Ruckeln 2,0 TDI BJ 2005 Ratlos

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe User,

also kurz zur Vorgeschichte... vor ca. 70000km wurde bei meinem A4 der Kopf+Turbolader+Öl+Filter+Öldruckleitung für den Turbolader gewechselt. Diagnose damals Haarriss im Zylinderkopf, durch Wasser im Öl auch noch Turboladerschaden. Seit dem regelmäßige Ölwechselintervalle durchgeführt. Bevor ich den Audi gekauft habe wurde der Kopf schon einmal getauscht ca. 70000km bevor ich meinen tauschen musste...

Jetzt hat das Auto ähnliche Symptome wie damals. Wenn man das Auto untertourig fährt ca. 1500-2000 RPM und bei ca. 4000RPM also quasi unter Volllast Zockelt das Auto.

Kann es sein, dass der verfluchte Kopf schon wieder einen Schaden hat. Sollte es so sein dann ist das doch die absolute Verarschung seitens Audi das wäre der 3te Kopf für ein noch nicht mal 7 Jahre altes Auto. Wenn ich das in der Werkstatt machen lasse und nicht selbst repariere dann ist das ein Totalschaden...

Aber jetzt nochmal zurück zum Problem... Wie kann ich den Fehler eingrenzen, welche Messwerte muss ich auslesen lassen und woher bekomme ich Referenzwerte?!?

Meiner Meinung kommen in Frage: Pumpe Düse Elemente verkokt ; Kopf hat wieder nen Haarriss ; Pumpe Düse Elemente haben sich verstellt...

Schon jetzt Danke für die Antworten...

MFG
Felix

23 Antworten

wenn des die PD Einheit wäre, hätten sie dir gleich ein Kostenvoranschlag in die Hand gedrückt.....Die sind da ganz schnell was in Sachen reparieren ist....
Ich war gestern bei einem neuem 🙂 weil ich seit 4 Wochen in einer anderen Stadt arbeite. Hab gebeten das sie die Unterlagen von meinem alten 🙂 anfordern und ich in Zukunft bei denen den KD machen will. Das mit dem ruckeln hab ich auch angesprochen - so schnell konnte ich gar nicht schauen - da wurd mein B7 hinter mir in die Werkstatt gefahren......Hallo dachte ich mir......
Als die Daten des Fz. aufgenommen wurden - sah ich meinen schon auf der Bühne.

Wollt ich nur mal kurz loswerden....

PS: meine Schwester hat einen Uralten Ford Fiesta 1,8 D mit 328000 und keine Probleme. Die lacht immer nur über unseren B7
Ist schon beschähmend - Vorsprung durch Technik.....

hi leute,

hat keiner mehr ne ahnung was die lösung meines problems sein könnte?

habe heute mal den fehler ausgelesen es steht wieder der zündaussetzer zylinder 1 drinnen. habe bisher aber noch keine maßnahmen diesbezüglich getroffen. das ruckeln wird gefühlt schlimmer.

ich würde als nächstes den kabelbaum tauschen und die pumpe düse elemente neu abdichten und zylinder 1 mit 2 tauschen und dann schauen ob der fehler wandert!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fesch9


ich würde als nächstes den kabelbaum tauschen.

Klingt gut. Würde das zuerst machen, und nicht direkt die Elemente mit verdächtigen...

Würde mal alle PD-Elemente ausbauen und den Sitz im Zylinderkopf kontrollieren.
Wenn sie nicht mehr 100% abdichten hast du auch Probleme mit Motorruckeln.

Kabelbaum würde ich dabei ebenfalls tauschen.

Gruss,
Klaus

Ähnliche Themen

hi leute,

am freitag hab ich mich mit dem ruckeln meines audis beschäftigt. vorweggenommen - das ruckeln ist weg JUHU.

ich habe mir nen neuen kabelstrang und neue dichtsätze für die pumpe düse elemente gekauft. die zündaussetzer waren ja auf dem ersten zylindern und beim ausbau der pd einheit zylinder 1 musste ich leider feststellen, dass die 2 schrauben sehr leicht aufgingen. weiter hatte das element auch nicht wie das pd element vom zyl. 2 einen satten abdruck des zylinderkopfes. sondern eher schmauchspuren, weswegen ich vermute, dass das ruckeln von den "nicht angezogenen" schrauben und somit von einer "undichten" brennkammer kommt.
allerdings habe ich auch den kabelbaum getauscht, deswegen könnte uu. der fehler auch vom kabelbaum gekommen sein.

ende vom lied, auto läuft super, ca. 3,5 std. arbeit (pdelement 1 und 2 vertauscht, neu abgedichtet und neuen kabelbaum eingebaut)

ich würde sagen das die arbeiten auf jeden fall von guten hobbyschraubern durchgeführt werden können. das einstellen der pd elemente ist ebenfalls ohne spezialwerkzeug möglich. lediglich zur demontage der pd einheiten wäre das spezialwerkzeug von vorteil!

komischerweise hatte ich zeitweise noch nen fehler vom saugrohr im speicher (als das ruckeln noch da war). kann sich das jemand erklären?

mfg

Deine "Schmauchspuren" im Sitz des PD Elements verursachen die Ruckelprobleme, hatte ich auch schon mal.

Audi hat dann bei mir auch alle Elemente ausgebaut und mit neuen O-Ringen und neuen Schrauben wieder eingesetzt und seit dem ist Ruhe.

Die Beschädigung des Zylinderkopfsitzes darf nur nicht zu stark ein, wenn schon Stückchen ausgebrochen sind wird ein neuer Kopf fällig.

Gruss,
Klaus

hi

bei welcher laufleistung wurden die pd elemente von audi ausgetauscht? bzw sprechen wir hier von kulanz oder einem werkstattauftrag?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fesch9


hi

bei welcher laufleistung wurden die pd elemente von audi ausgetauscht? bzw sprechen wir hier von kulanz oder einem werkstattauftrag?

mfg

Sie wurden nicht ausgetauscht sondern nur ausgebaut und mit neuen Dichtsätzen wieder montiert.

Laufleistung war ca. 140.000 km.

Auftrag hatte ich erteilt und musste es natürlich auch bezahlen.

100 Euro die Dichtsätze und Schrauben und 340 Euro Lohn incl. 2 Messfahrten vor und nach dem Ausbau.

Gruss,
Klaus

Meistens liegt das Problem am PD-Kabelstrang.Ich hatte auch starkes Rückeln beim beschleunigen,manchmal ging der Motor auf 3 Zyl. und nur neustarten hielf.Nach dem Tausch vom Kabelstrang (kostet bei Audi 100€) war wieder alles OK.
Übrigens hier ein Link-Video wie man ihn selbst tauscht.
https://www.youtube.com/watch?v=RYjTOizTJJc

Deine Antwort
Ähnliche Themen