Ruck im Stand auf D

Mercedes C-Klasse W204

Hallo liebe Leute hier.
Ich fahre einen c350 cdi 4 matic automatik aus dem Jahr 2010. vorhin stand ich lange an einem Bahnübergang im Modus D und bei getretener Bremse. Wie aus dem nichts geht auf einmal ein spürbarer Ruck durch den Wagen. Als wäre extrem ruppig geschaltet worden.
Werde morgen definitiv mal zum freundlichen auch wegen ein paar anderer Kleinigkeiten. Würde vorher aber gerne mal ne Einschätzung von euch haben was das sein könnte. Ist ja häufig gut mit einer Vorahnung zur Werkstatt zu fahren 😉

Beste Grüße Luis

20 Antworten

Baujahr 2010 also der w204 vormopf. Kulanz ist doch bei eigenem Auto was 7 Jahre alt ist und den tachostand hat wahrscheinlich eh hinfällig. Aber beruhigend dass hier zumindest keiner sagt dass definitiv irgendwas ernsthaftes ist.

Meiner hat jetzt 88.000 km runter, Getriebeölwechsel und Spülung wurden bei der letzten Inspektion durchgeführt (Nach 5 Jahren). Das Ruckeln kann ich auch bei meinen anderen Fahrzeugen beobachten (SLK55 R171, SLK55 R172, SLK32 R170).

Also bei meinem ruckt nix, egal wie lange ich auf der Bremse steh.

Von „ist normal“ bis „ist gar nicht normal“ ist alles dabei. Mhhhh ich beobachte mal wie er sich weiter verhält. allerdings will man sich ja auch nicht immer sorgen machen. Sondern das Auto auch genießen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Autofahrer379 schrieb am 19. Dezember 2017 um 11:08:45 Uhr:


Ich persönlich glaube aber aber das deinem Wagen nichts fehlt! Du kannst zur Nervenberuhigung das Öl wechseln lassen aber ich glaube das bringt hier nichts. Der Ruck wird weiterhin auftreten da dies meiner Ansicht nach bei diesem Modell stand der Technik ist.

Mit dem Glauben ist das so eine Sache. Mich würde da aber der technische Hintergrund interessieren der dich "glauben" lässt, dass das normal ist.
Man glaubte auch erst, das leichte Schaltruckler normal sind, 3 Wochen später hatte ich ein neues Getriebe. Weil Späne im Öl sind halt nicht "normal" und auch der Glaube hilft da wenig.

Der Wandler hat ca. 1200 Euro netto gekostet. Getriebe wurde komplett getauscht weil ich merkliche Schaltvorgänge hatte und Späne im Öl waren.
Da nutzt dann auch ein Ölwechsel oder eine Spülung wenig.

Was ich mir vorstellen kann ist das er ja ach b geben will auf D aber es nicht kann und sich dann irgendwas aufbaut was sich durch den Ruck entläd. Bin kein Mechaniker aber so hat sich für mich angefühlt. Wahrscheinlich klingt das jetzt für geübte kfzler etwas blöde. Aber egal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen