Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min

Volvo V70 3 (B)

Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.

Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.

Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.

Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.

Soweit so gut.

Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.

Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.

Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.

Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.

Beste Antwort im Thema

Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.

Neuer Denso LMM.jpg
Original LMM by Volvo von Denso.jpg
274 weitere Antworten
274 Antworten

Heute mal beim Getriebespezi angerufen und nach dem Status erkundigt. Er hat entgegen des Volvo-Vertragshändlers ausführliche Testfahrten gemacht inkl. angeschlossenem Diagnosegerät.
Er meinte, der Elch hat Zündaussetzer auf Zylinder 5 und fragte, wann die Zündspulen ausgetauscht wurden. Die sind ja nun neu, also kann es natürlich der Stecker oder das Kabel sein. Er tauscht mal die Spule dennoch aus und prüft dann nochmal. Zum Getriebe meinte er: "Das ist jetzt nicht mehr so frisch". Ich lass das jetzt aber dennoch überholen. Mich beschleicht jedoch der Verdacht, dass nicht unbedingt das Getriebe die Ursache sein wird. Sollte danach immer noch ein Ruckeln sein, werde ich Antriebswellen und Motorlager tauschen lassen. Dann ist aber echt so gut wie alles durchgetauscht worden.

Danke für die Info.

Ich werde die rechte Welle tauschen. Die hat Spiel. Die linke dagegen nicht.

Entgegen meiner Meinung, die Wellen seien günstig zu bekommen, musste ich feststellen, dass das für die rechte echt schwierig ist. Aber bin in Berlin fündig geworden: 261€.

@cmdrtom
Du hast ja einen AWD, da scheint es einfacher zu sein.

Er meinte, der Elch hat Zündaussetzer auf Zylinder 5... Wie hat er das festgestellt???

Er ist mit einem angeschlossenen VIDA durch die Gegend gefahren und dabei hat er es festgestellt.

Also ständige Zündaussetzer auf einem Zylinder werden als Fehler dann schon abgelegt, auch wenn keine Fehlermeldung kommt. Aber wie schon geschrieben...bei Zündaussetzern auf einem Zylinder kommt es nicht zu einem Ruckeln. Bei mir waren 2 Zündspulen offensichtlich Schrott, funktionierten dabei bestimmt nicht mehr richtig, aber ein Ruckeln hatte ich nicht...nur im Leerlauf, oder beim Rollen an die Ampel wurde es mal etwas unrund und die Drehzahl brach etwas ein. Das habt Ihr aber nicht, darum glaube ich nun an die Zündspule nicht.
KUM

Ähnliche Themen

Zumal es ja nur in einem relativ engen Drehzahlbereich vorkommt.

Wenn @cmdrtom aber sein Getriebe trotzdem überholen lässt, wird zumindest er für sein Auto schlauer sein.

Ich welchsel erstmal die rechte Antriebswelle. Bringt das nichts, such ich auch nen Getriebespezi auf.

Bin mit selbigem Problem in genau dem Drehzahlbereich mit meinem V70 3,2 und Geartronic nun beim freundlichen „freien“ Volvo und Saab-Spezi. Die schauen jetzt auch mal wegen Getriebeöl, Softwareupdate und Software-Reset. Er meinte, er hätte da einige Optionen, die er ausprobieren wird.

@mojo_b
Ach was, Du auch?! Lass uns bloß nicht dumm sterben.😉

Von den wenigen 3,2ern hier im Forum nun schon der Dritte? Bei der Betroffenheitsquote wäre der Diesel schon wieder dem Tode geweiht 😁
(Sorry, konnte nicht widerstehen. Bitte nicht als Häme verstehen!)

@volvohondasaab
Wohl wahr😁
Ich bin nur unsicher, ob wir wirklich alle die identischen Symptome haben. Das wäre ja ein doller "Zufall".

Zitat:

@mojo_b schrieb am 17. September 2020 um 11:28:00 Uhr:


Bin mit selbigem Problem in genau dem Drehzahlbereich mit meinem V70 3,2 und Geartronic nun beim freundlichen „freien“ Volvo und Saab-Spezi. Die schauen jetzt auch mal wegen Getriebeöl, Softwareupdate und Software-Reset. Er meinte, er hätte da einige Optionen, die er ausprobieren wird.

Software-Reset und Update vom Getriebe wurde bei mir auch gemacht. Getriebespülung hat mein Freundlicher als nicht zielführend erachtet.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 17. September 2020 um 13:52:03 Uhr:


@volvohondasaab
Wohl wahr😁
Ich bin nur unsicher, ob wir wirklich alle die identischen Symptome haben. Das wäre ja ein doller "Zufall".

Also, sollte es tatsächlich dreimal das gleiche Problem sein, könnte man fast annehmen, dass es ein typisches Problem bei dem Modell bzw. der Motorisierung ist.

Was mich bisschen stutzig macht ist, dass der XC70 von @cmdrtom und mein V70 fast identisch alt sind. Beide BJ 2007.

Wie ist’s mit deinem, @Oldwood64 ?

V70 Bj 12/2007 MY 08. Aktuell 254.000 km.

Was habt ihr @mojo_b und @cmdrtom runter?

Also fast genauso wie unsere vom Alter her. Meiner hat gerade 176tkm runter.

XC70 BJ 11/2008 MY 09 mit aktuell 235.000 km.

@cmdrtom
@mojo_b

Wie muss ich mir das denn bei euch vorstellen?

Fing das Ruckeln irgendwann leicht an und wurde mit der Zeit mehr?

So war's nämlich bei mir. Der Elch lief bis etwa Anfang Juni 20 total unauffällig. Dann auf einer Fahrt nach dem Abbiegen an einer Kreuzung und normalem Beschleunigen war's das erste Mal gaaaanz leicht zu merken. So nach dem Motto "hat der gerade geruckelt???".

Von da an wurde es stetig mehr und bekam dann irgendwann so eine Art Status Quo, also keine Steigerung mehr. Extrem in diesem Status wurde und ist es immer dann, wenn der Wohnwagen dran hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen