1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. RTTI

RTTI

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

eben habe ich mir für einen Monat den im Titel genannten Dienst aktiviert, kostet nur einen Euro. Ich hätte nich gedache, dass es funtkioniert. Also, runter zum Auto und nachgesehen, und welche Überraschung: Es geht.

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Mir hat das RTTI schon viele Stunden Stau erspart. Ich nutze den Dienst gern und regelmäßig.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Dann steht da TMC.

Hätte ich auch gedacht. Ablauf RTTI war vor einem Monat. Nicht verlängert. RTTI steht noch immer da und die grünen, gelben, roten Einfärbungen auch.

Dann ist bei dir RTTI, warum auch immer, noch aktiv.

Das dauert ein bisschen länger bis das deaktiviert ist. Bei mir war es auch fast vier Wochen länger aktiv.

Ähnliche Themen

Ich habe RTTI auch nicht verlängert. Hatte sehr häufig ungenaue Angaben zur Staulänge und es auch im Parallelbetrieb mit Google. Solange möglichst viele Nutzer die mobilen Daten senden, ist Google in Echtzeit doch genauer, so meine Beobachtung bei über 30000 km/Jahr. Zudem nutze ich auch sehr oft die Scout-App 😉, deshalb ist das Smartphone bei mir eh im Sichtbereich mit kurzem Kabel zur Stromversorgung.

Heute am 12.6 auf TMC umgesprungen, also genau ein Monat nach Ende (11.05).
Man bekommt also 13 Monate für 59€. Denke aber vorerst nicht, dass ich verlänge.

13 Monate = Mutmaßung 😁

Zitat:

@hjscheidt schrieb am 12. Juni 2019 um 22:51:54 Uhr:


Heute am 12.6 auf TMC umgesprungen, also genau ein Monat nach Ende (11.05).

Bei mir war offizielles Ablaufdatum der 19.02. und am 07.03. war der Dienst dann abgeschaltet. Das scheint dann eher zufällig zu sein, wann das abgeschaltet wird.

Ok, auf jeden Fall sollte man mit einer Verlängerung warten bis es auf TMC umspringt.

bei mir lief ein Dienst fristgerecht am nächsten Tag aus.

Ich habe das RTTI ja vor Jahren für zu schlecht befunden und nach 1 Jahr in meinem F32 auslaufen lassen.
Jetzt habe ich mir kürzlich noch einen F40 zugelegt und das dort enthaltene RTTI mal grob getestet und es wurden die mir in der näheren Umgebung bekannten Straßensperrungen auch auf kleineren Straßen alle angezeigt. Also dachte ich mir, kannste es für den F32 ja mal wieder buchen. Kurz nach der Buchung erschien dann auch RTTI unten rechts auf dem Navi-Display. Aber zu meinem größten Erstaunen werden da alle Baustellen und Straßensperrungen, die der F40 anzeigt, nicht angezeigt. Das System ist weiterhin genauso wertlos, wie immer. Es navigiert über Straßen, die seit Wochen gesperrt sind. Die Frage also: verfügen die Fahrzeuge neueren Baujahrs über ein anderes Sytem mit anderen Quellen?

Vielleicht braucht das Navi auch ein Update?
2 verschiedene Versionen vielleicht.

Sind nur Vermutungen

Zitat:

@Placido666 schrieb am 15. Dezember 2020 um 06:33:28 Uhr:


Vielleicht braucht das Navi auch ein Update?
2 verschiedene Versionen vielleicht.

Sind nur Vermutungen

Ja, denkbar, aber eigentlich sollte eine Straße gesperrt werden, wenn dort gebaut wird, egal welcher Navigationsstand vorhanden ist, sonst ist das System ja ziemlich sinnlos und würde zwingend den neuesten Datenstand voraussetzen, den aber definitiv nicht jeder Kunde hat.
Und vorliegend gab es in meinem F32 kürzlich erst ein (kostenpflichtiges) Update, beide Fahrzeuge sind also auf dem gleichen Stand.
Und hierzu ist festzuhalten, dass mich beide Navis nun auf einer meiner bevorzugten Strecken über einen Feldweg führen möchte. Eine Brückensperrung ist nicht als zeitweise Baustelle ausgewiesen, sondern in den Navidaten wurde die Brücke schlicht gelöscht. Auch sonst habe ich nach 3 Tagen schon 5 Fehler entdeckt. Keine Ahnung, was die da bei BMW machen, aber mit Qualität hat das nichts mehr zu tun. Aber das ist ein anderes Thema.

Ja. Ich mag das Bmw Navi jur. weil man es fullscreen machen kann. Aber Apple car play maps ist immer up to date.

Ich reg mich immer über das Navi auf. Ätzend.

Und man wird auch umgeleitet obwohl nichts ist etc.

Fühle mit dir.

Ihr bringt aber einiges durcheinander - oder ich verstehe Euch falsch: Brückensperrungen kommen über TMC/RTTI und nicht über die Karten. Es erfolgt eine Meldung an die Verkehrssysteme, dass dort gebaut wird und eine Strecke nicht befahrbar ist. Diese Meldung nimmt das Navi auf und sperrt die Strecke auf der Karte. Wenn das aber nicht gemeldet wird, dann kann das System auch nichts sperren.

Google oder Apple Maps machen das, glaube ich, mit einer anderen Logik in der Ableitung für eine Sperre und das fehlt im BMW-Navi.

Was ich nicht verstehe: Wenn eine Strasse oder Abfahrt gesperrt ist, dann rechnet das Navi trotzdem die Route dort lang und wenn man Glück hat, kommt irgendwann ein Hinweis, dass man eine andere Strecke nehmen soll, weil es "Störungen" gibt. Warum errechnet das Navi nicht sofort eine Strecke, die das berücksichtigt?!?

Grundsätzlich finde ich das BMW-Navi aber wirklich sehr ordentlich. Ich habe jetzt schon einige km in den letzten Jahren mit diesen Navis auf fremden Strecken abgespult und in der Regel ist es wirklich gut; etwas Mitdenken schadet aber nie.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen