage und geb dann ein finales Fazit, aber es scheint, dass da Problem damit erledigt ist. Ich will aber nicht vorschnell urteilen. Aber bei der Temperatur trat Ruckeln eigentlich immer auf.

Fehlt nur noch der NOx Sensor... Später mal...

Soll ich noch eine Anleitung erstellen, aber eigentlich steht alles im newtis...

Auf jeden Fall vielen Dank für die unermüdliche Unterstützung.

Grüße dsred

Edit: Werkzeug
BGS 9017 Einspritzdüsen-Demontage-Satz für BMW Benzin-Direkteinspritzer https://www.amazon.de/dp/B01NAI3L8E/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_TTC2CbTARZY4X

Und das
BGS 9461 Kraftstoff-Leitungsschlüssel-Satz | für BMW | 2-tlg. https://www.amazon.de/dp/B075DL5K6F/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_kWC2Cb5JTGYQF

Beide Werkzeuge würde ich absolut empfehlen, das Injektorwerkzeug vereinigt gleich mehrere BMW spezialwerkzeuge

So mal ein Fazit:
Heute morgen Motor bei +1°C gestartet, keine Ruckler, keine Zündaussetzer, keine Motorkontrollleuchte. Laufunruhe vom Start weg im Soll.

Das Problem scheint also beseitigt, ich habe durch den Selbstumbau fast 400€ gespart und die Kiste läuft wieder sauber.

Damit kann der Thread als gelöst betrachtet werden.

An alle die mir mit Rat geholfen haben : Besten Dank nochmals.

Grüße dsred

Deine Antwort
Ähnliche Themen