RTTI ab wann war es verfügbar?

BMW 5er F11

Guten Morgen liebe BMW - Gemeinde,

nachdem ich jetzt durch zahlreiche Foren geschlichen bin um mir mein neues Auto für den Frühling nächsten Jahres zu suchen, bin ich (aktuell BMW F31 Fahrer) doch wieder bei BMW gelandet und denke, dass mein nächster ein F11 wird, da wir Nachwuchs bekommen haben und der Wagen doch was größer werden muss.

Nun bin ich vor ein paar Monaten den 5er GT mit RTTI gefahren, und zwar in Düsseldorf am Tag nach dem Sturm. Ich war absolut begeistert, wie gut dieses System funktioniert hat, ich habe in einer Stadt in der an dem Tag das Chaos regierte nicht einmal wirklich lange im Stau gestanden.

Da ich mir einen gebrauchten BMW F11 kaufen möchte, am liebsten als 530xd, habe ich jetzt schon immer mal die Augen aufgehalten und nach passenden Fahrzeugen gesucht. Das Navi Professional ist Pflicht und ich will unbedingt auch RTTI an Board haben.

Nun meine Frage: Muss ich für das RTTI ein Fahrzeug ab September 2011 nehmen? Also am besten nach einer Erstzulassung in 2012 suchen? Oder gibt es die Möglichkeit, auch Fahrzeuge, die früher gebaut wurden, mittlerweile nachzurüsten? Und woran erkenne ich das Modelljahr 2012?

Ich habe leider in den zahlreichen Foren nicht so richtig eine Antwort gefunden, da viele Themen noch vor der eigentlich Einführung rein spekulativer Natur waren.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Daniel

43 Antworten

BMW RTTI nutzt auch die Daten (anonymisiert) von O2 Handys

@Neuville27

Zitat:

BMW RTTI nutzt auch die Daten (anonymisiert) von O2 Handys

a) Dieses müsste ja nach DSVGO öffentlich ausgeschrieben sein und würde die Einwilligung des O2 Nutzers voraussetzen, seine Standortdaten und Bewegungen BMW zur Verfügung zu stellen.
b) Welche Technik liegt vor ? Denn O2 alleine reicht nicht aus, um Position , Velocity und Bearing korrekt zu übertragen.
c) Welche App steht also dahinter, die eine Datenverbindung zu BMW aufbaut ?

Könntest du uns bitte das darlegen , worauf Du deinen Beitrag begründest ?

Ich liebe es wie immer Diskussionen entstehen 😁

Das Bequeme an der ganzen Sache ist halt dass man das Navi im Auto ja gerne immer nutzt besonders mit der Sprachsteuerung. Das Handy wiederum muss man dafür rausholen, eintippen, erstmal überhaupt Empfang haben usw

BMW benutzt INRIX XD Traffic:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrslagedienst

Hier wird O2 als Partner aufgeführt:
http://inrix.com/press-releases/2707/

O2 benutzt dafür anonyme GSM-Ortung / Funkpeilung, dazu benötigt man weder eine APP, noch eine Zustimmung laut DSVGO.
Wenn man auf Datenschutz und persönliche Daten keinen Wert legt, baut man sich so ein China-Teil mit Datenverbindung ins Auto. ;-)
Gesetze gehen den China-Männern nämlich am A.... vorbei.
https://www.motor-talk.de/.../...oid-mediasystem-nbt-cic-t6409397.html

P.S: Mir sind es die 199 EUR wert für ConnectedDrive, Assist und RTTI. Ich find's gut.

Ähnliche Themen

Erst mal - und das nebenbei - kann ich immer noch nicht erkennen , das RTTI - Inrix einsetzt - Das ist mir unbekannt - Woher hast du also die Info, dass BMW-Server von Inrix gespeist werden ?

Zitat:

O2 benutzt dafür anonyme GSM-Ortung / Funkpeilung, dazu benötigt man weder eine APP, noch eine Zustimmung laut DSVGO.

Also bei aller Liebe, das ist technisch gesehen grosser Schmarrn 🙂 (und ich bin da vom Fach)

Wozu die auch immer eine GSM Ortung benutzen - aber definitiv NICHT um eine Staubildung auf einer Autobahn zu ermitteln !
Wäre das möglich , dann würde Google und Konsorten auch keine Erlaubnis für die Standortermittlung vom Nutzer einfordern.

Ich erkläre auch gerne warum :

Eine GSM Ortung baut auf einem Triangularem System auf , das heisst es wird aufgrund der Signalstärke der GSM Masten eine Ortung durchgeführt. Die Abweichungs-Toleranz des Standortes beträgt somit mindestens 200Meter.
Diese "FehlOrtung" kann also nicht dafür genommen werden, um festzustellen , auf welcher Strasse man sich befindet (Es könnte auch die Landstrasse neben der Autobahn sein)

Dazu was zum Lesen :

https://de.wikipedia.org/wiki/GSM-Ortung (Da ist auch O2 erwähnt , aber für Apotheken und nicht Staus)

Und zur Abweichung von GSM Ortung
https://gps-ortung.net/handyortung/gsm/

Dann sind drei weitere Daten notwendig : Bearing (Richtung) , Velocity (Beschleunigung) und Speed (Geschwindigkeit) um überhaupt feststellen zu können , ob sich das Fahrzeug in welche Richtung bewegt.
Alle diese drei Komponenten bietet die triangulare Ortung nicht. (z.b. welche Fahrbahn, welche Richtung)
Daraus ergibt sich - wie oben erklärt - nur eine ungefähre Ortung mit Abweichung.
(Also irgendwo in der Pampa)

Nur eine GPS Antenne liefert das sogenannten NMEA Protokoll, welches eine Genauigkeit unter guten Bedingungen bis zu +/- 2 Metern liefert. Durch die Zeitmessung der empfangenen Satelliten ergibt sich auch dann Velocity, Bearing und Speed.
https://www.gpsinformation.org/dale/nmea.htm

Diese Daten müssen an irgend einen Server geschickt werden und protokolieren somit den Standort des Benutzer und seine weiteren Daten.
Das macht entweder eine App oder ein App Service unter Android - oder wir bei RTTI als Datensatz über SIM an den Server von BMW.

Und dafür benötigt es einer Zustimmung. - Die haben wir bei Kauf unseres Fahrzeuges automatisch erteilt.
Google, wie auch Apple fordern vom Nutzer diesbezüglich zusätzlich die Erlaubnis.

Ok, GSM oder Funkpeilung war wohl nicht richtig. Wie das O2 und INRIX macht ist mir auch egal, jedenfalls arbeiten sie zusammen.
Wie im Anhang ersichtlich (aus meinem 1.Link) nutzt RTTI INRIX und die haben genug Standortdaten für Echtzeit-Verkehrsmeldungen.

Bmw-inrix

Hatte ich übersehen - Danke 🙂
Ich gehe davon aus , dass die dann TMC einspeisen

Wie, TMC einspeisen? Versteh ich nicht. Die Verkersdaten kommen doch über die im Fahrzeug integrierte SIM per Datenverbindung oder hab ich da was verpasst?

a) Ohne RTTI - TMC kommt über das UKW Band - wir haben zwei Tuner verbaut , einer arbeitet immer
b) Haben wir RTTI, schaltet das Fahrzeug NUR auf SIM um.
c) Ist jetzt kein BMW im Stau und du bist der Einzige , hat man Pech und die anderen RTTI Nutzer erst mal auch .
Ich gehe also davon aus , das Inrix die TMC-Daten nun auch dem BMW Server zu Verfügung stellt um ggf eine höherer Genauigkeit bei der Vorhersage zu berechnen. (das konnte ich ab ca. Mitte 2017 feststellen) - also über die SIM TMC UND RTTI Daten.
Bei meinem vorherigen CIC (F11/BJ 2011) war das noch grausamer.

Es gibt hier in Mainz ein sehr gutes tägliches Fall-Beispiel : - Da gibt es eine Dauerbaustelle - Die kennt hier leider jeder .

TMC - Meldet zähfliessenden Verkehr ( die Meldung ist ca. 1 stunde her, da über Sensoren und UKW )
RTTI hat noch gar nichts, da zu wenig BMW dabei waren
Google Maps : Das schreit schon komplett rot , weil sich in dieser Stunde längst der Stau gebildet hat.

Du hast dann auch nicht die Möglichkeit bei unserem NBT eine Umleitung zu erwzingen, weil die Kiste
definitiv nicht einsieht, dass für dich zu machen - bei ihr ist ja alles frei :-)

Ich fahre deshalb mit mehr Systemen - deshalb auch das in der Signatur erwähnte Zusatzsystem , welches ich jetzt softwaretechnisch noch anpasse. - Das Smartphone im Wagen nervt mich 🙂

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 23. August 2018 um 22:44:02 Uhr:


Ich liebe es wie immer Diskussionen entstehen 😁

Das Bequeme an der ganzen Sache ist halt dass man das Navi im Auto ja gerne immer nutzt besonders mit der Sprachsteuerung. Das Handy wiederum muss man dafür rausholen, eintippen, erstmal überhaupt Empfang haben usw

nein, du kannst auch über die sprachdislogtaste mit deinem Handy reden. Google Assistent... funktioniert sehr gut. Navi Kommandos geben, Apps starten, WhatsApp diktieren... sehr geil. Hab es durch Zufall rausgefunden. rausholen und tippen war gestern.

@Paschke20071988

Zitat:

Ich liebe es wie immer Diskussionen entstehen 😁

Ich kann nicht ersehen , dass dies eine Diskussion ist , sondern eher ein Austausch.

Zitat:

Wie sind eure Erfahrungen? Weil ich jetzt von 30-40.000km nur noch ca. 15.000km pro Jahr fahren werde und mich frage ob die 60 Euro pro Jahr das Geld wert sind :-)

Nun Paul, du bist derjenige , der hier nach dem Sinn und vor allem nach Erfahrungen gefragt hat.
Anstatt Dich zu beteiligen ( schliesslich dein Baby) und daraus auch eine Essenz als Antwort auf deine Frage zu ziehen , kommt eher was Themenfremdes 🙂

Offensichtlich hat sich dadurch allerdings deine ursprünglich Euphorie für RTTI ernüchtert 🙂

Das RTTI so langsam ist kann ich nicht bestätigen. Ich bin im Jahr mehrfach in Schweden bzw. Norwegen unterwegs. (Ja, die RTTI Funktion in diesen Ländern ist für unser deutsches Fahrzeug nicht Standard) 😁
In Norwegen werden Straßenabschnitte gesperrt und man wird dann mit einem Begleitfahrzeug durch den Bauabschnitt gelotst.
Ich fahre an so eine Baustelle heran, RTTI zeigt lange vorher Baustelle an, ist aber GRÜN. Ich stehe und warte.
Nach 15min kommt das Begleitfahrzeug und es geht langsam mit 20 km/h durch die Baustelle. Es dauert evtl. 5min und der Streckenabschnitt wird GELB. Das sind dann wohl meine Verkehrsdaten die benutzt werden. 🙂
Wenn ich die Baustelle passiert habe und ich nach 10min wieder in der Karte auf den Bauabschnitt zurückschaue ist es wieder GRÜN.
Deshalb bin ich mir sehr sicher das RTTI schon sehr gut funktioniert, in ECHTZEIT.
Ich bin mir auch sicher das diese Daten von meinem Fahrzeug NUR BMW hat und Google NICHT.
RTTI ist eher zu SCHNELL mit Umleitungen als zu langsam.

Ich muss aber auch zugeben das RTTI mit Langzeitbaustellen Probleme hat, wenn die dann irgend wann mal fertig sind werden sie trotzdem noch angezeigt, da lässt man sich wohl Zeit die aus der Datenbank zu entfernen.

RTTI und die anderen Systeme haben alle ihre Vor. und Nachteile.
Ich persönlich bin von RTTI überzeugt, schon allein weil es perfekt im Fahrzeug integriert ist, keine extra Halterung für ein Gerät benötigt und keine Ladestrippen herumbaumeln.

Gxxgle weiß alles 😉

"Laut einer Studie sendet ein Android-Smartphone 340 mal am Tag den Standort an Google – und zwar auch dann, wenn es gar nicht genutzt wird."

https://www.googlewatchblog.de/.../

da möchte BMW nicht hinten an stehen... letztenendes sind unsere Daten richtig was wert...

jetzt bitte nicht auf naiv mimen... wer ein Smart-Phone nutzt, der ist gläsern... im BMW durchsichtig...

jeder darf das für sich ohne Zwang entscheiden... egal ob Gxxgle oder BMW...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 24. August 2018 um 07:13:45 Uhr:



Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 23. August 2018 um 22:44:02 Uhr:


Ich liebe es wie immer Diskussionen entstehen 😁

Das Bequeme an der ganzen Sache ist halt dass man das Navi im Auto ja gerne immer nutzt besonders mit der Sprachsteuerung. Das Handy wiederum muss man dafür rausholen, eintippen, erstmal überhaupt Empfang haben usw

nein, du kannst auch über die sprachdislogtaste mit deinem Handy reden. Google Assistent... funktioniert sehr gut. Navi Kommandos geben, Apps starten, WhatsApp diktieren... sehr geil. Hab es durch Zufall rausgefunden. rausholen und tippen war gestern.

Ach cool, wie funktioniert das dann? Handy über BT verbinden, Knopf für Sprachsteuerung drücken und dann?

Zitat:

@swa00 schrieb am 24. August 2018 um 07:36:37 Uhr:


@Paschke20071988

Zitat:

@swa00 schrieb am 24. August 2018 um 07:36:37 Uhr:



Zitat:

Ich liebe es wie immer Diskussionen entstehen 😁

Ich kann nicht ersehen , dass dies eine Diskussion ist , sondern eher ein Austausch.

Zitat:

@swa00 schrieb am 24. August 2018 um 07:36:37 Uhr:



Zitat:

Wie sind eure Erfahrungen? Weil ich jetzt von 30-40.000km nur noch ca. 15.000km pro Jahr fahren werde und mich frage ob die 60 Euro pro Jahr das Geld wert sind :-)

Nun Paul, du bist derjenige , der hier nach dem Sinn und vor allem nach Erfahrungen gefragt hat.
Anstatt Dich zu beteiligen ( schliesslich dein Baby) und daraus auch eine Essenz als Antwort auf deine Frage zu ziehen , kommt eher was Themenfremdes 🙂

Offensichtlich hat sich dadurch allerdings deine ursprünglich Euphorie für RTTI ernüchtert 🙂

Das mit der Euphorie stimmt 😎

Werde es mit dem RTTI nach dem Probemonat sein lassen. Vor längeren Touren Google Maps anschauen und im weiteren Verlauf der Fahrt einfach hoffen dass das TMC einigermaßen geht oder ich die passende Staumeldung im Radio mitbekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen