RTTI Versorgung - Da hat sich doch was getan ?

BMW 5er F11

Vor ein paar Tagen ist es mir das erste Mal aufgefallen und am WE wieder. Meiner Meinung nach werden nun mehr (aber mE auch immer noch nicht annähernd genug) Straßen mit RTTI-Daten im NBT versorgt. Aufgefallen ist es mir im Stadtgebiet Hannover und HH.

Interessanterweise sind die Straßen, bei denen mir die Neuversorgung aufgefallen ist, nicht zum selben Zeitpunkt mit RTTI-Daten versorgt wie die großen Autobahnen und Bundesstraßen - bei mir vor der Haustür läuft eine Landstrasse lang, die nun ebenfalls mit RTTI-Daten angezeigt wird - allerdings erst nach ca. 5 Minuten.

KOnnte jemand was ähnliches beobachten oder bilde ich mir hier was ein ? Wie das im ländlichen Gebieten aussieht weiss ich nicht, aber für H und HH bin ich mir 100% sicher!

P.S. Meine Kritik zu RTTI aus diesem Beitrag http://www.motor-talk.de/.../lci-vs-pre-lci-t4798927.html?... hat sich damit eigentlich erledigt. die L381 wird nun mit RTTI angezeigt.

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die Staumeldungen im BMW (F11) nach wie vor kaum zu gebrauchen.
Wird ein Stau gemeldet, ist keiner da oder ich stehe gleich in mehreren Abschnitten oder Autobahnen hintereinander im dicken Stau und nichts wird gemeldet, trotz Navi Pro und auch zusätzlichem connected Drive / BMW Online.

Mein einfach Android Handy als Navi mit Maps zeigt indes fast immer korrekt Staus und Behinderungen an, die in der Regel auch stimmen.

Finde es schon sehr ärgerlich, dass ein derart teures System hier so versagt...

Würde am liebsten ein Android Tablet vor den BMW Navibildschirm dübeln.
Ist aber ein Leasing Wagen, der gottseidank Dezember weg geht.

Gruß
Richard

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Ich warte auf meinen 530d (Ende Oktober) und ahne jetzt schon, dass ich mich über RTTI ärgern werde... :-)

Davon solltest Du nicht unbedingt ausgehen. Ich habe seit mehr als 6 Jahren RTTI im Auto. Jeweils mit dem Navi Pro. Und war meistens enttäuscht von der Genauigkeit. Innerhalb darf letzten 3 Monate im neuen F10 habe ich ca. 11.000 Km abgespult und bin schwer beeindruckt von der jetzigen Genauigkeit. Die farbliche Darstellung ist mittlerweile sehr genau meiner Meinung nach. Und steht mit der Aktualität der Google Daten auf einer Stufe.

Viele Grüße,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk-andree



.... Und steht mit der Aktualität der Google Daten auf einer Stufe.
...

Dem kann ich zustimmen, Ich beschwere mich ja auch über die Abdeckung, nicht über die Genauigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1163



Zitat:

Original geschrieben von BANXX



a) eine Landstrasse innerorts
Was ist denn eine Landstraße innerorts?!
...

Siehe Anhang in meinem Post in diesem Thread:

http://www.motor-talk.de/.../lci-vs-pre-lci-t4798927.html?...

Auch innerhalb eines Stadtgebietes verlieren Strassen ja nicht Ihre Einstufung in Bundes- oder Landstrassen.
Konkret gehts mir um die L381 und L382, die quasi bei mir vor der Haustür liegen.
L382 hatte shcon immer RTTI (vermutlich, weil Sie eine AB-Auffahrt hat), aber L381 bis vor kurzem eben nicht.

Zitat:

@BANXX schrieb am 3. Oktober 2014 um 12:37:11 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Micha1163


Was ist denn eine Landstraße innerorts?!
...

Siehe Anhang in meinem Post in diesem Thread: http://www.motor-talk.de/.../lci-vs-pre-lci-t4798927.html?...

Auch innerhalb eines Stadtgebietes verlieren Strassen ja nicht Ihre Einstufung in Bundes- oder Landstrassen.
Konkret gehts mir um die L381 und L382, die quasi bei mir vor der Haustür liegen.
L382 hatte shcon immer RTTI (vermutlich, weil Sie eine AB-Auffahrt hat), aber L381 bis vor kurzem eben nicht.

Okay, da hatten wir uns falsch verstanden. Was du meinst, heißt wohl LANDESstraße (die heißt so, weil sie zuständigkeitshalber Ländesache ist, in Abgrenzung zu BUNDESstraßen oder KREISstraßen. Eine LANDstraße war für mich immer schlicht eine Straße, die über Land führt (und daher eben keine Stadtstraße ist, sorry). 🙂

Im übrigen habe ich vor 3 Tagen meinen neuen 5er in München abgeholt, mit Navi Prof und RTTI. Zwischenfazit bis heute: Nett, besser als TMC, aber meilenweit von der Präzision und Aktualität von Google und TomTom entfernt. Mit der Staudichte in NRW ist RTTI hoffnungslos überfordert. Im Bayerischen Wald oder Meck-Pomm mag das anders sein.

"Versuchsaufbau": TomTom (mit HD Traffic) und Google auf dem Smartphone, RTTI parallel in Betrieb.

Tröstlich ist, dass die funktionale Infrastruktur ja vorhanden ist und lediglich durch kontinuierliche Verbesserung der Daten das System irgendwann einmal blind vertrauenswürdig ist. Im Moment ist es das definitiv nicht.

Grüße
Michael.

Ähnliche Themen

Zitat:

Davon solltest Du nicht unbedingt ausgehen. Ich habe seit mehr als 6 Jahren RTTI im Auto. Jeweils mit dem Navi Pro. Und war meistens enttäuscht von der Genauigkeit. Innerhalb darf letzten 3 Monate im neuen F10 habe ich ca. 11.000 Km abgespult und bin schwer beeindruckt von der jetzigen Genauigkeit. Die farbliche Darstellung ist mittlerweile sehr genau meiner Meinung nach. Und steht mit der Aktualität der Google Daten auf einer Stufe.

Viele Grüße,
Dirk

Du meinst sicherlich" V+". Das RTTI gibt es doch erst seit letztem Jahr...

Hallo!

Mach 09/2012 raus.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen