Ruckeln bei 1400 u/min 2,0 tdi bpw

Audi A4 B7/8E

Hallo,

bevor ich erschlagen werden, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem tritt bei meinem A4 seit einiger Zeit verstärkt auf:

Fahrzeug: A4, EZ 12/06, 2,0 TDI, Motor BPW (mit DPF), 124.000 km

Bei Fahren mit ca. 1400 u/min und nur minimalem Gas ruckelt und stottert das Fahrzeug. Das Ruckeln ist nicht stark, aber deutlich wahrnehmbar als ob zu niedertourig gefahren wird. Gehe ich vom Gas hört das Ruckeln auf, beim vermehrten Beschleunigen ebenfalls. Vor einem Jahr war das Ruckeln noch unregelmäßig, ich hab´s damals auf die DPF-Regeneration geschoben, zwischenzeitlich tritt das Ruckeln regelmäßig auf.

Im letzten Jahr wurde folgendes bereits ausgetauscht:
- Zweimassenschwungrad
- Turbolader

PDE´s wurden geprüft, AGR-Ventil gereinigt, das Ruckeln ist noch immer da! Habe auch mehrmals Aral Ultimate Diesel getankt, ohne Verbesserung!

Was kann das sein? Weiterfahren? Hat jemand vielleicht gar eine schnelle und günstige Lösung?

Danke!

Grüße vom Horst

Beste Antwort im Thema

Ist in 10min ausgebaut.
Motorabdeckung runter, da ist es schon auf der linken Seite.

Sind nur 3 Inbussschrauben an die man gut rankommt.

Dichtung hab ich nicht neu gemacht, kann man natürlich machen.
Ist ordentlicher.

Img-0044
31 weitere Antworten
31 Antworten

Wie viele KM hat der Motor gelaufen?

Wenn über 150.000km dringend mal die Aschemasse (in Gramm) auslesen lassen.

ich habe auch den bpw..

eigentlich so keine probleme..

nur finde ich das der verbrauch nen bißchen hoch ist..

könnte das auch am agr ventil liegen??

auto ist das in der signatur..

oder welchen sinn erfüllt der zweck das agr auszutauschen oder zu reinigen??

Also meiner hat jetzt 160000km runter. Ich war vor 4 Wochen beim :-) wegen Codierung der AHK und da hatten die den auch über den Tester einmal gecheckt. Ich habe auch selbst auf den dpf gewiesen aber die sagten dort ist alles ok.

Das ruckeln beim beschleunigen hat mein Auto jetzt schon seit km Stand 130000km. Und auch damals würde der dpf ausgelesen und der hatte damals 35 oder 38g was absolut ok ist.

Meint ihr es macht Sinn das agr ventil einmal zu tauschen? Vielleicht hat das ein Schaden der durch nur Reinigen nicht verschwinden kann. Die drosselklappe ist erneuert worden.

Danke für eure Antworten schonmal.

Gruß, eddy.

@ Sacky & Stefan : Danke für die Pics ! Ich habe auch einen BPW (144oooKM),Gott sei dank bis jetzt noch nie Probleme gehabt.Werde aber mal in nächster Zeit den Aschewert mal auslesen lassen.
Ich als angehender Ing. wollte schon damals mein Vaters AGR (Passat 3b TDI) reinigen,hatte Angst das ich ihm was kaputt mache 😁 jetzt mache ich es bei meinem.
Ich hasser nix mehr als Schnodder in den Atemwegen (Nase zu ,Frosch im Hals usw) kann mir vorstellen das einem Motor sowas auch nicht gefällt 😛

Ähnliche Themen

dann schreibt mal bitte eure erfahrungsberichte zum ausbau des agr ventils..

material und zeit bitte..

schaden kann das wohl nicht und wenn man ans ventil gut ran kommt warum auch nicht..

habe jetzt auch die 120tkm erreicht..

Das gleiche Problem habe ich auch. Aber dazu teilweise so ein metalisches Kratzen oder schleifen.

Hallo habe ebenfalls ein 2,0tdi BPW und ein ähnliches Problem!

Undzwar Ruckelt er bzw fühlt es sich an als wenn einer Impulsartig kurz auf die Bremse steigt beim beschleunigen!(Drehzahlberreich 1400 - 2600 u/min)

Es ist so das es ein Tag bzw eine fahrt lang fast gar nicht zu spüren ist und nen anderen Tag ist es richtig massiv dolle! Der Fehlerspeicher ist fehlerfrei!
Bei Abgezogenen AGR-Ventil ist der fehler Weg.(Der Wagen Beschleunigt sauber und mit voller Leistung!)

Gewechselt habe ich bereits : AGR,LMM,PDE-Kabelbaum,Saugrohrklappe,Diesel-Filter
Gereinigt habe ich die PDE´s mit einem Krafstoffzusatz!

Meine Werkstatt (und ich) und die umliegenden Fachwerkstätten sind ebenfalls Ratlos....

Hat hier vlt noch jemand eine Idee????

Moin .
Gibt's Ergebnisse?

Moins leute wer kann mir zu den Werten was sagen?
An wen hier kann ich mich wenden?

20161123_165435.jpg

Zitat:

@Horst051277 schrieb am 31. März 2012 um 16:48:21 Uhr:


Hallo,

bevor ich erschlagen werden, ja, ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider nichts passendes gefunden.

Folgendes Problem tritt bei meinem A4 seit einiger Zeit verstärkt auf:

Fahrzeug: A4, EZ 12/06, 2,0 TDI, Motor BPW (mit DPF), 124.000 km

Bei Fahren mit ca. 1400 u/min und nur minimalem Gas ruckelt und stottert das Fahrzeug. Das Ruckeln ist nicht stark, aber deutlich wahrnehmbar als ob zu niedertourig gefahren wird. Gehe ich vom Gas hört das Ruckeln auf, beim vermehrten Beschleunigen ebenfalls. Vor einem Jahr war das Ruckeln noch unregelmäßig, ich hab´s damals auf die DPF-Regeneration geschoben, zwischenzeitlich tritt das Ruckeln regelmäßig auf.

Im letzten Jahr wurde folgendes bereits ausgetauscht:
- Zweimassenschwungrad
- Turbolader

PDE´s wurden geprüft, AGR-Ventil gereinigt, das Ruckeln ist noch immer da! Habe auch mehrmals Aral Ultimate Diesel getankt, ohne Verbesserung!

Was kann das sein? Weiterfahren? Hat jemand vielleicht gar eine schnelle und günstige Lösung?

Danke!

Grüße vom Horst

Hallo Allerseits, nach ca. 3 Jahren Recherche habe ich das o.g. Problem bei meinem Audi gelöst,
bei mir war das Problem der Druckwandler Turbolader.
das Ruckeln ist weg, keine Probleme mehr bei niedertourig fahren

Gruß

Alex

Hallo Alex,

hast du einen BPW-Motor? Ich meine das dieser Druckwandler beim BPW nicht vorhanden ist. Bei mir ist nur ein Rückschlagventil zu sehen. Habe die gleichen Symptome.

grüße

Zitat:

@kraus.alex schrieb am 18. September 2017 um 19:37:08 Uhr:


Hallo Allerseits, nach ca. 3 Jahren Recherche habe ich das o.g. Problem bei meinem Audi gelöst,
bei mir war das Problem der Druckwandler Turbolader.
das Ruckeln ist weg, keine Probleme mehr bei niedertourig fahren

Gruß

Alex

Doch das Ding hat er. Der Lader ist beim BPW per Unterdruck gesteuert. Und genau dafür ist er da. Musst den Schlauch mit dem Rückschlagventil weiter folgen, das geht an einen Druckspeicher und an den Druckwandler, vom Druckwandler geht es dann zur Druckdose vom Lader und eine Dickere Leitung zum Luftfilterkasten.

https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/2007-454/1/131-131030/

Hallo, wie schon beschrieben von der Turbo Dose die Leitung verfolgen und findest den Ventil N75

Hallo Jungs, ich schaue mir das bei sonnigem Wetter mal an. Danke für den Tipp ! Macht es Sinn bei der Aktion auch das kleine schwarz/weiße Rückschlagventil zu tauschen?

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen