RSQ 8

Audi Q7 2 (4M)

also, die Felgen gefallen mir schon eimal... 23 Zoll 😉

23 Zoll mattschwarz
Beste Antwort im Thema

Leute - ich bin immer noch geflasht nach 60 Kilometer im Ländle und ein Stück Autobahn. Ohne Worte - Mega - alle Erwartungen übertroffen (und ich komme vom RS6 C7 Performance!!!). 😎

Black Monster in jeder Hinsicht und insbesondere mit der leichten Auflockerung durch das Carbonpaket. Alles richtig gemacht mit der Farbkombi. Einfach nur Geil.

Fahren am Sonntag zurück Richtung Ruhrgebiet, danach gebe ich gerne eine Zusammenfassung meiner Eindrücke. Dann kommen noch ein paar mehr Fotos.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+2
1354 weitere Antworten
1354 Antworten

Aber der 2.9 ist ein echt geiler Motor. Den hatte ich im RS5. Er ist eine Entwicklungsarbeit von Porsche und wird auch im Panamera eingesetzt. Extrem agil.

So ist es. Für ein V6 ein Top Triebwerk, den Sinn dahinter verstehe ich aber nicht... der gehört für mich in den S6/7 und der Diesel in den SQ7/8... passt IMHO besser. Die V8 Benziner dann in die RS Modellen

Das sind alte Gewohnheiten. Irgendwann gibt es ohnehin keine Verbrenner mehr. Für mich gehört ein Diesel noch bestenfalls in eine Baumaschine. Ich trauere dem 2.9 etwas nach. Fahre allerdings auch schon seit Jahren keine Diesel mehr und es ist nur meine persönliche Einstellung/Meinung. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 15. Juni 2020 um 00:21:59 Uhr:


Aber der 2.9 ist ein echt geiler Motor. Den hatte ich im RS5. Er ist eine Entwicklungsarbeit von Porsche und wird auch im Panamera eingesetzt. Extrem agil.

Der große Unterschied dürfte dann die Art des Automaten sein. Fahre den Motor im Porsche Cayenne Coupe mit Wandlerautomat und der Unterschied zum Macan Turbo (gleicher Motor) mit 7-Gang Doppelkupplungsgetriebes ist schon vorhanden und auch deutlich an den Zahlen abzulesen. Bin den Motor auch im RS4 vorher gefahren... ist auch was ganz anderes...
In den Q Modellen wird der Motor wohl stets mit Wandler zu bekommen sein was ja auch beim SUV Sinn macht. Unterm Strich ist der Motor eine gute Alternative zu den SQ Modellen... vom Fahrgefühl aber weit weg von der RS Modellen (zumindest mit dem Wandler).

Ähnliche Themen

RS4 und auch mein RS5 hatten ebenfalls einen Wandlerautomaten. Und gerade die Kombi fand ich absolut genial. Der Wandler bietet mehr Komfort (rupft nicht) und trotzdem geht die Fuhre von 0 auf 100 in unter 4 Sekunden. Das schaffte der 991.1 als GTS mit 430 PS, Doppelkupplung und deutlich weniger Gewicht noch nicht mal.

Der Q8 dürfte mit dem Motor keine 300 kg mehr wiegen, als der RS5. Natürlich wird sich das auswirken, aber der 8-Zylinder-Diesel wird mit seinem nochmal 250 kg höheren Gewicht nicht mithalten können. Auch nicht, was den Spritkonsum betrifft. 😁

Edit: Habe gerade mal bei Wiki nachgeschaut. Dort steht, der SQ8 2020 bekommt einen V8 Benziner. So macht es auch am meisten Sinn. Das ist einfach der gedrosselte 4-Liter, den es Auch im aktuellen Panamera GTS gibt. Die Beschleunigung liegt dann bei 4,3 Sekunden, anstelle 4,8 beim Diesel. Das könnte mein Nächster werden. 😉

... fürchte du gehst da zu optimistisch ran... der SQ ist untenrum schon agiler und lebendiger als der 2,9‘er (im SUV). Erst bei höherem Tempo kommt einem der Benziner flotter vor aber Welten sind das auch nicht. Der SQ fährt doch deutlich unangestrengter als der quasi gleich schnelle Benziner.

Hatte ja eine zeitlang SQ7 und Cayenne S auf dem Hof stehen und konnte ganz gut vergleichen.

Und das der RS auch bei dem Motor den Wandler hat war mir bewusst aber die Abstimmung könnte unterschiedlicher nicht sein...

Ich mag einfach keine Diesel, weil ich mit Benzinern inzwischen besser umgehen kann. Dieses immer wieder genannte "untenrum" interessiert mich dabei auch überhaupt nicht. Das bestätigt mir auch mein 55 TFSI wieder mal. Es interessiert deshalb nicht, weil die Automatik und die Übersetzung das alles ausgleichen. Natürlich schaltet der Benziner etwas häufiger, aber davon merkt man in der Autoklasse doch gar nichts.

Unangestrengt fahren wird der neue SQ8 dann sicher auch, wenn er den kleinen V8 bekommt. Ich glaube, jetzt können alle aufatmen. 😉

Das kuriose ist ja dass der SQ7/8 wesentlich agiler untenrum ist. Er kommt einem spürbar schneller vor und ist es ja auch nach den reinen Zahlen. Ausgeglichen wird da nichts... Unterschiede sind fühl und messbar.

Trotzdem habe ich mich mit dem Benziner gut angefreundet... müsste nur einen noch größeren Tank geben... tanken gehört so garnicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen🙁

Sorry für das OT... sehe das wir hier beim RSQ8 sind 🙂

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 15. Juni 2020 um 17:52:53 Uhr:


Das kuriose ist ja dass der SQ7/8 wesentlich agiler untenrum ist. Er kommt einem spürbar schneller vor und ist es ja auch nach den reinen Zahlen. Ausgeglichen wird da nichts... Unterschiede sind fühl und messbar.

Trotzdem habe ich mich mit dem Benziner gut angefreundet... müsste nur einen noch größeren Tank geben... tanken gehört so garnicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen🙁

Sorry für das OT... sehe das wir hier beim RSQ8 sind 🙂

Ach komm ... so ein wenig Tanken geht doch immer. Meine Tanke freut sich schon immer auf mich und stellt Kaffee bereit :-)

Hier erste Bilder.

Rs
Rs
Rs

jetzt habe ich einen "Grünstich" in den Augen.. :-).gewagte Farbe aber schön! Viel Spass und Freude mit dem Teil... herrlich!!!!!!!

Zitat:

@Figo500 schrieb am 19. Juni 2020 um 15:13:44 Uhr:


jetzt habe ich einen "Grünstich" in den Augen.. :-).gewagte Farbe aber schön! Viel Spass und Freude mit dem Teil... herrlich!!!!!!!

Danke!

Wie fährt sich der RSQ8 ?

Zitat:

@Majubaro schrieb am 19. Juni 2020 um 18:51:32 Uhr:


Wie fährt sich der RSQ8 ?

Ich finde, genau das Zwischending von R8 und Q7 :-)

Im Vergleich zum AMG GLE den wir in der Klasse vorher hatten um einiges sicherer, nicht so "schwammig" und agiler. Wenn man voll durchtritt merkt man nicht im geringsten das man in einem SUV sitzt.
Für mich zu 100% die richtige Entscheidung.

Mega Farbe! Das Auto sieht sowas von gut aus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen