Ruckeln bei 1600 - 2000 U/min
Moinsen,
benötige mal Denkinput...
Seit einiger Zeit spüre ich beim normalen beschleunigen bei ca. 1600 - ca. 2000 U/min ein leichtes Ruckeln; meist kurz vorm Schalten. Die Schaltvorgänge selbst verlaufen ruhig. Halte ich die Gaspedalstellung, sieht man leichte Drehzahlschwankungen im DZM.
Mit dem Wohnwagen dran ist das Ruckeln stärker zu spüren.
Vor der Urlaubsfahrt hatte ich mit VIDA ausgelesen. Den Code weiß ich aktuell nicht mehr. Aber es war ein Fehler im Kraftstoffentlüftungssystem hinterlegt. Lt. Historie trat der Fehler häufiger auf. MKL geht nicht an.
Nach dem Löschen war das Ruckeln weg, um dann später wieder aufzutreten. Erneut ausgelesen, wieder der Fehler. Gelöscht, kein Ruckeln.
Soweit so gut.
Hier im Urlaub habe ich nur Tourque dabei. Wie geschrieben, wurde das Ruckeln auf den letzten Kilometern spürbar stärker. Ausgelesen, Fehlercode P0440. Gelöscht, aber keine Besserung.
Es macht übrigens keinen Unterschied, ob die Automatik, oder ich manuell schalte.
Irgendwelche Ideen? Kann das Ruckeln von dem Fehler ausgelöst werden? Das INet meint "nein" bzw. zählt das nicht bei den Symptomen auf.
Wenn ich zurück bin, will ich mir das Entlüftungssystem anschauen und die DK reinigen.
Beste Antwort im Thema
Heute LMM getauscht. Erste Probefahrt um den Block gemacht. Hab das Ruckeln nicht reproduzieren können. Nachher ist meine Süße wieder zur Arbeit unterwegs. Sie testet dann ausführlicher.
Der Originale ist ebenfalls von Denso. Somit scheint es tatsächlich der richtige gewesen zu sein nur ohne Volvo Label.
274 Antworten
Genau wie du es beschreibst, gings bei meinem los. Zuerst nur sporadisch beim Beschleunigen beim Abbiegevorgang. Dann leichtes Ruckeln beim normalen Beschleunigen und letztlich Ausfall vom Tempomaten und Abstandswarner begleitet von heftigen Schütteln und leichten Drehzahlschwankungen. Das ganze hat sich bestimmt über gut 6 Monate hingezogen.
@S2-Limo
Bei mir ab etwa 1600 U/min.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 18. Sept. 2020 um 07:27:24 Uhr:
letztlich Ausfall vom Tempomaten und Abstandswarner
Das habe/hatte ich aber nicht. Tempomat funktioniert wie eh und je. Abstandswarner habe ich nicht.
Ähnliche Themen
Hab nur den 2.0 Flexi. Bei mir gab es minimale Ruckler ohne MKL ab ca 1800 U/min. Dann aber auch nur beim Beschleunigen. Zündspulen waren der Übeltäter. Hoffe das ihr alle den Fehler bald findet.
@S2-Limo
Ab 1800 U/min und dann bleibend?
Bei mir hört das Ruckeln ab ca. 2200 U/min auf auch wenn ich beschleunige.
Bei mir ging es wie bei euch beschrieben auch ganz leicht los und wurde stärker.
Tempomat funktioniert bei mir einwandfrei. Abstandswarner hab ich nicht.
Vor allem bei bergauf in 50er Zonen tritt es sehr stark und extrem auf.
Ab 2000/2200 upm ist bei mir auch wieder Ruhe, starten tut das ganze bei 1500/1600 upm.
Ja. Hmm, die versuchsweise zu erneuern, ist ja nicht eben günstig.
Zumal @cmdrtom das ja ohne Ergebnis schon durch hat.
@mojo_b
Krass, alles sehr ähnlich.
Mensch Leute, jetzt zu Dritt habt Ihr doch ne echte Chance. Einer macht grad Getriebe, Einer Antriebswelle und wenn es das dann Alles nicht sein sollte, dann versucht Nummer 3 das Nächste. Das ist dann doch Forum pur und Alle profitieren etwas. Auch wenn der Fehler an sich Xeixe ist...so sind die Chancen auf Abhilfe einfach größer.
Viel Glück.
KUM
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 18. September 2020 um 13:57:03 Uhr:
Ja. Hmm, die versuchsweise zu erneuern, ist ja nicht eben günstig.Zumal @cmdrtom das ja ohne Ergebnis schon durch hat.
Was kosten die Zündspulen für den Sechszylinder?
Beim alten 5- und Sechszylinder lag die Spule bei rund 50€ das Stück.
Wenn ich mich Recht entsinne würde es bei @cmdrtom etwas besser.
@kumxc wie war das bei dir nochmal mit den Rucklern und den Spulen?
@volvocarl ich hatte damals erstmal nur eine gekauft und angefangen quer zu tauschen.
Zündspule Original Denso ca. 80 €
Zündspule Hitachi ca. 35 €
Aber wie schon geschrieben. Die hab ich alle erneuert + LMM. Dennoch Zündaussetzer auf Zylinder 5.