RTTI

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

eben habe ich mir für einen Monat den im Titel genannten Dienst aktiviert, kostet nur einen Euro. Ich hätte nich gedache, dass es funtkioniert. Also, runter zum Auto und nachgesehen, und welche Überraschung: Es geht.

Viele Grüße

Andreas

Beste Antwort im Thema

Mir hat das RTTI schon viele Stunden Stau erspart. Ich nutze den Dienst gern und regelmäßig.

64 weitere Antworten
64 Antworten

In der Tat hast Du es falsch verstanden.
Selbstverständlich sollten Brückensperrungen über das RTTI kommen, in meinem Beispiel aber ist es definitiv im Kartenmaterial geändert worden, daher erwähnte ich es ja in meiner Kritik. Folglich bleibt das dann auch so, bis es in einem zukünftigen (kostenpflichtigen) Update vielleicht mal irgendwann korrigiert wird. Man kann ja nun wirklich leicht unterscheiden, ob eine Brücke per RTTI gesperrt wurde oder ob auf der Navi-Karte plötzlich gar keine Straße / Brücke mehr sichtbar ist.

Es ist eben ärgerlich, da kaufste ein Update und findest in Deiner eigenen Stadt schon nach 3 Tagen mehrere kapitale Fehler, die in keiner vorherigen Ausgabe waren. Was veranlasst die aktuelle Version, mich über einen landwirtschaftlichen Feldweg zu führen, der noch nie eine öffentliche Straße war?
Was wird mich in der Fremde noch alles erwarten?
Warum berücksichtigt das RTTI im F40 diverse Sperrungen und im F32 nicht?

Woher weisst Du so genau, dass es über das Kartenmaterial gekommen ist? Ich kann so was nicht erkennen, woher die Meldung/Angabe kommt.

Wenn es über das RTTI kommt, dann gibt es eine Meldung in der Rubrik Verkehrsmeldungen und es ist auf der Übersichtskarte auch ein entsprechendes Verkehrszeichen vermerkt. Wenn allerdings die Straße schon graphisch vor dem Fluß endet und erst nach dem Fluß wieder beginnt, es also auf der Karte gar keine Brücke bzw. Straße über den Fluß gibt, dann kann dies nicht vom RTTI kommen sondern ist in den Kartendaten so hinterlegt. Das RTTI löscht keine Straßen von der Karte.

Das ist dann aber keine Brückensperrung, sondern die Strasse fehlt... Beispiel? Wo ist das so? Würde das gerne mal sehen.

Ähnliche Themen

Straßensperrung wird doch mit einem Straßensymbol gekennzeichnet und nicht durch eine fehlende Straße?!

Das meine ich auch. Darum hätte ich gerne mal ein Beispiel gesehen.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 15. Dezember 2020 um 21:24:10 Uhr:


Das ist dann aber keine Brückensperrung, sondern die Strasse fehlt... Beispiel? Wo ist das so? Würde das gerne mal sehen.

Ja, die Straße fehlt, das sage ich ja.
Tatsächlich aber handelt es sich um eine Brücke, die bauarbeitenbedingt seit fast 1 Jahr gesperrt ist.
Dies wird aber nicht durch das RTTI mittels eines Verkehrszeichens auf der Navi-Karte angezeigt oder in der Übersicht Verkehrsmeldungen aufgelistet, sondern der kleine Straßenabschnitt fehlt, die Straße ist auf der Karte unterbrochen. Ergo ist das nicht durch das RTTI verursacht, sondern es ist im Kartenmaterial hinterlegt und bleibt solange, bis es in einem weiteren Update korrigiert wurde. Schwachsinn!

Aber dieses falsche Kartenmaterial nach einem Navi-Update war ja nicht der Ausgangspunkt, sondern nur ein weiteres Ärgernis.
Der Ausgangspunkt ist, wieso mir in meinem neuen F40 vor einer Baustelle durch das RTTI gesagt wird, bitte wenden, während mein F32 überhaupt nichts anzeigt und mir vor der gleichen Baustelle gute Fahrt wünscht.

Falsche Navi-Daten

Vielleicht wird die Brücke geplant nicht wieder aufgebaut? Mit dem Bild kann mann nicht recherchieren, was da los ist. Da bräuchte man schon eine genaue Ortsangabe. Wäre schön, wenn du die mal geben würdest.

Das mit der Differenz zwischen den Fahrzeugen liegt sicherlich an der Software, die die Signale im Auto verarbeitet und im neuen Wagen besser ist. Klar, dass Autos, die nicht mehr gebaut werden, auch an der Stelle veraltet bleiben, auch wen; man sich als Verbraucher etwas anderes erwartet. Aber das Samsung 5 bekommt auch keine Updates mehr; irgendeinen Anreiz muss der Hersteller zum Neukauf ja geben. Veraltete Fahrzeuge sind halt nicht Stand der Technik. Wenn man sich darüber aufregt, sollte man mal drüber nachdenken, wann dieses Auto entwickelt wurde.
😉

Glaube mir, ich weiß, was mit der Brücke ist, Du brauchst da nicht zu recherchieren.
Aber vielleicht kann BMW ja hellsehen und die Brücke wird ersatzlos abgerissen.

Und der Rest, den Du schreibst, ich schlichtweg Unsinn.
Das RTTI funktioniert also in einem BMW F32 nicht, der noch bis 2020 gebaut wurde, weil er veraltet ist?
Und die veraltete Software kann es nicht verarbeiten, es gibt keine Updates mehr, man darf RTTI aber immerhin noch kostenpflichtig buchen.
Leute, Leute.

Puh. Hier wird es kompliziert. Wurde mal der BMW Kundendienst kontaktiert?

Grüße

Zitat:

@Placido666 schrieb am 16. Dezember 2020 um 00:23:41 Uhr:


Puh. Hier wird es kompliziert. Wurde mal der BMW Kundendienst kontaktiert?

Grüße

Ist in Arbeit.

Zitat:

@bmw4er schrieb am 16. Dezember 2020 um 00:12:01 Uhr:


Glaube mir, ich weiß, was mit der Brücke ist, Du brauchst da nicht zu recherchieren.
Aber vielleicht kann BMW ja hellsehen und die Brücke wird ersatzlos abgerissen.

Und der Rest, den Du schreibst, ich schlichtweg Unsinn.
Das RTTI funktioniert also in einem BMW F32 nicht, der noch bis 2020 gebaut wurde, weil er veraltet ist?
Und die veraltete Software kann es nicht verarbeiten, es gibt keine Updates mehr, man darf RTTI aber immerhin noch kostenpflichtig buchen.
Leute, Leute.

Auf die Wortwahl zu achten ist manchmal eine Form der Höflichkeit! Solltest Du mal versuchen.

😉

Kennst Du das Coding, wie die Informationen verarbeitet werden und das gesamte Datenmodell beider Fahrzeuge. Natürlich kann die Software verbessert worden sein, so dass Meldungen anders berücksichtigt werden. Natürlich kann es sein, dass im Hintergrund eine andere Datenbasis zur Verfügung gestellt wird mit vielleicht anderen Datenmengen, die der Rechner auf dem älteren Modell nicht verarbeiten kann.

Bin immer wieder erstaunt, dass manche Dinge als vorgegeben vorausgesetzt werden, obwohl wir hier über ein Blackbox reden, die wahrscheinlich nur wenige IT-ler bei BMW kennen. Und ob man zu denen einen Kontakt bekommt, wage ich ja zu bezweifeln; aber manchmal passieren ja Wunder.

Bin mal gespannt auf die Antwort und vor allem, wann sie kommt. 😁

Nee, weder das Coding kenne ich noch weiß ich, ob eine unterschiedliche Datenverarbeitung stattfindet.
Deshalb lautete meine Frage ja auch ziemlich klar: verfügen die Fahrzeuge neueren Baujahrs über ein anderes System mit anderen Quellen?
Einfach mal lesen und verstehen und dann antworten, wenn man konkret auch was zu antworten hat, anstatt irgendwelche sinnlosen Analogien zwischen einem F32, der bis 2020 gebaut wurde und einem Samsung S5 aus dem Jahr 2014 zu ziehen.
Es darf ja wohl zunächst einmal erwartet werden, dass dieses RTTI für alle Fahrzeuge, für welche es buchbar ist und gebucht wurde, die gleichen Informationen liefert. Das zumindest erwartet man ja auch mit einem Samsung S5 ebenso wie mit einem Samsung S20, wenn man sich einen Stauwarner runterlädt, der für beide Geräte gleichermaßen vorgesehen ist. Ansonsten könnte BMW ja mal irgendwo vermerken, dass für ältere Fahrzeuge Einschränkungen im Funktionsumfang bestehen, oder?

Ton! Du schreibst, Du weißt es nicht, wie so was funktioniert und schreibst dann, dass es ja gehen muss und vergleichst ein so komplexes System mit einem Smartphone; wenn Du keine Ahnung von IT hast und das nur hobbymässig kennst, dann wäre es vielleicht eine gute Idee mal ernsthaft über Anregungen, warum es so sein könnte, nachzudenken und nicht alles als Unsinn abzutun und andere so hinzustellen, als hätten sie keine Ahnung. Deine Argumentationen zeigen mir, dass Du es nicht verstehst, warum so was sein kann und einfach nur wütend bist, warum ein Auto aus einer Planung von vor 15 Jahren (oder mehr) mit dem aktuellen Stand mithalten kann.
😉
Vielleicht liest Du meine Argumentation mal mit offenem Verstand und versuchst es zu verstehen, statt gleich wieder loszubrüllen und zu schimpfen. Manchmal gehen Dinge nicht so, wie man es sich gedacht hatte.

Du hast mit Vergleichen von irgendwelchen Smartphones angefangen, nicht ich.
Und jetzt ist mein F32 vor 15 Jahren oder mehr geplant worden, also im Jahr 2005.
Sind das Deine Argumente, warum das RTTI nicht funktioniert?
Hör auf, bitte.
Ich empfinde deine Beiträge hierzu als völlig inhaltsleer und teilweise unsinnig.
Ich gehe da jedenfalls nicht mehr drauf ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen