rs6 nach motorausbau welche teile tauschen?(keine leistung)
hallo,
ich benötige mal wieder eure hilfe🙂
hab mir ein 2003er rs6 mit turboschaden gekauft und habe nun mitlerweile den motor ausgebaut...
das auto ist vorher noch gelaufen hatte aber keine leistung!
man hat auf der rechten bank als der motor lief deutlich ein pfatschen am krümmer gehört, also hab ich mir gedacht das der krümmer zerflogen ist und den turbo gleich mit gekommen ist.
nachdem der motor raus war hab ich turbos und krümmer abgebaut und siehe da, beim rechten krümmer war das innere zerflogenund ein riss am letzten zylinder weshalb man auch die undichtigkeit gehört hat.
als ich mir aber die turbos angeschaut hab, war ich ziemlich erstaunt! die rumpfgruppe sah ziemlich neu aus(kaum rost) und als ich die verdichterseite auseinander hatte konnte ich keine späne,abschürfungen oder ähnliches sehen(bei beiden turbos) und das wellenspiel fand ich auch i.o.
nun zu meinem vorhaben: ich werde mir ein vernünftigen gebrauchten krümmer besorgen und den motor wieder zusammen und einbauen....
nun zu meiner FRAGE:
was sollte ich vorsichtshalber gleich mit tauschen wenn der motor schon einmal draussen ist???
habe mich schon ein wenig belesen und es wurde öfters erwähnt das man die lambdasonden vorm kat gleich mitmachen sollte, was ich denk ich auch machen werde
was könnte ich noch alles prüfen/austauschen vor dem einbau?
was mich ein bisschen stuztig gemacht hat, war das als ich den schlauch vom turbo zu llk abgemacht habe, ziemlich viel öl rausgelaufen ist, ist das normal?
sollte ich die turbos zum prüfen einschicken?
ich bin mir auch nicht 100% sicher das der leistungsverlust nur von dem defekten krümmer sein soll😕
habe das auto vorher auch ausgelesen und es war kein fehler hinterlegt!
kompression ist auf allen zylindern zwischen 10,5-11bar!
würde mich freuen wenn ihr mir noch ein paar hilfreich tips geben könntet😁
😉Vielen Dank schonmal😉
ps.
auto hat 145tkm gelaufen laut tacho
wagner ladeluftkühler sind verbaut
eisermann endtöpfe verbaut
auto soll gechipt und das getriebe verstärkt/überholt worden sein
(falls das was zur sache tut)
21 Antworten
soo hier bin ich wieder und benötige wiedermal eure hilfe...
habe nun mitlerweile das auto soweit zusammen und fahrbereit gemacht, doch leider hat er nach der ersten probefahrt nicht so wirklich leistung😕
nach dem starten ist er kaum gelaufen im standgas, habe draufhin die lmm ab und wieder angesteckt und nun läuft er erstmal...
bei der ersten probefahrt konnte ich nicht wirklich leistung feststellen, im ersten hat er kurz durchgezogen im oberen drehzahlbereich doch hat dann nicht in den 2. gang geschalten...
nun wollte ich ihn auslesen und komm nicht ins msg rein??? es steht da:zu viele kommunikationsfehler!
getriebesteuergerät komm ich auch nicht rein!
noch dazu kommt, dass das große ausrufezeichen für bremse/abs leuchtet ( in das stg komm ich auch nicht rein....
vor dem motorausbau jedoch konnte ich alles stg auslesen😕
hat jemand vielleicht eine idee was das sein könnte? wo soll ich anfangen zu suchen?
Kannst du auch die Steuergräte nicht auslesen die man ohne zündung ansteuern kann? Z.b Zentralverriegelung? Würde mal ein 2 Auslesegerät testen. Sicherung für datenbus geprüft? Ohne auf das Steuergerät zuzugreifen kommt du ja mit deinen fehlern nicht weiter.
also sicherung sind ganz...
ins kombiinstrument komm ich rein aber dann hört es schon auf😠
muss auch dazu sagen das ich so n agv 4000 kabel mit vag com 311 hab und ich es grad noch mit vcds lite versucht habe aber das auch nichts gebracht hat
komischerweise ging es ja vor dem motorausbau problemlos was ich ziemlich merkwürdig finde!
komm frühestens nächste woch erst an einen anderen tester zum probieren also werd ich mich bis dahin noch gedulden müsen 🙁
Habe auch das selbe kabel. Aber auch noch andere da. Das da steht zu viele kommunikationsfehler ist aber ein zeichen dass das Steuergerät ansrechbar ist. Sonst würde da kommen keine verbindung nochmal versuchen? Zum Beichspiel wenn du die Zündung aus hast. Bei zu viele kommunikationsfehler lag es bei mir immer am kabel. Etwa bin ich dann beim nächsten mal wieder rein gekommen, oder ich habe ein anderes kabel benutzt. Mit dem ersten blauen Kabel konnte ich nie in mein Steuergerät für die klima. Also ich dann ein anders hatte kam ich rein. Vieleicht ist es echt nur das kabel was streikt. Oder PC zuwenig spannung😁 Ich wette mit dem großen tester gehts wieder.
Ähnliche Themen
hallo mal wieder!
soooo, hab mir ein original vcds gekauft und nun komm ich ohne problem ins msg....
hab alle fehler gelöscht und ne probefahrt gemacht doch leider war wieder nicht aussreichend leistung da😠
2 fehler sind im msg abgelegt
1: 17963 maximaler ladedruck überschritten
2: 17729 klopfsensor 3 (g198) signal zu klein
hab mir schon den anderen thread durchgelesen mit dem laderdruck überschritten am rs6 und da stand ja ne menge da (hujuijui)
werde die sachen durchgehen die dort erwähnt wurden und hoffen das ich dabei den fehler finde...
kann mir jemand noch n paar tips geben nach was ich noch suchen kann?
sooo, nachdem der rs6 eine ganze weile in einer anderen werkstatt stand hab ich ihn wieder geholt da plötzlich der fehler weg war(maximaler ladedruck überschritten) und er wohl leistung hatte und normal fuhr....
heute probefahrt gemacht und bums, notlauf rein und kaum leistung :-(
fehlerspeicher= maximaler ladedruck überschritten
hab das system schon abgedrückt und die wastegates arbeiten vernünftig und halten den druck!
ich tippe mal darauf das zumindest eins hängt bei betriebstemperatur,
hatte jemand schon mal so ein ähnliches problem?
hab ich eine möglichkeit die dinger ohne ausbau des motors irgendwie gangbar zu machen?
soooooooooooo, der fehler ist erstmal gefunden. es war ein falsches n75 ventil verbaut!!! :-/ darauf muss man auch erstmal kommen....naja, jetzt werd ich erstmal ein paar probefahrten machen und dann mal sehen ob mir noch irgendwas auffällt und er ein fehler schmeisst