RS6/RS6 performance bestellt! Fakten zur Bestellung Konfiguration und Lieferzeit Sammelthread

Audi RS6 C8/4K

Hallo an alle zukünftigen RS6 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Mein Auto ist jetzt auch da... 🙂

Bild2
Bild1
3220 weitere Antworten
3220 Antworten

Zitat:

@Luke_LP schrieb am 4. Januar 2024 um 15:50:20 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 4. Januar 2024 um 13:52:39 Uhr:


Und derjenige, der den Wagen anschließend übernimmt?

Tangiert mich nicht wirklich. Immerhin habe ich in den ersten 3 Jahren einen Großteil des Wertverlustes finanziert.

Käme auch niemals auf die Idee, einen Leasingrückläufer, Vorführer etc. in der Leitungsklasse zu erwerben.

War auch keine wirklich ernst gemeinte Frage. 😉

Die Verantwortung sollte meiner Meinung nach auch bei Audi liegen.
BMW fordert schon seit Jahren eine verpflichtende Einfahrkontrolle. Bei 2000 km wird dann automatisch ein Ölwechsel durchgeführt. Finde ich vernünftig!

das scheint BMW nur für die M Modelle zu fordern.
Auf der BMW Seite stehtWährend viele Einfahrtipps also auch für moderne Motoren gelten, hat sich ein Neuwagen-Pflichttermin erledigt: Man muss heute in der Regel nicht mehr nach den ersten 1.000 Kilometern das Motoröl wechseln. Beachten Sie diese Einfahrhinweise auch, falls Sie später einzelne Komponenten Ihres Fahrzeugs erneuern sollten

Zitat:

@cbmobil schrieb am 4. Januar 2024 um 16:17:44 Uhr:


das scheint BMW nur für die M Modelle zu fordern.
Auf der BMW Seite stehtWährend viele Einfahrtipps also auch für moderne Motoren gelten, hat sich ein Neuwagen-Pflichttermin erledigt: Man muss heute in der Regel nicht mehr nach den ersten 1.000 Kilometern das Motoröl wechseln. Beachten Sie diese Einfahrhinweise auch, falls Sie später einzelne Komponenten Ihres Fahrzeugs erneuern sollten

Ja, das gilt nur für M Modelle. Da nimmt man es mit der Einfahrkontrolle aber sehr genau. Werden die 2000 km um 25% überschritten, droht Garantieverlust.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 4. Januar 2024 um 21:25:35 Uhr:



Zitat:

@cbmobil schrieb am 4. Januar 2024 um 16:17:44 Uhr:


das scheint BMW nur für die M Modelle zu fordern.
Auf der BMW Seite stehtWährend viele Einfahrtipps also auch für moderne Motoren gelten, hat sich ein Neuwagen-Pflichttermin erledigt: Man muss heute in der Regel nicht mehr nach den ersten 1.000 Kilometern das Motoröl wechseln. Beachten Sie diese Einfahrhinweise auch, falls Sie später einzelne Komponenten Ihres Fahrzeugs erneuern sollten

Ja, das gilt nur für M Modelle. Da nimmt man es mit der Einfahrkontrolle aber sehr genau. Werden die 2000 km um 25% überschritten, droht Garantieverlust.

Die M-Philosophie ist mir auf jeden Fall sympathisch.

Wenn Audi meint, bei RS-Modellen auf Longlife & Co. setzen zu müssen, soll es so sein.

Logischer wären eher feste Intervalle mit einem jährlichen Wechsel bzw. nach 15.000 km.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luke_LP schrieb am 5. Januar 2024 um 08:32:42 Uhr:



Zitat:

@GrafGeek schrieb am 4. Januar 2024 um 21:25:35 Uhr:


Ja, das gilt nur für M Modelle. Da nimmt man es mit der Einfahrkontrolle aber sehr genau. Werden die 2000 km um 25% überschritten, droht Garantieverlust.

Die M-Philosophie ist mir auf jeden Fall sympathisch.

Wenn Audi meint, bei RS-Modellen auf Longlife & Co. setzen zu müssen, soll es so sein.

Ich bin kein M-Fanboy, es hat schon seinen Grund warum ich meinen jüngst erworbenen M3 Touring gegen einen RS6 eintauschen möchte. Aber die Reaktionen hier alleine im Forum machen die Situation ja recht deutlich: kaum einer würde einen RS6 kaufen. Die meisten würden leasen, um etwaige Probleme und Kosten bei hohen Laufleistungen zu scheuen.

Der M3 hat im [url= https://www.autobild.de/artikel/bmw-m3-dauertest-23472831.html]Auto Bild Dauertest[/url] die Note Eins Plus bekommen. Nach 100.000 km gab es keinerlei nennenswerten Verschleißerscheinungen oder andere Probleme. Das finde ich für so einen hochgezüchteten Reihensechszylinder schon sehr beeindruckend. Keine Ahnung, ob das jetzt an den Wartungsintervallen liegt. Aber ein ähnliches Ergebnis würde ich mir vom RS6 auch wünschen.

Hat hier denn schon jemand die 100T ohne Probleme geknackt?

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 5. Januar 2024 um 08:52:09 Uhr:



Zitat:

@Luke_LP schrieb am 5. Januar 2024 um 08:32:42 Uhr:



Ich bin kein M-Fanboy, es hat schon seinen Grund warum ich meinen jüngst erworbenen M3 Touring gegen einen RS6 eintauschen möchte. Aber die Reaktionen hier alleine im Forum machen die Situation ja recht deutlich: kaum einer würde einen RS6 kaufen. Die meisten würden leasen, um etwaige Probleme und Kosten bei hohen Laufleistungen zu scheuen.

Der M3 hat im [url= https://www.autobild.de/artikel/bmw-m3-dauertest-23472831.html]Auto Bild Dauertest[/url] die Note Eins Plus bekommen. Nach 100.000 km gab es keinerlei nennenswerten Verschleißerscheinungen oder andere Probleme. Das finde ich für so einen hochgezüchteten Reihensechszylinder schon sehr beeindruckend. Keine Ahnung, ob das jetzt an den Wartungsintervallen liegt. Aber ein ähnliches Ergebnis würde ich mir vom RS6 auch wünschen.

Hat hier denn schon jemand die 100T ohne Probleme geknackt?

Der M3/M4 bietet einfach ein extrem gutes Gesamtpaket mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ich habe 2 gute Bekannte, die regelmäßig mit ihren nahezu serienmäßigen M4-Coupés am Bilster Berg unterwegs sind.

Bislang keine nennenswerten Probleme, wohingegen der vorherige 11er und Cayman GT4 häufiger mal stand.

Rennstrecke ist natürlich ohnehin ein anderes Metier.

Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder der Vergleich mit M3/M4 aufkommt. Das ist eine andere Fahrzeugklasse!! Wenn man RS6/7 mit BMW vergleichen möchte, dann mit M5 bzw. M8.

Zitat:

@wastl_s5 schrieb am 5. Januar 2024 um 11:03:17 Uhr:


Ich verstehe nicht, warum hier immer wieder der Vergleich mit M3/M4 aufkommt. Das ist eine andere Fahrzeugklasse!! Wenn man RS6/7 mit BMW vergleichen möchte, dann mit M5 bzw. M8.

Zustimmung, aber das war auch nicht der Antritt.

BMW macht mit den M-Modellen einfach insgesamt vieles richtig/besser, woran sich Audi in Beispiel nehmen sollte.

Wohl niemand würde seinen RS6/RS7 gegen einen M3 eintauschen?! 🙂

sehe ich auch so....M3 Touring ist ein tolles Auto, für mich mit Familie aber zu klein.

Wenn der M5 Touring kommt, den kann man vergleichen, der wird auch im Preis ähnlich liegen...

Stimmt schon, die M-Modelle sind durch die Bank sportlicher und auch bei der Elektronik hat BMW teilweise die Nase vorn (z.B. automatische Tempolimitübernahme inkl. Abweichung auf Bestätigung über Lenkradtaste). Trotzdem habe ich mich bewusst gegen den M8 GC und für den RS7 entschieden. Für mich schafft Audi eine bessere Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit und ist beim Design sowohl außen als auch innen dem M5/M8 überlegen.

Aber ich kann auch jeden verstehen, der die M-Modelle bevorzugt. Zumindest auf trockener Strasse sind sie den RS fahrdynamisch überlegen.

Japp, bei mir ist es aus identischen Gründen ein RS6 geworden.

Bin dienstlich immer BMW gefahren: M3 F80; M5 F90; M850i… aber der RS6 vereint letztlich sehr viele positive Dinge.

So - von KW3 auf Mai / Juni gesprungen. Fällt schwer das ernst zu nehmen. ??

Musst du mal nach den Gründen fragen.

Zitat:

@PG19 schrieb am 11. Januar 2024 um 19:41:06 Uhr:


So - von KW3 auf Mai / Juni gesprungen. Fällt schwer das ernst zu nehmen. ??

Bei mir das gleiche. Wobei ich außen noch alles auf Carbon-matt gewechselt hab

Zitat:

@JetSeal schrieb am 17. Januar 2024 um 16:29:42 Uhr:


Bei mir das gleiche. Wobei ich außen noch alles auf Carbon-matt gewechselt hab

... auch bei mir ist die Lieferzeit von 12/23 nunmehr bei Juli/24 angekommen, begründet wurde das mit dem immer noch bestehendem Problem mit der Keramikbremse.

D.h. ich hab mich jetzt so verständigt dass wir im März noch einmal telefonieren und falls da keine Besserung in Sicht ist, wir ggf. auf die normale Bremse wechseln und damit halt ein Vmax von 280km/h haben. :|

Deine Antwort
Ähnliche Themen