Rubbeln beim Bremsen
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem.
Beim meinem C 180 K rubbeln die Bremsen. Ich habe die Bremsscheiben vorne bereits erneuert sowie die Bremsbeläge. Dieses Rubbeln tritt bei Sommer- wie Winterreifen auf. Es ist nicht das Rubbeln wie beim Ansprechen des ASB.
Es besteht kuntinuierlich bis das Bremspedal wieder losgelassen wird.
Bevor ich nun auch hinten neue Scheiben und Bremsbeläge montiere, hat jemand auch dieses Problem? Weiß jemand rat?
Wird nicht gebremst, so läuft der Wagen ohne Rubbeln oder vibrieren im Lenkrad einwandfrei.
Vielen Dank für die Antworten.
Mercedes Benz C 180 K T
Baujahr 07/2004
Laufleistung 37000 km
Automatik
35 Antworten
Bremsen rubbeln
Was hat der Spaß gekostet!
Da ich selber ein wenig handwerklich Geschick bin, wurde die Montage von mir selber durchgeführt.
Vorne Bremsscheiben + Beläge + Reinigungsspray = 125 €
Hinten Bremsscheiben + Beläge + Reingungsspray = 115 €
bei DB sollte der Wechsel hinten ca. 300 € + MWST kosten.
MFG
Wolleperle
Hallo,
mein Kumpel hat das gleiche am Golf4Variant 4Motion gehabt.
er hat im Sommer 2x die Bremsscheiben gewechselt.
Immer das gleiche.
Auch nach dem Wechsel auf Winterreifen war es noch da.
Mit Winterreifen und neuen Scheiben gehts.
Wir vermuten das die Sommeralufelgen nicht ganz "rund laufen".
Somit wurden jedes mal beim Bremsen die Scheiben verzogen.
Er wird im Sommer mit neuen Felgen starten, ich hoffe dann ohne Probleme.
Tschau
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mida
Da stottert nix, es handelt sich lediglich um Komfortverlust
Wenn die Bremsen rubbeln, gelangen unterschiedliche Bremsmomente (eben ein Pulsieren) auf die Strasse, bei Eis m.E. ein Prob.
Servus in die Runde,
ich hatte das beschriebene Problem 3x in der Vergangenheit, jedesmal so bei 60 000km. Die Bremsanlage rubbelt nicht nur, sondern die hinteren Bremsen bringen auch keine Leistung mehr. Im Winter und im Herbst merkt man das dadurch, dass bei jeder Kleinigkeit das ABS in Aktion tritt und das Fahrzeug über die Vorderräder rutscht bzw. schiebt. Das ist im Winter bei schneeglatter Fahrbahn besonders delikat, den der MB ist schwer, sehr sehr schwer auf der Vorderachse ! ...................... und das habe ich mir nicht nur eingebildet !.
P.S.: Auch der Bremsweg wird merklich !!!!!! kürzer, wenn die hinteren Bremsen richtig mit zupacken !
Zitat:
Original geschrieben von mida
Da stottert nix, es handelt sich lediglich um Komfortverlust
Moin, Moin,
oh, Vibrationen (Materialzerstörer) , wirkende Kräfte (jenseits) jeglicher Vorstellungskraft, unkontrollierte Stotterbremse u.s.w.
Alle Teile an der Radaufhängung incl. Radlager werden es dankend annehmen, wenn das Problem umgehend behoben wird. Schnelle Autobahnfahrt ist in meinen Augen mit Bremsenflattern sowieso Tabu, denn es macht "knack" und ab.....
Gruß Sven....
Hallo zusammen,
ich fahre zwar einen Golf, aber ich hoffe es ist trotzdem in ordnung hier zu fragen.
Und zwar habe ich bei meinem Wagen das gleiche Problem. Beim bremsen tritt dieses "rubbeln" auf. Bisher habe ich es auch unter Komfortverlust abgehandelt und wollte die Bremsen erst im Frühjahr tauschen lassen.
Nachdem ich aber diesen Thread durchgelesen habe, werde ich das Problem doch möglichst schnell beheben lassen.
Lässt sich das Problem denn allgemein auf die Hinterachse lokalisieren, oder könnte es evtl. auch von der Vorderachse kommen? Was musste bei euch alles getauscht werden um das Problem zu lösen? Frage deshalb so genau, da ich befürchte VW will direkt die kompletten Bremsen vorne und hinten wechseln, was ja so lange es nicht nötig ist unwirtschaftlich ist.
Ich habe bei mir auch das Gefühl, dass das ABS doch recht schnell eingreift. Wodurch entsteht diese rubbeln, und wie lässt es sich vermeiden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da es wahrscheinlich kein Marken-spezifisches Problem ist.
Vielen Dank für eure Mühe
Servus in die Runde,
also ich habe in meiner 30 jährigen Fahrpraxis auf Fiat, überwiegend VW und jetzt seit ca. 10 Jahren Mercedes nur beim MB Probleme mit den hinteren Scheiben. Daher würde ich als allerestes Mal die hinteren Bremsscheiben rein optisch untersuchen, besonders die Innenseite (gesehen von der Fahrzeugmitte/Längsachse) her. Die Scheiben waren innen an einigen Stellen stark angerostet und somit ergibt sich ein ungleichmäßiger rubbelnder Verzögerungsablauf, oder aber die Scheiben sind schon so stark eingelaufen, dass stellenweise der äußere oder innere Rand an den Bremsbelägen/Trägerplatte angeht, aber dann ists ja eh Zeit zum Komplettaustausch!
P.S. Bei den gefahrenen VWs hatte ich das auch mal, da waren die verschlissenen und verrosteten hinteren Bremstrommeln der Übeltäter. In anderen Fällen der Vergangenheit habe ich von starkem Bremsenrubbeln bei den Fordmodellen gehört, da hatten die vorderen Bremsscheiben serienmäßig einen größeren Schlag.
Dieses "Rubbeln" spüre ich auch ab und zu beim Bremsen. Sollte nach 10.500 km aber nicht normal sein oder? Tritt aber wirklich nur beim Bremsen auf und das auch nur ab und zu, sonst nie (z. B. bei den angesprochenen Kanaldeckeln).
Von wegen Komfortverlust 🙁
Wenn Bremsen rubbeln ist definitiv etwas nicht in Ordnung, was auch sicherheitsrelevant ist.
Es kann ganz viele Ursachen haben, z.B. :
Man fährt bergab und benutzt nicht die Motorbremse, kommt mit sehr heißen Bremsen unten an und durchfährt eine Wasserlache.
Scheiben verzogen, rubbeln!!
Hellmuth
so, nun ists wieder mal geschafft, Bremsen rubbeln nicht mehr und ich kann das Forum mit neuen Erkenntnissen beglücken:
Die Scheiben waren im Limit, jedoch schon ziemlich "fertig" ABER
Einer der Beläge hat irgendwann gekanntet (über die Längsachse des Belages). Dadurch hat sich der Belag schief eingeschliffen.
Darum hab ich dann gleich alles machen lassen, weil ich, wie He2lmut schon meinte, keinen Bock hatte bei Glätte dann mit besonders guter vibrierender Bremswirkung vorne rechts 😉 ins Rutschen zu kommen.
Nun ists weg, das Rubbeln 😉
Werte MB-Fahrer,
dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich habe das gleiche Porblem mit meinem C 180 K mit Sportpaket. Nach ca. 5 Jahren wurden die Scheiben samt Klötze vorne und hinten erneuert.
Nach ca. 3 Monaten ging das Rubbeln los. Beim normalen Bremsen jenseits von 100 km/h wurden diese auch noch sehr laut. Mit den Erstausrüster-Bremsen gab es nie Probleme.
Meine MB-Werkstatt hat dann die vorderen Scheiben (gelocht) ausgetauscht. Nach nun wieder etwa 3 Monaten geht das Ganze wieder von vorne los mit dem Rubbeln.
Wie soll ich mich Eurer Meinung nach verhalten. Soll ich nochmals bei meiner MB-Werkstatt nachhaken? Kann es sein, dass MB im Nachrüstbereich mindere Qualität einsetzt?
Danke für Eure Hilfe und herzliche Grüße von
GEHA