1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. RS6/RS6 performance bestellt! Fakten zur Bestellung Konfiguration und Lieferzeit Sammelthread

RS6/RS6 performance bestellt! Fakten zur Bestellung Konfiguration und Lieferzeit Sammelthread

Audi RS6 C8/4K

Hallo an alle zukünftigen RS6 Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Mein Auto ist jetzt auch da... 🙂

Bild2
Bild1
3212 weitere Antworten
3212 Antworten

Meine Ceramik quietscht nur bei richtig warmen Temperaturen, Herbst und Winter 0.

Bin gespannt wenn mein neuer kommt, kann ja was werden😁

Zitat:

@ajdin1 schrieb am 22. Juli 2023 um 13:52:48 Uhr:


Meiner wurde vor 4 Wochen mit geliefert. Die Vorderachse quietscht aber Ordentlich kann man da was machen?

nach so kurzer Zeit deutet es leider auf nicht korrektes einfahren hin.

Meine quietscht nie. Weder warm noch kalt. Weder nass noch sonst wann. Die ist einfach nur genial. Selbst mein Bruder, der E63s fährt, ist begeistert von der Bremse. Also ich kann da nur gutes drüber sagen. Im R8 übrigens genauso. Gar keine Geräusche.

Bei mir auch, 25.000km ohne quietschen in allen Jahreszeiten.

Hallo,
auch wenn es viele bestimmt nicht hören wollen, das Problem für quietschende Bremsen sitzt hinter dem Lenkrad.
.
Für das Quietschen von Keramik-Bremsen ist zu 99% nur der Benutzer verantwortlich (!).
Das Quietschen entsteht durch FALSCHE Benutzung und mangelhafte PFLEGE !
(In ganz wenigen Fällen ist eine ungeeignete Reibpaarung für das Quietschen der Grund, d.h. unpassende Bremsbeläge oder starke Abnutzung.)
.

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 23. Juli 2023 um 11:42:54 Uhr:


Hallo,
auch wenn es viele bestimmt nicht hören wollen, das Problem für quietschende Bremsen sitzt hinter dem Lenkrad.
.
Für das Quietschen von Keramik-Bremsen ist zu 99% nur der Benutzer verantwortlich (!).
Das Quietschen entsteht durch FALSCHE Benutzung und mangelhafte PFLEGE !
(In ganz wenigen Fällen ist eine ungeeignete Reibpaarung für das Quietschen der Grund, d.h. unpassende Bremsbeläge oder starke Abnutzung.)
.

Ja kann ich nur zustimmen, Keramik bremse verzeihen keine Fehler beim einfahren, Pflege ist auch wichtig, kann passieren wenn irgendwelche Reiniger auch Waschanlage gespritzt werden die auf die Bremsanlage kommen dann später Geräuschbildung und quietschen kommt, meiner ist Lackkeramik versiegelt und kommt nicht in die Waschanlage,, Nachdem waschen werden die Bremsen bei mir mit reichlich Wasser aus dem Schlauch durchgespült, da auf den Felgen bei Keramik kein Bremsstaub gibt reicht es vollkommen aus.

Da muss ich widersprechen, ich habe meinen RS7 aus 2021 so wie es sollte eingefahren, also die Bremsen und der hat erst 6 Monate später angefangen zu quietschen. Hier im Forum haben sehr viele in anderen Threads ihre Erfahrungen geteilt und richtig eingefahren und dennoch hat es dann angefangen zu quietschen also kann man nicht pauschal sagen es liegt am Fahrer

... Das kann man aufgrund der gesicherten Erfahrungswerte und der Vielzahl sehr wohl sagen. Das ist (leider) Fakt und keine Kaffeesatzleserei oder Phantasie Einzelner.

Auch meine Keramik-Bremsen haben anfangs auch mehr oder weniger stark angefangen zu quietschten.
Nach eingehender Anweisung und Beratung direkt im Werk und empfohlener Behandlung und Benutzung quietscht da seit ca. 100.000 km gar nichts mehr. 🙂

.

Wie ist denn die korrekte Einfahrprozedur der Keramikbremsen ?

Zitat:

@FN4Seb schrieb am 24. Juli 2023 um 01:49:35 Uhr:


Wie ist denn die korrekte Einfahrprozedur der Keramikbremsen ?

... dem würde ich mich anschließen.

Ist ja "nett" wenn hier mehrere Beiträge meinen es sei ein Benutzerfehler, aber schön wäre es dann doch wenn man schreibt wie es richtig geht: erspart viel Nachfragen und Arbeit und ist für hoffentlich baldige Neubesitzer einer Keramikbremse sicherlich nicht von Nachteil. 😉

Auf die Antworten bin ich gespannt. Mir sagte mein Verkäufer vom RS5, dass man mehrmals hintereinander von ca. 180 stark bremsen sollte. Das tat ich beim Einfahren und die Bremse quietschte trotzdem, jedoch nur ab und zu im Sommer.

Das ist genau FALSCH!
Die ersten 500km sachte einbremsen sodass sich die Materialien schön aufeinander einschliefen

BMW schreibt auf seiner Seite:
Eine Hochleistungsbremsanlage im Neuzustand sollte zunächst „eingebremst“ werden. Dies betrifft die ersten 500 km (BMW M Carbon-Keramik-Bremse: betrifft die ersten 1.000 km). Innerhalb dieser Zeit sollte die Bremse moderat benutzt werden. In Gefahrensituationen kann selbstverständlich das volle Potenzial der Bremsanlage abgerufen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen