RTI Leseeinheit defekt - ein geheimnissvoller Lötpunkt ????

Volvo S60 1 (R)

Hallo Volvo-Gemeinde.
Nun hat es auch mich erwischt - mein DVD RTI Laufwerk liest keine DVDs mehr. Weder meine alte, die ich nur kurz entnommen habe, noch eine aktuelle, die mein :-) kurz reingeschoben hat, bevor er mir ein neues Gerät für 500EUR angeboten hat.
Die Reinigung des Lasers, die ich gestern vorgenommen habe, hat keinen Erfolg gebracht - meine alte DVD wird immer noch nicht gelesen. Das Laufwerk, dem Geräusch nach, läuft noch, also liegt es wahrscheinlich an der Leseeinheit. Diese ist für 170EUR zu haben und ich wäre bereit das Geld in die Hand zu nehmen und ein Austausch zu riskieren.

Der Anbieter dieser Teile weisst auf seiner Seite ausdrücklich darauf hin, dass eine bestimmte Lötstelle im perfekten Zustand ist - siehe Link:

http://gerner-electronics.com/index.htm?...

Hier meine Frage an Euch:
Welche Funktion hat diese ominöse Lötstelle? Und warum ist sie derart wichtig?

Meine Vermutung, diese Lötstelle setzt, wenn sie unterbrochen wird, etwas zurück - so wie eine RESET-Taste. Was denkt ihr darüber? Hat jemand damit schon etwas zu tun gehabt?

Ich freue mich auf Eure Meinungen
Grüße
Christoph alias Minuter

Mein Gerät: 3AF295 CU-P2001E-3

Beste Antwort im Thema

Um einer moeglichen Enttaeuschung etwas vorzubeugen:

Es gibt mehrere Moeglichkeiten des Ausfalls

- verschmutzte Optik
- verschlissene Mechanik
- Elektronikdefekt
- ...

Der alleinige Tausch der Lasereinheit muss nicht unbedingt bedeuten, dass das RTI danach i.O. ist.

Komplette gebrauchte DVD - LWs gehen bei ebay fuer ca. 300 € ueber die Theke.
Der Einsatz solcher Module birgt aber ein hohes Risiko in sich.

Wichtig bei dem Austauschvon Modulen ist immer, dass wie hier zB das LW nagelneu ist, NOCH NIE in einem Fahrzeug zum Einsatz kam, da kaum ein Schlachter die Module per VIDA vor der Entnahme deinitialisiert.

Die ID neuer Module wird zusammen mit der VIN eines Fahrzeugs verknuepft, auf dem zentralen VCC - Server in SE (oder USA) gespeichert. Es kommt bei gebrauchten Modulenin fremden Fahrzeugen zu einer Differenzerkennung, welche der notwendigen Softwaremigration entgegensteht.
--> Nichts geht mehr, das Geld ist verbrannt.

Gruss,
Esker

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke Esker für die Erläuterungen. Ich werde mich definitiv daran halten. Ich warte bis das Teil kommt, dann geht es los...

PS. Mensch, wie schafftst du es, kurz vor vier Uhr morgens noch einen Beitrag zu schreiben... ??? 🙂  Schlaflose Nächte ??? 😉

... oder ein ganzes Stück weiter westlich. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

***** ES IST VOLLBRACHT *****
Es hat tatsächlich funktioniert. Heute morgen ist die neue Einheit angekommen. Das alte Teil raus, das neue rein - und es tut!!!
Vielen Dank für Eure Beiträge und allgemein an Motor-Talk - schon wieder ein Haufen Kohle gespart. 😎
Top Beschreibung: www.motor-talk.de/forum/instructions-for-replacing-cleaning-the-laser-light-in-a-volvo-rti-dvd-drive-t2435218.html

PS. Für alle Nachahmer: beim Zerlegen auf keinen Fall irgendwelche mit Lack versiegelte Schrauben lösen.

Gratuliiere zur bestandenen Meisterpruefung 🙂
Wo und wann eroeffnest du deine eigene Reparaturbude fuer RTIs ?

...

DANKE !!!! fuer den Super-Abschluss-Bericht.
Konntest du ein verschmutztes oder ausgeschlagenes Problemteil erkennen ?

Gruss,
Esker

Ähnliche Themen

Danke! 🙂
Ja, wir werden ganz groß rauskommen. Das ist DIE Marktlücke - das habe ich natürlich sofort erkannt. Der erste der insgesamt fünf Container voll mit Lasereinheiten wurde bereits gestern in Japan verschifft. Eine Halle mit 500m² ist angemietet und meine Architekten arbeiten gerade Erweiterungsmöglichkeiten heraus. Die Gemeinde, die sprudelnde Gewerbesteuereinnahmen erwartet, hat bereits die neue Autobahnanschlussstelle genehmigt. Über ein Bahnanschluss wird hinter verschlossenen Türen verhandelt...😁😁😁

Ein defektes Teil ist wahrscheinlich mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Als ich beide nebeneinander liegen hatte, schien mir das neue Laserauge deutlich klarer und glänzender. Es kann aber auch nur eine Täuschung gewesen sein.

Was einigermaßen eindeutig zu erkennen ist, ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Teil handelt: (nicht mehr) "geheimnissvoller" ESD-Lötpunkt hin oder her. Siehe Bilder.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Esker sagt nix gegen gebrauchte Geräte, er weist nur darauf hin, dass eine softwaremäßige Integration unmöglich sein kann, wenn beim Ausbau áus dem Spenderfahrzeug keine Deinitialisierung stattgefunden hat.

Ich hab vor ein paar Jahren versucht mein XC 90 RTI DVD Laufwerk mittels neuem Laser zu reaktivieren und bin gescheitert (Bezugsquelle war Lasertrader).

Gruß Thomas

Das Laufwerk oder den Rechner. Ich selbst habe Laufwerke für den XC 90 usw. hier. Aber bis dato gab es nie Probleme. Ich repariere ebenfalls Platinen und Laser. Der Laser ist nicht immer der Übel des Ausfalls. Oft sind Endstufen kaputt usw.

Da gibt es die dolsten Dinger.

Ich mache das mit den Volvo Geräten seit gut 3 Jahren. Es gibt nix was es nicht gibt.

na das sind ja gute Nachrichten...
Hört sich ein Wenig wie:
"Nichts ist unmöglich..." oder
"Geht nicht, gibts nicht"

Richtig. Brauchste die passenden Teile, das gewusst wie und zeit mit ruhe, dann lüppt dann dingens wieder. Bei Fragen zu Teilen einfach mailen

Hallo Freunde,
Hab mit größtem Interesse eure Berichte gelesen da ich das gleiche Problem habe und möchte es auch demnächst versuchen. Allerdings bitte ich sicherheitshalber nocheinmal um beantwortung folgender Fragen: Wenn die DVD Leseeinheit abgeklemmt und ausgebaut wird muss vorher das "Batterieabklemmprozedere" ausgeführt werden? Muss der "geheimnisvolle Lötpunkt" nun entfernt werden oder nicht?

Vielen Dank an jene die mir auf die Sprünge helfen

Ja definitiv. Ohne da kannste es gleich bleiben lassen. Lötpunkt nicht weggemacht. Funktioniert nicht. Mache das hier jeden Tag. Da erlebt man Dinge. Die gibt es eigentlich nicht.

Der navidoktor hift immer gerne weiter

Also Lötpunkt weg das ist jetzt klar und das Batterie-Abklemm-Prozedere ?
Kann man dann wenn die Leseeinheit ausgebaut ist die Batterie wieder anklemmen und fahren bis das Teil repariert ist?
Und bis die Ersatzteile da sind kann man die Sicherung des Monitores entfernen damit nicht der Monitor ständig heraußen ist und die Meldung anzeigt " Lesefehler der DVD ... besuchen Sie den :-) "
Oder gibt es sonst einen Trick den Monitor wieder einzufahren.
Bin erst seit gestern V. Besitzer deshalb noch etwas ungeübt ;-)

Vielen Dank für die Geduld

Einfach Zündung aus. RTI raus, Laser rein, zusammenbauen. Einbauen starten fertig.
So ein grosser Akt ist das nicht. Man muss halt alles in Ruhe und mit Sorgfalt machen.
Aber ist ja im richtigen Leben auch so.

I did it :-))))
Batterie abgeklemmt nach esker`s Anleitung,
RTI raus und Laserlinse freigelegt gemäß esker`s Anleitung,
Linse gereinigt mit Wattestäbchen und Spiritus und mit Microfasertuch poliert.
Danach alles wieder zusammensetzen in Ruhe und mit Sorgfalt
und danach volle Freude das das Teil wieder geht!

Danke an das Forum - hat Spaß gemacht
Grüße aus Wien

Hoffe das ist von Dauer.

Muss die Batterie zum Ausbau des RTI DVD-Players wirklich abgeklemmt werden zzgl. Procedere im Anschluss (Zündung Pos.2 plus 10 min warten).
Ich hatte nämlich –wo auch immer- im Forum gelesen, dass ein TE den Player einfach ausgebaut und die Stecker abgezogen hat, ohne vorher die Batterie abzuklemmen. Anschließend benutzte er problemlos das Fahrzeug, er hat halt nur die Bedienelemente des RTI nicht betätigt.
So hab ich das zu mindestens irgendwie in Erinnerung…

Wozu muss eigentlich die 10 min bei Schalterstellung 2 gewartet werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen