RS6-Lieferung
Jetzt ist es soweit, am Mittwoch nachmittag hole ich meinen ab.
Trifft sich gut, gehe nämlich Ende Woche für ein paar Tage nach Deutschland, so kann ich ihn dann wenigstens mit über 120 km/h bewegen...
Werde sicher in Zukunft vermehrt meine dortige Zweitresidenz ansteuern, hier in der CH würde der Wagen ja mit der Zeit "einschlafen"....
Hin geht's mit Frau und Baby (also eher gemächlich); auf dem Rückweg bin ich dann alleine, dann geht's natürlich etwas forscher zu und her....
Beste Antwort im Thema
Wenn Interesse besteht, werde ich hier und da einmal über die Erfahrungen mit dem RS6 und der Versiegelung berichten.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
So, nachdem das Fahrzeug nach 14 Tagen knapp 4000 km gelaufen ist, hier ganz kurz ein Feedback um einige Fakten zu liefern. Verarbeitung ist bisher ohne jeden Fehl und Tadel, auch gibt es keinerlei Störungen und andere Probleme.
Habe den RS6 nach Absprache mit den Motorenentwicklern bei Audi ca. 2500 km sehr zurückhaltend und schonend eingefahren. Dies hat weniger mit dem Motor allein, sondern mehr mit dem Einspielen aller mechanischen Teile zu tun, darüber haben ja genug Experten in diversen Foren schon ausführlicher und kompetenter geschrieben. Extrem erstaunlich ist das sehr schnelle Erwärmen des Motoröls (Anzeige im FIS) selbst bei maximal Halbgas und nicht mehr als 3000 Umdrehungen. Der Sound des Endschalldämpfers ist deutlich diskreter als bei meinem ehemaligen RS6, dies ist nur zu begrüßen. Das verstellbare Fahrwerk ist eine feine Sache und sehr praxisgerecht. Im Regelfall ist man mit den ersten beiden Varianten (Comfort und Dynamic) bestens bedient, die Sporteinstellung bringt im Alltag gar nichts, ausschliesslich auf der Rennstrecke. Nach sehr vielen Trainings bei der audi driving experience glaube ich zu wissen worüber ich rede. Die Keramikbremsen sind jeden Euro wert, nicht wegen besserer Verzögerung, denn das tun sie nicht, sondern wegen des nicht stattfindenden Fadings. Da ich das Fahrzeug zu 90% auf der Autobahn bewege, ist dies für mich sehr relevant. Sehr erfreulich ist zudem festzuhalten, dass die Rettungsanker überhaupt nicht auf Nässe reagieren und somit ein absolut kalkulierbares Fahrverhalten garantieren. Der Bremsabrieb ist deutlich geringer als bei konventionellen Bremsen und macht somit beim Reinigen weniger Aufwand. Das der RS6 sich deutlich bei dem Thema Längsdynamik wohler fühlt als bei dem Kapitel Querdynamic wird wohl bei 2.1 Tonnen niemand wundern, dafür ist der neue TTS wie geschaffen.
Nun zu einem Thema wo sich die Gemüter sicherlich wieder regen werden, dem Spritverbrauch. Bisher hatte ich noch keinen Audi erlebt und das waren und sind schon eine Menge, der so extrem auf den Gasfuß reagiert. Einer meiner besten Freunde ist Instruktor bei der audi driving experience und ein genialer Autofahrer, Lichtjahre besser als ich, hat mir meine Erlebnisse exakt bestätigt. Auf der Landstrasse und normaler Fahrweise benötig der Brummer um die 14 Liter, man sollte permanent den Tacho im Blick haben, dass Gefühl für das Tempo ist kaum zu regestrieren. Das generelle Drehvermögen des Motors ist schon eine Gaudi, nach dem Einfahren geht das Ding wie der Teufel. Hatte gerade heute eine Menge Spaß auf der Autobahn mit einem M5. Auf ca. 250 km konnten wir uns recht gut und schnell bewegen. In der Beschleunigung setzt der RS6 sich langsam aber sehr stetig ab, in der Höchstgeschwindigkeit ist der M5 schneller (305). Realistisch kommt man mit beiden exakt gleich vorwärts und auch der Benzinverbrauch ist in etwa gleich, wir mussten beide zur selben Zeit tanken und kamen ins Gespräch. Bei solch wirklich schnellen Touren ist ein Verbrauch von 25 - 30 Litern realistisch. Da ich fast nur Autobahn fahre habe ich bisher einen Durchschnittsverbrauch von 22,5 Litern. Wenn man einfach die physikalischen Grundvoraussetzungen betrachtet ist dies ok. Wer RS6 fährt tut dies sicherlich nicht um Sprit zu sparen, da ist im Verhältnis mein A8 4.2 tdi unschlagbar.
Kurz noch zu der DiTEC Versiegelung. Nach 14 Tagen durfte das Fahrzeug das erste mal gewaschen werden, das Ergebnis ist sehr überzeugend, habe noch nie erlebt wie leicht sich die diversen Fliegen entfernen liessen. Nach der Wäsche waren keinerlei Hologramme zu sehen und der Abperleffekt ist ok. Zu den wiklichen Standzeiten der Versiegelung kann nach 14 Tagen naturgemäß nichts gesagt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein unvernünftiges Spaßmobil mit zu kleinem Tank und großem Herz.
89 Antworten
bis dann....
Wahnsinns Fotos, tolle Qualität 😉
Glückwunsch zum RS6 und danke für die tollen Bilder! 🙂
Hallo,
wie geil. Ein Traum.
Das dürfte Mugelloblau sein oder ?
Grüße Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FP23
Wahnsinns Fotos, tolle Qualität 😉
Canon EOS 5D, wer hat der kann. 😁
P.S.: Aber trotzdem nicht unbedingt das optimale Langstreckenfahrzeug. Wobei sich auch irgendwo der neidische Gedanke aufdrängt - der Sprit ist noch nicht teuer genug. 😁
Tolles Auto! Glückwunsch! Ist auch ne schöne Farbe!
Die Ditec-Versiegelung hab ich auch machen lassen. Ist ne tolle Sache und das Auto sieht immer wie geleckt aus.😎
scharf - absolut scharfer wagen! glückwunsch!!!
lg phil
Ein sehr sehr schöner Wagen 😉...
Habe durch Zufall soeben das Video im Netz gesehen RS6 2008 0 auf 200 km/h...
Schon Wahnsinn 580PS aber wenn man mal auf die Zeit unten achtet und am Anfang 2 Sekunden abzieht, dann wäre man am Ende bei 9 Sekunden von 0 auf 200 km/h.
Denke, dass dies nicht ganz hinkommen kann weil so schnell ist auch kein RS6, Werksangaben müssten irgdendwo bei 14-15 Sekunden liegen oder was meint ihr?
http://video.google.de/videosearch?...
Man hört doch, dass das Video einfach schneller gemacht wurde und der Sound hängt voll hinten dran, also ganz klar fake!
Zitat:
Original geschrieben von Todi146
Man hört doch, dass das Video einfach schneller gemacht wurde und der Sound hängt voll hinten dran, also ganz klar fake!
Stimmt du hast recht... Habe die Lautstärke bisschen lauter gemacht und da fällt es sehr deutlich auf das der Sound hängt.
Trotzdem ist der RS6 verdammt schnell, da sind wir uns einig denke ich 😁
Moin @Olos,
Mann du bist echt zu beneiden...dass du schon einen RS6 mit Ceramic-Bremse hast😁. Scheinst wohl ein Audi-VIP zu sein...oder hast schon im September auf der IAA bestellt😁😁
Kurze Frage zum Feinstaub-Pickerl: Hast du das in NSU dazu bekommen und ist das Kennzeichen gedruckt oder handschriftlich reingeschrieben?
Ein paar Fotos vom Innenraum wären auch noch schön gewesen...🙄
Viel Spass mit deinem Bollerwagen...und allzeit knitterfreie Fahrt...
knolfi (der noch 4 Wochen warten muss🙄...anscheindend ist Audi das phantomschwarz ausgegangen😁😁)
Die Feinstaubplakette ist bereits "ab Auslieferung" dabei und das Nummernschild wird maschinell darauf gedruckt!
Allerdings (so zumindest bei unserem 6 Monate alten A4) bleicht das super schnell aus, so dass man jetzt schon kaum mehr was darauf lesen kann! 🙂
P.S.: Das mit der negativen Bewertung war nicht ich! 😁
Ganz wunderbare Bilder - Danke.
2 kurze Fragen zur DITEC Versiegelung, da ich hier noch recht neu bin.
1. Wo kann man den Wagen versiegeln lassen?
2. Was kostet eine Versiegelung für einen A6 Avant?
3. Wiw lange hält solch eine Versiegelung?
Vielen Dank für einbe kurze Antwort oder weblink!
Radel-Hase
Zitat:
Original geschrieben von Olos
Guten Tag,Es wird ein reines Langstreckenfahrzeug sein, ca. 50.000 km p.a. und davon 90 % Autobahn.
DITEC übrigens nicht weil ich ein Lackfreak bin, sondern wegen des relativ geringen Aufwands beim Pflegen.
Wenn man mal fragen darf, welchen Beruf hast du? Ist jetzt pure Neugier von mir, wenn man neben den Fernfahrern so viel kM p. a. schafft ^^
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Moin @Olos,Mann du bist echt zu beneiden...dass du schon einen RS6 mit Ceramic-Bremse hast😁. Scheinst wohl ein Audi-VIP zu sein...oder hast schon im September auf der IAA bestellt😁😁
Kurze Frage zum Feinstaub-Pickerl: Hast du das in NSU dazu bekommen und ist das Kennzeichen gedruckt oder handschriftlich reingeschrieben?
Ein paar Fotos vom Innenraum wären auch noch schön gewesen...🙄
Viel Spass mit deinem Bollerwagen...und allzeit knitterfreie Fahrt...
knolfi (der noch 4 Wochen warten muss🙄...anscheindend ist Audi das phantomschwarz ausgegangen😁😁)
Hallo zusammen,
da Zeit bei mir ein kostbares Gut ist, hier kurz im Block die Antworten auf die verschieden Fragen:
Bestellt habe ich den RS6 im März, ja man kennt einige Entscheidungsträger bei Audi.
Die Feinstaubplakette ab NSU und ist gedruckt.
Der DITEC Versiegler war bei mir vor Ort. (ist wohl regionsabhängig).
Die Kosten werden individuell nach Zustand des Fahrzeugs berechnet. Minimum sind ca. 500€.
Zur Haltbarkeit siehe bitte hier: http://www.lackkonservierung.de/
Zum Beruf, mir gehört eine Unternehmensberatung und ich, wie meine Mitarbeiter, fahren im Jahr noch viel mehr km.
Die km-Angabe bezog sich auf den RS6. Wie bei vielen Selbständigen hier im Forum, kennen wir kaum Samstag und
Sonntag. Deshalb bitte nicht böse sein wenn ich mich nur sporadisch melde.