RS6 vibriert extrem bei Last! HILFE

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi RS6 Bj 2003 450 Ps Avant . Hab ein Problem, wenn mein Rs6 warm ist und ich unter last damit fahre nur leicht Gas gebe rückelt - vibriet der ganze Audi richtig stark , alls ob die Räder lose sind und das nur wenn das Getriebe auf D (Drive) steht ( Automatikgetriebe) , ist es auf N(Neutral) während der Fahrt ist alles ok . ??? Motor läuft ruhig im stand und beim Gas geben auf N auch alles ok. Hat nichts mit den Reifen oder Rädern zu tun Sommer/Winterreifen gleiches Problem.

Hab leichten Ölverlust am Getriebe kurz vor dem Anschluss der Kardanwelle/Getriebe. Kann es davon kommen das zu wennig Öl im Getriebe ist ? Wo kann ich es auffüllen sind 2 Schrauben da eine dicke Imbuss mehr eingelassen im Getriebe und eine kleinere die ist tiefer am Getriebe? Hatte jemand das gleiche Problem gehabt?
Hab schon öfter bei google gelesen das bei die Rs6 so etwas haben , aber nie was es war.:-(

Würde mich sehr freuen wenn Ihr mit schreiben würdet was es ist , vielleicht hatte jemand von euch auch das Problem und schon gelöst :-) .

Danke
Carina

26 Antworten

Hallo
Ich würd an deiner stelle auch mal die Motorlager anschauen (Hydrolager). Hatte das an meinem 2.8er mal. Da war eins defekt und da hat der Motor auch stark vibriert beim beschleunigen.

Gruß

So,

wie soll es auch anders sein beim Freundlichen 🙂 Ersatzteil
war auch den nächsten Morgen da aber, es hätte mich auch Gewundert
wenn das von mir Bestellte Ersatzteil nach Fahrzeugschein gepasst
hätte 🙂

Ersatzteil Kostete wircklich nur 180,-EUR inkl. plus 20,-EUR Pfand

Nach Einbau des nachgelieferten Teiles Rennt der Dicke wieder als
wenn nichts Gewesen ist 🙂

Gruss
Jörg

hallo
für mich hört sich das so an als ob das getriebe öl stand zu nidrig ist mal im kalten zustand bei laufenden motor und fahrstufe drin kontrolieren
verteiler getriebe auch kontolieren

ich hatte auch mal ein fürchterliches brummen bzw fibrieren das mittellager kardanwelle
war defekt
aussert sich bei starken beschleunigen und bei boden wellen wenn er stark einfederd
mfg alf

Jetzt mache ich mal einen grossen UP für dieses Thema mit dem dazu gehörigen Link (gleiches Problem):

http://www.audi-speed.de/viewtopic.php?t=7836

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auto: RS6 4B 2003 - Tiptronic

Gemacht worden sind vor Auftritt des Problems (chronologisch):

- Getriebeöl-wechsel, Diff-Öl wechsel und Torsen-Öl wechsel + alles drum und dran von ZF Dortmund (ca. 600€) (31.08)
- Achsmanschette links und rechts (radseitig) von Audi Saarbrücken (10.08)
- Wechsel von Sommer auf neue Winterkompletträder (mit Bimoto-Felgen) (ca. 1600€) + Auswuchten natürlich von einer Firma für Reifenmontage in Metz (23.10)

danach:
Leichte Vibrationen ab und zu bei ca. 110kmh, wenn der Fuss am Gaspedal ist (Auto ist warm) (24.10)
---------------------------
- Achsvermessung + zweites Auswuchten (Reifenspezialistfirma in Metz) (25.10)
danach:
immer noch leichte Vibrationen ab und zu bei 110kmh (Auto ist warm)
---------------------------
- drittes Auswuchten von Audi in Metz + 2 Probefahrten von 2 KFZ-Mechanikern (vor und nach dem Auswuchten)(26.10-07.11)
danach:
Starke Vibrationen schon ab 30kmh beim Gasgeben (Auto ist warm). Wenn die Stellung auf "N" ist, ist nichts spürbar
Bemerkung, dass die innere Achsmanschette rechts getriebeseitig kaputt ist
4 Zündspulen ersetzt --> nichts geändert. Rechnung: 550€ für nichts
---------------------------
- Abschleppen von Audi Metz zu Audi Saarbrücken (die Deutschen sollen ja besser sein) (07.11 - 15.11):
Aussage über Getriebelagerschaden und Getriebegehäuseschaden wegen einem radialen Spiel an der Antriebswelle getriebeseitig
--------------------------
- Garagenbesuch bei ZF Saarbrücken (15.11.2012):
Wenn das Auto kalt ist, ist das Vibrieren minimal bei 110kmh. Nach 15Min Fahrt fängt das starke Vibrieren egal bei welcher Geschwindigkeit.
Widerspruch der Diagnose von Audi SB: Getriebe und Wandler sind 1A. Radiales Spiel normal. Eher ein Problem mit dem Achsstrang... Das Auto ist jetzt immer noch bei ZF. Es kommt jemand von ZF Dortmund, der ein Blick auf das Problem werfen wird
---------------------------

Soweit zu der Geschichte. Die möglichen Ursachen könnten meiner Ansicht nach:

- Gelenkwelle rechts getriebeseitig
- Mittellager Kardanwelle

Was mir stört ist, dass nach den Probefahrten von Audi Metz, das Problem sich verschlechtert hat. Mein Anwalt ist dran...

Was halt ihr von dem Ganzen?

Ähnliche Themen

Klassiker.... Tripodgelenke tot 😉
Wenn´s nen Rubbeln bei Last ist: Wandler defekt !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Klassiker.... Tripodgelenke tot 😉
Wenn´s nen Rubbeln bei Last ist: Wandler defekt !

Bin auch dieser Meinung. Nächsten Dienstag lasse ich es wechseln, dann sage ich hier Bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Klassiker.... Tripodgelenke tot 😉
Wenn´s nen Rubbeln bei Last ist: Wandler defekt !

Tripodgelenke war's!! Das Vibrieren ist weg. Suuuuuuuuuuuuuuper!!!!!!!!!!!!!

Und Audi Saarbrücken wollte das Getriebe ersetzen für 7000 EUR..... no comment! So was von unfähig!!!!!!!!
ZF Saarbrücken hat das Getriebe und den Wandler auf Fehler geprüft für 150€ und alles läuft tadellos.

Das Auto Dincher GmbH in Kleinblitter und ZF Saabrücken (die netten Herren Grewer und Müller) kann ich nur höchst empfehlen

Lag ich ja gold richtig 😉
Hatten neulich erst einen RS6 mit genau dem gleichen Problem und gleicher Ursache auf der Bühne.

Audi wollte ebenfalls ein neues Getriebe einbauen.
Wir haben dann schnell die Gelenke gemacht und gut war´s

Und wie?!! 😁 Super Gold richtig!! Danke tausend mal "weberli"!!!. 4 Experten von Audi Metz und Saarbrücken wollten das Getriebe + Differential +++ ersetzen. Der Audi Werkstattmeister aus Metz hat gesagt, dass er schon 25 Jahren Erfahrung hat usw usf . Der hat zunächst angefangen 4 Zündspulen zu ersetzen ..nix gebracht natürlich aber die Rechnung über 500€ muss man trotzdem zahlen. Dann hat er angefangen mit dem Getriebe loool....Soooooooooo blÖooood

Danke Weberli!!! Du bist der richtige Meister!

Ich erlaube mir mal einen älteren Fred aufzugreifen. Habe ebenfalls dasselbe Problem.

was wir schon alles gemacht haben: Antriebswellen (ausser hinten rechts) alle neu; Kardanwelle feingewuchtet, Kerzen neu, LMM neu, Zündspulen neu, Räder schon x-mal gewuchtet und sogar matchen lassen, VAG COM angehängt = keine Fehler abgespeichert, Dämpfer vom KW III prüfen lassen, waren schon bei ZF, die meinen Getriebe sei ok; waren schon beim Automaten Mayer (den Schweizern hier wird das ein Begriff sein) - der ist ebenfalls schon damit gefahren - der meinte Automatik und Wandler seien gut.

Alle Lager inkl Motorenlager x-fach auf Spiel geprüft.

Nun, was kann es denn sonst noch sein? Mittellager von der KW? Da sollte man doch beim dran rumreissen Spiel feststellen können.

Einfach mal 4-6k in eine Automaten/Wandlerrevision zu stecken, um dann zum Schluss kommen zu müssen, dass es das auch nicht war... darauf bin ich nicht direkt erpicht.

ich weiss guter Rat ist teuer und Ferndiagnose eh unmöglich aber wo sind denn all die Antworten derjenigen RS6 Fahrer die selbiges Problem ebenfalls hatten?

Bei mir fängt's ebenfalls bei ca 30km/h an, ist besonders deutlich bei 70-85 zu spüren und dann wieder so bei 110-130km/h. Ebenfalls insbesondere beim Beschleunigen (nicht Volllast!) - wenn der Motor warm wird, ist es noch heftiger und die Krönung wird es dann beim Berghochfahren.

Danke für Euren geschätzten Input

Spureinstellung Vorder und Hinterachse prüfen lassen wenn verstellt dann einstellen, es ist auch möglich das leicht ausgeschlagene Querlenker hinten das Vibrieren verursachen.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Spureinstellung Vorder und Hinterachse prüfen lassen wenn verstellt dann einstellen, es ist auch möglich das leicht ausgeschlagene Querlenker hinten das Vibrieren verursachen.

Danke für Deinen Tipp. Wäre bei seit einem Jahr falsch eingestelltem Spur nicht längst eine ungleichmässige Abnützung der Gummis sichtbar? Das Vibrieren ist gleich, egal ob KW III auf Audi-Originalhöhe hochgeschraubt oder tiefergelegt (wie eingetragen). Sämtliche Gummis (Querlenker) wurder bereits mehrfach einer optischen Kontrolle (ebenfalls unter Last) unterzogen. Sind nicht mehr die Neusten aber auch noch nicht angerissen.

Kann der Wandler defekt sein und wenn ja was wäre dann genau kaputt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen