Ruck bei Lastwechsel auf Schiebetrieb, Handschalter und Heckantrieb, Ursache und Dringlichkeit?
Hallo
Mein 530i hat mittlerweile gut 270 000Km auf dem Tacho, kein Reparaturstau, mache immer mal wieder einen Injektor, Zündspule, Wasserpumpe, Batterie, etc.
Nun ist m)ir letzte Woche auf der Autobahn aufgefallen, wenn ich mit Tempomat z.B. 100Km/h fahre und dann kurz die Bremse antippe gibt es ca. 1 sek. später einen (schwachen) Lastwechselruck, den ich früher so nicht wahr genommen habe. Das kann ich auch in anderen Gängen mehr oder weniger spüren wenn der Motor von Last auf Schiebebetrieb wechselt. Wenn ich vorausschaudend fahre ist es meist zu umgehen, aber sonst macht sich etwas Spiel im Antrieb bemerkbar.
Die Kupplung ist unauffällig, auch habe ich keine auffälligen Vibrationen oder Geräusche, auch nicht bei 150Km/h. Zum einen kann ich mir gut vorstellen dass der Wagen mit der Km Leistung etwas Spiel im Antrieb haben kann, zum andern möchte ich nicht plötzlich die Antriebswelle während der Fahrt verlieren. Aber das würde sich dann wahrscheinlich vorher richtig ankündigen...
Eigentlich möchte ich erst beim nächsten Ölwechsel in ca. 4000 Km den Freundlichen aufsuchen, anderseits möchte ich auch nicht unbedingt das Risiko eingehen, dass mich der Abschleppdienst das dritte mal dieses Jahr abholen muss....(2 x wegen Injektoren und heftiger Rauchentwicklung, Zylinderausfall)
Ich könnte mir vorstellen, dass die Hardyscheibe ausgeschlagen sein könnte, oder ev. das Differentialgetriebe, aber das käme wahrscheinlich eher schleichend.
Wie schätzt Ihr das ein, kan man das noch etwas beobachten und abwarten ob es schlimmer wird, oder sollte da sofort etwas unternommen werden? Wer nicht sensibilisiert ist, nimmt es noch nicht wahr, aber ich fahre den Wagen jetzt seit über 188 000Km, da hört und spürt man alles :-)
Ev. kennt das Verhalten ja der eine oder andere und kann seine Meinung/Erfahrung dazu abgeben
Besten Dank und Gruss
3 Antworten
Check die Hardy-Scheibe und das Stützlager der Kardanwelle, sind oft das Problem. Alternativ ist das ZMS im A., allerdings hättest du dann auch Geräusche im Leerlauf.
Cheers, Mike
Das Differential, Antriebswellen, Kardanwelle und Getriebe bekommen im Laufe der Zeit mehr Spiel. Das Sumiert sich.
Aber vielleicht ist ein Bauteil ja bei dir besonders verschlissen? Da hilft nur nachschauen.
Besten Dank für Eure HInweise, werde noch etwas abwarten und wenn es schlimmer wird den 😀 aufsuchen und abklären, was die Ursache ist.
Irgendwann steht dann auch ein Fahrzeugwechsel F11 oder E-Klasse auf der Wunschliste. Würde aber gerne die 300 000Km vollmachen und ev. noch einmal die amtliche Prüfung bestehen....die Hoffnung stirbt zuletzt.