Ruckeln bei Halbgas 120km/h...
Servus,
ich habe ein Problem mit meiner 97er Caravelle ACU (2461ccml, 81kw, 5 Zylinder Benziner), Automatik...
Er ruckelt leicht bei konstanten 120km/h, sehr merkwürdig. Ich bilde mir ein daß es mit der Zeit stärker wird.
Impulsartig in Schüben, wellenförmig. Das sind nicht wirklich Zündaussetzer o.ä., ich habe mom. auch keine Idee was das sein könnte. Als wenn er sich leicht verschluckt.
Kerzen usw. alles neu. Also nur bei ungefähr dieser Geschwindigkeit, wenn ich dann Gas gebe ist das weg, wenn ich langsamer fahre ist mir auch nichts aufgefallen.
Manchmal tourt er zudem an einer Ampel (also im Standgas) runter, geht dann auch aus. Vielleich 2-3x am Tag, bei 2h Betrieb.
Ansonsten läuft er wie eine Nähmaschine, völlig unauffällig...
Das ist nicht wetterabhängig! Fehlerspeicherauslesen hat nichts ergeben.
Hat wer eine Idee?
Grüße
Totti
P.S.
Eine neue Zündspule hatte ich mal vor 3 Monaten spendieren müssen, da er komplett ausging.
16 Antworten
hi,
ich bins nochmal, war heut ebenfalls beim vw dealer und wollte das relais bestellen, nach langem suchen im mikrofilm...gähn, hatte er es dann doch gefunden und siehe da sogar vorrätig......scheint also wohl doch öfter mal zu verrecken......ich das teil geschnappt, 9,98 € übigens und zuhause das teil gewechselt......ohlala, ein völlig neues fahrgefühl.......genial, komm mir vor wie der grösste schrauber aller zeiten....lach,
möcht nicht wissen was mir die jungs von der VAG abgeknöpft hätten, wenn ich dort als ahnungsloser t4 fahrer mit einem ruckelndem motor um reparatur gebeten hätte ??
.....nochmal thanks und allzeit gute t4 fahrt,
frohes fest, trialsepo
ps: hab im net noch folgendes dazu gefunden
http://www.t4-lexikon.de/.../index.php?...
Hallo!
ich wollte mich für diesen Tipp bedanken. Viele kennen das, wenn man schon viel Aufwand betrieben hat mit der Suche nach dem Fehler - und dann bekommt man endlich den entscheidenden Tipp und ist am Ziel!
Mein T4, Baujahr 95, 2.0 Liter AAC, ist im Leerlauf immer wieder mit der Drehzahl stark abgefallen, so dass er beinahe abgestorben wäre und dann wieder etwas hochgedreht ist. Wobei er vorher kurz nach dem Start etwas 1 Minute konstante Drehzahl hatte. Beim untertourigen Fahren (z.B. 80 im 5.Gang) oder im Schubbetrieb hat er geruckelt.
Ich habe nicht einmal ein neues Relais gebraucht. Habe nur die Steckkontakte gereinigt und auch die Relaiskontakte (der Deckel des Relais 30 lässt sich leicht entfernen), wobei die eigentlich gut ausgeschaut haben. Relais dann wieder reingesteckt und der Motor dreht vollkommen gleichmäßig im Standgas. Im Fahrbetrieb muss er sich noch bewähren. Falls er noch muckt, werde ich mich noch einmal melden.
Also noch einmal vielen herzlichen Dank!!!