RTL-Bericht Kessy - keyless entry unsicher und leicht zu knacken
Hallo,
ich habe gerade beim RTL Nacht Journal einen Bericht über Kessy angeschaut.
Es gibt in letzter Zeit vermehrt Diebstähle von Fahrzeugen, die mit keyless entry ausgestattet sind.
Im Netz kann hierzu das passende GErät (35.000€) gekauft werden.
Dies wurde an einer S-Klasse demonstriert und dauerte keine 10s bis zum Autostart.
Als Lösung wurde angemerkt den Schlüssel in Silberfolie einzpacken bzw. in einer Metallbox aufzubewahren.
Bin doch etwas verwirrt 🙂
Die OEM's können laut RTL die Sicherheitslücke noch nicht schließen.
Der Polizei fiel es auf, dass in einer Nacht immer gleiche Fahrzeugtypen gestohlen wurden mit dem gleichen Austattungsmerkmal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Kenne jmd der (vor Ewigkeiten) EMV Messungen an einem Keyless System durchgeführt hat. Er hat vom OEM quasi keinerlei Informationen zum System bekommen und musste sich selbst alles zusammenreimen.
Seine Aussagen waren:
-er glaubt die OEMs haben Probleme mit Sicherheit, sonst wäre das nicht so "geheimnisvoll"
-die Strahlung, bzw. Leistung die von dem System ausgeht ist nicht ganz ohne, die Diskussion zur Handystrahlung oder WLAN ist im Vergleich lächerlich. Aber da weiß es keiner und es interessiert niemanden.
Hatte mit ihm gesprochen bevor überall geredet wurde, dass Kessy unsicher ist. Irgendwo hatte ich dann mal einen Bericht gelesen, dass Experten schon lange an die OEMs berichtet hätten wo die Schwachstellen sind und was man ändern müsse, aber reagiert haben sie nicht.
Welche Preisklasse an Gerätschaften man braucht hängt bestimmt vom Wissen ab. Wenn man weiß was man tut braucht man weniger EUR. Wenn man die DAU Version vom Schwarzmarkt möchte kostets bisschen mehr.
Insgesamt ist Kessy nichts für den Deppen-Dieb von Nebenan, sondern braucht Profis. Ein Profi klaut mir nicht den uralten 2010er Passat hier im Kuhkaff. Mehr Sorgen würde ich mir machen um einen neuen X6 oder so. Und man kann meckern wie viel man möchte, aber Kessy ist einfach sehr komfortabel und ich mag es nicht mehr missen
29 Antworten
Lass halt den Schlüssel im Wagen, dann bleiben die Fenster zu.
Zitat:
@muhrx schrieb am 14. März 2016 um 11:12:28 Uhr:
Lass halt den Schlüssel im Wagen, dann bleiben die Fenster zu.
Mache ich nicht mehr,nachdem ich schon mal ausgesperrt wurde 😠
Beim B7 Passat meines Vaters schon mal passiert und bei meinem Bora damals auch.Seitdem lasse ich keinen Schlüssel mehr drin.
Eine andere Möglichkeit wäre es gewesen,dass man das Kessy zumindest kurzzeitig über die MFA deaktivieren kann,aber das hat VW wie so vieles anderes mal wieder nicht zu Ende gedacht...
Mit Kessy sollte er aber nicht zusperren, solange ein Schlüssel im Auto ist.
Bei welchem Hersteller kan man Kessy denn deaktivieren?
Zitat:
@muhrx schrieb am 14. März 2016 um 12:18:38 Uhr:
Mit Kessy sollte er aber nicht zusperren, solange ein Schlüssel im Auto ist.
Ja,SOLLTE.
Leider kann man sich nicht mal darauf verlassen.
Zitat:
Bei welchem Hersteller kan man Kessy denn deaktivieren?
Keine Ahnung,hab ich mich nicht mit beschäftigt.
Finde halt einfach nur,dass das VW-Kessy nicht zu Ende gedacht ist.
Ähnliche Themen
Schlüssel drücken ist kein Problem. Schlüssel vorher aus der Tasche kramen, gerade wenn man noch Sachen in den Händen trägt, kann nervig sein..
Ich habe mich daran gewöhnt und finde es super. Regelmässig stehe ich dann vor dem Zweitwagen, ziehe an der Türe und wundere mich warum sie nicht aufgeht oder steige aus, will abschließen, mist, Schlüssel im Zündschloss gelassen..
Easy Open wäre noch schöner, aber hier ist mir die Nachrüstung zu aufwändig.
Man kann die Fenster per Kessy von außen öffnen? Schließen ja, aber öffnen? Thema Kessy und Waschanlage steht was in der BA, weiß nicht mehr genau was.
Um sich aus dem Auto auszusperren gibt es eigentlich nicht viele Möglichkeiten. Aufsperren, Türe auf, Schlüssel reinwerfen, Türe zu, in Verbindung mit kaputtem Türschalter. Oder Kofferraum auf, Metallkoffer inkl. Kessy Schlüssel rein, KR zu. Schlüssel wird nicht erkannt ->KR schließt.
Wüsste auch nicht, wo man es sonst ausschalten kann. Was halt wirklich nervt ist, wenn die Sensoren/Schlüssel mal etwas rumspinnen und das System nicht richtig funktioniert. Dann wischt man an der Tür rum wie ein Depp und nichts passiert.
Wer da aus Prinzip keine Lust darauf hat, mir fallen Lösungsansätze ein.
-Normalen (nicht Kessy) Schlüssel bei VW bestellen (falls möglich) und anlernen, Kessyschlüssel zu Hause abgeschirmt lagern
-Kessy Steuergerät abklemmen, Funk und konventioneller Start müssten weiter funktionieren.
Zitat:
Man kann die Fenster per Kessy von außen öffnen? Schließen ja, aber öffnen? Thema Kessy und Waschanlage steht was in der BA, weiß nicht mehr genau was.
Betrifft nur den CC aufgrund der rahmenlosen Türen.Es müssen ja die Fenster ein kleines Stück runterfahren,damit man die Tür öffnen kann.
Wenn man also den Schlüssel dabei hat und mit der Waschbürste gegen die Sensoren kommt,gehen die Fenster runter und wenn man es zu spät bemerkt,läuft der ganze Scheiß in den Innenraum.
Man kann übrigens auch mit dem normalen Funk-ZV-Schlüssel ohne Kessy die Fenster von außen öffnen. Man muss dazu nur den Öffnen-Knopf etwas länger gedrückt halten. Funktioniert im Passat schon seit 1993 so.
@Areks: Du weißt schon, dass die Wagen mit Kessy ein anderes Komfortsteuergerät haben?
Per Funk Fenster öffnen/schließen ist klar. Per Kessy, denke mal, nur schließen.
OK beim CC Fenster einen Spalt auf habe ich nicht bedacht. Habe da nur das Problem, dass ich beim Waschen abschließe und dann die Alarmanlage auslöse. Naja beim nächsten Mal eben Schlüssel rein, wird schon schief gehen 🙂
KSTG ist anders? Ja gut möglich, muss ja mit dem KessySTG kommunizieren, das normale nicht. Wird vermutlich einen Fehler werfen, wenn es das Kessy-Teil nicht sieht, aber Funk und Start sollte ja trotzdem weiterhin funktionieren. War ja nur ein LösungsANSATZ, wer mag kann es ja testen, OB das so funzt. Ich bin, wie gesagt, mit Kessy zufrieden und würde nie auf die Idee kommen es rauszuschneißen.
Spurhaltassistent und ACC (zumindest die B6 Generation) sind dagegen so Systeme die ich nicht unbedingt bräuchte.
Zitat:
@Areks schrieb am 15. März 2016 um 22:43:30 Uhr:
Wer da aus Prinzip keine Lust darauf hat, mir fallen Lösungsansätze ein.
-Normalen (nicht Kessy) Schlüssel bei VW bestellen (falls möglich) und anlernen, Kessyschlüssel zu Hause abgeschirmt lagern
-Kessy Steuergerät abklemmen, Funk und konventioneller Start müssten weiter funktionieren.
Wie wäre es einfach mit "Kessy-Funktion" raus codieren? Entweder Keyles-Entry oder Keyless-Go - ofer halt beides?
Wenn das geht, umso einfacher..
RNS510er werden doch so oft geklaut, warum reissen wir net alle die Dinger einfach raus und machen das billigste Radio rein was geht, ist dann sicherer...
Zitat:
@muhrx schrieb am 16. März 2016 um 17:12:20 Uhr:
RNS510er werden doch so oft geklaut, warum reissen wir net alle die Dinger einfach raus und machen das billigste Radio rein was geht, ist dann sicherer...
Für den RNS-Klau muss man erst mal ins Auto reinkommen. Außerdem dauert er länger als ein Kessy-Diebstahl des ganzen Autos. Und am Ende ist nur das Navi weg, nicht der ganze Wagen samt Inhalt.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 16. März 2016 um 10:05:18 Uhr:
Zitat:
@Areks schrieb am 15. März 2016 um 22:43:30 Uhr:
Wer da aus Prinzip keine Lust darauf hat, mir fallen Lösungsansätze ein.
-Normalen (nicht Kessy) Schlüssel bei VW bestellen (falls möglich) und anlernen, Kessyschlüssel zu Hause abgeschirmt lagern
-Kessy Steuergerät abklemmen, Funk und konventioneller Start müssten weiter funktionieren.Wie wäre es einfach mit "Kessy-Funktion" raus codieren? Entweder Keyles-Entry oder Keyless-Go - ofer halt beides?
Womit wir dann wieder bei meinem Vorschlag vom 13.3. wären.
Als wenn ich alles lesen würde ;-)
Aber die Infos hat VCDS wahrscheinlich wieder nicht drin.