ruckeliges Anfahren
Hi ihr,
Ich habe seit ich meinen BMW fahre (320, M52Motor, manuel)eine relative schwierige Anfahrerei. Ein Fremder der damit fährt, lässt ihn entweder erst mal Absaufen, oder ruckelt recht komisch davon. Ich bin schon 316er gefahren, bei dem es auch ganz normal geht. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist.. Kann das sein das man dem Fahrzeug Modell (Bj 96) eine sehr leichte Schwungscheibe verpasst hat?
Mein Dad fährt einen 520er (M50Motor) Da ists auch ganz problemlos. Hat da jemand das ähnliche Problem? Er läuft ansonsten traumhaft.
Danke Christian
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matzebmw
Hallo. das wird sehr wascheinlich die Kupplung sein!!!!!Ich kenne das Problem.
aber dann stellt sich die frage....wenn er beim anfahren im 1. gang ruckelt....warum macht ers dann nicht im rückwärtsgang auch...
ich habe das problem auch im e36 (318i)...mich kotzt das an....!
mitlerweile fängt das auch schwach im 2. an....
aber der rückwärtsgang läuft sauber....!
Also meiner ruckelt auch manchmal im ersten gang, vor allem dann, wenn ich gerade im stau stand und die kupplung warm/heiss ist.
Ich werd die jetzt bald mal tauschen.
Re: ruckeliges Anfahren
Zitat:
Original geschrieben von Christian88
Hi ihr,
Ich habe seit ich meinen BMW fahre (320, M52Motor, manuel)eine relative schwierige Anfahrerei. Ein Fremder der damit fährt, lässt ihn entweder erst mal Absaufen, oder ruckelt recht komisch davon. Ich bin schon 316er gefahren, bei dem es auch ganz normal geht. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist.. Kann das sein das man dem Fahrzeug Modell (Bj 96) eine sehr leichte Schwungscheibe verpasst hat?
Mein Dad fährt einen 520er (M50Motor) Da ists auch ganz problemlos. Hat da jemand das ähnliche Problem? Er läuft ansonsten traumhaft.Danke Christian
genau wie bei vaxo, hab auch ich die selben symptome wenn die kupplung mal heiß geworden ist. ist aber bei unserem modell (320M52) "normal" schade nur, dass es auf antriebsstrang geht - wenns ruckelt 🙁
...hab auch schon neue kupplung liegen, von sachs, aber bin nicht dazu gekommen diese einzubauen 🙂
Kupplungsrupfen beim anfahren ist ein typesches Bmw Problem. Auch wenn man sich ne neue Kupplung einbauen lässt, wird dich das Problem irgendwann einholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Kupplungsrupfen beim anfahren ist ein typesches Bmw Problem. Auch wenn man sich ne neue Kupplung einbauen lässt, wird dich das Problem irgendwann einholen.
echt? auch beim 328? 😁 ..ich dachte ich wär das problem irgendwannmal los
Es ist halt ein Typisches Bmw Problem. Bei meinem 328 war es nicht, aber der hatte auch erst knapp 60tkm gelaufen.Habe in dann mit 91tkm verkauft, und er hat noch nicht gerupft ( nur wenn es schweineheiss war und ich den Wagen getreten habe).
find auch dass beim e36 die gänge schwerer rein gehen
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
find auch dass beim e36 die gänge schwerer rein gehen
Wie meinst du das? Schwerer als was?
schwerer als im e46 oder allgemein anderen karren
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
schwerer als im e46 oder allgemein anderen karren
Kann leider kein e46 in den vergleich ziehen, bin mit e 36 zufrieden...
Also beim alten 318i E46 von meinem Vater gingen die Gänge definitiv schwerer rein als jetzt bei meinem E36. Zudem hatte der E46 auch dieses Kupplungsrupfen. Kupplung ist aber nie kaputtgegangen. Ich würde sagen das rupfen war so von 120000km an und wir haben ihn bis 155000 gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Also beim alten 318i E46 von meinem Vater gingen die Gänge definitiv schwerer rein als jetzt bei meinem E36. Zudem hatte der E46 auch dieses Kupplungsrupfen. Kupplung ist aber nie kaputtgegangen. Ich würde sagen das rupfen war so von 120000km an und wir haben ihn bis 155000 gefahren. [/QUOTEalso beim e46 320d gingen die gaenge leichter und weniger hakelig rein, als bei meinem 320i coupe e36.
Fand ich jedenfalls ... buhuhu frueher hat mir ne firma meinen e46 bezahlt nur selbststaendig im ersten Jahr will ich das nich weil teurer ;/ Naechstes jahr kommt hoffentlich nen e90.
also ich find die e36 gangschaltung auch recht hakelig und schwerer.
Nö wie gesagt. Gänge fluppen alle ganz gut. Wollte aber trozdem demnächst oder im Frühjahr mal das Getriebeöl wechseln und auch das Hinterachsdifferntialöl.
Selbst im neuen 1er 118d würde ich sagen gehen die Gänge nicht ganz so gut rein wie bei mir, aber auch nur ganz minimal schlechter.
Zitat:
Original geschrieben von Pete the eye
Kupplungsrupfen beim anfahren ist ein typesches Bmw Problem. Auch wenn man sich ne neue Kupplung einbauen lässt, wird dich das Problem irgendwann einholen.
So siehts aus...😉
Meiner hat das jetzt auch schon ein Jahr- mittlerweile habe ich mich schon fast daran gewöhnt...🙁 Könnte diverse Ursachen haben: Kupplung selbst, Schwungscheibe, Hardyscheibe, etc... Dies alles auf Verdacht zu tauschen ist mir schlicht und einfach zu teuer, zumal meine Kupplung erst 1 1/2 Jahre alt ist. Bei BMW haben sie mich auch wieder weggeschickt mit der Begründung das sei "normall"...
Ich glaube das nächste mal hol ich mir gleich nen Automatik!🙂
Das die Schaltung schwer gehen soll kann ich wiederum nicht bestätigen- ich finde sogar sie geht um einiges leichter als bei anderen Fahrzeugen. Vielleicht solltest du mal nen Getriebeölwechsel machen lassen...?