RTTI ab wann war es verfügbar?
Guten Morgen liebe BMW - Gemeinde,
nachdem ich jetzt durch zahlreiche Foren geschlichen bin um mir mein neues Auto für den Frühling nächsten Jahres zu suchen, bin ich (aktuell BMW F31 Fahrer) doch wieder bei BMW gelandet und denke, dass mein nächster ein F11 wird, da wir Nachwuchs bekommen haben und der Wagen doch was größer werden muss.
Nun bin ich vor ein paar Monaten den 5er GT mit RTTI gefahren, und zwar in Düsseldorf am Tag nach dem Sturm. Ich war absolut begeistert, wie gut dieses System funktioniert hat, ich habe in einer Stadt in der an dem Tag das Chaos regierte nicht einmal wirklich lange im Stau gestanden.
Da ich mir einen gebrauchten BMW F11 kaufen möchte, am liebsten als 530xd, habe ich jetzt schon immer mal die Augen aufgehalten und nach passenden Fahrzeugen gesucht. Das Navi Professional ist Pflicht und ich will unbedingt auch RTTI an Board haben.
Nun meine Frage: Muss ich für das RTTI ein Fahrzeug ab September 2011 nehmen? Also am besten nach einer Erstzulassung in 2012 suchen? Oder gibt es die Möglichkeit, auch Fahrzeuge, die früher gebaut wurden, mittlerweile nachzurüsten? Und woran erkenne ich das Modelljahr 2012?
Ich habe leider in den zahlreichen Foren nicht so richtig eine Antwort gefunden, da viele Themen noch vor der eigentlich Einführung rein spekulativer Natur waren.
Vielen Dank im Voraus
Gruß Daniel
43 Antworten
paschke, Handy muss gekoppelt sein über bt. Die Taste für sprachdialog lange drücken, dann ertönt ein Signal und du kannst loslabern. zum Beispiel "navigiere mit Google maps nach Hause" oder "schreibe eine neue Nachricht". Es wird da sogar gefragt ob SMS oder WhatsApp 😎
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 8. November 2014 um 16:44:43 Uhr:
Zitat:
@DinoBums schrieb am 8. November 2014 um 15:30:44 Uhr:
Jetzt stellt sich für mich darüber hinaus noch die Frage, ob es aus anderer Sicht auch noch mehr Sinn macht, ein Fahrzeug ab 2012 zu nehmen, da vielleicht erste kleine Fehler beseitigt sind, etc. Denn diese wären doch noch einmal ein ganzes Stück günstiger, als die 2011er Modelle.Da ich annehme, dass Du wieder zu einem Diesel tendierst: Das einzige Modell, bei dem sich etwas wesentliches geändert hat, ist der 525d.
Das ist nicht ganz richtig. Der N57-Motor und die motornahen Komponenten wurden umfassend überarbeitet und optimiert. Dabei handelt es sich beim 30d um die 258 PS-Variante (ab 03/11 als xd, ab 09/11 auch als (s)d), vorher 245 PS.
Drehmoment- und Leistungkurve sind über den gesamten Drehzahlverlauf angehoben worden ( z.B. bei 1500 U/min und Vollast 60 Nm mehr Drehmoment), der Spritverbrauch soll im Normzyklus um fast 10% gesunken sein.
Prinzipiell fließen in jüngere Fahrzeuge immer Verbesserungen ein, also besser da zugreifen. Außerdem erhöht es bei durchgehender Wartung bei BMW die Kulanzchancen.
Falscher Bereich ??? 🙂
Nein, s. Seite 1.
Ähnliche Themen
Ja hier sind ein paar Themen im Verlauf dazugekommen
Ich bin mit RTTI im 520D von 2014 mit Navi Pro sehr zufrieden und hatte noch keine falschen Stau Meldungen. Das System funktioniert in meiner Stadt (Rostock) ausgezeichnet und man ist jedes mal erstaunt wie genau es doch ist. Würde nächstes Jahr wieder die 60 Euro dafür zahlen, weil es einfach genial ist.
RRTI ist m.E. Ein Marketinggag auf Kosten der Nutzer. Schickt mich in BAB Vollsperrungen, kostet im Paket 200 Euro und ist in Innenstädten Galaxien von TomTom usw. entfernt. Connected Drive wird bei mir deshalb zugunsten der Komforttelefonie rauscodiert.
Zitat:
@Bommel schrieb am 09. Sep. 2018 um 17:5:29 Uhr:
Connected Drive wird bei mir deshalb zugunsten der Komforttelefonie rauscodiert.
Wäre ja mal interessant welchen Sinn das macht?
Schließt sich beides gegenseitig aus (CD ist deaktiviert, wenn Komforttelefonie aktiviert ist. Vmtl. Weil es das bei meinem noch nicht gab - er es aber kann...
@Bommel
...achso, du meinst wenn dein Menüpunkt "BMW Dienste" und nicht ConnectedDrive heißt, hast du es auscodiert, na dann...
Nur ein Beispiel, bei dem das Navi durch eine Vollsperrung navigiert, mit RTTI Unterstützung! Die Ausweichroute führte dann über gesperrte Bewirtschaftungswege. 🙄 Deshalb absolut entbehrlich
Genau das hatte ich hier schon irgendwo geschrieben, mit solchen Vollsperrungen im "irgendwo" hat es Probleme. Staumeldungen auf Autobahnen usw. sind meiner Meinung nach sehr zuverlässig.
Warum hast du diesen "Schrott" eigentlich noch nicht auscodiert und RTTi ist immernoch aktiv?
Zitat:
@3bLiebhaber schrieb am 9. September 2018 um 15:44:13 Uhr:
Ich bin mit RTTI im 520D von 2014 mit Navi Pro sehr zufrieden und hatte noch keine falschen Stau Meldungen. Das System funktioniert in meiner Stadt (Rostock) ausgezeichnet und man ist jedes mal erstaunt wie genau es doch ist. Würde nächstes Jahr wieder die 60 Euro dafür zahlen, weil es einfach genial ist.
Habe es mit derzeitigem Rabatt (im CD-Portal) sogar für 48 Euro bekommen.
@user_530d Weil mein CD Vertrag noch bis 11/18 läuft und dann wird Snap In zu BMW Apps aktiviert. CD ist dann automatisch (wohl von BMW online) raus) Bei meinem Modell gibt es nur das Komplettpaket zu 200 Euro...